WQHD IPS Monitor hat Color Banding? (Acer Predator XB271HUbmiprz)

Vindoriel schrieb:
Liegt das jetzt an der Aufnahme und der Bildkomprimierung, oder ist das Banding wirklich so extrem?
Wenn Letzteres, dann würde ich den Müll gleich wieder zurückschicken (und die Nvidia-Karte gleich in die tonne treten, wenn es mit daran liegt).

Naja wenn man es abfotografiert, dann sieht es gleich doppelt so schlimm aus.
Das ist das selbe wie wenn man das Backlight Bleeding demonstrieren will.

Da sieht es auch gleich sehr übertrieben aus.
Dieses Modell hat übrigens gar kein Backlight Bleeding.

Trotzdem würde es mich interessieren ob es vielleicht doch an Nvidia liegt.
Leider sind die AMD-Karten zur Zeit wieder unverschämt teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es bei AMD Grafikkarten kein, oder weniger Banding gibt, kann ich bisher aus meine Erfahrung mit der PS4 nicht bestätigen. Ich habe keinen guten Screenshot von GTA V gefunden, aber einen von Witcher 3 auf der PS4:
LHOSP9.png

Im Neogaf Console Screenshot Thread findet man viele Beispiele auf Screenshots von Games mit Tag-Nacht-Zyklus wie z.B. Witcher 3, Fallout 4 und FF XV. Hier ist noch einer von FF XV:
1483264458-final-fantasy-xv-20170101100727.jpg
 
Du hast es nicht verstanden. Es war nicht die Rede von AMD Grafikkarten, sondern von G-Sync Monitore. Diese haben aufgrund des G-Sync Moduls mehr Banding als Free-Sync Monitore ;).
 
straso schrieb:
Da es nur bei bestimmten Situationen auftritt werde ich mir den Acer Predator XB271HUbmiprz aber jetzt behalten, da er im Vergleich zum Acer XF270HUA bessere Farben hat und heller ist. :)

Ich habe beide Monitore und viele andere FS und G-Sync Monitore verglichen ;). Ich habe hier mit Abstand am meisten Erfahrung damit. Es gibt hier kaum Leute im Forum die wirklich Ahnung haben. Ist leider so.

Schon alleine so ein Bullshit. Der XF270HUA und XB271HUb haben das selbe Panel (AUO M270DAN02.6), wie soll da der eine Monitor bessere Farben haben als der andere ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andere Ansteuerung? Andere Einstellungen im OSD?
 
Ich beziehe micht auf diesen Satz:
straso schrieb:
Das Phänomen tritt bei allen von mir getesteten Monitoren auf.
Vielleicht liegt es ja einfach am Spiel selbst oder an Nvidia.
Viele sind verunsichert, weil es schon lange eine Diskussion gibt, ob nVidia Grafikkarten allgemein mehr Banding produzieren als die von AMD.
 
HisN schrieb:
Andere Ansteuerung? Andere Einstellungen im OSD?

Ist doch sowie so Bullshit. Die sehen beide exakt gleich gut/schlecht von den Farben und der Helligkeit her aus. Ich hatte beide.


Nolag schrieb:
Viele sind verunsichert, weil es schon lange eine Diskussion gibt, ob nVidia Grafikkarten allgemein mehr Banding produzieren als die von AMD.

So ist es leider auch. Besserung wird es vermutlich erst mit dem neuen G-Sync Modul für die HDR Monitore geben ;).
 
asus1889 schrieb:
Ist doch sowie so Bullshit. Die sehen beide exakt gleich gut/schlecht von den Farben und der Helligkeit her aus. Ich hatte beide.

Warum loben dann alle die Eizo-Monitore so in den Himmel, obwohl sie genau die gleichen Panel verbauen wie die anderen Hersteller, die nicht so lobend erwähnt werden?
 
Ich war jetzt nicht auf EINEN BESTIMMTEN Eizo ausgerichtet, sondern es war sehr allgemein formuliert.
Weil Du eine andere Ansteuerung gleich mit einem Kraftwort abtutst, wie viele andere Deiner Argumente. Du weißt schon das Kraftwörter eine Argumentation nicht stärken, sondern sie schwächen? Starke Argumente brauchen keine Kraftwörter.
 
Lol. Die non-gaming Eizomonitore sind nicht besser als andere. Zumindestens nicht wenn man bei anderen ein Colorimeter zur Hand hat ;). Es gibt wenige in der Color Edge Serie die besser sind. Jedoch haben die auch ein anderes Panel, welches der Rest nicht hat. Wie z.B. der hier, mit einem exquisiten Panasonic IPS Panel (Panasonic VVX31P141H00) mit 1500:1 statischem Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab nen günstigen (ab werk kalibrierten) LG neben einem eizo ev... gesehen, testbilder laufen lassen... ich sag nur soviel: der LG war mit bloßem auge dem eizo keinesfalls unterlegen ^^

ich frag mich dennoch, wie der vergleich nach 5 jahren nutzungszeit aussehen würde... sollte die verbaute elektronik beim eizo höherwertig sein, dürften sich dann unterschiede bemerkbar machen. leider hab ich dazu bisher aber noch nichts brauchbares im netz gesehn.

und wenn wir schon beim eizo sind, thema "g-sync und farben": welchen grund hat eizo noch verlautbaren lassen, weswegen sie kein g-sync unterstützen? ;)
 
und wenn wir schon beim eizo sind, thema "g-sync und farben": welchen grund hat eizo noch verlautbaren lassen, weswegen sie kein g-sync unterstützen?

Grund war wohl das die ihre Bildverbesserungen am Monitor dann nicht anwenden können.

https://www.eizo.de/foris/fs2735/

Bei der Auswahl der unterschiedlichen Anti-Tearing-Verfahren fiel unsere Wahl auf das hardwareunabhängigere AMD FreeSync. G-Sync hätte allenfalls unter Verzicht auf den EIZO Mikroprozessor zur Verfügung gestanden. Das wiederum hätte den Verlust wichtiger Bildverbesserungen bedeutet und die Bildqualität gefährdet. Darum unterstützen wir G-Sync nicht.

Sollten Sie eine Hochleistungsgrafikkarte ohne FreeSync besitzen, können Sie trotzdem die höheren Bildwiederholraten von 120 Hz, bzw. 144 Hz nutzen. Allein die höheren Bildwiederholraten reduzieren Bewegungsartefakte bereits merklich. Auf Wunsch können Sie dann noch die Motion Blur Reduction des Monitors aktivieren. Sie benötigt keine spezielle Sync-Technologie und drückt die Schaltzeit auf unter 1 Millisekunde.
 
Also doch zusätzliche Elektronik^^
Asus1889 hat das doch gerade bestritten.
 
Der hat keine zusätzliche Elektronik. Eizo bietet kein G-Sync weil sie auf einen offenen Standard bezüglich des Syncs setzen wollen ;). Damit und mit ihrem verbuggten Overdrive haben sie sich selbst die Ethusiasten vorenthalten. 0815 User werden wohl kaum für ein Standard AUO Panel so viel Geld auf den Tisch legen.

Der Monitor Eizo ist maximal vorkalibriert. Was ich aber auch nicht glaube da Delta E @ stock viel zu hoch ist.

default.jpg


Ja, ja der Eizo Mikroprozessor bringt effektiv nichts. Zumindestens nichts in Sachen Bildqualität.

Und auch dass nicht was beworben wurde:

Kommandos mit einer maximalen Verzögerung von nur 0,05 Frames auf dem Bildschirm dargestellt werden. Der Vorteil ist klar: Deine Chancen beim Gamen erhöhst du erheblich.

Das Ding ist eine lahme Kröte.

1000 ms / 144 Hz = 6,94 ms. 0,05 Frames wären 0,347 ms. Lol was für ein Marketing Bullshit. Der Lag entspricht ja schon alleine 1,85 ms laut tftcentral und prad 8 ms.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HisN schrieb:
Also doch zusätzliche Elektronik^^
Asus1889 hat das doch gerade bestritten.

Wenn ich Asus richtig verstanden habe hat er nur von verschiedenen Paneln gesprochen. Letztlich hast du bei einem Gsync Monitor soweit mir bekannt keine Möglichkeit das Gsync Modul zu umgehen, sprich das ist da der Scaler. Bei AMD Free Sync kann man alles mögliche als Scaler verwenden. Mein XL 2730 hat z. B. einen Realtek Scaler. Aber mein wissen darüber geht leider mehr in Richtung Halbwissen. Das ist das was ich bisher darüber verstanden und aufgeschnappt habe. :D

Hab grad nochmal geschaut, bei mir ist als scaler ein Realtek 2796B verbaut. Panel ist ein AUO M270DTN01.0

Woha, hab den Monitor schon über 500 Stunden verwendet, in ca. 2 Monaten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
O-Saft-Killer schrieb:
Wenn ich Asus richtig verstanden habe hat er nur von verschiedenen Paneln gesprochen. Letztlich hast du bei einem Gsync Monitor soweit mir bekannt keine Möglichkeit das Gsync Modul zu umgehen, sprich das ist da der Scaler.

Bringt effektiv leider nichts. Zumindestens nicht beim Eizo FS2735 und es wird auch nur mit einer Eigenschaft beworben die nur ein Fake ist.
 
Ich bezog mich darauf:
G-Sync hätte allenfalls unter Verzicht auf den EIZO Mikroprozessor zur Verfügung gestanden. Das wiederum hätte den Verlust wichtiger Bildverbesserungen bedeutet und die Bildqualität gefährdet.

Zusätzliche Elektronik, die Eizo in ihren Monitoren verbaut.
 
Trocken: ICH HABE 2017 KEINE COMPUTERHARDWARE GEKAUFT

Du bist auch auf dem trockenem?:D

Zusätzliche Elektronik, die Eizo in ihren Monitoren verbaut.

Denke mal die verwenden da halt Ihren Scaler, während BenQ bei meinem Monitor z. B. einen Realtek Scaler verwendet. Als zusätzliche Hardware würde ich das nicht unbedingt sehen sondern eher als notwendige. Aber kann auch sein das die nochmal neben z. B. einem Realtek Scaler einen mikro Prozessor dahinter packen der nochmal übers Bild drüber bügelt, ich kenne denen Ihre Technik nicht bis ins Detail.
 
Zurück
Oben