WQHD Ryzen System + Reserve fürs Streamen

Snackyss

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,

nachdem mein 2500k treue Dienste geleistet hat und ich Lust drauf habe mir einen neuen Rechner zusammenzustellen /bauen, bräuchte ich Euren Rat.

Was wünsche ich mir:
Ich bin mehr als ein Gelegenheitsspieler. Seit PUBG und ner netten Truppe aber definitiv mehr
--> 144hz, WHQ System mit dem ich für 4-5 Jahre Ruhe habe.
-Recht leise (meine aktuelle Graka ist bei Last trotz undervolting recht laut) und es soll optisch durch RGB auch ansprechend sein

Der PC sollte auch Reserven zum Streamen, Videoschnitt, Photoshop haben.

Was spiele ich:
Aktuell hauptsächlich PUBG, Siege

Also sind FPS recht wichtig.

Welche Hardware kann ich noch verwenden:
1x Samsung EVO 850 250GB
1x Samsung EVO 860 500GB
be quiet! Straight Power 11 - 550W , gekauft im Januar (reicht doch oder?)
Aorus 580 8GB

Was ich bisher bestellt habe:
DELL S2719DGF für 300€ im Warehouse Deal, denke dieser ist recht vernünftig oder?
DEEPCOOL Castle 360

Ich hatte eigentlich vor komplett Wassergekühlt zu fahren, aber nachdem ich gesehen habe, dass dies echt sau teuer ist, habe ich dies gestrichen..


Was ich mir sonst noch für Komponenten ausgesucht habe:


Corsair Carbide 275R Gaming-PC-Gehäuse (mittlerer ATX-Turm mit gehärtetem Glas Windows) weiß

MSI B450 Tomahawk

AMD Ryzen 5 3600

16GB Ram -da bin ich was Latenz, Dual Rank usw. sowas von überfragt und benötige Hilfe, besonders da ich zu den aktuellen Ryzen zum 1:1, 2:1 unterschiedliche Infos gelesen habe


Welche Fragen momentan aufkommen:
1. Reicht der 3600 aus?
Ist die o.g. Wasserkühlung für die neuen Ryzen notwendig?

Oder sollte ich den Stock Kühler lieber nutzen und die 100€ besser in den 3700x / bessere Graka + RGB Lüfter stecken?

2. Welche Ram um bei gesundem Preis-Leistungsverhältnis das meiste aus dem Ryzen zu machen? (Stimmt es, dass die Taktung bei der aktuellen Serie gar nicht mehr so extrem wichtig ist?)
16GB oder direkt 32GB?

3. Welches Mainboard ist wirklich nötig?
Ich brauche weder WIFI, noch sehr gute Onboard
Was "rechtfertigt" bzw. hat ein Mobo mit dem gleichen Chipsatz, das mehr als doppelt so teuer ist für einen "Mehrwert"?

4. Schwierigster Punkt, Graka.
Aktuell spiele ich mit der 580er, gekauft Anfang des Jahres, auf FullHD.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 2500k (@ 4,5GHz) momentan limitiert.

Welche Graka würdet Ihr empfehlen?
Eine 5700 XT + Custom Kühler
Oder eine 2070 (war zuletzt für 410€ im Mind Star)

Oder auf die neuen Customs warten und bis dahin mit der 580 spielen?


Danke für Eure Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste blöde Frage: weshalb hast du den Fragebogen gelöscht? Da werden solch wichtige Dinge wie "Budget" usw. abgefragt. :rolleyes:

Snackyss schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 2500k (@ 4,5GHz) momentan limitiert.
Was macht dich da so sicher? Läuft deine GPU nicht bei über 98%? Wenn Sie darüber liegt bis du im GPU-Limit, darunter kannst du mal anfangen darüber nachzudenken ob es nicht tatsächlich die CPU ist. Hier ist nicht zwangsläufig eine Auslastung von 100% erforderlich, denn: 1/n*100= mögliches CPU-Limit. n steht für Threads.

Beispiel anhand deiner CPU: 1/4*100=25%

Snackyss schrieb:
reicht doch oder?
liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Auge des Betrachters.

Snackyss schrieb:
Reicht der 3600 aus?
Zocken, Streaming, High FPS: da würde ich eher auf einen 3700X setzen da der von der Leistung eher an einen 9900K heranreicht und letzterer die Referenz für High-FPS-Gaming bildet.
 
Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Ich habe das am Handy ehrlich gesagt mit dem Leitfaden vollkommen übersehen, sorry..

Es geht mit dem Rechner aber in die Endphase:
Gekauft ist:
1. AMD Ryzen 7 3700X
2. 2x Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15-16-16 Single
3. DEEPCOOL Castle 360
4. Corsair Carbide 275R
5. 8GB Asus GeForce RTX 2080 ROG Strix OC (habe ich recht günstig bekommen, hoffe ich..:p :)

Da morgen alles ankommt und mir das Mainboard immer noch fehlt stehe ich vor folgender Entscheidung:

1. Mainboard ASUS ROG CROSSHAIR VI HERO X370 119,90€
2. MSI B450 Gaming Pro Carbon AC für 132,90€ könnte ich morgen in Köln holen
3. ASUS ROG Strix X470-F Gaming für 164,80 € - 25€ Cashback = 139,8‬0€
4. Gigabyte X570 GAMING X für 176€ abholbar morgen in Bonn
5. Gigabyte X570 Aorus Elite 210€

Die fett gedruckten sind lt. Optik meine Favoriten..

Welches Board würdet ihr nehmen damit mit dem Ram 3600+ möglich sind und die 2080 sich nicht langweilen wird?

Danke Euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1-3 würde ich persönlich nicht nehmen.
Wenn dann würde ICH immer die neuste Generation kaufen.

Ich würde 5. nehmen, das Board hab ich schon öfter in Empfehlungen gelesen.
Und sei dir nicht nicht so sicher mit dem RAM, nicht jeder RAM ist gleich.

Wenn die Optik nicht so wichtig wäre könnte man auch das Asus tuf Gaming x570 nehmen, auch ein gutes Board
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Snackyss schrieb:
Leitfaden vollkommen übersehen, sorry..
What? Der steht genau dort, wo du deinen Text reingenagelt hast :freak:
 

Anhänge

  • AAF35262-8946-40F3-99D9-7E1729410900.png
    AAF35262-8946-40F3-99D9-7E1729410900.png
    209,2 KB · Aufrufe: 222
Zurück
Oben