Würdet ihr das MB GA-7VRXP empfehlen?

  • Ersteller Ersteller MicRo
  • Erstellt am Erstellt am
M

MicRo

Gast
Ich möchte mir ein gutes Mainboard kaufen, dass möglichst Alle Features hat wie z.B USB 2.0,
nicht so überteuert ist wie ein Asus-Board (Intel Ähnlichkeiten, hm?), fast so schnell
und gut ist wie ein Epox-Board (allerdings mit USB 2.0), passiv gekühlt ist im Gegensatz
zum MSI (und nicht möchtegern Ferrarirot ist), mit einem FSB von 166 MHz mit einem
AMD XP1600+ oder 1800+ läuft, und ich den Speicher auf 2.2.2.5 stellen kann bei 166 MHz.

Wenn ihr das Board empfehlen würdet, dann lautet allerdings die nächste Frage ob ich zu dem
RX oder RXP greifen sollte und zusätzlich für Raid und vor allem den ordentlichen
Soundblaster-Chip 20 Euro mehr ausgeben sollte. (Zumal die Raid-Boards meistens ein
bisschen qulitativ hochwertiger ausfallen und das Bios kommt für die glaube ich auch ein
bisschen schneller raus). Lohnt in Euren Augen die Mehrinvestition?

Und im Handbuch das ich runtergeladen habe finde ich die Int-Request Tabelle nicht,
sowie die diversen Speicher Einstellungen wie CAS to RAS usw..
Hat jemand die Int-Request Tabelle?

Also Eure objektive Beurteilung ist gefragt.

Danke im Voraus.


P.S. Ich glaube es wäre ein super Board hätte es ein Award-Bios.
 
Habe selber das Mainboard und bin voll zufrieden damit was besseres hatte ich noch nie gehabt . Weiß jetzt nicht mehr auf welcher seite das war jedenfalls war es dort das 2 schnellste hinter dem epox aber es war dafür das stabilste hat keinen absturtz. Und es liegt sehr viel dabei z.b ein usb für den slot damit haste dann sofort nochmal 4 usb plätze mehr
 
warum sollen die boards mit raid denn besser sein als die ohne ?
musst du wissen, wenn du kein raid brauchst, dann lass es weg.
Zur Int-Tabelle: zur not kannst du die auch selber rausfinden, eine pci-karte einbauen und nachgucken (Bios) auf welcher leitung die liegt. dann die karte in den nächsten slot stecken und wieder nachgucken ....
Meistens is die aber sowieso gleich: AGP und PCI 1 sharen, PCI 2 is allein, PCI 3 shared mit 5 und onboard-sound, PCI 4 shared mit PCI 6 und USB
 
Original erstellt von Blutschlumpf
warum sollen die boards mit raid denn besser sein als die ohne ?
Weil sie auch für Server-Kunden gedacht sind, und die Stabilität hier eine große Rolle spielt.


Original erstellt von Blutschlumpf
Zur Int-Tabelle: zur not kannst du die auch selber rausfinden, eine pci-karte einbauen und nachgucken (Bios) auf welcher leitung die liegt. dann die karte in den nächsten slot stecken und wieder nachgucken ....
Wo sehe ich das im Bios auf welcher Leitung es liegt?


Original erstellt von Blutschlumpf
Meistens is die aber sowieso gleich: AGP und PCI 1 sharen, PCI 2 is allein, PCI 3 shared mit 5 und onboard-sound, PCI 4 shared mit PCI 6 und USB
Stimmt leider nicht ganz, viele Hersteller verfügen hier nach Lust und Laune.

Beispiel Shuttle AK35GT2:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/ak35gt2/3.shtml
 
sicher gibt es boards mit ner anderen belegung.
Ich hab hier z.b. 3 Board rumliegen, die haben z.B. besagte Belegung (und ich hab insgesamt auch genau 3 Boards;) )

Wenn du in deinen Link mal den Screenshot über der Tabelle anguckst, dann weißt du auch, wie man so ne Tabelle zur Not rausfindet

Aktuelle Boards mit IDE Raid werden genauso für Endkunden produziert wie die ohne.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Raid-Chip aufgelötet ist oder nicht.
 
Original erstellt von Blutschlumpf
Aktuelle Boards mit IDE Raid werden genauso für Endkunden produziert wie die ohne.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Raid-Chip aufgelötet ist oder nicht.

Nur daß das Board mit dem Raid-Chip auch noch eine qualitativ hochwertigere Soundkarte hat (Soundblaster 128)

Das Epox Raid-Board eine LED-Bios Azeige besitzt.

Also mit Raid oder ohne, beduted meistens glaube ich doch nicht nur mit oder ohne Raid.

Gruß.
 
Mal kurz eine Frage am rande, der Epox KT 333 unterstützt nur USB 1.1, und davon auch bloß 4 stück, bin auch am überlegen ob gigabyte oder epox, welches würdet ihr nehmen, udn wie wichtig ist USB 2.0?
 
da mit dem besseren sound weiß ich nicht, wobei ich SB 128 auch nicht annähernd als zeitgemäß ansehe.

Die Debug LED gibts auch beim K3a (also ohne raid), wie übrigens bei fast allen epox-boards der letzten 2 jahre
 
Original erstellt von Blutschlumpf
da mit dem besseren sound weiß ich nicht, wobei ich SB 128 auch nicht annähernd als zeitgemäß ansehe.
Naja besser als irgendein 08/15 Onboard-Sound
siehe auch:
http://anandtech.com/mb/showdoc.html?i=1636&p=16


Original erstellt von Blutschlumpf
Die Debug LED gibts auch beim K3a (also ohne raid), wie übrigens bei fast allen epox-boards der letzten 2 jahre
Ich fürchte da hast Du leider Dich verguckt.
siehe:
http://www.elito-epox.com/produkte/produkt.asp?ProduktID=162&Par1=Mainboards


Original erstellt von Stoke
Mal kurz eine Frage am rande, der Epox KT 333 unterstützt nur USB 1.1, und davon auch bloß 4 stück, bin auch am überlegen ob gigabyte oder epox, welches würdet ihr nehmen, udn wie wichtig ist USB 2.0?
Naja, bei dem riesenzuwachs an Übertragungsrate, dürfte das Scannen und jegliches andere Datenübertragen sehr schnell gehen. (Kameras, Scanner, Drucker usw.) Würde mir auch gerne das Epox holen aber ohne zeitgemäses USB 2.0 halte ich das für eine ganz schöne Verarsche, zumal der Kt333 das von Haus aus unterstütz.

Gruß.
 
Wenn ich mir das Bild angucke, dann hast du wohl recht.
Bei geizhals stehts in der Liste mit Debug-Led und verweist auf die Epox-HP wo ein K3a+ abgebildet ist wo druntersteht, dass der Raid-Controller der einzige unterschied sei.

Hat der KT 333 USB 2 schon in der Southbridge ?
Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Herstelle nen zusätzlichen CHip von Via oder NEC verbauen.

Zum Sound: ne SB Live gibts für ein paar Euros, die investier ich gern, allein für die zusätzlichen Speaker
 
Hab auch ein Gigabyte(GA-7VTXE+) ist nicht schlecht,aber es nicht so gut zum Übertakten geeignet wie das Epox 8KHA+,aber das ist nicht bei allen Gigabyte MBs...
Ich kann auch den FSB@200 stellen und der Teiler stellt den PCI Bus@33,3 und den AGP@66 runter,ist das normal,ich dachte,der KT266A kann das nicht?


Die Software die dabei ist,ist nicht schlecht(Jede Menge Gigabyte Tools,Norton Antivirus 2k2+Firewall 2k2+...) und die DualBios funktion ist auch spitze :daumen:

Kann dir Gigabyte empfehlen. ;)


Der On-Board Sound reicht mir eigentlich,aber ich möchte mir mal ne Game Muse XL 4.1 holen, kostet ja ~20€...
 
Zuletzt bearbeitet:
ga-7vrxp

Also ich kann das Ga-7VRXP nur empfehlen. Habe damit keine Probleme. Es läuft sehr schnell und verblüffend stabil. Der Einzige Nachteil ist, dass die Northbridge nur passiv gekühlt ist und deshalb ziemlich heiß wird. Aber die 5 € für einen passenden lüfter sind keine große Investition. Ich würde auf jeden Fall das XP nehmen. Auch wenn man kein Raid sondern nur ATA fährt. macht der Controller eine menge Dampf.
 
@SL 45User:
Welches Programm sagt dir denn, dass der PCI auf 33 bleibt.
Wenns CPUFSB oder so ist, dann kannst du die Angabe direkt vergessen.
 
Danke schön!

Vielen Dank für die zahlreichen nützlichen Beiträge.

Gruß.

P.S. Werde mir wohl morgen das Gigabyte GA-7VRXP kaufen.
 
@Blutschlumpf
Das steht auf dem MB drauf *G*
Da ist so ne Liste,auf der steht:

CPU--AGP--PCI
100--66,6--33,3
133--66,6--33,3
150--75--37,5
170--68--34
180--72--36
190--76--38
200--66,6-33,3
210--70--35
220--73,5--36
233,3--66,6--33,3

Da ich aber im Bios nicht mehr als 200 einstellen kann,sind die CPU-FSB Raten über 200Mhz umsonst...
 
das kann ich mir nicht vorstellen, kein board mit kt 266A lief bisher mit PCI-Teilern über 4 und auch der KT 333 kommt meines Wissens nach nur bis 5
 
k.A wieso das so ist?!
Willst du ein Bild?
Dann kannst du es ja selber sehen,aber da ich keinen FSB von 200 benötige,ist das total überflüssig!

Ein FSB von 166 wird da schon drin sein,aber höher wohl kaum...
Als IO Chip hab ich den IT8705F(glaub ich zumindest)
Den Teiler regelt doch so ein extra Chip,oder?
 
Int-Request Tabelle

Original erstellt von MicRo
Und im Handbuch das ich runtergeladen habe finde ich die Int-Request Tabelle nicht,

Ach ja fast hätte ich das vergessen, hat jemand vielleicht eine Int-Request Tabelle bzw. kann mir ein Bild/Link posten.

Danke.
 
wenn der chipsatz den Teiler nicht unterstützt, dann ist es egal, was du für nen Taktgenerator drinne hast.
Vielleicht stimmt die Angabe einfach nicht
 
Soweit ich weiss,ist das Motherboard Layout beim Gigabyte GA-7VTXE/+ und GA-7VTXH+ das gleiche,aber da alle diese Motherboards auch den KT266A haben,kann ich mir nicht vorstellen was diese Tabelle sein soll?!
 
Zurück
Oben