News X299 für Core X: „Alle Boards sind im OC‑Test komplett durchgefallen.“

Gut das jemand die ausführlich testet und das dann noch veröffentlicht.
 
acty schrieb:
und rät Privatanwendern vom Übertakten ohne Modifikation der Kühlung ab.
Und empfiehlt da für am besten das Omega Hyper ultra disaster Pro Gamer System 8auer-Killer 10.000

Ist ja was ganz neues das Neue Plattformen anfangs Kinderkrankheiten haben


Sorry, aber das ist für einen Redakteur ein wirklich etwas peinlicher Kommentar - immerhin sind unterdimensionierte Komponenten auf dem Mainboard nichts, was man per BIOS-Update verbessern könnte. Ein "Reifen" der Plattform oder ein "Ausmerzen" dieser "Kinderkrankheiten" ist demnach ausgeschlossen, möchte man sein gerade erworbenes Board nicht tauschen, was ein inakzeptabler Zustand ist, wenn man gerade 300 Euro dafür rausgehauen hat.
Und ja, ich weiß, dass ähnliches hier schon geschrieben wurde, meine Verwunderung über diese Aussage musste ich aber dennoch kundtun. What. The. Fuck. Ende.


@topic:

Krass, wie viel da wohl schiefgelaufen ist. Unterdimensionierte Stromversorgung im 100-Euro-Bereich wäre kaum überraschend, aber hier reden wir von Mainboards, die weit mehr kosten und auf High-End-Prozessoren ausgelegt sein sollten. Da kann letztlich eigentlich nur mit den kommunizierten Specs etwas falsch gelaufen sein, ich glaube nicht, dass renommierte MB-Hersteller versehentlich derart krasse Fehler machen. Und schließlich reden wir hier direkt von beinahe kritischen bis quasi-fatalen Umständen, bei denen schon ein unterdurchschnittliches CPU-Exemplar mit standardmäßig hoher Spannung schon @stock unter Throttling zu leiden haben könnte. Einfach schockierend ...

Achso, btw basieren alle CPUs bis hinauf zum 12-Kerner meines Wissens auf demselben Die, die 6- und 8-Kerner also auch. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
Damit ist er trotzdem immer noch plus 60 Watt vor einem Ryzen 1800X, der nimmt laut eurem Test im Prime 95 AVX Torture Loop 118 Watt (CPU only)
 
Also wenn man sich hier so durchliest was intel mit seinem überhasteten Marktstart fabriziert hat, von den Fanwars mal abgesehen, dann kann ich nur sagen, dass AMD mit der Ankündigung von TR und der anschliessenden - nachdem intel den Köder geschluckt hatte - Verschiebung, eine astreine Strategie gefahren hat. Respekt. Die haben die voll ins Messer laufen lassen.

Und ich bin mir sicher, dass auch AMD genau die gleichen Probleme hat / hatte die intel jetzt so schlecht dastehen lassen.
Nur dass sie diese jetzt "in Ruhe" angehen können. Denn was passiert, wenn man so einen Start versaut, sieht man ja in diesem Forum sehr eindrucksvoll.

Auch wenn ich AMD mag, ich will erst sehen das TR das alles besser macht, bevor ich den Stab über intel - in dieser Beziehung - breche.

EDIT: Nur so mal zum Verständnis, was genau ist so toll daran eine CPU zu übertakten und den ganzen Krempel ans Limit zu jagen? OK, damals war das evtl. ein Muss (war es das?). Aber heute?
Mich erinnert das alles an damals beim Mofa-Schrauben. Boah geil mach drauf alter, bringt zwar nur 3 km/h, aber schneller ist besser.

Und die Garantie ist angeblich auch flöten. Na das bringt's.
Dazu lässt sich sagen: Die getestete MB sind für einen Betrieb der CPU innerhalb der Specs absolut geeignet. OCler werden halt - wie üblich - geschröpft.
 
Zuletzt bearbeitet: (wording)
@Unnu:
Naja, sie werden als K bzw. X-Series CPUs vermarktet, Intel wirbt also offiziell mit der Übertaktbarkeit. Da kann man auch davon ausgehen, dass viele Power User, wenn sie schon Leistungsvergleiche anstellen, die Übertaktbarkeit gleich mit einrechnen. Gleich davon auszugehen ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber sie irgendwo im Hinterkopf haben sollte man sie dann doch, wenn der Rechner nachher sowieso für Monate im OC läuft.

Ich gehe davon aus, dass die Leute mit dieser Power dann auch irgendwas anzufangen wüssten (ich wüsste nicht wohin damit). Ansonsten macht das ganze reichlich wenig Sinn. Aber zum Rendern oder professionellen Anwendungen ist mehr Rechenleistung natürlich immer gern gesehen.
 
DeathShark schrieb:
@topic:

Krass, wie viel da wohl schiefgelaufen ist. Unterdimensionierte Stromversorgung im 100-Euro-Bereich wäre kaum überraschend, aber hier reden wir von Mainboards, die weit mehr kosten und auf High-End-Prozessoren ausgelegt sein sollten. Da kann letztlich eigentlich nur mit den kommunizierten Specs etwas falsch gelaufen sein, ich glaube nicht, dass renommierte MB-Hersteller versehentlich derart krasse Fehler machen. Und schließlich reden wir hier direkt von beinahe kritischen bis quasi-fatalen Umständen, bei denen schon ein unterdurchschnittliches CPU-Exemplar mit standardmäßig hoher Spannung schon @stock unter Throttling zu leiden haben könnte. Einfach schockierend ...
Dazu habe ich ja schon geschrieben... wenn Intel falsche Angabe bei der TDP macht und diese dramatisch überschreitet, dann planen die MB-Hersteller eben die Stromversorgung zu schwach ein und fertig ist der Fail:
PulsarS schrieb:
Das kommt davon, wenn man bei der TDP EXTREM bescheißt. Ich möchte wissen, wie man einen 7900 mit einem 140W-Kühler kühlen kann. Den dafür ist die Vorgabe da, damit man den entsprechenden Kühler wählen kann.
Die Mainboardhersteller haben auch nur die Angabe TDP 140 Watt, eine andere Zahl habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Also planen sie für 140 Watt TDP plus Reserve.
Wenn Intel aber die Angabe von 140 Watt um über 50% überschreitet, dann gibts eben einen Unfall.
Hätte Intel als TDP >200 Watt angegebn, dann wären die Mainboardhersteller gewarnt gewesen.
100% Intels Schuld.


DeathShark schrieb:
Achso, btw basieren alle CPUs bis hinauf zum 12-Kerner meines Wissens auf demselben Die, die 6- und 8-Kerner also auch. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Meines Wissens nach gibt es ein Die für 6-, 8- und 10-Kerner. Für 12-18 Kerne ein anderes Die.
Deswegen jetzt erst mal bis 10 Kerne; das 12-18 Die müssen die wohl noch fertig bekommen.
 
dfgdfg schrieb:
@Xeelee
Die Hersteller geben den Kunden halt genau das was sie wollen. Die Hitze der VRMs merkt man nicht (so lange man nicht ans OC-Limit geht). Buntes Blink-Blink schon. Würde das keiner haben wollen, wären die neuen Gigabyte-Boards auch keine Discokugel.

wasn das für ne komische sicht der dinge.

das sind GAMER mainbaords, keine WSbretter. Also sollte der Entwickler in der Lage sein, zu wissen welche Anschlüsse ein solches Mainbaords benötigt, vor allem wenn OC eigenschaften beworben werden.

wenn schon die anschlüsse nicht passen, wie ist dann erst das BIOS?-.-
 
Bei meinem X99 board habe ich extra in Tests auf die VRM Temperaturen geachtet. :evillol:

Was für ein Fehlgriff.
Gut das meine Basis noch einige Zeit reicht und ich in Ruhe abwarten kann was mir AMD+Intel noch so präsentieren bevor es ernst wird.

Güldenstern schrieb:
Neue Plattform hin oder her, was Intel und die Mainboardhersteller hier abliefern ist imho nicht innerhalb der Norm und für den Verbraucher einfach nur eine Unverschämtheit.

Ähmmm....OC ist auch außerhalb der Norm. ;)
 
Habe jetzt das Video von Roman Hartung komplett angesehen und ich muss sagen, dass es IMHO unangemessen polemisch mit einem latenten Hang zur Arroganz ist. Es wird unterstellt, dass die Mainboardhersteller ihre eigentliche Kernkompetenz zu Gunsten von Designentscheidungen vernachlässigt hätten und das man nur den Herr Hartung hätte fragen müssen, der dann den Profis (und das sind die entsprechenden Personen in den Entwicklungsabteilungen, ganz im Gegensatz zu Herrn Hartung) die Welt erklärt hätte.


Dabei ist noch nicht mal klar, welchen Anteil die CPU mit ihren internen SpaWas und dem hohen Energieumsatz in Kombination mit dem suboptimal gelösten Wärmeübergang, an der Misere hat.
 
emulbetsup schrieb:
Dabei ist noch nicht mal klar, welchen Anteil die CPU mit ihren internen SpaWas und dem hohen Energieumsatz in Kombination mit dem suboptimal gelösten Wärmeübergang, an der Misere hat.

Die CPU kann mMn daran nicht ganz unschuldig sein, wenn der Sockel selbst sich so stark erhitzt.
 
Viel Negatives zum 7820x gibt es nicht, oder?

Klar verbraucht mehr als n 1800x, hat dafür aber oft 4.5ghz+.

Weiß jemand, bzw hat CB schon gesagt, wann deren Test kommt? :-)
 
@FormatC:

1.) Wann kommt dein OC Review zum 7820X?
2.) Werden die MB-Mosfets in deinem Test zum 7820X als Vergleichswert zur Wärmeausbreitung im Mainboard-PCB dann auch mit Wasser gekühlt?
3.) Gibt es dann auch IR-Bilder vom Sockel 2066 unter Lastbetrieb?
4.) Siehst du im Gegensatz zum Superflower Netzteil bei einem BeQuiet E10 500 mit 1x8Pin EPS bei geplantem 7820X Overclocking irgendwelche Einschränkungen?
 
Unnu schrieb:
Nur so mal zum Verständnis, was genau ist so toll daran eine CPU zu übertakten und den ganzen Krempel ans Limit zu jagen? OK, damals war das evtl. ein Muss (war es das?). Aber heute?
Mich erinnert das alles an damals beim Mofa-Schrauben. Boah geil mach drauf alter, bringt zwar nur 3 km/h, aber schneller ist besser.

Und die Garantie ist angeblich auch flöten. Na das bringt's.

1. Weil es ein Hobby ist und Spaß macht.
2. Weil das Gefühl ein bißchen was Extra zu bekommen einfach toll ist.
3. Weil man etwas lernen kann wenn man die Grenzen auslotet.
4. Weil man ein cooles Gesprächsthema unter seinesgleichen hat.
5. Einfach weil man es kann (bester Grund ever :D)

Wen interessiert bei so vielen guten Gründen bitte die Garantie? Also mich nicht :)
 
Unnu schrieb:
EDIT: Nur so mal zum Verständnis, was genau ist so toll daran eine CPU zu übertakten und den ganzen Krempel ans Limit zu jagen? OK, damals war das evtl. ein Muss (war es das?). Aber heute?
Mich erinnert das alles an damals beim Mofa-Schrauben. Boah geil mach drauf alter, bringt zwar nur 3 km/h, aber schneller ist besser.
Und die Garantie ist angeblich auch flöten. Na das bringt's.
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen mit dem 5820k schreiben. All Core Turbo ist bei 3,6Ghz. Damit läuft man in manchen spielen in ein CPU Limit und hat unrunde Frametimes. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, Einstellungen runter oder Übertakten. Generell betreibe ich meine Hardware aber nicht an dem Machbaren sondern so knapp zwischen 4,0&4,3Ghz. Wie gerade die ZimmerTemperatur ist.

Das mit der Garantie ist ne zweischneidige Sache.
1. ist mir noch ne ne CPU drauf gegangen. Aber irgendwann ist immer das erste Mal.
2. ist ne Übertaktung an einer Defekten CPU aufwendig nachzuweisen. Der Aufwand rechnet sich nicht.

Hätte Intel ihre Kredo beibehalten und wieder so um 3,5GHz Bereich campiert, wäre alles relativ glimpflich ausgegangen. Aber sie mussten unbedingt so schnell wie möglich zeigen, "wir haben den Dicksten und AMD kann uns garnichts".
Ich glaube, die Xeons werden ein deutlich positiveres Bild abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Vor allen dingen da bei CB das ganze System gemessen wird. Bei reinen CPU Messungen siehe THG, verbraucht der 1800X nirgends mehr als 118 Watt (AVX Prime 95 Torture), dort braucht der 7900X als CPU only 230 Watt.

klar, aber 118W ist auch ne Ecke mehr als 95W TDP und beim Skylake ist es ja noch extremer.
TR wird sicher einen etwas kleineren Base Clock haben um die 180W zu halten, gut möglich dass dieser aber dann auch gegen 200-230W geht. Wundern würde es mich nicht - und so fern die Leistung stimmt ist das ja auch okay.

CB und THG sind doch nicht groß voneinander weg. 124W delta zu 118W bei THG. CB Misst Gesamtsystem, also ink Netzteil Verlusten kommt es 1:1 hin.
Ergänzung ()

FormatC schrieb:
Ich habe im 3DC die Leistungsaufnahmewerte gepostet. Der 7820X ist im Vergleich zum 7900X ein totales Sparbrötchen :D

kannst du dir das iwi erklären? + linken
 
Zuletzt bearbeitet:
_calNixo. schrieb:
Puh, die X299 wird ja immer unattraktiver für Bastler und Overclocker. Erst die nicht verlöteten Head-Spreader, jetzt die hohen Anforderungen an ein Board. Für mich ist es auch das erste mal wo ich mitbekomme, dass Overclocking wirklich gefährlich sein kann.

X79 Gigabyte xD hab dem laden 3 Boards in 6 wochen zerfetzt weil die vrms schrott wahren.
Nix neues aber das jetzt alle es machen ist first time.

tmkoeln schrieb:
Interessant das hier nur 1 8 Pin zum Einsatz kommt viele X99 Platinen haben ja sogar schon 2 davon gehabt (zumindest Broadwell-E X99er Platinen)

Mein X79 Board hat schon 1x8 pin und 1x 4 Pin Bei einem 6 Kerner da hätte ich mit 2x 8 und bei guten board ein extra 4er erwartet.


Das ist nicht Intel ihr Faile wen die Boardpartner meinen eine 1155 versorgung zu nutzen.

bei 10-12 kernen müsste schon ein 2x8er+ 1x4 drauf sein für 16 oder 18 kerne bewegt man sich im bereich 3x8 pin
 
Zurück
Oben