News X299 für Core X: „Alle Boards sind im OC‑Test komplett durchgefallen.“

FormatC schrieb:
Ca. 180 Watt mit AVX. Ohne deutlich weniger. :)
Beim 7900X hat es fast die Shunts verdampft :D

Aber für sowas bin ich hier auf der falschen Seite ;)

Da sagen alle anderen Tests was anderes...Wann kommt denn dein 7820x Review?


Langsam bin ich es echt leid mit der Warterei. (Das ist jetzt nicht auf Format C bezogen)
 
@immortuos
Ich sag ja- Die Situation ist völlig unklar. Schräge Werte, gegensätzliche Tests. Unterschiedlich funktionierende BIOS Versionen....
Beim einen Heiss, beim anderen "relativ" kühl.
Und ja - der Luxx Thread ist dort tatsächlich noch lesbar, da er (noch) nicht von Jüngern beider Lager geschreddert wird, sondern einfach nur die Technik ausgelotet wird.

So lobe ich mir das und so ist es auch wirklich interessant und informativ.
Dieser bescheuerte Markenfetischismus geht echt langsam auf die Nerven.

@PulsarS
Du wirst lachen, das war aber genau das, was ich mir von der CPU gewünscht hab. Fürs Gaming die 1-2 Master Threads ordentlich pushen und die anderen auf Standardtakt laufen lassen.
Das wäre wirklich eine effektive Geschichte...

Also wenn ein Szenario 2x4,8GHz und 8x4GHz machbar ist, dann wäre das fürs Spielen ein Traum.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero, da bin ich ganz bei dir, solch ne CPU wäre top!
 
ZeroZerp schrieb:
@immortuos
@PulsarS
Du wirst lachen, das war aber genau das, was ich mir von der CPU gewünscht hab. Fürs Gaming die 1-2 Master Threads ordentlich pushen und die anderen auf Standardtakt laufen lassen.
Das wäre wirklich eine effektive Geschichte...

Also wenn ein Szenario 2x4,8GHz und 8x4GHz machbar ist, dann wäre das fürs Spielen ein Traum.

Grüße
Zero
Wir reden hier ein wenig aneinander vorbei. Mir ging es nicht um einen konkreten Fall, sondern darum, wie eine CPU sich verhalten sollte, wenn man sie unterschiedlich belastet (Kerne).
Wenn alle Kerne angesprochen werden, dann muss man auch auf allen Kernen liefern.
Wenn natürlich nur 2 Kerne angesprochen werden, kann dann der Mega-Turbo ran.
 
Das war wirklich unnötig überhastet von Intel!
Als wenn man es nötig hätte um jeden kleinen Prozentpunkt zu kämpfen.
 
Wakü und nur leichter Luftzug im offenen Gehäuse x) Wenn man Silent und OC mischt kommt das dabei heraus.
@ZerZerp: Da nehm ich lieber meine 6x4.6GHz auch wenn die IPC 20% langsamer sind da muss ich auch auf nix warten ;)
 
Sehr überraschend. das liest sich fast so wie bei AM3+.
 
@Mick32: Hehe, japp und da hat jeder nur gesagt kauf Dir einen passenden Kühler oder sorgt für Belüftung der VRMs ;)
 
@ Hakubaku
ziemlicher bullshit was Xeelee schreib. man sieht doch an allen ecken und enden, dass die CPUs die boardhersteller in sachen leistungsaufnahme total überrascht haben.

wenn wir z.b. ein werkzeug bestellen nur um draht an kontakte zu crimpen, dann dauert dass 22 wochen bis es in der firma ist. wie sollen mainboardhersteller in 1-2 monaten neue bretter aus dem boden stampfen?
 
acty schrieb:
und rät Privatanwendern vom Übertakten ohne Modifikation der Kühlung ab.
Und empfiehlt da für am besten das Omega Hyper ultra disaster Pro Gamer System 8auer-Killer 10.000

Ist ja was ganz neues das Neue Plattformen anfangs Kinderkrankheiten haben

Och, ich hoffe es kommen jetzt nicht gleich die Tränen.
Aber klar Kinderkrankheiten :D
Ein nicht ganz optimales BIOS oder zu wenig FPS in Games, das sind Kinderkrankheiten die man durch Updates fixen kann.
Das Intel einfach verkackt hat ist keine Kinderkrankheit und lässt sich auch nicht updaten.
 
irgendwie erschreckend, was Intel gerade abliefert...
 
Wird darauf hinauslaufen, dass die Board-Hersteller aktualisierte Revisionen mit besserer VRM Kühlung und verbautem Brüll-Lüfter bringen. ASUS scheint der Fehler ja bereits bei den eigenen Tests aufgefallen zu sein. Die Boards, die sie zur Computex vorgestellt haben, habe ich bisher nicht bei Tests gesehen. Wie soll das erst aussehen, wenn sich jemand den 18-Core auf so ein Board schnallt.
 
Abwarten und Tee trinken ... Der 8auer ist ein Hardware Narr (positiv gemeint).... Eine Meinung ist hier auf alle Fälle zu wenig um wirklich Schlüsse zu ziehen.
Die kommenden CPUs von Intel sind eh nicht in meinem Preisbereich. Die Preise sind der reinste Wahnsinn ^^

300Watt für eine CPU .. Krass Krass Krass ;) ----- so viel "nutzt" nicht mal meine Graka :freak:
 
Hallo zusammen,

hätte ich im Traum nicht gedacht, daß Intel nochmal "Northwood-Zeiten" anheim fällt. Das ist echt ein richtiges Deja-Vu. Wobei 300 Watt nochmal eine andere Hausnummer ist.

So long...
 
Nachdem der8auer seine Videos gepostet hat, hat sich sein eMail-Fach mit Anfragen der Mainboard-Hersteller gefüllt. Entweder die Hersteller suchen Hilfe von jemandem der Erfahrung und Wissen hat oder beklagen sich über die geäußerte Kritik an den Boards. Ich glaube aber, dass Intel die Hersteller überrumpelt hat. Die haben anfangs wahrscheinlich noch nicht einmal mit einem 18-Core auf der Plattform gerechnet. Mal gucken wie sie das bei Threadripper umsetzen. Laut der8auers Aussage soll Threadripper schon mal effizienter arbeiten als Intel.
 
Schade das der 8auer das Video rausgebracht hat , ich hätte gerne die Postings von ein paar Spezies hier gelesen wenn ihr toller 7900X @4,5 oder 5 Ghz plötzlich anfängt zu stottern weil er auf 1,2 Ghz runtertaktet da die VRM s zu heiss werden , wirklich schade ....

:evillol::evillol:----> :evillol::evillol: ---->:king:
 
xexex schrieb:
Man sollte das in Relation sehen!

200€ für ein Board, 1000€+ für eine CPU und 1600€ für 2 Grafikkarten? Wenn man ein High-End System baut, sollte man durchaus auf alle Komponenten schauen und nicht am Mainboard sparen. Das Problem liegt aber woanders und da bin ich voll bei Roman.

Als ERSTES und auch bei den Mainboards um 300€ sollten die Hersteller zusehen, dass sie die Technik der Boards vernünftig auslegen und DANN sich um Disco, Killer, Gemöör und Co. Komponenten auf den 500€ Mainboards kümmern.

Derzeit geht man aber einen genau umgekehrten Weg. Blinkeboard bekomme ich für 300€, für eines mit entsprechender Technik sind aber 500€ zu berappen, also läuft hier gehörig was falsch. Eine LED Leiste und bunte Plasteabdeckungen kann ich mir auch nachträglich selbst auf ein Mainboard pappen, einen anständigen "Motor" aber nicht!

moment, bevor man anderen vorwirft nur 'billige' mainboard verwenden zu wollen, muss man sich mal ungefähr ansehen was denn eine anständige VRM + kühlung kosten würde.
wenn da im EK 50€ zusammenkommen, ist das schon viel UND bei alten mainboards, die zb einen FX9xxx stemmen konnten, ging das auch für weit unter 500€ je board.
 
Zurück
Oben