News X299 für Core X: „Alle Boards sind im OC‑Test komplett durchgefallen.“

Heutzutage kosten auch die LED Scheinwerfer am Auto 3000€ bei einem 30.000€ Neuwagen ;)
Vielleicht wollen die Leute einfach kein Licht / Heizung anmachen wenn der PC läuft.
 
@Masterchief79:
Hm OK. Allerdings kann man die ja Übertakten. Auf den "billigen" Boards kocht man dann halt Süppchen.
Und intel war noch nie billig oder gar günstig.
Davon abgesehen, jetzt da sie keine Mondpreise für die CPUs mehr aufrufen können, kosten die "vernünftigen" Boards halt mehr.
... wobei sich das mit dem OCen und der Vernunft ja eher umgekehrt reziprok verhält ;)

Die CPUs sind halt auf Kante genäht, die Architektur reichlich am Ende. Auch Zen2, Zen3 CoffeLake etc. pp. und wie sie alle heissen werden, werden nicht so wirklich viel mehr reissen können. 5GHz? Eventuell. 6GHz? Glaube ich eher nicht. 7? Nah.
Warum sonst sollte man bei der Anzahl skalieren?

Wenn man die Entwicklung konsequent weiter denkt, kommt man irgendwann bei 3D gestapelten Recheneinheiten raus.
So wie die das jetzt schon beim Speicher machen. DA bin ich mal gespannt ob sie das hinbekommen, bevor Quantencomputer tatsächlich "Mainstream" werden. :D (Ja klar ist das gesponnen, jedoch auch nicht so irrational)
 
DeadEternity schrieb:
"3.6Ghz sind nicht sinnvoll zum Gaming". Das ist doch völliger Quatsch, wegen 10-20FPS ! Als ob es das ausmacht wenn man sich schon in hohen FPS Bereichen bewegt. Konstante FPS bzw. Frametimes sind ausschlaggebend. Von dem daraus resultierenden Mehrverbrauch und der Abwärme will ich gar nicht erst Anfangen, das steht einfach in keinem Verhältnis.
Dieses ganze Gamerkiddie Gelaber hier immer, kaum mehr auszuhalten.
Das kann ich einfach nicht so stehen lassen. Das beleidigt mich schon sehr und zusätzlich dazu auch höchst lückenhaft.

1: Ich bleibe bei meiner Aussage: In meinem Setup sind 3,6Ghz nicht sinnvoll, denn ich laufe in meinen Spielen (Strategiespiele) häufiger in ein CPU Limit und dadurch werden die Frametimes deutlich unruhig. Ein Spiel ohne CPU Limit schafft häufiger ruhiger Frametimes.
Übertakten kann nämlich auch das CPU Limit lösen.
Davon ab, muss ich meine FPS in den Freesyncbereich bringen. Gerade im "Lategame" meiner Spiele, fallen die gerne mal raus und mitnichten brauche ich bei meinen Spielen 120aFPS. Da ist mir Grafikpracht mit 50aFPS lieber.
2. Ich kaufe mir eine EnthusiastenPlattform , um dann eine schlechter Performance zu haben gegen das HighendConsumer. Ich glaube wohl kaum. Ich habe mir sie aber nicht wegen dem Längern Balken gekauft sondern wegen der Zukunftsfähigkeit. Ich richte meine Plattform meist für 5Jahre aus. Da erschien mir der Haswell X besser als der Consumer I7.
3.
Zum Thema Verbrauch: Ich komme aus dem Stromproduzierenden Gewerbe & früher Energienetze. Vielleicht sind mir deshalb 200W mehr oder weniger total egal(Umwelttechnisch), weil ich weiß, wie viel Energie "verschwendet wird".
Abwärme ist mir auch quasi egal, hab mir inzwischen nen Wakü aufgebaut. Aber das ganze Theather war mir damals schon beim Bulli egal.
4. Gamerkiddie? Gratz für die IQ Senkung diese Threads.
Also sind alle, die ihre Sandy Übertaktet weiter rödeln lassen, Gamerkiddies. Die Welt ist mit einem klaren Feindbild so schön. Es gibt PROs und es gibt Gamerkiddies in diesem Forum.
(Edit: ich vergaß die Fanboys. Ich dachte eigentlich inzwischen hätten wir das Schwarz/Weiß Denken hinter uns gelassen)

Aber ja, ich Kauf mir den neuen Skylake X und dann muss ich garnicht Übertakten, um auf ähnlich Werte zu kommen. Das hätte dann Intel für mich übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MADman_One & D708: Okay, wenn's ein Hobby ist. Da zählt Geld ja bekanntlich wenig. ;)
Wie ich schon sagte: Genau wie beim Mofa damals. Oder dann halt beim Auto (das ja heutzutage eher unhip gworden ist.).
... wobei das mit dem Auto stimmt nicht ganz. Da kannte ich welche die haben sich auch fett Zeug dran / drauf / drunter geschraubt und hatten dann 5km/h weniger! Das wird einem OCler dann wohl doch eher nicht passieren. :D

Bzgl. Garantie: intel hat doch ein Garantie auch für OC. Habe da doch erst vor kurzem was hier in einem anderen Thread gelesen.

Bzgl. Xeons: Davon ist schwer auszugehen bei der avisierten Zielgruppe.
Die brauchen Grundsolide Rechenknechte (wobei HT-Bug eieiei, naja ist immerhin gefixt), nicht "so'n halbgares schickimicki Zeuchs".
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass intel im Server-Bereich auch so'ne Nummer abzuziehen wagt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Schon echt lächerlich was die Hersteller in diesem Preissegment abliefern! Weil ich denke 90% der Käufer dieser Hochpreisigen Boards wollen wohl auch Übertakten.
 
_Cloud_ schrieb:
Das ist nicht Intel ihr Faile wen die Boardpartner meinen eine 1155 versorgung zu nutzen.
Das ist wohl ein Fail von Intel, weil sie die falsche TDP angegeben haben. Man kann nicht 140 Watt angeben und über 200 verbrauchen ohne, dass es Nebenwirkungen hat.
_Cloud_ schrieb:
bei 10-12 kernen müsste schon ein 2x8er+ 1x4 drauf sein für 16 oder 18 kerne bewegt man sich im bereich 3x8 pin
Die Verlustleistung hat nicht primär etwas mit den Kernen zu tun, sondern Takt und V-Core.
Wenn man einen 16-Kerner niedrig taktet, kann die Verlustleistung sogar niedriger sein als bei einem hoch getaktetem 10-Kerner.
 
Die MB-Hersteller sparen natürlich seit Jahren an der falschen Stelle - Quantität verkauft sich wohl besser als Qualität...
Für richtige Tests war wegen dem vorgezogenem Start sicher auch keine Zeit - so weit so gut, allerdings hätte das zum Lieferstopp bzw. zu anderer CPU-Freigabe führen müssen (egal was Intel gerne hätte...).
Um andere Freigeben und eine Überarbeitung der Mainboards kommen die MB-Hersteller wohl nicht rum.

So wie es ist, gibt es mit dieser Plattform derzeit keine Gewinner und das trifft alle Beteiligten.

Teambash schrieb:
Ganz klar liegt die Schuld bei AMD. Hätten die keinen Ryzen rausgebracht + TR Ankündigung wäre das alles nicht passiert. :lol:

Gut möglich, da Intel in diesem Fall nicht unter Zugzwang gestanden hätte - nur hätte man sich mit der Antwort ruhig ein paar Wochen mehr lassen können um auf Nummer sicher zu gehen...
 
Kommt natürlich drauf an, wie viele Intel geliefert hat.
Und Dumme findest du überall. Egal ob CPU, Auto oder Sonstiges.
 
@Beefsupreme:

Das ist keine Kust, da ich dir aus dem Großhandelsbereich sagen kann, dass die erhältliche Stückzahl bei uns grade so im zweistelligen Bereich liegt. Das war in meinen Augen auch eher ein Paperlaunch als alles andere. Allerdings ist es halt Intel-HEDT, da waren die Stückzahlen schon immer lächerlich gering im Vergleich zu den Mainstream Plattformen.
 
D708 schrieb:
Aber ja, ich Kauf mir den neuen Skylake X und dann muss ich garnicht Übertakten, um auf ähnlich Werte zu kommen. Das hätte dann Intel für mich übernommen.
Wenn man nachhaltig gute Preise und auch wieder gute CPUs haben möchte, sollte man in den heutigen Tagen zum AMD-Lager wechseln. Nicht wegen des bessere P/L-Verhältnisses, sondern damit AMD von Intel auch nicht all zu schnell niedergetrampelt wird und der Markt belebt bleibt :)

Ich hätte nie gedacht, dass ich das jemals sagen würde, aber mein nächster PC wird vermutlich tatsächlich ein AMD :)
 
Unnu schrieb:
@MADman_One & D708: Okay, wenn's ein Hobby ist. Da zählt Geld ja bekanntlich wenig. ;)
Wie ich schon sagte: Genau wie beim Mofa damals. Oder dann halt beim Auto (das ja heutzutage eher unhip gworden ist.).
... wobei das mit dem Auto stimmt nicht ganz. Da kannte ich welche die haben sich auch fett Zeug dran / drauf / drunter geschraubt und hatten dann 5km/h weniger! Das wird einem OCler dann wohl doch eher nicht passieren. :D

Genau so ist es. Sicher hat da jeder andere Motive aber ich halte es für absolut gefährlich sich selbst zu belügen. Daher bin ich da ganz ehrlich, daß ich noch nie übertaktet habe weil ich die Leistung brauchte. Ich habe es immer getan weil ich sie wollte und weil ich Spaß daran hatte.
Der Computer ist für mich kein Arbeitsgerät, das einfach gut performen und ein optimales P/L Verhältnis haben muss, er ist ein Hobby und muss daher in erster Linie Spaß machen, daher darf es auch mehr Geld kosten als sonst sinnvoll wäre. Es geht da also übertragen wirklich um die 5 km/h mehr weil es geht und nicht weil ich damit schneller irgendwo hin komme ;) Wobei auch jeder seine Grenze hat, ich habe immer eher moderates OC betrieben, die Rekorde überlasse ich den echten Spezialisten oder den ganz Mutigen.

Aber ich habe eben meine Vorstellungen was mit welchem Aufwand möglich sein muss und wenn das wegen diverser Gründe nicht oder nur schwer vernünftig zu realisieren ist (wie es aktuell beim Skylake-X aussieht), dann bin ich eben nicht glücklich. Und da es mir um den Spaß geht und nicht um Rekorde, kann ich mir durchaus auch einen Threadripper als nächste CPU vorstellen, da kann man auch Spaß mit haben ;) Daher warte ich jetzt mind. den August ab und schau mir an, welche Plattform mir dann besser gefällt und wie es dann bei den MoBos aussieht.

Für mich ist aber trotz des miesen Starts auch der Skylake-X noch nicht vom Tisch, ich müsste ihn aber auf jeden Fall köpfen (lassen) damit das möglich ist was ich haben will und das ist etwas was ich bisher noch nie getan habe ;) Und ich bin ebenso bereit für ein gutes Board ordentlich Kohle auf den Tisch zu legen, aber das muss dann über jeden Zweifel erhaben sein, da werde ich nix schönreden, da muss dann alles passen.
 
@all
Noch nicht ist aller Tage Abend...
Im Luxx werden ja grad die ersten Exemplare von Usern auf Herz und Nieren getestet mit teilweise grotesk gegensätzlichen Berichten.
https://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-skylake-x-kaby-lake-x-oc-laberthread-lga2066-1164913-25.html

7820x auf 5,1 Ghz und so - Mit Wasserkühlung und mit 4,8 und 1,25 Volt "Handwarme Spannungswandler" ungeköpft etc.

Deswegen ist abwarten angesagt, wie ich es schon immer gesagt habe...
Bezüglich der ganzen Tests ist noch lange nichts in Stein gemeiselt.
Können im Beta- Stadium natürlich auch Messfehler sein, oder ein golden sample.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber köpfen als neuer HW Trend ? Das kanns doch wohl bei einer 1k $ CPU nicht sein ! Beim Desktop i7 kann man das den oc. willigen noch als besonderen Kick verkaufen.Hier geht es aber um andere Preis Regionen ,in denen der Kunde ein hochwertiges Produkt erwarten darf. Was zum Teufel hat Intel geritten,hier auch noch WLP zum Einsatz zu bringen .:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fährt mit einer 400€ Kühlung und bei seinem AVX Stresstest scheint auch etwas nicht zu stimmen, wenn er im Cinebench Multicore mehr Auslastung und Abwärme hat!

Das im Luxx kannste vergessen, Nik geht da grad nur auf Takt und lässt den sonst gefesselt. Das Ding läuft mit angezogener Handbremse, 140W mit 4,9 GHz in Prime sagt doch schon alles.

Genau das meinte ich!
 
immortuos schrieb:
140W mit 4,9 GHz in Prime sagt doch schon alles.
Da läuft wohl nur ein Kern max.
Da scheint der Turbo nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich Last auf allen Kernen habe, dann muss ich den max Takt für alle Kerne einstellen und nicht den Turbo für einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben