News X299 für Core X: „Alle Boards sind im OC‑Test komplett durchgefallen.“

Intel zeigt AMD gerade, wie man einen Launch professionell versiebt 👍

Wenn ich an diese Heulerei denke, dass der Speicher der Ryzen-Systeme zu Anfang nur mit Standard Takt anstatt OC lief und AMD deswegen nicht zu gebrauchen sei... 😅

Unabhängig davon, ob ich übertakten möchte oder nicht: Ich würde kein Board kaufen, dass bei so ein bisschen OC nicht mehr läuft. Da ist mir die Luft was zu dünn.

Genau das Spiel hatte ich mal mit einem Asrock. Der übertaktete Intel taktete sich alle paar Minuten runter, um dann wieder Vollgas für kurze Zeit zu geben. Nie wieder so ein Mist!
 
Herzlichen Dank 8auer,

so wird man als Kunde wenigstens nicht wieder als Early Adopter Cashcow missbraucht.
Das OC Potential für Menschen ohne Wasserstoffkühlung ist ohnehin schon sehr gering seit der 5ten Intel Generation und ist auch bei Kaby Lake nicht der Rede wert. Dafür ist der Basistakt und die Temperaturen einfach schon zu hoch.
 
Dann hätten wir das schon in den Nachrichten gehört :D
 
Cool Master schrieb:
Ich habe das Gefühl das X299 ein "oh Fuck AMD is back" Reaktion ist und die bei weiten noch nicht fertig mit der Entwicklung waren.

Waren sie auch nicht, wurde eig für August geplant!
 
FormatC schrieb:
Alles ab WHQL aufwärts klebt eh fast immer an der Grafikkarte. Günstigster Preispunkt ist ein Ryzen 7 1700X @3.9 oder 4.0 GHz mit einer guten 240er AiO (Alphacool o.ä.), die man auch mal bei Bedarf mit einem besseren Radiator vesehen kann (pre-filled, mit Schnellverschlüssen). Dazu 16 GB (2x 8) DDR4 3200 (single sided) und fertig ist der Lack. Mainboards gibt es wie Sand am Meer.

Hängt erst einmal von der Software ab. Irgendwelche Blizzard Titel lasten eine GPU selbst in WQHD nicht wirklich aus - OW mal ausgenommen.
 
Bei meinem World of Warships langweilt sich meine GTX 1070 in WQHD und 1 Kern der CPU macht Überstunden.
 
Mike,
solange die Spiele so gut wie nicht für zwei oder mehrere Kerne optimiert sind, wird sich das Verhalten auch auf einer X299er Plattform nicht ändern. Allerdings soll eine erhöhte Anzahl der Kerne günstig auf die Frametimes auswirken.
 
Was ich mich frage ist, für wem ist der Core i9-7900X eigentlich die richtige CPU ?

Auch die Unterschiede zwischen X99 und X299. Sind die so groß ?

Für Leute die eine ausgereifte Plattform haben wollen, können doch eigentlich immer noch beruhigt zum i7-6950X greifen.

Sicherlich gibt es die Enthuasisten die immer das neuste haben wollen, aber ich glaube die Leute die bereits einen i7-6950X haben, werden nicht wegen ein wenig Mehrleistung, gleich ein komplett neues System kaufen.
 
Ich glaube Leuten, die diese CPU haben, ist Geld ziemlich egal. Oder die CPU hilft ihnen beim Geldverdienen.
 
Na ja die Mehrleistung ist prinzipiell schon beachtlich. Wenn in 2 Monaten die Bugs hoffentlich ausgebessert sind und auch die dicken Boards wie das Apex und Rampage Extreme erscheinen, kann man schon drüber nachdenken.

Viele die vom 6950X kommen werden aber evtl eher richtung 12+ Kerne schielen nehme ich an.
 
Wie kommst du darauf dass Leute vom i7-6950X auf den i9-7900X umsteigen?

Die Unterschiede zwischen x99 und x299 sind groß. Wird aber abgefedert durch die Tatsache dass die Prozessoren bereits durch viele Pcie lanes viele I/O Möglichkeiten bieten.

Geht aber am eigentlich Thema dieses threads vorbei und gehört eher in den Kommentarbereich des Tests des i9-7900X
 
Naja, vom Leistungssprung her würde ich nicht zum i9-7900X wechseln.

Alleine @Stock ist der Stromverbrauch doppelt so hoch,
bekomme ich dafür die doppelte Leistung?
Nein, es sei der Stromverbrauch fällt hier unter Bios-Bug.

AMDs 16 Kerne hätten dagegen schon ihren Reiz..

Zu den Boards: Asus Rampage Extreme V10 fing ja für mich erst mit den Blink Blink an,
das jetzt ALLE Mainboardhersteller die Optik über Funktionalität stellen - ist schon erschreckend.

Ich denke gegen Ende des Jahres wird es aber Boards geben die ganau das Thema aufgreifen werden
und hier Verbesserungen anbieten.

Dann kann auch der 18 Kerner kommen bis dahin darf das "Volk" die Plattform Betatesten.

Ich für meinen Teil bin bei einer neuer Generation erst in der 2ten Version der CPU's und Mainboards umgestiegen.

Ich bin gespannt was die Mainboard Hersteller mit x399 für AMD anbieten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das das Thema mal in der Presse ist. Billige(military class xd für 3 cent ..) und schlecht gekühlte VRMs sind schon seit etlichen Jahren ein Thema bei MBs und Grafikkarten, nur testen meist abhängigen Magazine das bisher nicht oder schlurfen nur mal dran vorbei.

Es gab über die Jahre meines Wissens nur 1-2 private Elektriker, die sich mit dem Thema befasst haben und Licht ins dunkle gebracht habe auf ihren Seiten(meist nur ein Blog). Da wurde die Komponentenauswahl der Boards verglichen und bewertet und die entsprechende Auswirkungen(Wärmebild etc.) Ob die Herren das Hobby noch betreiben kann ich nicht sagen. Es gab damals keine mediale Aufmerksamkeit und die Leute kaufen -billig billig billig- -bunt bunt bunt- -laut laut laut-.

Für Netzteile gibt es noch hochwerte Reviews. Bei Grafikkarten habe ich gute Hardware Komponenten Analysen zuletzt bei Toms Hardware gesehen. Mainboards naja... 20 Seiten UEFI Settings sagen schon das meiste...

Gerade Besitzer von AMD CPUs können ein Lied davon singen. Es musste immer ein Premium Board sein, zusätzlich belüftet und selbst die sind im Limit. Ich bin deswegen schon länger bei Intel, da dort OC auch mit mid Range Boards easy ablief.

Nichts neues also und es heißt ja ausdrücklich "OC Test". Seit wann kümmern die Bedarfe von ein paar OC Nerds, das kostet alles extra.. Hoffentlich bewirkt die Aufmerksamkeit jetzt ein Umdenken und AMD sorgt dafür das die Threadripper Plattform da besser aufgestellt ist.

Dank Facebook, Twitter und co können wir vielleicht dabei mithelfen.
 
PCGH macht einige Temperaturmessungen bei ihren Mainboardtests und auch bei Tweaktown gibt es Wärmebilder. Wobei ich gestehen muss, dass ich die Wärmebilder entweder überhaupt nicht verstehe oder sie immer vertauscht werden. Unter Last werden niedrigere Werte angezeigt als im Idle?
 
Dragst3er schrieb:
Sicherlich gibt es die Enthuasisten die immer das neuste haben wollen, aber ich glaube die Leute die bereits einen i7-6950X haben, werden nicht wegen ein wenig Mehrleistung, gleich ein komplett neues System kaufen.

Doch, viele Enthusiasten tun genau das (dein erster Halbsatz beschreibt schon zum Teil warum). Bei mir ist es bei CPUs allerdings nur noch jede 2. Generation mittlerweile, daher wäre ich jetzt wieder an der Reihe ;)
 
Es gibt genug gute Adressen für gute technisch fundierte Reviews. Leider nur nicht immer für alle ohne Fachkenntnisse zu verstehen. Und... leider nicht für alle Hardware die sich so auf dem Markt befinden.

Und, da jeder heute so ein Block machen kann, gibt es auch viel Schrott Reviews.

Ich bemerke schon lange, zum Bedauern, dass die BWler und das Marketing, die Hardware Entwicklung in die falsche Richtung treiben.

Bling...Bling...Geile Optik....
 
R.J. schrieb:
Gerade Besitzer von AMD CPUs können ein Lied davon singen. Es musste immer ein Premium Board sein, zusätzlich belüftet und selbst die sind im Limit.

Bevor Du weitere Unwahrheiten in die Welt setzt, solltest Du Dich erst einmal besser informieren.

R.J. schrieb:
Ich bin deswegen schon länger bei Intel, da dort OC auch mit mid Range Boards easy ablief.

Das scheint sich mit Skylake x grundlegend geändert zu haben, darum geht´s hier gerade.
Die Board´s werden als OC Board´s angepriesen, können aber gerade dass nicht erfüllen.
 
Zurück
Oben