X800Pro: 12-->16 Pipelines möglich?

Die Chancen stehen, wie immer, 50/50. Wenn du auf nummer sicher gehen willst, kaufst du dir eine X800XL. Hab ich auch gemacht, da ich die gleichen Überlegungen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
How To für X800 Pro Vivo zu X800XT PE MOD!

Voraussetzung:
- Es sollte eine VIVO sein, denn dann benötigt man keinen Hardwaremod und die Wahrscheinlichkeit 1,6ns Speicher drauf zu haben ist auch größer!
- Für einen XT PE Mod muss man vorher testen, ob die Karte 520 MHz GPU und 560 MHz RAM Takt mitmacht, sonst geht die Karte nach dem BIOSflash nicht! Falls die Karte nicht den XT PE-Takt mitmacht, dann gucken ob es den XT Takt packt 500 MHz / 500 MHz, dann eben nur ein XT Bios runterladen! Am besten eignet sich das ATI Tool, weil man dort auch nachgucken kann, ob die Karte dann später auch 16 Pipelines hat!
- Bootdiskette
- Flashrom und passendes Bios downloaden
Links:
Flashrom: http://www.techpowerup.com/articles/100/images/flashrom16p.zip
Bios: http://www.techpowerup.com/bios/
Am besten das jeweilige X800XT PE (oder X800XT) Bios vom Hersteller nehmen (auf die AGP-Version Achten!)
- Etwas MUT ;-)

Durchführung:
1.) Das Flashrom auf die Bootdiskette installieren und das Bios auf die Diskette ziehen (darauf achten das der Name des Bios nicht mehr als insgesamt 8 Zeichen hat! Am besten XTPE.bin nennen!)
2.) Neustarten und von Diskette booten lassen!
3.) Flashrom -s 0 provivo.bin eingeben und Enter drücken, um das alte Bios zu sichern!
4.) Flashrom –f –p 0 XTPE.bin eingeben und Enter drücken, falls der Flash gelungen ist, kommt eine Bestätigung und eine lustige Melodie 
5.) Diskette rausnehmen, Neustarten und im ATI-Tool unter Preferences gucken, ob da die 16 Pipes stehen!
6.) Aquamark durchlaufen lassen und Ergebnis checken! Wenn dort einige tausend Punkte mehr sind, dann siehe 7.)
7.) In den Keller gehen, ein Bier seiner Wahl holen und einen auf den Erfolg trinken!
8.) Das alte Bios auf Festplatte sichern!
 
..dann strate ich doch lieber gleich mit einem XL Bios, das annähernd die Taktraten hat! Oder noch besser mit einem Editor den Takt runterschrauben, es zählen ja mom. eh nur die Pipes....und somit ist auch noch ne Fehlerquelle weg! Aber gleich ein XT PE Bios flashen?!?! Neenee....ain't good!
 
Leider sind die Chancen nicht 50/50!

Erstmal solltest du ne ViVo-Version der x800Pro haben, denn nur die hat Chancen auf 16pipes. Und selbst da gibts noch Versionen mit Lasercut, die man umlöten muss, während Lasercutfreie Versionen per Biosflash freischaltbar sind. Und dann müssten die Pipelines allerdings auch noch fehllerfrei funktionieren.

Also wären die Chancen auf Freischaltung der Pipelines rein rechnerisch bei 12,5/87,5

Ne Anleitung findest du bei inHardware.de oder besser noch 3dcenter.de
 
@8:
Die Chancen stehen doch schon ein bisschen besser!
Die Praxis hat gezeigt, dass der Mod bei 4 von 10 Karten geht. Hab die Mods selber schon bei der 9500, 9800 und auch bei der X800 gemacht. Hat bei allen Karten geklappt. Ok... kann sein, dass das nur Glück war. Aber ich finde man sollte es auf jeden Fall ausprobieren!

Weil der Leistungsvorteil liegt da echt auf der Hand im Gegensatz zu paar Mhz OCen bei der CPU und GPU gleichzeitig. Und wenn die Karte dann noch org. Takt mitmacht hat man ne Menge $$$ gespart.

@Topic:
Probier erstmal aus die Pipelines freizuschalten und arbeite dich dann bei dem Takt hoch. Die X800Pro von meinem Kollegen schafft nur 480/460Mhz. Ich glaube wenn der von Anfang an XT PE geflasht hätte, würde er jetzt keine X800 mehr besitzen ^^
 
Soll ich jetzt trotzdem probieren, die 16 Pipes freizuschalten, obwohl ich kein ViVo habe?

Kann dabei die Karte kaputt gehen?

Oder ist es besser, vorher erstmal zu checken ob die Brücke schon durch einen Laser unterbrochen wurde?
 
Besonderheiten: HYPER Z HD;Smartshader;Smoothvision anti-aliasing;Video-In. Video-Out;VIDEOSHADER

ist doch ne VIVO
 
Ich seh auf der Seite mit den BIOS Dateien leines für die 800 XT für AGP...die karte gibt es doch für AGP ?!
Hab die AX800 Pro von ASUS, hab aber nicht so den Durchblick ob das eine ViVo ist...(die damals von Alternate.de für 200 takken)
Falls ich doch eine ViVo habe, brauche ich dann ebenfalls ein BIOS einer ViVo karte?
Kann ich für meine Asus karte dann aber auch ein BIOS von ATi nehmen und nicht direkt von ASUS ?

Edit:
Falls das freischalten nicht klappt kann ich dann mein gesichertes BIOS wieder draufspielen??
 
Wenn die technischen Informationen von Amazon stimmen, dann hast du ne ViVo.

Du kannst/solltest auf jeden Fall aber nachgucken ob die eine ViVo hast oder nicht, indem du dir dieses Bild anguckst: http://www.techpowerup.com/articles/100/images/vivo.jpg

Wenn du diesen gelben Stecker an deiner Karte findest -> hast du ViVo :)
Wenn du keine ViVo hast -> wirds 100%ig nicht funktionieren... also nicht ausprobieren...
 
Also dieser stecker befindet sich nicht an meiner Karte. Sehr gut zumindest hab ich jetzt die gewissheit, dass es nicht funktionieren wird wegen dem Lasercut.
Danke für die schnelle antwort!
 
Wieso darauf bestehen, wenn du KEINE ViVo bestellt hast? Zumindest kann ich nichts dergleichen in der technischen Beschreibung zu diesem Artikel finden! Und was auf dem Bildchen zu sehen ist, ist ungefähr so interessant, als wenn ein Reissack in China umfällt!

Gruss
 
Also das mit den Bildern ist schon irgendwie Beschiss finde ich.
Das eine Bild mit Karte und Verpackung zeigt den gelben Stecker, das andere Bild, das nur die Karte zeigt, hat den Stecker nicht.
 
Zurück
Oben