FUSION5 schrieb:
Das STRIX X670E-A (oder auch das schwarze X670E-F) gehörten zu den Boards mit den Standard Layouts. Sozusagen das mögliche Maximum an Erweiterbarkeit ohne Sharing.
Jawoll. Und genau deswegen ist/war das der von mir besagte Favorit unter den X670E Brettern
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
.
Für mich unverständlich, dass es da de facto keinen Nachfolger für gibt. Nachdem ich mir das jetzt noch mal alles im Detail angesehen habe, sind die X870E Platinen für mich inakzeptabel.
Ich will/muss auf jeden Fall drei M2 SSDs verbauen und mir ist das schon wichtig, dass ich nicht den M2_1 im Glutofen-Hotspot zwischen GPU und CPU nutzen muss.
Bei X870E ist das faktisch unmöglich ohne Kompromisse.
Ich möchte ja gerne meinen degradierten Intel Hochfrequenz-Kernschrott ASAP loswerden und hatte große Hoffnungen auf AMD gesetzt, aber das ist ja bisher maßlos enttäuschend.
Weder die CPUs noch die X870E Boards vermögen zu überzeugen. Dazu jede Menge "Frickelbuden"-News im Umfeld von Zen 5.
Man wird ja regelrecht gezwungen den 10.10. und Arrow Lake plus Z890 Vorstellung abzuwarten. Eigentlich würde ich gerne weg von Intel, aber unter den gegebenen Umständen fällt das unerwartet schwer.
Wenn ich überhaupt zu AMD wechseln würde, dann würde ich vielleicht sogar eher wirklich das "alte" STRIX X670E-A plus 9800X3D in Betracht ziehen statt so ein verkorkstes und mit Kompromissen behaftetes X870E Board.
Keine Ahnung, was AMD sich dabei gedacht haben mit dem USB 4.0 und WiFi 7 Zwang, was die Aufteilung der Lanes für die Boardpartner sichtlich nochmals erschwert hat.