• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Xbox One mit Lebenszyklus von „mehr als 10 Jahren“

es tut wirklich weh das alles zu lesen... shizzles post hier ist eine echte wohltat...

1.
10 jahre lebensdauer heißt nicht 10 jahre stillstand....
das beinhaltet einfach die gedachte supportzeit.
aber egal was microsoft sagt, es wird ihnen ein knoten daraus gebunden. hätte man gesagt: "2 jahre lebensdauer" hätten alle gejammert... weitet man die lebensdauer auf eine dekade auf: die welt jammert.
wer hätte es gedacht !?

2.
stillstand ? wieso ?
niemand sagt das nicht jetzt mit der neuen konsolengeneration die zyklen der hardwareupgrades schneller voranschreiten ?
die nun verwendete x86 architektur schreit gerade nach kürzeren lebenszyklen die den support von next-gen 1 konsolen nicht beeinflussen. das ganze wird auf einer infrastruktur aufgebaut und fertig - die xbox one verfügt ja nun über nen NT kernel.

und das ganze passiert so lange bis genau das eintritt was shizzle schon gepostet hat.
konsolen werden aussterben und der markt wird sich in richtung eines reinen service-business entwickeln.
wer diese entwicklung nicht sieht... tja... wake up.
always on IST die zukunft, cloud IST die zukunft...
auch wenns hier vielen noch nicht schmeckt.

es gibt immer welche die neues verteufeln...
ende des 19. jahrhunderts wurde strom schlecht geredet weils ja viel gefährlicher ist im haushalt als gasleitungen über die man licht gewinnt.
anfang des 20. jahrhunderts wurden die autos schlecht geredet... da gabs wohl sowas wie ne pferde-lobby ;-)
tatsächlich haben die nen pferd in nen auto-ähnliches gebilde gesteckt und es als "besseres auto" vorgestellt..

und jetzt blockiert man wieder weil der nebel ab der nasenspitze zu dicht wird.
wunderbar.
 
motzerator schrieb:
Die KI der Games ist doch eigentlich nicht mehr so schlecht. Ich würd mir eher Spiele wünschen, die sich optimal auf den Spieler anpassen. Beispielsweise ein adaptiver Schwierigkeitsgrad, so wie das früher ein guter Pen&Paper Rollenspiel Meister gemacht hat.

Ich hab das meist so hingeschummelt, das es super spannend für die Spieler war, aber nie zu hart. Waren die Monster zu stark, hatten sie plötzlich mehr Pech und die Spieler mehr Glück. Waren sie zu leicht, ging es genau umgekehrt.

Warum bekommen spiele das nicht hin?

Danke. Das habe ich auch eigentlich gemeint. Nicht die KI einzelner NPCs, sonder des ganzen Spiels, die auf den Spieler entsprechend reagiert.
 
Ich hab das meist so hingeschummelt, das es super spannend für die Spieler war, aber nie zu hart. Waren die Monster zu stark, hatten sie plötzlich mehr Pech und die Spieler mehr Glück. Waren sie zu leicht, ging es genau umgekehrt.

Warum bekommen spiele das nicht hin?

Weil für sowas einen gigantische menge Hardware nötig ist aber auch die software ist nicht ohne du musst eine denkende Maschine hinstellen die selbstständig lernt, taktiken entwickelt und handelt und das in einer Geschwindigkeit und tiefe die einem Menschen entspricht. Wo wir bei einem Gigantischen Feld der Informatik angekommen sind das immer noch in den Kinderschuhen steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bambule1986 schrieb:
Ich finds ne gute Sache das ein Lebenszyklus über 10 Jahre hat.
Da braucht man nicht nicht alle paar Jahre eine neue Konsole kaufen und hat länger Spass am Gerät.

Das Problem ist, dass sich ein Großteil der Grafikfetischisten schon nach 5 minuten an der Grafik von ihrem grade neu zusammengekauftem Luxus System satt gesehen hat und sich nach dem nächsten Grafiksprung sehnt.
 
Na toll, Zehn Jahre Stagnation, und die PC'ler müssen sich dem Konsolen-Hardware-Diktat abfinden müssen.
Konsolen Spieler meckern wohl nicht wirklich darüber, aber PC'Ler merken dies sehr schnell das irgendwann Stillstand herrschen.
 
357 schrieb:
Na toll, Zehn Jahre Stagnation, und die PC'ler müssen sich dem Konsolen-Hardware-Diktat abfinden müssen.
Konsolen Spieler meckern wohl nicht wirklich darüber, aber PC'Ler merken dies sehr schnell das irgendwann Stillstand herrschen.

Dann kann der PC nicht soviel Gewicht haben, wenn die Abhängigkeit von den Konsolen so stark ist, statt eigene Pfaden zu begehen.
 
MrYellow schrieb:
Danke. Das habe ich auch eigentlich gemeint. Nicht die KI einzelner NPCs, sonder des ganzen Spiels, die auf den Spieler entsprechend reagiert.

Das ist übrigens der einzige Punkt, wo ich mir für das Kinect eine brauchbare Anwendung vorstellen kann, das Modul kann ja auch Gesichtszüge und somit Stimmungen erkennen und wenn ich anfange, Gesichter zu ziehen, wie Jürgen Klopp wenn der BVB mal endlich wieder ein Spiel verliert, dann sollte das Spiel merken das es vielleicht mal "nachgeben" sollte.
 
Alle 7 Jahren -> 100 fach mehr Rechenleistung. Danke !

Nur noch die Indie Spiele können die KOnsole retten.
 
Alle die nach "Streaming" schreien haben nur im Prinzip recht, wie schon erwähnt ignorieren sie dabei völlig die Infrastruktur.

Wenn wir GLÜCK haben, viel Glück, wird es in Europa 2016 in den Städten die nötige fächendeckende Infrastruktur geben (von Tarifen rede ich dabei gar nicht), selbst das ist eine gewagte Prognose da sehr selektiv ausgebaut wird, von FUNK gar nicht zu sprechen. Kaum kommen wir über die Stadtgrenze kann man Game-Streaming sofort vergessen.

Das ist übrigends nicht nur in Europa so, sondern in den USA noch viel deutlicher sichtbar.

Auch das Argument man würde die Unterschiede ja nicht mehr so sehen spricht nicht FÜR längere Hardwarezyklen sondern dagegen. Gerade WEIL wir mehr Rechenleistung für weniger sichtbare Fortschritte benötigen müssten sich die Hardwarezyklen eigentlich verringern statt verlängern. Fakt ist aber auch dass man sich stark an mobile Systeme ausrichtet und die erstmal aufholen müssen, in der Zwischenzeit kann es also im Wohnzimmer ruhig Stillstand geben.

Für Enthusiasten ist das natürlich tragisch, keiner kann ersthaft behaupten die Konsolen hätte die Entwicklung in den letzten 5 Jahren nicht gebremst. Optimierung kann nicht über mangelnde Featuresets hinwegtäuschen, ab einem gewissen Punkt ist einfach die Hardware nicht vorhanden.
 
Ich bin wirklich nicht grüner als die Wiese in meinem Garten, was denken sich die nörgler wie lange das noch gut gehen wird. Wie alle wissen, sind die recourcen auf der Erde begrenzt. Es muss nicht immer jedes Jahr ein Smartphone sein, alle 4 Jahre ne neue Konsole samt noch größerem TV etc...

Dieser Konsumwahn geht mir schon lange auf den Zeiger. Aber was Rede ich hier, die meisten hier haben gerade mal 2 Achselhaare und leben bei Mama und Papa.

Und obendrein wird dann alles Finanziert, weil die Kohle nicht da ist, werden Handyverträge abgeschlossen etc... Hauptsache Konsum.....

Ich finde so lange Zyklen Klasse. Zumal es nicht auf das letzte quäntchen Grafik ankommt, sondern viel mehr auf innovatives Gameplay und eine ausgereifte Story. Was soll man jedoch von der Generation COD, Bf erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha wie hier wieder alle ihre Zeit investieren um ein "nein sehe ich nicht so" loszuwerden. Ich denke MS kümmert es total was der Endverbraucher über die Lebensdauer der Produkte denkt - nicht :D Die werden stets ein Auge auf Sony, eventuelle andere Konkurenten und den Markt werfen und dann zeitgleich (wie immer) oder gar keine Konsole mehr (wenn der Markt absackt) bringen. Thats it. Vollkommener Käse sich zu fragen ob die Hardware reichen wird - tut sie natürlich nicht. Tut sie bei der PS4 genau so wenig. Aber solang Sony und MS hier Geld rausquetschen können ohne eine neue Konsole rauszubringen wäre es dumm es nicht zu tun. Und spätestens an dem Punkt hört bei jedem Konzernexternen die Möglichkeit objektiv mitzuargumentieren auf.

In diesen Sinne. Weitermachen.

MfG,

Les
 
@sav1984

Die Erfindung des Autos und die Flächendeckende Versorgung mit Elektrizität mit Spielekonsolen zu vergleichen ist einfach köstlich.

Ich hätte noch was: Feuer, davor hatte man auch Angst.
 
x.treme schrieb:
In Zeiten wo Leute ihr Smartphone spätestens alle 24 Monate wechseln, sind Lebenszyklen von 10 Jahren nicht mehr zeitgemäß.

Steams Konzept mit "aufrüstbaren" Konsolen-PC finde ich für die Spielebranche deutlich besser, 10 Jahre-Zyklen führen nur zu Stagnation und sind ein Innovationsbremser in Sachen Games. Aber mit Innovationen steht Microsoft ja eh auf Kriegsfuß ...

In wie weit macht es Valve denn besser? Aufrüsten? Für Valve Games? Lol ... Aus welchem Jahr kommt nochmal die Source Engine, welche nur ein paar kleinere Features zwischenzeitlich bekommen hat und immernoch auf Jahrhundert alter Hardware läuft? Die Source Engine ist heute noch nicht weiter als ne XBox 360 der PS3 und die ist nichtmal für Konsolen oder auf Konsolen entwickelt worden.
Bei Valve hat die Grafikengine eine EOL von über 10 Jahren und was sich dort an Verbesserungen ergeben hat ist ein Witz, wenn man z.B. mal die ähnlich alte Unreal Engine zum Vergleich zieht. Valve versteht es einfach gut den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, mit leeren Versprechungen (L4D ist da ein Paradebeispiel) und sie haben DRM im höchsten Maße salonfähig gemacht. Zumindest ist die Akzeptanz bei PC Spielern riesig und Steam hat nicht gerade selten mal einen Ausfall. Features für die Microsoft bei der One nun einen Shitstorm erhalten hat, sind bei Steam seit etlichen Jahren übliche Praxis.
 
Etwas, dass meiner Auffassung nach abzuwarten bleibt ist, dass sich die Hardwarebasis der neuen Konsolengeneration dem Consumer-PC angenähert hat. Aus diesem Grund wird es einfacher, die Software zu optimieren, da es sich mehr oder weniger um generische x86 Hardware handelt, für die kommerzielle und freie Compiler verfügbar sind. Eine x86 CPU + ATI Grafik für die durch die Entwicklungen für den PC bereits ein Driver-BLOB zur Verfügung stehen dürfte den Entwicklungsprozess beschleunigen.

Die Branche behauptet, dass in den letzten 10 Jahren mehr Fortschritt gemacht wurde als jemals zuvor. Wenn man diesen Trend extrapoliert und das beschränkte Wachstum, bedingt durch Grenzen in Fertigung (physikalisch), berücksichtigt halte ich die 10 Jahre für mutig, aber möglich. Es ist eben akzeptierter (wenn auch nicht gern :D) Stand, dass Konsolen zu ihrer Einführung grafisch sehr gut sind und dann über die Zeit nachlassen. Das ist aber für gute Spiele (Exklusivtitel) usw. durchaus verschmerzbar. Denn da steht (im vgl. zum PC-Spieler) nicht die Grafik im Vordergrund.

Es wird ein neues NFS geben, es wird ein neues FIFA geben, dann kommt ein hübsches Final Fantasy und 2-4 Shooter, und schon ist die Masse im wesentlichen gekauft. :) Das ist aber auch gut so, da die Dinger abgesetzt werden müssen. Zwar finde ich es schade, dass Konsolen ihren Charme von früher verloren haben (allein der Geruch beim Auspacken ^^), aber Konsolen sind einfach ein tolles Spielzeug.
 
So unwahrscheinlich finde ich das gar nicht -> Schaut euch an wie lange die PS3 mittlerweile auf den Markt ist. Und auch wenn es viele PC-Gamer nicht hören wollen -> Die "Spiele Welt" hat sich die letzten Jahre nicht dramatisch verändert. Wenn ich mir Spiele wie BioShock oder Uncharted auf der PS3 ansehe kann ich mit der Grafik gut leben -> Und wenn ich bedenke das z.B. Diablo 3 auf der Konsole bedeutend besser umgesetzt wurde als auf dem PC und ich auch die die Grafik völlig ok finde, kann es mir nur recht sein wenn neue Konsolen einen möglichst lanen Lebenzyklus haben.
 
10 Jahre und mehr :freak:. Dann aber bitte nicht die XBox als Maßstab für PC Grafik und Games setzen...sonst brauch ich meinen PC 10 Jahre nicht aufrüsten...

@ über mir

Was meinste denn warum sich die Grafik kaum geändert hat...? Bestimmt nicht weil die Hersteller kein "Bock" mehr auf "Weiterentwicklung" haben.

Früher war der PC und die Konsolen (fast) total voneinander abgegrenzt, das ist leider inzwischen überhaupt nicht mehr so und so infiltriert die Konsolen :kotz: -Grafik immer mehr den PC - abgesehen von der hackeligen Steuerung den "blinke Blinke" Items und dem "Schwierigkeitsgrad", der seinen Namen in "Leichtigkeitsgrad" umbenennen sollte und JA es gibt wie immer und überall Ausnahmen - zum Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
FlashYa schrieb:
War auch mein erster Gedanke. Gab ja unzählige 360er die einfach den Geist aufgegeben haben

Fairerweise muss man auch sagen, dass bei wirklich extrem vielen PS3 das Laufwerk kaputt gegangen ist. Zum Beispiel bei meiner oder bei zwei Stück von nem Kumpel. Meine XB360 hält dagegen seit 2009.
 
Ich sehe die Sache etwas differenzierter: Da diesmal PC-Hardware in den Konsolen steckt, dürfte die Portierung auf den PC entsprechend einfacher werden. D.h. die können die bessere Grafik entwickeln und die Einstellungen auf der Konsole herunterfahren. Damit wären beide Lager glücklich, die Konsoleros hätten ihren Pixelbrei auch noch in 5-7 Jahren und wir hätten unsere Grafikpracht, oder? ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben