Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab den 1230V3 da und würde mit dem Turbotakt gerne für Dich testen. Allerdings wüsste ich nun noch gerne mit welchem Tool ich den Takt für jeden Kern anzeigen lassen kann. CPU-Z und HWmonitor können glaube ich nur eine Taktangabe.
Für die die es noch interessiert: Auf meinem Board (Gigabyte Z87N-Wifi) lässt sich der maximale Turbotakt meines 1230v3 nicht über die normalen Multiplikatoren hinaus anheben...
Beim Xeon kann der turbo wie bei den i5 nicht um 4 Stufen erhöht werden .
Heist null OC.
Der vorteil des Xeons liegt ja darin für Leute die Software nutzen die mehr als 4 Kerne anspricht HT um 200€ zu bekommt und somit doch vor einem gleich teuren oder leicht billigeren i5 zu liegen.
Selbst wenn man einen i5 mit K heranzieht der dann dank höherem takt evtl vorne liegt bleibt beim xeon bei eben jener software der vorteil das er P/L mässig(läuft auch auf b75) als auch vom Stromverbauch und Kühlung besser als der i5 abschneiden wird.
Und ich brauch mich nicht mit oc herumärgern, was bei den Haswells sowiso nur noch beschränkt ist.
Ich denke das 2014 das jahr des kleinen 1230er xeons werden wird auch im spieleberreich, wobei das natürlich nur dann gilt wenn sich den alles so entwickelt wie man derzeit nur erahnen kann, dank den Konsolen.
Also der Multiplikator lässt sich auf 37 für alle Kerne anheben. Allerdings habe ich keine Verifikationsmöglichkeit, dass auch alle im Turbo auf 3,7GHz hochtakten.
Der Xeon 1230V3 steckt auf einem Asrock H87 Pro 4.
bei CPU-Z lässt sich mit einem Rechtsklick ins CPU Fenster zwischen den einzelnen Kernen wechseln. Also einfach mit Prime oder ähnlichem Volllast anlegen und dann bei den einzelnen Kernen schauen.
Super, danke für den Hinweis.
Ich teste es heute Abend und lass Euch wissen was dabei rum kommt!
Ergänzung ()
So die Ergebnisse sind da.
Ich habe im BIOS die Option "CPU Ratio" für alle 4 kerne auf 37 gesetzt, was einem Takt von 3700MHz entspricht. Dennoch wurde unter Last (Cinebench) nur auf 3.5GHz auf allen vier Kernen hochgetaktet. Also entweder scheint es nicht zu gehen, oder aber ich habe im Bios die richtige option nicht.
So Kameraden, jetzt wird es interessant...
Habe gerade von Gigabyte das neuste Bios bekommen und siehe da, das übertakten per Turbo geht tatsächlich!!!
Also wenn das stimmt wären die Xeons ja der Hammer.
Weil oc bar sind die K versionen durch die Temperaturen eh auch nicht mehr allzugut und man nimmt hier HT mit.
Hallo schmibu.
Das ist ja fantastisch. Verstehe ich das richtig? Du hast keinen 1240v3 sondern einen 1230v3 und der läuft auf einem „Gigabyte Z87N-Wifi“ dauerhaft mit allen Kernen im Turbo?¿
Hast du das mal mit einem Spiel getestet ob immer alle Kerne im max. Turbo Takt bleiben???
Dann würde der i5 gar keinen Sinn mehr machen. Wie ist die Temperatur im Vergleich zum Standard takt?
Ja genau ich habe den 1230v3 mit 3,3 GHz und Turbo maximal 3,5 GHz.
Ich habe ca. 15 min Prime laufen lassen und die Temperaturen lagen bei knapp über 50°C. Konnte keine nenenswerte Temperaturerhöhung zum Standardtakt feststellen.
Wie auf dem Screenshot sichtbar blieben die Kerne auch immer schön bei 100%-Auslastung bei 3,7 GHz stehen. Vorher waren es nur 3,5 GHz bei Volllast. Mit einem Spiel bekomme ich diese Auslastung natürlich nicht hin.
Also 3,7 ist ja normaler Turbo! Aber normal ist auch das nur ein kerne auf 3,7 kommt!
Und wenn alle 4 in turbo sind, dann sind es halt nur 3,4~3,5 oder so für alle Kerne.
Wie hast du das nun erreicht???
Thump hat geschreiben: "BIOS die Option "CPU Ratio" für alle 4 kerne auf 37 gesetzt, was einem Takt von 3700MHz entspricht. " Und das hat nicht funktioniert!
EDIT:
Welcher Kühler ist verbaut?
Würde mich generell für Dein System interessieren.
CPU: 1230v3 - - - Mainboard: Gigabyte Z87N-Wifi
Ich kann bei mir im Bios den Multiplikator für jede "Turbo-Stufe" manuell auf 37 setzen. Vor dem letzten Update ging das nicht.
Kühler: Antec H2O 920 mit 2 Enermax TB Silence @ 1000min^-1 | und in der Front 1 Spectre 230mm @ 5V
Die Restliche Konfiguration steht jetzt in der Signatur.
@vitec: Turbotakt bei Belastung von einem Kern liegt bei 3,7 Ghz und geht dann runter auf 3,6 zw. 3,5. Throtteln habe ich noch nicht geschafft, selbst wenn ich die Lüfter von der Wakü abziehe komme ich nach 30min nicht über 60-70°C. Dazu müsste ich mit Sicherheit noch meinen 230mm Frontlüfter abklemmen.
die Temperaturen gehen soweit. Komme mit small FFTs in Prime nicht viel über 70°C.
Ich habe eine Macho 2. Gehäuse ist Define R4, also gedämmt und die Gehäuselüfter
laufen auch nur mit 5V, also alles andere als eine sehr gute Kühlung aber dafür hört man
auch unter Volllast nichts am Schreibtisch .
Board ist AsRock H87 Pro4 mit 16GB (1600) Ram.
Grafikkarte: Asus GTX 660 Ti DirectCU II OC Aktiv
Welche Einstellungen verwendet ihr in Prime95? Ich wähle immer den ersten vorgegebenen aus. Die Aussage ist nun nicht so aussagekräftig, aber das ist grade nicht so wichtig. Ich schaffe es jedenfalls so nicht mit Prime95 die CPU in den Turbo zu bringen. Es geht aber z.B. mit Cinebench.
@ Muten - welche Einstellungen hast du im BIOS vorgenommen um den Turbo Takt auf 37 auf allen Kernen zu bekommen? Ich habe das gleiche Board wie du, nur habe das Anheben bisher nicht hinbekommen.
hi,
die Einstellung ist: CPU Ratio -> "All Core"
und dann All Core=37
Evtl. muss man die vcore senken oder die Einstellungen für Long/Short Duration Power Limit
anpassen. Wenn meiner mit Standard vcore (ca. 1.150V) läuft, zieht der mehr als 80W und die CPU
hat gedrosselt.
In Prime habe ich den obersten Test gewählt "Small FFTs".