Test Xigmatek HDT-S1283 im Test: Überflieger auf ganzer Linie!

@ in-vino-veritas

Du kannst beruhigt übertakten. Musst halt immer nur auf die Temperaturen beim Prime95 Test schauen.

Aber der Nanoxia Lüfter bringt nur die Häflte der Leistung des orginalen Xigmatek Lüfters. Bei Volllast erreicht der Xigmatek Lüfter eine Förderleistung von 169.2 m³/h (laut Alternate.de) und dein Nanoxia nur 80.52 m³/h (Laut Nanoxia.com). Aber trotzdem wird deiner reichen, denk ich zumindest *hehe*

Deswegen habe ich den aktiven Lüfter auch nicht ausgetauscht, denn wenn ich wirklich mal so viel Leistung brauch, dann lasse ich den einfach nur auf vollen Touren laufen, wenn ich es nicht brauche, regel ich den ganz simple mit SpeedFan runter.

MfG paxtn
 
@paxtn

Hmm,

was mach ich denn nun!?!?ahhhh.Was Kühlung angeht, bin ich halt noch nicht so bewandert.Der Notua liegt jetzt auch rum, der hat nur 800U/min.Hast du eventuell eine Empfehlung für mich!?!

Danke

@Octopeter

Die kannst du beruhigt verwenden. Jedoch ist die Arcting Silver 5 laut vielen hier, eine der Besten. Musst du aber selbst wissen. Hatte sie auch mal zu meinem Zalman 9700 dabei. Ließ sich leicht und gut dosiert auftragen. Die Arctic Silver macht aber erfahrungsgemäß 2-3°C - je nach Umgebung- weniger möglich. Finde gerade die URL nicht, habe aber letztens einen super Bericht gelesen(WLP im Vergleich).Musst mal g***gln.
 
@ in-vino-veritas

Die einzigste Empfehlung die ich dir da machen kann ist, wieder den Orginal Xigmatek-Lüfter dranzuschrauben und wenn er dir etwas zu laut ist, ihn einfach mit SpeedFan auf 1200U/min runterschrauben und er ist flüsterleise, also ich höre ihn aus dem Gehäuse nicht raus.
Aber übertakte doch erstmal mit dem jetzigen, dann wirste ja sehen, wie weit du kommst. Solange du die vCore nicht erhöhen musst, wird die Temperatur auch nicht allzu sehr ansteigen, erst bei höherer vCore steigt dann auch die Temperatur schon noch höher.
Sonst musste halt Orginal-Lüfter draufpacken und den dann mal laufen lassen und ein bisschen rumprobieren.

MfG paxtn
 
Hallo,

ich habe einen Xigmatek HDT-S1283 Kühler mit dem Originallüfter auf einem AMD BE-2400 (Board Asrock HD-Ready) in betrieb. Der Lüfter läuft mit einer Geschindigkeit von ca. 800 rpm.
Meine CPU-Temperatur liegt, im Bios ausgelesen, ca. um die 40°C. Mir kommt das ein wenig zu hoch vor.
Habt Ihr eine Vergleichstemperatur für mich?

Danke.
 
@ okto:
die kombination benutze ich auch und bin glücklich!
 
was haltet ihr eigentlich von der Wärmeleitpaste, die bei dem Kühler dabei war? hab die notgedrungen drauf getan, da meine articsilver in meinem anderen zu Hause liegt :)

hab den e6600 auf 2,85ghz

idle: 30 & 35
last: 47 & 50

sind sie Temperaturen angemessen, oder sollte ich doch lieber ne andere paste draufschmieren?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@AlrikvomFluss: ich habe das Gehäuse Cooler Master Elite 330, dort ist eine Gehäuselüfter von Coolermaster eingebaut.
 
temps sind ok. könnten aber besser sein. sag mal die v-core navey...
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern gerade den Boxed-Lüfter meines C2D 6600 gegen einen Xigmatek HDT-S1283 ausgetauscht. Wobei ich den beiliegenden Lüfter ebenfalls gegen den neuen Noctua NF-P12 ausgetauscht habe. Und ich bin wirklich mehr als überrascht in positivster Weise.

Der Unterschied fiel noch größer aus als ich dachte. Meine Temp`s waren mit dem Boxed-Lüfter schon nicht schlecht, doch zwischen dem Boxed und meiner jetzigen Kombi liegen nochmal über 10 Grad!! Ich bin wirklich völlig perplex.

In ausgelastetem Zustand, nach über 4 Stunden Prime, hat die Kombi gerade einmal 35 - 37 Grad!! Und dies wohlgemerkt in übertaktetem Zustand bei 3,12 GHz!!

Wobei ich das ganze aufgrund der dem Noctua NF-P12 beiliegenden Low- und Ultra-Low Noise Adaptern als Ultra Silent Kombi laufen lassen kann, ohne jede Prob`s.

Der dem Kühler serienmäßig beiliegende Lüfter, hat nicht den Hauch einer Chance gegen den Noctua NF-P12. Was die Kühlleistung angeht, kann er noch einigermaßen mithalten, jedoch nicht, was die Geräuschkulisse angeht.

Insgesamt muß ich sagen, das ganze hat sich in jeder Weise gelohnt, was ich eigentlich vorher so nicht gedacht hatte.

So long....
 
@ navey

Die temps sind OK, kann nichts passieren. Aber trotzdem "etwas" hoch....Hast du eventuell etwas zu viel WLP genommen oder die Vcore zu sehr erhöht??

Bei mir hat er folgende Temps:

IDLE: 19°C - 22°C
LAST: 30°C- 36°C

laut Speedfan zumindest

Vielleicht ist deine Umgebungstemperatur im Tower auch zu hoch!?

Hast du zu schwache Gehäuselüfter verbaut ??Oder eventuell eine passive Graka?
Im Moment sind die Temps noch im grünen Bereich, aber wenn du die Vcore weiter anhebst und übertaktest, dannn wird der core sehr schnell heißer (unter SuperPi & Prime).

Schau halt mal

greetz in-vino-veritas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier kurz meine Erfahung.
Habe mein E6600 auf 3450MHz hochgetaktet. Das ganze bei ~ 1,34V VCore Spannung.
Idle: 32°C
Last: 58°C

Tower ist geöffnet. Zusätzlichen Wind von Lüftern bekommt er nicht.

Update:
Korrigiere: Es sind nun 3505 MHz. Komischerweise nun bei 55°. Liegt wahrscheinlich an der Raumtemp.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ atomrofler

Eine Frage, bei welcher Raumtemperatur sind deine angegebenen Temperaturen zustande gekommen?

So long....
 
Sind im Moment ~21° im Zimmer. Prime läuft jetzt seit ca. 2 Stunden stabil. Temp liegt bei 58°.
Bis nächsten Sommer muss noch ein neuer Tower mit gut durchzug her, fals ich bis dahin keine neue CPU habe. :-)

Grüße
 
Hallo zusammen,

@ atomrofler

Deine Werte sind wirklich gut, insbesondere für eine Raumtemperatur von 21 Grad. Allerdings, wie warm wird es denn im Sommer maximal in deinem Zimmer?

Na ja, wenn er aber keinen zusätzlich Airflow von sonstigen Gehäuselüftern bekommt, sollte das in jedem Fall kein Problem sein. Ich empfehle dir Lüfter von Noctua, ich baue seit ca. 15 Jahren PC`s zusammen, sind die besten welche ich je hatte. Wirst dich wundern, was die bringen.

Aber 3,5 GHz bei einer VCore von lediglich 1,34 V. sind wirklich Super. Da kannst du dich glücklich schätzen. Also bis Sommer sollte kein Prozessor raus sein, welcher das Toppen wird.

So long.....
 
@ Luxmanl525

Ähm das mit dem Noctua-Lüfter wird schon stimmen. Ich weiß selber, dass das ziemlich gute Lüfter sind, doch brauch man keine Lüfter von Noctua oder Scythe an den Xigmatek schrauben, wenn die eh nur mit 1200U/min laufen. Denn wenn man den Serienlüfter vom Xigmatek HDT s1283 auf 1200U/min regelt, so wie ich wenn ich es ruhig haben möchte, hört man keinen Mucks mehr von dem Lüfter. Aber trotzdem bringt er noch eine solide Leistung und daher wäre es ja eigentlich Geldverschwendung, wenn man sich extra noch einen 120mm-Lüfter holt, der auch nur 1200U/min schafft. Und dazuzusagen ist, dass Noctua und Scythe nicht gerade preiswert sind. Also wenn mein Xigmatek Lüfter auf 1200U/min läuft höre ich den absolut nicht, da sind die Festplatten schon eher hörbar.
Und für 3,5GHz sollte man schon den Orginal-Lüfter behalten und voll aufdrehen, damit man die maximale Kühlleistung erreicht. So mache ich es auch, wenn mein Prozessor grad etwas stärker beansprucht wird.

MfG paxtn
 
Hallo zusammen,

@ paxtn

Entschuldige bitte, du solltest aber doch nochmal meinen vorhergehenden Beitrag lesen, denn du hast mich total falsch verstanden.

Ich rede dediziert von Gehäuselüftern, da er ja keine im Gehäuse zu haben scheint, jedenfalls nach dem urteilend, was er schreibt.

Von einem CPU-Lüfter war jedenfalls in keinem Fall die Rede in meinem Beitrag, noch waren solche gemeint.

So long...
 
Zurück
Oben