Test Xigmatek HDT-S1283 im Test: Überflieger auf ganzer Linie!

Tja dann ist es klar.
Rev. 2 hat auch eine abgespeckte Headpipe und nicht so ein Monster wie 1.0
 
Hallo Leute,
Hat einer von euch Ahnung ob der Kühler mit dem MSi P7N kompatibel ist ? Frage wegen des "hohen" NB passiv Kühlers.

MfG Wo|ff
 
Vielleicht könnte jemand mal den Abstand von der Auflagefläche bis zur ersten Lamelle messen, dann würden sich ggf einige Fragen in Punkt Kompabilität klären...
So was ähnliches wäre doch mal toll...
 
Ich hab mal ein Foto gemacht, ist zwar knapp aber es Passt.

kuehler.jpg
 
Danke für das Bild, aber leider hast du ja nicht Rev. 1.0
Vergleiche mal bitte die beiden Heatpipes (Silentpipe), da ist schon ein sehr großer Unterschied.
 
Hi ich bin neu im Forum.
ich hät mal ne frage zu dem guten stück. wie find ich denn raus in welche richtung der lüfter sich bei meinem am2 sockel montieren lässt. is ja ncih so toll wenn der lüfter nacher nach oben zeigt :D
 
sind die schrauben vom retentionmodul oben und unten, bläst der auch jeweils in diese richtung.
sind sie seitlich bläst er in die richtige richtung
 
Sorry aber ich hab no nie en am2 sockel lüfter montiert^^
was ist den des retentionmodul? kann ich des au mit aufgestecktem lüfter erkennen?
danke für dir hilfe:)
 
hi


ich habe da mal eine Frage, ist das normal das mein Xigmatek HDT-S1283 bei 950-960 U/min macht obwohl ich denn auf 0% gestellt habe im Bios.

Sollte der nicht 800 U/min machen bei 0%, ich habe glaube ich die neue Version des Xigmatek HDT-S1283 da wenn ich denn mit Speedfan z.b auf 100% hoch drehe dann macht der 1500 U/min.

hier mal ein Bild dazu:

unbenanntwh9.jpg
 
Das liegt wahrscheinlich am Mainboard.
Bei mir läuft der Lüfter auf geringster Stufe auch mit 900rpm.

Wenn das Mainboard nicht weiter runterregelt und das als 0% ansieht, dann geht da leider nicht mehr.

Aber 950rpm ist doch auch ziemlich leise ;)
 
Hallo, hat irgend jemand den Kühler auf einem Asus Rampage (X48) verbaut, da ist ringsrum so viel Kupfer, das sieht ziemlich knapp aus ...:)
 
Habe den Xigmatek jetzt mit den Thermalright Bolt Thru Kit befestigt, nun bin ich mir sicher das der Kühler bombenfest drauf sitzt.
Den Kühler + CPU habe ich mit dem ArctiClean gesäubert, feine Sache. WLP von Zalman drauf, 1a :)
 
Habe auch den CPU Kühler und bin damit sehr zufrieden. Er ist leise und kühlt meine CPU sehr gut. Allerdings passt er nicht ganz in mein Gehäuse hin (0,5 cm fehlen).

Habe aber eine Frage, ob ich den Kühler richtig eingebaut habe. Auf manchen Bildern habe ich gesehen, dass der Lüfter des CPU Kühlers parallel zum Gehäuse-Lüfter ist. Dies kann ich allerdings bei meinem Mainboard nicht machen, da es dafür keine Halterungen bei meinem AM2+ Gigabyte GA-MA78GM-S2H Board gibt.





Gruß Hollu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die perfekte Lösung ist das ganz sicher nicht...

Eigentlich sollte die Luft zum Hecklüfter und von dort aus herausgeblasen werden. :(
 
Ein Einbau 90° verdreht, so daß der Lüfter nach hinten bläst ist nur bei Sockel 775 Modellen möglich.
Da das Retentionmodul vom AM2 rechteckig und nicht quadratisch ist kann es nicht gedreht werden und die Halterung für den Kühlkörper kann nicht anders montiert werden.

Ich denke aber, wenn dort hinten im Gehäuse ein vernünftiger Lüfter arbeitet wird das schon gehen!
 
Es sollte wohl so aussehen, wie das Bild ein paar Post über mir ... muss mal schauen, ob ich die Halteklammern für den Sockel 775 benutzen könnte.
Eine andere Lösung scheint es ja nicht zu geben ...


@ manfred.miksch

Es ist ein gescheiter starker Lüfter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht optimal, aber es wird sicherlich funktionieren ... so viel schlechter wirds auch nicht sein :)
du hast eh keine andere Wahl. Kürzere Mainboardhalter hab ich bisher nich gefunden - ich schau mal weiter :( evtl. liegts da dran, da du ja hinten die Mainboaranschlüsse durch die Öffnungen des Gehäuses stecken musst. Sitzt das Board weiter hinten, geht das wohl nicht
 
Zurück
Oben