Leserartikel Xigmatek Midgard Midi-Tower

Kauf dir besser noch ein neues Netzteil..
lass dich dazu am besten im Netzteilforum beraten bzw lies dir durch was die da für tipps geben.
Sonst knallt dir dein jetziges schneller durch als du gucken kannst ;)
 
Ich krieg echt nen dicken Abfuck.
Da plant man 130€ fürne neue Grafikkarte...daraus werden locker 200-250 für graka gehäuse und netzteil.
Jetzt muss ich mir das nochmal alles durch den Kopf gehen lassen...

//EDIT:

Dank der tollen Beratung im Netzteil Thread (Lob an die Jungs) habe ich mich für folgendes entschieden,da der Preis mir einfach entegegenkommt,und diverse Testberichte finden dieses Netzteil gut.

Nun die Frage,ob dieses Netzteil in das Gehäuse passt : Arctic Cooling Fusion 550R 500W ATX 2.2

http://geizhals.at/deutschland/a320800.html
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=360635

Obwohl das Netzteil nur mit 500W Dauerlast angegeben ist, bietet es bereits vier Grafikkartenanschlüsse. Die sechs SATA Stecker sind auf einer Leitung angebracht worden, zwei Leitungsstränge wären sicherlich sinnvoller gewesen. Zudem ist der Hauptstecker mit 40cm etwas kurz. Ansonsten gibt es aber keinen weiteren Kritikpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann dir auch mein Netzteil empfehlen:
*Klick*
Das hat mehr Ampere ist aber ein 450W statt 500 W Netzteil.

Edit: hat dafür aber nur einen PCIe-Stecker (den man jedoch durch Adapter wieder rausholen kann)
 
Danke für den Tipp,aber ich denke ich hole mir das andere.
Würde halt nur gerne wissen,ob die Kabellänge ausreicht.
Ich meine nämlich hier gelesen zu haben,dass manche Netzteile zu kurze kabel für das Gehäuse haben könnten.
Möchte mir 100pro sicher sein,dass es passt!
 
Ah okay ;)
Ja das würde mich auch mal interessiern.. also die Kabellänge die benötiigt wird vom Netzteil unten zu den Laufwerken,
den Mainboardanschlüssen usw (bitte die Kabellänge der Kabel, die "versteckt verlegt" sind wenns geht :) ).
Kann ich die Kabel sons mit diesen hier verlängern?
*klick* und
2. *Klick*

Zum P4 Kabel ist zu sagen das mein Netzteil 4 und keine 8 pine hat. Kann ich das trotzdem verwenden?
 
Mein Netzteil hätte 4 Grafikkartenanschlüsse

Es erfüllt die ATX 2.2 Spezifikation mit einer kontinuierlichen Leistung von 500 Watt, was genug für fast jedes Highend-System ist. Durch die beiden 6-Pin und 8-Pin PCIe-Anschlüsse eignet sich das Netzteil auch für Crossfire- und SLi-Systeme.

Das Kabel beträgt 40cm
 
die Länger der Graka-Kabel wird kein Problem sein.
Aber die von mir angesprochenen Kabel (die ja quer durchs Gehäuse gelegt werden, und das möglichst ordentlich) machen oft Probleme.
 
Ich besitze sowohl das Xigmatek Midgard als auch das Arctic Cooling Fusion 550R und habe das Arctic extra in ein anderes Gehäuse gebaut und ein Seasonic 380 Watt in das Midgard gebaut, da ich mit anderen Netzteilen deutliche Probleme bzgl. der Länge hatte und das Arctic Cooling auch nicht wesentlich länger war (ein Strang 4 cm). Allerdings ist mein ATX-Stecker auch sehr weit oben (im Midgard schlummert ein ASRock AOD790GX/128M) und das hauptsächliche Problem hatte ich mit dem 4-Pin bzw. 8 Pin Anschluss vom Mainboard. Durch eine Zusatzkarte, bei mir eine RAID-Karte (aber auch eine Grafikkarte denkbar), konnte ich das Kabel nicht auf dem kürzesten Weg verlegen (ohne Karte passte es mit Spannung) und so war es mir nicht möglich mit einem 40cm langen 12Volt P4 EPS/ATX12V- Kabel mein Mainboard anzuschließen. Allerdings soll das Arctic 4 cm länger sein beim P4-Stecker. Das könnte evtl. reichen, vor allem da dieser Anschluss nicht bei jedem Board so weit oben platziert ist.
Ich hatte das ganze mit einem Netzteil mit 40cm P4 und 40 cm ATX 24Pin Kabel getestet, ersteres passte nicht, der ATX-Stecker reichte aber knapp mit 40 cm, allerdings ohne überstehende Grafikkarte und relativ direkt eingestöpselt ohne größere Verlegungsaktionen.
Weil das ganze nicht passte und ich hier noch einen PC mit 380 Watt Seasonic stehen hatte, der recht laut wurde unter Last, habe ich mich dazu entschlossen das Seasonic mit 60 cm Kabellänge in das Midgard einzubauen und das Fusion 550R in meinen anderen Rechner, da dies a) zu stark fürn den Midgard-PC ist und b) nur unwesentlich länger ist als das unpassende Netzteil.

Daher mein Tipp: Vorher beim Mainboard gucken, wo die Anschlüsse liegen und bei Bedenken lieber zu einem Netzteil mit 60cm Kabellänge greifen. Die "einfachsten" die mir so gerade einfallen mit 60cm Kabellänge wären die BeQuiet StraightPower. Aber das wird man in der Netzteilrubrik bestimmt besser erörtern können ;)
Verlängerungen, sofern man schon ein hochwertiges Netzteil hat, sind natürlich auch denkbar (4pin auf 8 Pin und dann wieder auf 4 pin stellt mMn kein Problem da, sollte eh so belegt sein, dass die Verlängerung erst bei 8 Pin Anschluss auch die übrigen 4 Pins mit Saft belegt). Die restlichen Kabelstränge sind eigentlich lang genug, wenn ich mich aus den Reviews richtig entsinne, waren die 4-Pin/SATA-Kabel so 75cm bzw. 90cm lang - sprich Laufwerke anschließen geht ohne Probleme.
 
Also a) ist das wohl das falsche Forum/falscher Thread, wir sollten uns also begrenzen mit der Diskussion über Netzteile, aber b) halte ich nicht viel von - passiv PFC, 630 Watt für nicht mal 50 € und nicht unbedingt ein weltbekannter Hersteller... Ich würde es persönlich eher nicht empfehlen ohne es getestet zu haben oder näher zu kennen.
Punkt c: Selbst die "Top-Modelle" von AXP haben nur 40cm Kabel für Mainboard, siehe http://www.techpowerup.com/reviews/AXP/SuperNova_600W, denke nicht, dass das Netzteil längere Kabel hat, zumal das Bild auch eher höchstens 40cm als mind. 60cm zeigt.
 
a) Gebe ich dir recht - falscher thread , sorry
b) Darüber habe ich mir auch meine Gedanken gemacht
c) Wenn das so is muss ich mich wohl doch nach nem teureren umgucken,obwohl ich eigentlich KEIN Geld für nen Netzteil geplant hatte..
 
Auch wenn das der falsche Thread ist, ich hatte für meinen Rechner im Midgard eigentlich das Corsair mit 400 Watt geplant. Es ist recht günstig, ordentlich und hat 60cm lange Kabel. Siehe http://geizhals.at/deutschland/a374990.html
Test bei PC-Experience liest sich gut und einen weiteren 6pol Stecker bekommt man auch einfach dran und reicht sicherlich für eine GTX260.
Dass es schließlich ein anderes wurde, lag daran, dass ich vor Ort auf die Schnelle das Corsair nicht bekam und die Möglichkeit hatte mit meinen vorhandenen Netzteilen zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein echt geiles ding da^^
danke für den test, gut gemacht ;)
Hab trotzdem ein paar Fragen:
1. Man kann bei diesem Gehäuse 2 weitere Lüfter (oben) anschließen richtig?
2. Wo sind die schon eingebauten Lüfter?
3. Wenn man alle Lüfter so runterdreht, dass man kaum mehr was hört, wie warm wird dann alles?
4. Was gibt es alternativ noch GUTES für diesen Preis?
5. Recht erst mal^^ Nichts weiteres (vorerst)

Konnte nicht alle 8 Seiten durchlesen :mussweg:
daher habe ich sie nur ein weng überflogen :heilig:
vlt hätte ich mir auch die eine oder andere frage dann beantworten können
danke im voraus
 
Habe das Midgard Gehäuse nun fertig zusammen gebaut.Bin aber leider etwas gefrustet.Sämtliche Temperaturen wie CPU,Mainboard,Hdd,Grafikkarte und Mainbaord sind nun etwas höher als vorher mit meinem CS 601.Aber das kann wohl an der höheren Raumtemperatur durch das warem Wetter sein oder.

Dachte nur das ich durch die 120er Lüfter - auch wenn sie nur 1000 U/Min machen einen grösseren Kühleffekt habe.
 
Die 120mm Lüfter können bei niedriger Lautstärker und weniger Umdrehungen mehr Luft fördern asl z.B. ein 80mm Lüfter.

Mal ne Frage, lohnt es sich den vorderen Lüfter durch eine 140mm Version zu tauschen? Wenn ich mir noch 2 zusätzliche Lüfter kaufen würde, wo sollte ich sie verbauen, im Deckel wegen dem Kamineffekt?
 
ich weiß nicht, ob es viel bringt.
aber wenn du jetzt nochmal zwei zusätzliche lüfter hast, würde ich einen in den deckel machen und den anderen entweder in die laufwerkschächte oder in den boden
 
So,Gehäuse ist da,sieht super und stabil aus , gutes Teil bis jetzt :p
Beim Einbau des Maimboards lass ich mir aber helfen da ich das nochnie gemacht hab :D
so far
 
Ich denke das is generell bei jedem so ^^
Schön leise das teil und meine GPU Temp hats auch direkt gesenkt!
 
Zurück
Oben