Sunjy Kamikaze schrieb:
Wie siehts mit nem kleinen Mobilen gerät und Thunterbold 5 aus für eGPU?
Thunderbolt 5 wird noch von keinem für dieses Jahr geplanten Chipsatz bzw. SoC nativ unterstützt. Ob sich das ggf. in 2026 ändern wird (z.Bsp. mit Panther Lake), können wir aktuell noch nicht sagen.
Thunderbolt 5 benötigt also eine
dedizierten Controller. Theoretisch spricht nichts dagegen, so einen Controller auch in einen kleinen/leichten Laptop einzubauen, solange man genügend PCIe-Lanes vom SoC übrig hat - außer natürlich, dass er auf dem Mainboard viel Platz wegnimmt und Zusatzkosten erzeugt und zusätzliche Firmware-Pflege und Validierung benötigt. Die Validierung einer integrierten Lösung (iTBT via SoC) ist generell einfacher und schneller und wird deshalb von OEMs bevorzugt.
Bei uns ist zumindest derzeit kein Ultrabook mit Thunderbolt 5 geplant.
Für eGPUs wäre Thunderbolt 5 mit brutto 64 Gbps bidirektionaler PCIe-Bandbreite zwar durchaus eine nette Lösung, aber es ist unklar, ob eGPUs wirklich jemals massenmarkttauglich werden - allein schon durch die Zusatzkosten für eGPU-Gehäuse, Thunderbolt-Controller und Netzteil.
Da man bei dieser Produktkategorie weiterhin zunächst nur mit kleinen Stückzahlen rechnen kann, wird der Stückpreis auch nach wie vor entsprechend hoch sein. Das war schon bei eGPUs mit Thunderbolt 4 so.
Demgegenüber steht der Trend, dass iGPUs bzw. APUs
immer stärker werden, wodurch auch der Bedarf für eine eGPU in einem Ultrabook potenziell nachlässt.
VG,
Tom