News Xperia 1 II: Sony macht das Smartphone ein bisschen zur Alpha-Kamera

MaverickM schrieb:
Womit rechtfertigt Apple denn die Preise?

Softwaresupport kostet Geld. Aber nun gut. Android-Hersteller wollen halt lieber jährlich neue Geräte verkaufen. Selbst wenn ein iPhone kein Major-Release mehr bekommt, gibt es zumindest, sofern notwendig, Hotfixes bei Sicherheitslücken. Ein iPhone kann man bedenkenlos den nächsten in der Familie oder Bekanntenkreis in die Hand drücken, auch wenn es schon 3-4 Jahre alt ist. Im Zweifel ein neuer Akku rein und alles Tutti.

Aber das will man als Androidfan wohl nicht verstehen. Android-Hersteller produzieren zuhauf Wegwerf-Ware.

XTR³M³ schrieb:
die kameras waren super, es lag an der software(automatic modus)...

Es lag nicht allein an der Software. Fast jede Kamera hatte z.T. schwerwiegende Hardware-Probleme, die, als sie ans Licht kamen, dann totgeschwiegen wurden. Damit meine ich nicht die Kamerabauteile selbst, sondern einfach die Integration der Kamera ins Smartphone. Ich weiß auch nicht, warum Sony das nicht gebacken bekommt.

jabberwalky schrieb:
Früher waren die Sony's zum Thema Akkuverbrauch und Bedienung den meisten Android's voraus.

Sonys Android war halt sehr nah am Vanilla und die Userbase wurde an den Entwicklungen der eigenen Apps stark beteiligt. War schon vorbildlich. Man hatte schon immer ein gutes Batteriemanagement und gerade die Compact-Geräte hielten echt gut durch, weil der Akku im Vergleich zum großen Bruder kaum Kapazität verloren hat (dafür wurden die Compact-Ableger in der Regel dicker)...

Hab mein Z1C und auch mein Z5 echt gemocht. Aber Sony hat schon nachgelassen - auch weil sie einfach keinen Fuß auf dem Markt bekommen haben. Die Produktpolitik nachdem Z5 war dann aus meiner Sicht auch der verkehrte Weg.

Sony hätte einfach gut daran getan, den halbjährlichen Zyklus für ein Flaggshipmodell auf ein Jahr zu verlängern und das Produktportfolio übersichtlicher aufzustellen. Stattdessen ist man den Samsung-Weg gegangen.

1200 Euro ist halt mind. 400-500 Euro zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky und EduardLaser
Lord B. schrieb:
Erst dachte ich, geil Sony besinnt sich beim Design wieder auf die alte Z Serie.
Specs klingen auch super, dann las ich den Preis.

Selbst als jahrelanger Sony Fan, der Preis ist Minimum 400€ zu hoch angesetzt. Bei aller Liebe, das ist ein Witz.
Musst ja auch nicht sofort kaufen warte doch 2-3 Monate. Ich habe mein Xperia 5 für 450 bekommen im Oktober, etwa einen Monat nach Launch.

mastermind6 schrieb:
Wo steht das habe das bisher nirgendwo lesen können ob es 60 oder 90 sind.
 
kachiri schrieb:
Aber das will man als Androidfan wohl nicht verstehen. Android-Hersteller produzieren zuhauf Wegwerf-Ware.

Apple-Fans verstehen auch nicht, dass "ihr" Gerät weit entfernt vom Non-Plus-Ultra ist. Da hilft es auch nichts, wenn es zwei Jahre mehr Software-Support kriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
xexex schrieb:
Ganz simpel, weil es immer mehr Speicher, immer grössere Displays und hohe Auflösungen nicht umsonst gibt.[...]

Kann man so sehen, muss man mMn aber nicht zwangsläufig als Begründung für steigende Preise akzeptieren. Guck einfach mal in den Galaxy S6 Test direkt hier bei CB und vergleich das mit dem hier vorgestellten Xperia.

576ppi vs. 643ppi
3GB LPDDR4 vs. 8GB LPDDR5
128GB vs 256GB
900€ vs 1200€
2015 vs 2020

(Begnügt man sich beim S6 mit 32GB, zahlt man sogar nur 700€.)

Beim RAM würde ich noch mitgehen und sagen, dass man eine Generation weiter ist und eine mehr als doppelt so hohe Kapazität geboten bekommt. Das dürfte Tatsächlich teurer in der Herstellung sein.
Beim Display sehe ich "nur" iterative Verbesserungen, die nach 5 Jahren einfach dem technischen Fortschritt entsprechen. In wie fern 643ppi überhaupt einen sichtbaren Unterschied zu 576ppi ergeben, kann man auch diskutieren.
Der Speicher hingegen dürfte heute wohl günstiger zu produzieren sein. Zumindest deuten alle Meldungen, die man hier und auf anderen Technikportalen so zu lesen bekommt, darauf hin.

Der Preis ist hingegen um 1/3 gestiegen. Das kann man nicht mit der Inflation geradebiegen. Die erhöhte Anzahl an Kameramodulen lasse ich auch noch als Argument für einen gestiegenen Preis gelten, aber meine Aluhut Vermutung ist einfach, dass nachlassende Verkaufszahlen eines größtenteils gesättigten Marktes mit höheren Margen "bekämpft" werden.
Nur hat man meinem subjektiven Empfinden nach heute immer weniger Nachteile, wenn man eine Kategorie tiefer zuschlägt oder ein letztjähriges Flaggschiff nutzt.

PS.: Das Realme X50 Pro für 599 € / 669 € oder 749€ zeigt doch, dass es auch bedeutend günstiger geht. Kamera und Bildschirm sind dort wohl 'billiger' und der Preis könnte quersubventioniert sein, aber 600€ sind nunmal nur die Hälfte des von Sony aufgerufenen Preises.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich immer gefragt habe: Wie groß ist denn der Einfluss von Fingerabdrücken u.ä. auf den Smartphonekameras? Gibt es einen Punkt, ab dem man von einer besseren Kamera im Smartphone bei 'normaler' Verschmutzung des Glases nichts mehr merkt?
 
Gibt offensichtlich zu viele Leute mit zu viel Geld.
Anders sind diese Mondpreise ja nicht mehr zu erklären.

Fertigungskosten vermutlich keine $200, aber für über 1000€ verkaufen wollen.
Danke, aber danke nein.
 
@ThePlayer
hauptsache halbwahrheiten posten

"Außerdem kann man bei den meisten Androiden den Speicher günstig mit einer SD Karte erweitern. Bei Apple muss man für mehr Speicher deren Traum-/Abzockerpreise bezahlen."

Genau deswegen bieten mittlerweile so viele Androidhersteller verschiedene Speichervarianten an?
Samsung, Huawei, Xiaomi etc etc.
Der erweiterbare Speicher mittels SD Karte kann nicht genutzt werden um Apps zu installieren, lediglich zum ablegen von Fotos Videos und Musik. Das heißt man ist deutlich eingeschränkter als beim internen Speicher. Ich würde jederzeit den schnelleren egal ob UFS oder Nvme Speicher vorziehen.

"Punkt 2. Apple Geräte sind teuer und die UVP bleibt bestehen ergo sind auch die gebrauchten teurer. Bei Android warte ich ein paar Monate kaufe zur halben UVP egal ob Sony, Samsung oder Huawei oder was auch immer."

Die UVP bleibt nicht bestehen das sieht man selbst bei Saturn Mediamarkt etc. Aktuell wird das Iphone XS für 679€ angeboten das eine UVP von 1149€ hat. Auch das aktuelle 11 Pro 256GB 1319€ bei Apple, selbst Saturn ist bei 1289€, also etwas unterhalb und das wird sich in den nächsten Monaten weiter nach unten bewegen.
Online bekommt man es sogar für 1189€.

"Und gebraucht wird es noch besser. Ich kann gut erhalten Flagschiffe nach eine Jahr für unter 200 Euro erhalten. "

Da musste ich erstmal laut Loslachen welches HighEnd Smartphone bekommt man denn für 200€ nach einem Jahr?
S10 Plus und S10 liegen gebraucht noch bei 400-600. P30 Pro bei ca 400-500€.
Und selbst das MI9TPro liegt bei ca 270-320€ und ist kein richtiges Flagship bis auf das SOC. (keine Ip Zertifizierung, kein Qi Laden)
 
Farcrei schrieb:
Weil es die meisten Konsumlemminge einfach mitmachen, nur um das neuste Modell zu besitzen.
Wenn die Leute nicht immer jeden Preis mitmachen würden und das ein oder andere Modell mal im Laden liegen bleiben würde, würden die Hersteller vorsichtiger mit ihrer Preisgestaltung sein.

Oder man kauft es sich nicht sofort, eben weil der Preis nicht stimmt (und weils ein Sony ist, wirds doch eh kaum verkauft) und dann stimmt der Preis in ein paar Wochen wieder.

Edit: Eher in einem Jahr. Haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Oder man kauft es sich nicht sofort, eben weil der Preis nicht stimmt (und weils ein Sony ist, wirds doch eh kaum verkauft) und dann stimmt der Preis in ein paar Wochen wieder.
Allzu viel geben die besseren Android-Smartphones aber auch nicht nach. Die alten Xperia 1 Modelle werden bis auf wenige Ausnahmen noch immer für rund 800€ gelistet. Bei einer UVP von ~1100€. So viel gibt der Preis also nicht nach (einzelne Lockangebote für 650€ ausgenommen).
Ein Galaxy S10 hat auch ein Jahr gebraucht um auf 600€ zu fallen. (ausgehend von 900€)

Ich kann die großen Preisnachlässe seit über einem Jahr nicht mehr am Markt erkennen. Viel mehr als 300€ lässt da fast keiner nach außer die Geräte haben irgendwelche massiven Probleme.
 
Ja, muss mich wohl korrigieren. Der Preisfall findet zwar statt, aber nur stetig übers Jahr. Also nichts mit Wochen. Dann halt erst in nem Jahr wieder. Ausser die Erfahrungen der Leute, die das schon länger geholt haben, sind nicht so gut. Was man mit Sony sich noch vorstellen kann. Deren Smartphones sollen ja schon immer irgendwelche macken haben.
 
Macerkopf schrieb:
Nur weil dein One Plus die 6gb voll bekommt heißt es noch lange nicht das die 6gb gebraucht werden, sondern lediglich das die Entwickler zu faul sind ihre Apps zu optimieren, aber die Hersteller sind auch selbst Schuld, würden sie weniger Ram verbauen müssten die Entwickler mehr Aufwand in die Optimierung Ihrer Apps stecken...
Deine Argumentation ist schon irgendwie Sinnfrei, meinst du nicht auch?
Ich mein, was genau willst du jetzt erreichen mit deinen Argumenten? Dass die Hersteller ihre 1200€ Flaggschiffe nur noch mit 4gb ausstatten, um die Entwickler zu zwingen besser zu optimieren, weil DU denkst, sie sind alle zu faul?
Oder was genau ist dein Problem, wenn man in einem 1200€ Smarpthone 8gb Ram bekommt, statt 4gb oder 6gb?
Verstehe ich wirklich nicht, bitte erkläre es mir^^

Wenn die 6gb nicht "gebraucht" werden würden, warum laden dann trotzdem noch Apps neu, obwohl sie bereits vorher mal offen waren? ;-)
Dein Argument passt einfach nicht. Nach deiner Logik müssten sämtliche meiner Apps dauerhaft für immer im Ram bleiben, weil ja selbst die 6gb nicht "gebraucht" werden.
Ein kleines bisschen hast du doch recht, aber immer noch nicht ganz. Android belegt gerne mehr, wenn Ram auch da ist. Bzw, belegt entsprechend weniger (und swapt wohl häufiger), wenn weniger Ram da ist.

"Entwickler sind zu faul zum optimieren"... Seit Jahren ist das die vorzeige-ausrede.
Hast du denn beweise, dass es so ist, und man deutlich besser optimieren kann?
Kannst DU die Apps besser optimieren?
Kennst DU alle Entwickler, und die haben die alle bestätigt, dass sie zu faul sind zum optimieren?
Gibt es deiner Meinung nach keine denkbare Möglichkeit, dass die optimierung schon recht gut ist, und einfach die Apps umfangreicher/größer/schöner geworden sind, und das einfach nunmal Speicher braucht?
Oder dass es vielleicht einfach an Android selbst liegt, wie es den Speicher verwaltet, und nicht an den App entwicklern?

Wie weit kann man denn optimieren? Dass jedes Spiel nur noch 50 kb Speicher belegt?

Es gibt Grenzen, und Apps werden auch immer größer, umfangreicher und es werden auch hochauflösendere Objekte verwendet.

Bei PC Games das gleiche. Sind etwa alle Entwickler zu faul zum optimieren, weil sie die Games nicht mehr auf eine 1,4 MB Diskette bekommen?


Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten, die wir 100%ig kennen: Nämlich die aktuelle Situation.
Die ist nun mal so, wie sie ist.
Und die Hersteller haben nun 2 Optionen:

1. Mit dem Ram geizen weil "sollen die Entwickler doch besser optimieren" und solche Leute wie dich zufrieden zu stellen (warum auch immer...?!)

2. Einfach eine vernünftige Menge an Ram verbauen (die vermutlich kaum mehr kostet, als kleinere Chips), um mit der aktuellen + künftigen Situation klar zu kommen: Nämlich x viele Apps im Ram halten


Wenn du es besser fändest, wenn hier nur 4gb Ram verbaut wären, statt 8, bitte.
Ich nehm für 600€ lieber die 8gb Ram mit ;-)
Du hast ja keinen einzigen Nachteil, wenn du mehr Ram im Smartphone hast.
Zumal die produktion mittlerweile so fortgeschritten ist, dass 8gb Chips vermutlich nicht mal teurer in der Herstellung sind, als 4gb Chips.
Genau so, wie es sich heute technisch nicht mehr lohnt, 500gg HDDs herzustellen.


Ob die Entwickler nun zu faul sind zum optimieren, oder es kaum optimierungspotenzial gibt.. ist völlig Wayne und tut hier nichts zur Sache.
Die Software existiert. Die Hersteller müssen Hardware bieten, die mit der Software spielend klar kommt - und Reserven bietet für die Software der nächsten paar Jahre.
Und wenn der Hersteller ne 4-stellige Summe für ein Smartphone haben will, erwarte ich in jeder Hinsicht lieber 200% zu viel, als 2% zu wenig.

Und selbst wenn die Entwickler für Android schlecht optimieren... Was willst du daran ändern? Ram ist so billig, dann geht man eben den Weg.
Das Endergebnis ist doch das wichtige, oder? ^^


Btw: Die 6+gb Ram belegung knacke ich dir mit JEDEM Smartphone Hersteller problemlos ;-)
Das liegt einfach mehr daran, wie Android selbst aufgebaut ist.
Es wird einfach so viel wie möglich in den Cache geladen.
Mehr RAM wird genutzt, so wie es sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Floppy5885 schrieb:
Der erweiterbare Speicher mittels SD Karte kann nicht genutzt werden um Apps zu installieren, lediglich zum ablegen von Fotos Videos und Musik. Das heißt man ist deutlich eingeschränkter als beim internen Speicher.
Das ist überhaupt keine Einschränkung.

Die kleinste Variante bei meinem Phone waren die 64GB, die ich nun habe.
So viele Apps bekomme ich gar nicht installiert, um das voll zu machen.

Und alles andere kann ja dann wie gesagt auf die (derzeit) 256GB große SD-Karte.
Diese hat übrigens keine 30€ gekostet und ist schnell genug für Aufnahmen in 4K60fps mit hohen Bitraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Darkseth88
Seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer benötigt ständig den schnellsten SoC?
Wer benötigt aktuell LTE 5G?
Wer benötigt aktuell >4GB RAM?

Mein OnePlus 3T wird noch lange ausreichend sein. Falls ich mich jetzt für ein neues entscheiden müßte, dann würde ich sicherlich nicht mehr dem Wahnsinn der Top Modelle hinterherlaufen.
Im Grunde ist liegt das Angebot beim Sony Xperia 10 II ab April für 369 €uro.
https://www.computerbase.de/news/smartphones/sony-xperia-10-ii-vorstellung.71006/
Oder ein Motorola mit 66x Snapdragon.
 
Warum versteht das einfach nie jemand: Bei Flaggshiff Smartphones geht es nicht ums "brauchen".
Niemand "braucht" auch nur eines der Dinge, die du aufgezählt hast, außer LTE (weil sowohl 3G als auch 2G ziemlicher Müll sind).

Man braucht auch keine 4k / 8k Fernseher / Monitore.
oder Autos aus dem Premium Segment, oder Sportwagen.
oder Schuhe für 300€+.
Und so weiter.

Wer das nicht braucht, kauft sich einfach ein Phone für 200-300€, und gut ist.

Es geht um High End / Enthusiastisch hohe Ansprüche, die man erfüllen will, bzw was man sich dafür "gönnen" will.
Brauchen tut man es nicht. Aber oft merkt man den Unterschied durchaus.
Hab neulich ein Note 8T mit Snapdragon 665 eingerichtet. Hab da schon gemerkt, dass es spürbar langsamer war als mein Snapdragon 845 beim einrichten.
Ist der 665 dadurch unbenutzbar? Nö.
Gibt halt öfter mal die zusätzliche Gedenksekunde. Wen die stört, muss halt mehr ausgeben.

Deswegen gibt es ja verschiedene Preisklassen. Damit für jeden was dabei ist, für alle Ansprüche.

Allerdings: Ein Snapdragon 665 gehört in die Preisklasse <200€. Und ganz gewiss nicht für 370€. Da muss es meiner Meinung nach schon mindestens ein Snapdragon 730(G) sein.
Und 4gb Ram finde ich auch zu wenig für den Preis.

Ein Xiaomi Mi 9 Lite für 249€ z.B. bietet auch Amoled, aber 6gb Ram, Snapdragon 710, Fingerabdrucksensor im Display, statt seitlich.
Und vermutlich eine mindestens gleichwertige Kamera.

Bzw für knapp 400€ bekommt man schon ein Mi 9, oder MI 9T Pro, mit jeweils einem Snapdragon 855.
Egal ob man den braucht, aber warum den selben Preis zahlen, wenn man dafür weniger bekommt?
 
Die RAM-Debatte ist müssig. Immerhin ist das OS (egal ob Android oder iOS) so gebaut, dass es möglichst viel im RAM behält, um schneller reagieren zu können. Demnach ist ein voller RAM genau das zu erwartende Ergebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Darkseth88
Plumpsklo schrieb:
Wo sind Androiden technisch voraus?
Najo, mein 150€ Phone hat Dual Sim, einen SD Slot, Klinke und einen IR Blaster.
Ist doch Technik?

Floppy5885 schrieb:
keine Ip Zertifizierung
Solange die IP Zertifizierung nix wert ist (Wasserschäden werden nicht kostenlos repariert) werde ich einen Teufel tun und extra geld für diese Zertifizierung bezahlen. Da hat nur einer was von: derjenige, der für teuer geld zertifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich fängt Sony mal an das wieder ausreichend Akku verbaut wird. Beim Z5 bin ich damals ausgestiegen. Die Bildschirmchen wuchsen und die Akkus schrumpften.


axl foli schrieb:
"Premium" :D
So kann man heute Mondpreise für den größten Schrott rechtfertigen, der sich neben echten Premiumherstellern einzureihen versucht.

Was rechtfertigt denn die 1350€ für ein iPhone 11Pro max mit gleicher Ausstattung zum Xperia 1 II? Und das ist der Ladenpreis. Wenn du mal beim Xperia 1 schaust, fällt dir vielleicht auf das der UVP zwar 949€ beträgt aber das Teil für 649€ zu haben ist. Könnte also durchaus sein das du dir deinen jahrelangen Support mit dem doppelten Preis erkaufst. Und da will ich noch nicht Mal von der Akkulaufzeit nach 2-4 Jahren reden.

axl foli schrieb:
Zum Beispiel auch VW, Audi. 42 Steine fürn GTI mit Vollaustattung? Habt ihr Lack gesoffen?

Das hat mich dann auch mal etwas interessiert. Dann hab ich mir mal die Grundpreise für den GTI und die Konkurrenz angeschaut und siehe da, so teuer ist der Golf gar nicht. Den Golf GTI "Performance" gibt es ab 37.350€. Ein vergleichbarer Peugeot 308 GTI kostet 36.850€ und der Koreaner alias i30 N Performance kostet ab 34.300€.
Und was Ausstattung angeht, bekomme ich alle problemlos über die 42.000€.
Der i30 N Performance ist auch problemlos für 58.954€ zu haben.
Nun stellt sich mir die Frage: Wer säuft da Lack?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
bensel32 schrieb:
Das hat mich dann auch mal etwas interessiert. Dann hab ich mir mal die Grundpreise für den GTI und die Konkurrenz angeschaut und siehe da, so teuer ist der Golf gar nicht. Den Golf GTI "Performance" gibt es ab 37.350€. Ein vergleichbarer Peugeot 308 GTI kostet 36.850€ und der Koreaner alias i30 N Performance kostet ab 34.300€.
Und was Ausstattung angeht, bekomme ich alle problemlos über die 42.000€.
Der i30 N Performance ist auch problemlos für 58.954€ zu haben.
Nun stellt sich mir die Frage: Wer säuft da Lack?

Aber nicht vergleichbar!
Die ganzen Aerokits, die du z.B. bei Hybundai bestellen kannst, inkl. Recarositzen und und und, die bekommst du bei VW nicht. Die Treiben den Preis in die Höhe. Ich denke, dass dann der Golf R eher das Konkurrenzprodukt dazu darstellt und nicht mehr der "kleine" GTI.
Ich sprach doch explizit von vergleichbarer Austattung. Sonst kann ja jeder sagen ja also der AMG kostet ja viel mehr als der 520i. Tolle Wurst, hast gewonnen.
Um mal bei Smartphones zu bleiben: Das Sony bietet einfach kein Alleinstellungsmerkmal um einfach mal 200€ über Konkurrenzpreis zu verlangen oder willst das etwa auch abstreiten? Sony ist auch überhaupt nicht in der Position überhaupt hohe Preise für Ihre Hardware zu verlangen. Sicher wird es Abnehmer finden aber die wirst du gefühlt an einer Hand abzählen können.
Klinke? Geschenkt, macht doch eh jeder über Bluetooth/USB-C.
Es ist doch einfach Fakt, dass du bei diesem Smartphone, einfach weniger für dein Geld bekommst und damit ist der Preis sehr wohl fürs Gebotene zu hoch, PUNKT. Ich versteh nicht was daran so schwer zu kapieren ist.
Wenn hier einer Lack säuft, dann die, die nicht mal simple Zusammenhänge erkennen und relative Vergleiche anstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben