Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsYouTube Premium: Abonnenten erhalten bessere Full-HD-Qualität und mehr
Dir ist schon klar, dass darauf z.B so Dinge wie Mehrwertsteuer anfallen, runde 20% vom Betrag den du bezahlst landen in Deutschland mal direkt beim Staat.
Wortklauberei ist das nicht. Es ist ein großer Unterschied! Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass Spotify lizenzgebühren zahlt. Es werden Lizenzgeber bezahlt!
Dir ist schon klar, dass darauf z.B so Dinge wie Mehrwertsteuer anfallen, runde 20% vom Betrag den du bezahlst landen in Deutschland mal direkt beim Staat.
Häng dich doch nicht an einen einzelnen Wort auf. Lizenzgeber gleich Musiklabel. Spotify teilt sich die Einnahmen mit den Labeln. Spotify zahlt keine Lizenzgebühren. Fertig.
Naja, die Server, der Festplatten Speicher, das kostet alles.
Du hast eine Plattform, die du Kostenlos nutzt und kostenlos Videos hochlädst.
Jetzt mit 4K ist die Festplattenkapazität mindestens um das vierfache gestiegen.
Ich finde für 4K Videos sollte man zahlen auf Youtube
Ist richtig geschrieben, zumindest in der Hinsicht, dass man auf Beides getrost verzichten kann (Grippeviren haben wenigstens noch was Nützliches, sie stärken nachhaltig das Immunsystem, geht mit ner Spritze vorher aber besser).
Manchmal frage ich mich, ob ich noch einem IT-Forum bin. So unwissend wie manche hier sind. Kaufen sich lieber so ein YouTube Premium, was eigentlich free sein sollte, naja, ist nicht mein Geld.
Vermutlich genau umgekehrt: Die Menschen hier wissen eher, wie viel Server, Rechenzentren rund um den Globus, und überhaupt ein verteiltes System in der Größenordnung kosten und wie kompliziert es ist. Und dann wissen sie auch noch, dass die Gehälter für die ITler, die so ein System hinbekommen auch nicht gerade Mindestlohn sind.
Und dann kommt doch ein wenig die Frage auf: Wie soll das free sein?
Ob es so teuer sein muss / so viel Werbung sein muss, ist diskutabel (wobei wir schlicht nicht wissen, was die Gewinnmarge bei Youtube ist, weil die Zahlen nicht veröffentlicht werden). Aber kostenlos & werbefrei ist nicht nachhaltig, so viel kann man sagen.
Was mich an der App nervt ist, dass die Auflösung immer hin und her springt. Warum kann ich nicht einstellen, dass er immer die höchste Auflösung nehmen soll.
Bei mir ist zwar "höhere Qualität" eingestellt, aber teilweise laufen die Videos in 480P oder springen hin und her.
Stelle ich das manuell auf 1080P habe ich auch keine Aussetzer oder Ruckler oder muss nachpuffern.
Unabhängig von der ganzen Preisdiskussion: Um Premium nutzen zu können muss man eingeloggt sein, und das ist das Letzte, was ich bei YT sein will.
YT empfängt mich bei jedem Besuch jungfräulich und so stecke ich in keiner Blase. Schaut man nur ein paar Videos ohne zwischenzeitlich den Browser zu säubern, sind die Vorschläge schon eingefärbt. Manche mögen das gut finden, ich nicht.
Das größte Gegenargument ist aber, dass YT dann Daten über mich sammeln kann, die mit einer Bankverbindung auch noch persönlich zugeordnet werden können.
Darum käme für mich ein YT- bzw. Google-Premiumaccount selbst kostenlos nicht in Frage.
Und das ist etwas anderes, als es Netflix und Co. auch machen?
Wie sollen denn Vorschläge auf Grund deiner Interessen variabel geschehen ohne Daten abzugreifen?
Das glaubst auch nur du. Du brauchst schon lange kein Konto mehr. Die tracken dich durch völlig andere Metriken wie z.B. Browser Fingerprint und andere Sachen.
Das glaubst auch nur du. Du brauchst schon lange kein Konto mehr. Die tracken dich durch völlig andere Metriken wie z.B. Browser Fingerprint und andere Sachen.
Und du glaubst wirklich, dass Google, das Unternehmen mit der besten Analytic, das nicht erkennt? Eher im Gegenteil damit fällst du noch mehr auf weil das nicht viele nutzen.
@Frankyac: Bei deiner IP vielleicht. Selbst anhand einer IP4 und erst recht IP6 ist man fast immer zu erkennen, da es heute kaum noch IP Rotationen alle 24 Std. oder ähnlichem gibt. Dazu kommt das Fingerprint sehr viel beinhaltet über Auflösung, Schriftarten, Addons bis hin zu den abount:config Einstellungen man erkannt werden kann.