News YouTube: Premium Lite startet bald erneut in Deutschland

Obia Rey schrieb:
Weiß jemand, ob das Abo Einfluss auf die Bezahlung der Content Creator bzw. Musiker hat? Kriegen diese mehr Geld, wenn der Nutzer Premium hat? Oder bringt ein normaler Nutzer, der die Werbung anguckt mehr?

Ich kann dir das nicht sagen, aber viele Content Creator haben ja auch im Hintergrund Verträge laufen. Da spielen die Anzahl der Follower, deren Aktivität sowie die Wachstumsrate des Kanals eine große Rolle.

Ohne es zu wissen glaube ich aber nicht, das man von Werbung als Creator auf Twitch oder YT, wirklich leben könnte. Dafür werden die Beträge wohl in 99% der Fälle viel zu gering sein, man muss ja auch Steuern und Abgaben begleichen.

Die meisten Creator haben wohl zwei Anliegen wenn es um das Finanzielle geht.

1. Sponsoring, weil dieses natürlich die Unkosten für Ausrüstung etc. decken kann. Wer z.B. Spiele vorstellt, wird viele kostenfrei erhalten, zusätzlich sehr viel Hardware usw. Wer schon einmal erfolgreich in der Öffentlichkeit war, wird wissen wie schnell Firmen sind, wenn es um Promotion ihrer Produkte geht.

2. Spenden, weil diese zum Teil in die Tausend pro Sendung gehen können, oder zumindest ein paar Hundert Euro pro Woche einbringen können.
Seven2758 schrieb:
Ich persönlich kann mit YouTube, mit ein paar Ausnahmen wie Kinotrailer, überhaupt nichts anfangen.
All die Lets Play, Influencer Videos etc. haben mich noch nie interessiert und daher ist es ein leichtes für mich, notfalls zu verzichten, wenn Tools wie Adblocker oder Newpipe nicht mehr funktionieren sollten.
Mir geht es ähnlich, ich weiß bis heute nicht, wie es Influencer geschafft haben, teilweise Millionen von Followern zu generieren, indem sie einfach nur ihr Gesicht in die Kamera halten und irgend etwas promoten. Gefühlt machen sie auch alle das gleiche, besonders im Bezug auf Mode, Spiele oder Politik.

Die einzigen die mich interessieren sind Musiker, aber das sind ja keine Influencer mehr, sondern Unterhaltungskünstler. Da gibt es teilweise großartige Videos, von Drummern, Gitarristen oder DJs. Wobei letztere mittlerweile ja fast nur noch digital auflegen und das ist wiederum langweilig.

Was ich aber an YT sehr schätze sind die Schätze der Vergangenheit. Irgendwer hat irgenwie immer ein Video hochgeladen mit Musik oder TV Beirägen die mich in Nostalgie schweben lassen.

Auch kann man oft alte Vinyl Platten entdecken, weil Discogs fast immer auf YT verlinkt und du so gleich eine Hörprobe hast. Discogs darf halt nicht selber hosten, da kommt YT wo es ja im Prinzip auch nicht legal ist / Grauzone, gerade richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
Azeron schrieb:
Wenn man mit Chrome irgendwann wirklich nichts mehr blocken kann (was sowieso nie passieren wird), wechselt der Großteil zu nem anderen Browser und werden nicht plötzlich anfangen sich überall Werbefreiheit zu erkaufen.
Die absolute Mehrheit der Internet Nutzer merkt das gar nicht. Die Mehrheit der Internet Nutzer, nutzen keinen AdBlocker.

Chrome hat auf mobilen Geräten etwa einen Marktanteil von um die 70% und Chrome auf mobilen Versionen kann gar keine Addons. Selbst unter Firefox nutzen nur um die 40% der Nutzer Addons (wie z.B. Werbeblocker)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ebmako
Azeron schrieb:
@Wintermute
Wenn man ein so kleiner Kanal ist dass man wirklich noch keine Sponsorings bekommt und daher nur auf die Werbeeinnahmen angewiesen ist, dann möchte ich ja mal sehr stark bezweifeln dass diese soviele Klicks bekommen dass sie sich nur mit den Werbeeinnahmen ihr Leben leisten können ohne noch daneben was zu arbeiten.
Ich spreche mal aus meiner persönlichen Erfahrung als Teilzeit-Youtuber seit 2017: Man kann schon relevante Mengen über Videos verdienen, auch als kleiner Kanal. Lass alle 10 Videos ein Evergreen dabei sein, und man kann konstant 500-1000 Euro im Monat einnehmen auf Dauer. Speziell vor allem, wenn man nicht in der Gaming Nische ist, sondern in einer höher bezahlten. Interessant für Sponsorings wird man erst, wenn man halbwegs Garantie geben kann, wie viele views ein Video innerhalb der ersten 30 Tage bekommt. Das gilt nicht nur für den Sponsor, sondern auch für einen selbst, weil meinst ein Tausender-Preis ausgehandelt wird auf beispielsweise die 30 Tage. Es lohnt sich also kaum ein Video extra für einen Sponsor zu machen, was oft vorkommt, wenn man nur 1500 Aufrufe garantieren kann, andere Videos aber teilweise die 100k gesprengt haben, was gar nicht mal so unwahrscheinlich ist. Viele kleinere Kanäle leben von diesen Outliern.

Mein Beispiel mit den Profisportlern bezog sich auf die große Masse, gedacht als generelles Beispiel um zu verbildlichen, dass die großen Einkommen die Statistik verzerren. Von daher finde ich das weiterhin ziemlich passend.

Die kleinen Channels, die Sponsorings bekommen, werden meist als "kostenlose" Werbeplatzierung missbraucht. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Die Leute freuen sich, dass ein Sponsor sie anschreibt und bauen natürlich die Werbung ein. Die Bezahlung ist aber oft mies und man wäre besser dran irgendwo für Mindestlohn zu arbeiten oft. Manchmal bekommt man die Sponsorings auch nur angeboten, damit Agenturen sehen ob man zurückschreibt und sie so ihre Creator-Register auffüllen können, um dann Services anzubieten.

Es ist alles sehr komplex.

Was aber eigentlich die Aussage ist: Werbeeinnahmen sind wichtig. Ab einer bestimmten Größe nicht mehr so sehr, aber sie sind ein Pfeiler im gesamten Einkommensmix. Sie einfach zu blockieren und zu sagen "den Creators fehlt ja nix" ist zu kurz gedacht. Ja, manchen fehlt weniger. Einigen vielen anderen jedoch verhältnismäßig viel. Aber allen fehlt etwas.

Der Übergang vom Angestelltenverhältnis zum Creator ist auch fließend z.B. - Da machen ein paar hundert hin und her schon ordentlich was aus. Man wacht ja nicht auf einmal auf und ist fulltime-Creator. Und selbst wenns nur ein Taschengeld ist, haben es sich diese Creator verdient, wenn du deren Content konsumierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am pc hatte ich glaub ich seit gefühlt 20 jahren keine werbung mehr bei youtube...... =D

auf dem smartphone nutze ich eh ungern apps solange es eine web variante des service gibt.
daher nehm ich auch für youtube wie für alles den vivaldi browser mit werbe blocker.

ich unterstütz lieber dann und wann an youtuber mit einer paypal oder ähnlichen spende die zu 100% ankommt, als das ich mir die werbung für googles kasse gebe.

Aber... ich hab auch schon von meinem liebsten Hörbuch Künstler einfach seine playlisten auf dem laptop in edge laufen lassen für mehrere tage.

finde eh das youtuber videos hochladen sollten mit netten bildchen und sonst so viel werbung wie geht. das könnte man dann gezielt schön nebenbei abspielen.

mich persönlich nervt auch gar nicht die Unterbrechung. sondern die nervigen geräusche die werbung mit sich bringt. ich kann das nicht ab. das stresst mich und macht mich nervös wenn alle 15 sekunden neue musik gesabbel kommen.

in meinem leben gibt es nur offline werbung im echten leben. und die nervt selten bis nie weil sie nicht aufdringlich präsentiert wird.
es braucht halt irgendwann mal ein neues konzept.

aber solange die Mehrheit der user nicht wenigstens ein bisschen Technik affin werden, wird das wohl nie was.


PS auf meinem android fernsehr läuft aber noch die werbung. nur ist der nie an außer alle jubeljahre wenn besuch mal unbedingt was bei youtube gucken will. aber in der regel mach ich das dann auch am pc auf da man es genau so gut sieht von der couch. ;D
... frag mich manchmal wieso ich noch überhaupt ein Fernseher habe.... wohl nur aus Höflichkeit wenn besuch da ist. xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Gibt kein Abo bei mir, dass sich so sehr lohnt wie Youtube Premium. Nie wieder ohne ❤️
Screenshot_20250319_140419_YouTube.jpg
 
Wintermute schrieb:
Werbeeinnahmen sind wichtig.
So wichtig, dass ich bisher noch nie ein Video gesehen habe, in dem die Ersteller*in gebeten hat den Werbeblocker und ggf. SponsorBlock auszumachen.
Dafür aber fast bei jedem Video "pls like and subscribe"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und Azeron
TeaShirt schrieb:
Ich unterstütz lieber dann und wann an youtuber mit einer paypal oder ähnlichen spende die zu 100% ankommt, als das ich mir die werbung für googles kasse gebe.
Löblich und fair, wenn man das konsequent macht. Danke dafür! :) Direkt ist immer sehr nice und Google hat mehr als genug Geld bereits.
 
Wintermute schrieb:
Löblich und fair, wenn man das konsequent macht. Danke dafür! :) Direkt ist immer sehr nice und Google hat mehr als genug Geld bereits.
ja klar.
gibt so viele kleine creator bei youtube. wenn ich merke ich bleib wo hängen und guck mir fast alle an, dann geb ich den doch gern was. wenn es aber große youtuber oder organisationen sind mach ich das eher nicht.

super videos. ist mir 5€ wert.
https://www.youtube.com/@BenediktKubyFilmproduktion/videos

oder hier eine alte dicke frau die musik macht und dabei spaß hat.
(richtiger banger)

die leute haben irgendwie nie vor augen wie viel ihre abos eigentlich kosten und wie wenig sie bekommen was an anderer stelle viel sinnvoller wäre.
da geb ich lieber 3x5€ im monat für kleine leute aus die sich mühe machen.
bei mir gibts nur spotify und auch das kostet mich nur 30€ im jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Zurück
Oben