Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News YouTube und Amazon: Streaming standardmäßig mit reduzierter Qualität
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: YouTube und Amazon: Streaming standardmäßig mit reduzierter Qualität
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Genau diese zwei Klicks können einigen schon zuviel sein, weil sie sich aus ihrer eigenen Komfortzone begeben müssten.garfield0603 schrieb:Wo ist also das Problem? Die 2 Klicks?
garfield0603 schrieb:So wie ich das verstehe ist halt nun standardmäßig SD ausgewählt und man kann manuell auf bessere Qualität umstellen. Wo ist also das Problem? Die 2 Klicks?
Wenn das wirklich so ist wirde sich auch keiner Beschweren.
Mr.Tentakeltyp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 330
Wenn "bloß" standardmäßig 480p ausgewählt werden sollte und trotzdem noch mehr möglich ist, geht das doch in Ordnung mMn.
Ein Freund von mir ist gerade auch im Home Office und hat ziemliche Probleme weil alles nur sehr ruckelig und verzögert läuft. Aber ich vermute eher das deren Server oder der Dienst überlastet sind und nicht das Netz als solches. Denn alles andere (z.B. Dienste zur persönlichen Belustigung) laufen ja auch bei ihm ohne Probleme soweit ich das mitbekomme..
Ein Freund von mir ist gerade auch im Home Office und hat ziemliche Probleme weil alles nur sehr ruckelig und verzögert läuft. Aber ich vermute eher das deren Server oder der Dienst überlastet sind und nicht das Netz als solches. Denn alles andere (z.B. Dienste zur persönlichen Belustigung) laufen ja auch bei ihm ohne Probleme soweit ich das mitbekomme..
Rastla
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 734
stereoprologic schrieb:Da werden sich die zahlreichen VPN Sponsorships der verschiedenen Anbieter wohl auszahlen.
kaji-kun schrieb:Egal. Dank VPN klappt das trotzdem perfekt!
Das ist alles nicht notwendig.Shelung schrieb:VPN lässt grüßen.
So wies es im Artikel steht wird nur die Standardauswahl der Qualität auf 480p gesetzt.
Man wird also weiterhin HD in der Qualitätsauswahl auswählen können...
conaly
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 654
Moment: Es heißt nur, dass standardmäßig 480p ausgewählt wird, nicht dass höhere Auflösungen gesperrt werden, korrekt? Dann versteh ich das Rumgejammere hier nicht. Oder lesen die Leute hier nur noch die Überschrift und fangen dann gleich das Heulen an? Wenn man mehr Auflösung braucht, stellt mans manuell hoch, Problem gelöst.
Markenprodukt
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 467
Mir ist es wirklich egal muss ich sagen. Es ist gut das es so kommt aber ich fühle mich nicht angegriffen oder sonst was. Hamsterkäufe find ich viel schlimmer.
Nur verstehe ich nicht und eventuell kann mir da jemand helfen, wieso diese Maßnahme wenn es in Deutschland keine Probleme gibt?
Nur verstehe ich nicht und eventuell kann mir da jemand helfen, wieso diese Maßnahme wenn es in Deutschland keine Probleme gibt?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.119
Das regelt Youtube doch aber eh selbst?!konkretor schrieb:Manche Länder können aktuell ihre Bandbreite nicht so schnell ausbauen oder sind komplett überlastet.
Der Turl
Commander
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 2.092
OK...wie ich hier sehen kann gibt´s leider wenige die tatsächlich HOMEOFFICE betreiben um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Großteil dürfte doch nur aus Zocker und Streaming Junkies bestehen...die natürlich rücksichtlos sind weil ihre Lebensgrundlage beschnitten wird ! Aufwachen ! Selbst meine Kids haben Verständnis dafür. In unserem 5 Personenhaushalt teilen wir uns für E-Learning und Homeoffice eine 40 Mbit DSL Leitung. Mit Disziplin klappt das sehr gut !
E
Edward N.
Gast
Genau das Richtige zur richtigen Zeit. Alle müssen jetzt Abstriche hinnehmen, das heißt es, wenn man Solidarität sagt.
Die Leute die sich hier beklagen, kann ich nicht verstehen.
Die Leute die sich hier beklagen, kann ich nicht verstehen.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Ich kann es nicht verstehen...
Auf der einen Seite geben ISPs mehr Highspeed Traffic raus (Telekom, Congstar usw.) und auf der anderen Seite wird Bandbreite reduziert, die eh da ist. Für mich fühlt sich das so an, dass die Anbieter kosten sparen wollen und schieben es auf Corona.
Auf der einen Seite geben ISPs mehr Highspeed Traffic raus (Telekom, Congstar usw.) und auf der anderen Seite wird Bandbreite reduziert, die eh da ist. Für mich fühlt sich das so an, dass die Anbieter kosten sparen wollen und schieben es auf Corona.
F
floh667
Gast
Die Aussage der Netzbetreiber, in meinem Falle Vodafone wundert mich etwas. Gestern Abend hat unser Unitymedia Anschluss ne Grätsche gemacht und hatte massiven Paketverlust und die DL raten waren nicht mehr wirklich messbar. Auch die Telefonie is in Grunde ausgefallen da der Paketverlust übel war.
Die freundliche Dame an der Hotline hat mit mir noch etwas geplaudert und ganz andere Dinge gesagt. Dass bei ihnen durchaus die Kapazitäten Heiss laufen würden und ihre it Techniker sogar sonderschichten schieben würden.
Im Laufe der Nacht hat sich der Anschluss wieder gefangen und so gegen 1:30 Uhr standen zumindest 200 der 400mbit wieder zur Verfügung. Die Dame an der Hotline hat unseren Fall aber auch an die Fernwartung weiter geleitet. Vielleicht haben die es in den Griff bekommen, aber ich bekam zumindest die SMS nicht, der Fehler sei behoben worden.
Die freundliche Dame an der Hotline hat mit mir noch etwas geplaudert und ganz andere Dinge gesagt. Dass bei ihnen durchaus die Kapazitäten Heiss laufen würden und ihre it Techniker sogar sonderschichten schieben würden.
Im Laufe der Nacht hat sich der Anschluss wieder gefangen und so gegen 1:30 Uhr standen zumindest 200 der 400mbit wieder zur Verfügung. Die Dame an der Hotline hat unseren Fall aber auch an die Fernwartung weiter geleitet. Vielleicht haben die es in den Griff bekommen, aber ich bekam zumindest die SMS nicht, der Fehler sei behoben worden.
Berlinrider
Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.470
Sekorhex schrieb:Hast ja die selbe denkmentalität wie die Netflix-User. Jetzt mal im ernst für evtl 1 Monat kannst du mal drauf verzichten auch wenn es für diesen Monat mal mehr kostet als gedacht. Geiz ist nicht geil..
Nö, hat nix mit Denkweise oder geiz zu tun.
Ich zahle jeden Monat brav meinen Beitrag und die lieben YT Kollegen interessiert es einen feuchten Dreck wenn ich persönlich nicht in der Lage wäre meinen Beitrag zu zahlen. Dann wäre der Zugang aber sofort weg.
Entweder ich behalte meine Qualitätsstufen oder bekomme den Monatsbeitrag zurück, ganz einfach ist das.
Ich verzichte an anderer Stelle auf Themen und solidarisiere mich mit der Gesellschaft, das sollte schon jeder selber entscheiden was er für wichtig hält. Wir sind weit von der Überlastung der Netze weg, diese Begrenzung wird jetzt ganz bewusst im Sinne der Verknappung des Angebotes eingesetzt.
Mir wird bei jedem Mimimi-Kommentar ala "Frechheit!", "Geld zurück!" und "VPN!" speiübel. Und bei all den Menschen, die meinen, sie hätten das Internet verstanden und könnten über einfache schwarz-weiß Überlegungen argumentieren, dass man doch bitte Deutschland ausnehmen könne und müsse, ebenfalls. Ich kann nur hoffen, dass eine schweigende Mehrheit das genauso empfindet und unsere Welt menschlich nicht so verloren ist, wie ich es aktuell manchmal befürchte. Ohne Scheiß.
Was ist denn bitteschön Swisscom?TimTaylorX schrieb:Lustig wie jetzt alle am Spinnen sind obwohl es kein Problem gibt. Gerade bei uns in der Schweiz hat nur die Swisscom Probleme, und das liegt nicht an der Auslastung. Swisscom hat jahrelang Mitarbeiter eingespart und den Service vernachlässigt und das ist die Rechnung. Swisscom hatte schon vor Corona massive Netz Probleme 😂.
Komischerweise läuft bei allen anderen das Zeug. Meine synchrone 1 Gigabit Leitung ist stets auf volle Power, bin aber auch nicht bei der Swisscom.
L
letsdoscience
Gast
Jetzt fühle ich mich in meinem obszessiven Datensammeltrieb doch etwas besser.
Ich lade mir interessante Videos grundsätzlich herunter und kann auch gerne einige Monate auf frischen Content von Youtube verzichten. Da hat sich genug Material aufgestaut, das noch in Ordner sortiert werden will. Können die Nachbarn also gerne die volle Bandbreite mit fragwürdigem Content verbrauchen.
Wobei SD-Qualität für viele Sachen mehr als ausreichend ist - es geht in der Regel ja oft primär darum, was gesagt wird. So interessiert ist man an den Hautporen und Gesichtsfalten der meisten YoutuberInnen dann doch nicht. x]
Ich lade mir interessante Videos grundsätzlich herunter und kann auch gerne einige Monate auf frischen Content von Youtube verzichten. Da hat sich genug Material aufgestaut, das noch in Ordner sortiert werden will. Können die Nachbarn also gerne die volle Bandbreite mit fragwürdigem Content verbrauchen.
Wobei SD-Qualität für viele Sachen mehr als ausreichend ist - es geht in der Regel ja oft primär darum, was gesagt wird. So interessiert ist man an den Hautporen und Gesichtsfalten der meisten YoutuberInnen dann doch nicht. x]
BoardBricker
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 1.915
Geht es da wirklich nur um die (nationalen) Netze oder ist evtl. auf Seiten von YT die Kapazitätsgrenze erreicht und man will es nicht zugeben?
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.