- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.002
@ HappyMutant
Und wenn alle doch so für die Linke sind, warum hatte man vor der Wahl noch eine Zusammenarbeit abgelehnt?
Aber nochmals extra für dich:
Man hat eben vor der Wahl eine Zusammenarbeit abgelehnt! Warum? Um die gemäßigten Wähler (die die Mehrheit ausmachen) nicht zu verschrecken!
Es ging also hier nur um den Stimmenfang!
Jetzt, da man sieht, dass die Stimmen nicht ausreichen, wird einfach das gemacht, was zur Machtsicherung reicht. Vorherige Aussagen hin oder her...
Was ist jetzt mit den Wählern, die der SPD ihr Vertrauen geschenkt haben, dass sie nicht mit der Linken zusammenarbeiten? Das ist und bleibt Betrug am Wähler!
Wäre die SPD auch mit der Linken zusammengegangen, wenn es ohne sie auch gereicht hätte? Ich glaube kaum! Oder hatte man es schon immer vor und wollte durch das bewusste Belügen der Wähler zusätzliche Stimmen sichern?
Aber für dich scheint es schon schwer zu sein, so etwas als falsch zu empfinden!
Das nächstes mal preist eine Firma 10 Jahre auf ein Produkt an. Wenn es dann alle gekauft haben, heißt es dann: "Pech gehabt, die gibts jetzt nicht mehr. Unser primäres Ziel ist halt mal der größte Profit"! Würdest du das auch akzeptieren?
Und nochmals: Wer selbst unfair und hinterhältig spielt, braucht sich auch später nicht mehr auf Fairness berufen. Das ist einfach nur heuchlerisch!
Für den leider nicht eintreffenden Fall, dass Politiker wirklich nur nach dem eigenen Gewissen entscheiden (und dazu müsste man Sachkenntnis haben und offen für Argumente sein, was ja leider in den seltensten Fällen zutrifft), hätte man eigentlich die perfekte Voraussetzung für schnelle und viele Entscheidungen.
Denn dann würde man nicht einfach mal einen Vorschlag ablehnen, nur weil er nicht von der eigenen Partei kommt! So wie es jetzt ist, will jede Partei so viel wie möglich durchsetzen, nur um bei den nächsten Wahlen als die "Macher" dazustehen. Ob es jetzt wirklich gut für das Land ist, steht leider nur mehr an zweiter Stelle! Und da ist jede Partei gleich!
edit:
@ PCB
Nur macht es sehr wohl einen Unterschied, ob es eine extreme Partei ist, oder nicht!
Und wenn alle doch so für die Linke sind, warum hatte man vor der Wahl noch eine Zusammenarbeit abgelehnt?
Man kann auch jemanden bewusst falsch interpretieren...!Wow, die Tolerierung durch die Linke als ein "an sich reißen der Macht" zu bezeichnen ist schon gewagt.
Aber nochmals extra für dich:
Man hat eben vor der Wahl eine Zusammenarbeit abgelehnt! Warum? Um die gemäßigten Wähler (die die Mehrheit ausmachen) nicht zu verschrecken!
Es ging also hier nur um den Stimmenfang!
Jetzt, da man sieht, dass die Stimmen nicht ausreichen, wird einfach das gemacht, was zur Machtsicherung reicht. Vorherige Aussagen hin oder her...
Was ist jetzt mit den Wählern, die der SPD ihr Vertrauen geschenkt haben, dass sie nicht mit der Linken zusammenarbeiten? Das ist und bleibt Betrug am Wähler!
Wäre die SPD auch mit der Linken zusammengegangen, wenn es ohne sie auch gereicht hätte? Ich glaube kaum! Oder hatte man es schon immer vor und wollte durch das bewusste Belügen der Wähler zusätzliche Stimmen sichern?
Aber für dich scheint es schon schwer zu sein, so etwas als falsch zu empfinden!
Das nächstes mal preist eine Firma 10 Jahre auf ein Produkt an. Wenn es dann alle gekauft haben, heißt es dann: "Pech gehabt, die gibts jetzt nicht mehr. Unser primäres Ziel ist halt mal der größte Profit"! Würdest du das auch akzeptieren?
Und nochmals: Wer selbst unfair und hinterhältig spielt, braucht sich auch später nicht mehr auf Fairness berufen. Das ist einfach nur heuchlerisch!
Und woher willst du das wissen? Das ist reine Spekulation!Wenn jeder Politiker ausschließlich nach seinem Gewissen handeln würde, dann hätten wir in der großen Koalition keine Entscheidung mehr erlebt in den letzen 2 Jahren.
Für den leider nicht eintreffenden Fall, dass Politiker wirklich nur nach dem eigenen Gewissen entscheiden (und dazu müsste man Sachkenntnis haben und offen für Argumente sein, was ja leider in den seltensten Fällen zutrifft), hätte man eigentlich die perfekte Voraussetzung für schnelle und viele Entscheidungen.
Denn dann würde man nicht einfach mal einen Vorschlag ablehnen, nur weil er nicht von der eigenen Partei kommt! So wie es jetzt ist, will jede Partei so viel wie möglich durchsetzen, nur um bei den nächsten Wahlen als die "Macher" dazustehen. Ob es jetzt wirklich gut für das Land ist, steht leider nur mehr an zweiter Stelle! Und da ist jede Partei gleich!
edit:
@ PCB
Doch und auch das halte ich für eine Frechheit! Und ich habe mich auch darüber sehr aufgeregt!Fällt eigentlich niemanden auf, das zb die Grünen in Hamburg vor der Wahl gesagt haben, das sie niemals mit der CDU zusammengehen, und nun, nach der Wahl genau das Gegenteil machen??
Nur macht es sehr wohl einen Unterschied, ob es eine extreme Partei ist, oder nicht!
Zuletzt bearbeitet: