Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZ30: Nikon stellt bislang kleinste und günstigste Z-Kamera vor
Ne. Da wäre die günstigste die Fujifilm X-S10 für etwas über 1000€.
Aber ohne IBIS gibt's ne ganze Menge mit Sucher.
Und wenn man MFT statt APS-C nimmt, gibt's auch IBIS dazu ... und vor allem eine 100 mal bessere Auswahl an Objektiven.
Geht noch günstiger und besser mit der Panasonic GH6.
60 oder 120Hz in 4K werden auf YT für die Zeitlupenmomente genommen, gerade bei Reisenden läuft quasi permanent der Zeitlupenmodus.
Der Preis ist in dem Fall völlig irrelevant weil das Produkt dahinter Mist ist. Eine "Vlogging" Kamera ohne IBIS ist völliger Quark. Das war doch schon der größte Kritikpunkt an der Sony sony zv e10. Der Unterschied ist aber dass Sony da wesentlich bessere Linsen anbietet.
Eine Panasonic GX80 hat mich schon vor 6 Jahren nur 499€ gekostet und die macht da auch vieles schon besser. Ob es nun ein APS-C Sensor oder gar ein 1 Zoll Sensor der Sony VZ1 ist, ist irrelevant für das Vlogging.
Da knallt Nikon die Tolle Z9 Kamera raus und direkt danach so einen Misthobel der nur Kapazitäten in der Produktion verbraucht.
Hab ne Sony A6400, die kann wohl mehr oder weniger das gleiche, aber ganz ehrlich damit Filme ich nicht. Das kann sogar das 11er iPhone besser tagsüber (obwohl mich der wechselnde Weißabgleich massiv nervt). Rolling Shutter und kein IBIS, wird hier bei der Nikon wohl das gleiche sein.
Und es gibt einen Sucher. Nie mehr ohne. Bessere Konzentration auf das Bild, mehr Stabilität beim fotografieren. Wer eine Zeitlang mit Sucher fotografiert hat, vermisst ihn am Smartphone.
Bei mir geht's eher in die andere Richtung.
Seit der R6 fotografiere ich sehr regelmäßig ohne Sucher.
Mit dem drehbaren Display komme ich dann doch schneller und effektiver auf Augenhöhe zu meinen Kids...
Ja peinlich dass man es nicht schafft eine 5 Jahre alte Kamera in der Austattung zu überholen. Ein 5 Jahre altes Top Smartphone bekommt die Transistoren aus den Taschen geprügelt von einem aktuellen Mittelklasse Modell.
?
Selbst ein Galaxy S22 Ultra produziert bei schlechten Lichtverhältnissen nur Pixelmatschbrei, verglichen mit Kameras mit lichtstarkem Objektiv und großen Sensor.
Ich mache mit meiner Sony RX100 VII auch 4K Videos, die Kamera ist sehr handlich, und wie bereits erwähnt, ein Smartphone erzeugt im Vergleich bei ungünstigen Lichtverhältnissen dagegen nur Müll.
Wer halt nur ein Smartphone hat, und nicht vergleichen kann, lässt sich sicherlich dazu hinreissen, zu denken, ein High-End Smartphone reicht in Sachen Bildqualität. Ist aber nicht so.
Bei mir geht's eher in die andere Richtung.
Seit der R6 fotografiere ich sehr regelmäßig ohne Sucher.
Mit dem drehbaren Display komme ich dann doch schneller und effektiver auf Augenhöhe zu meinen Kids...
In geschlossenen Räumen gibt's wenige hilfreiche Situation für den Sucher. Umgekehrt draußen besonders zur sonnigen Mittagszeit wäre ich ohne Sucher aufgeschmissen bzw. es ist so viel hilfreicher, genauer und schneller mit.
Ich mache mit meiner Sony RX100 VII auch 4K Videos, die Kamera ist sehr handlich, und wie bereits erwähnt, ein Smartphone erzeugt im Vergleich bei ungünstigen Lichtverhältnissen dagegen nur Müll.
Ich weiß jetzt nicht wie viel sich von der RX100 IV zur VII getan hat aber erstere sieht in 99% der Szenarien keinerlei Land gegen mein Pixel 6 Pro, auch bei schwachem Licht, von der immens überlegenen Stabilisierung mal ganz zu schweigen.
Insofern ist "reicht" ziemlich relativ würde ich sagen.
Weder sind 800€ wenig Geld, noch ist das eine "Einsteiger Kamera" (dafür fehlt der Sucher).
Das ist höchstens ein Nischenprodukt. Für Vlogging fehlt dann in der Tat ein Stabi ... bzw. wenn man auf den verzichtet, gibt's eben bessere Alternativen.
Hinzu kommt die Sache mit den Objektiven.
Da gibt es von Nikon im Moment nur 3 Stück für APS-C und diesen Mount.
Das weiteste ist dabei 24mm FF equivalent ... das ist für Vlogging imo nicht weit genug.
(Man könnte als manuelles Objektiv aber noch das hier nehmen.)
Ich finde 800€ einfach ziemlich viel Geld für eine Kamera, der dann doch so viel fehlt, und die vor allem in einem Mount beheimatet ist, für den es kaum Objektive gibt.
(Teure und schwere Vollformat-Objektive kaufen, die dann i.d.R. noch einen für den 1.5x Crop suboptimalen Brennweiten-Bereich haben, ist auch keine Lösung.)
Ich weiß jetzt nicht wie viel sich von der RX100 IV zur VII getan hat aber erstere sieht in 99% der Szenarien keinerlei Land gegen mein Pixel 6 Pro, auch bei schwachem Licht, von der immens überlegenen Stabilisierung mal ganz zu schweigen.
Das P6P beeindruckt mich auch immer wieder. Es sitzt einfach jedes Foto. Selbst wenn unter sehr ungünstigen Bedingungen geschossen wird, wird die Verwacklung erkannt und der richtige (Richtung und Intensität) Anti-VerwacklungsFilter draufgelegt und es sieht immernoch gut aus. Auch Dokumente werden richtig erkannt und genau richtig geschärft etc.
Ist nur eine Frage der Zeit bis die optionale KI-Unterstützung auch in DSLM einzieht.
Sinnlose Kamera. Ist quasi eine Z50 ohne Sucher. Auch AF und Sensor Performance sind gleich.
Interessante Video Features gibt es nicht (IBIS, audio out), man ist auf stabilisierte Objektive angewiesen.
Kamera ohne Sucher bedeutet, das Ding mit halb ausgestreckten Armen vor's Gesicht zu halten und damit hast du keine natürliche Stabilisierung mehr. Angewinkelte Arme, Sucherokular am Auge und du hast eine natürliche (Dreipunkt)Stabilisierung. Die hast du bei halb ausgestreckten Armen nicht mehr.
Nein, aber die Leute stören sich an den höheren Preisen, das höhere Gewicht und die größeren Abmessungen. Dabei ist genau genommen ein Vollformatobjektiv an einer DX/APS-C ein echter Mehrwert. Der kleinere Sensor nutzt nur das Zentrum des Objektivs, weshalb es faktisch keine Randunschärfe gibt. Die Brennweite wird davon auch nicht beeinflusst, sie bleibt immer gleich, nur ist eben der Ausschnitt kleiner. Ein 30mm VF-Objektiv hat auch an einer DX/APS-C-Kamera 30 mm, nur mit dem Bildwinkel eines 45mm VF. Der Abbildungsmaßstab des Objektivs bleibt gleich und wird durch die Sensorgröße nicht beeinflusst, weshalb auch das Motiv gleich groß auf dem Sensor landet, nur fehlt eben das Drumherum.
Nicht unbrauchbar aber sinnfrei.
Für APS-C entscheidet man sich in der Regel weil man kleiner und leichter unterwegs sein möchte.
Mit Vollformat Objektiven schleppt man einfach eine Menge Glas mit das nicht benötigt wird.
Dr. MaRV schrieb:
Dabei ist genau genommen ein Vollformatobjektiv an einer DX/APS-C ein echter Mehrwert. Der kleinere Sensor nutzt nur das Zentrum des Objektivs, weshalb es faktisch keine Randunschärfe gibt.
Das würde auch bedeuten dass VF Objektive an VF Kameras am Rand unscharf sind. Sind (die guten) aber nicht. Genauso auch bei guten für APS-C gerechnete Objektive.
Ich weiß jetzt nicht wie viel sich von der RX100 IV zur VII getan hat aber erstere sieht in 99% der Szenarien keinerlei Land gegen mein Pixel 6 Pro, auch bei schwachem Licht, von der immens überlegenen Stabilisierung mal ganz zu schweigen.