Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZentrum für Chip-Design: Apple investiert eine Milliarde Euro in München
Apple wird München zu seinem Europäischen Zentrum für Chip-Design ausbauen, hunderte neue Mitarbeiter einstellen und einen neuen, hochmodernen Standort mit Fokus auf Konnektivität und drahtlose Technologien errichten.
Da hatte Trump gute Arbeit geleistet... ah wait... ist ja garnicht Texas. Es gibt Investitionen auch ohne das Messer anzusetzen sonder aufgrund der guten Rahmenbedingungen.
Sehr schön!
Sieht man, auch Deutschland ist ein attraktiver Standort.
Auch wenn ich glaube, dass das Ganze weiter zur Miet- und Immobilien-Preisexplosion im sowieso schon extrem überteuerten Münchner Raum beitragen wird. Das ist ein Wermutstropfen. Warum nicht im einer der deutschen Mittelstädte, wo man mit Ingenieursgehalt nicht in einer kleinen 3-Zimmerwohnung sein Dasein fristen muss, sondern sich Haus und Garten noch leisten kann?
Das finde ich schade.
Ist ja ganz nett, aber warum ausgerechnet in München?
Es wäre schön, wenn sich sowas etwas mehr verteilt, und nicht nur in Städten, die eh schon überfüllt sind und vollkommen überzogene Mietpreise haben, die sich mittlerweile selbst ins Umland ziehen.
Ist ja ganz nett, aber warum ausgerechnet in München?
Es wäre schön, wenn sich sowas etwas mehr verteilt, und nicht nur in Städten, die eh schon überfüllt sind und vollkommen überzogene Mietpreise haben, die sich mittlerweile selbst ins Umland ziehen.
Da hatte Trump gute Arbeit geleistet... ah wait... ist ja garnicht Texas. Es gibt Investitionen auch ohne das Messer anzusetzen sonder aufgrund der guten Rahmenbedingungen.
Ist ja ganz nett, aber warum ausgerechnet in München?
Es wäre schön, wenn sich sowas etwas mehr verteilt, und nicht nur in Städten, die eh schon überfüllt sind und vollkommen überzogene Mietpreise haben, die sich mittlerweile selbst ins Umland ziehen.
Die Mieten in München können es nicht sein. Aber gut, wenn Apple seine Mitarbeiter entsprechend bezahlt kann man sich wohl auch in München einquartieren.
Ist ja ganz nett, aber warum ausgerechnet in München?
Es wäre schön, wenn sich sowas etwas mehr verteilt, und nicht nur in Städten, die eh schon überfüllt sind und vollkommen überzogene Mietpreise haben, die sich mittlerweile selbst ins Umland ziehen.
Qualifikation.
München stellt eine sehr gute Universität. Ja auch eine RWTH Aachen ist sehr gut... aber wieso woanders positionieren wenn bereits 350 Kollegen vor Ort arbeiten?
Hmm, da wäre München aber nicht erste Wahl, eher eine Stadt mit eigenem Flughafen, z.B. Düsseldorf, wo man nicht erst ne halbe Stunde Bahn fahren muss
Für Arbeitnehmer ist München ja auch nicht gerade attraktiv, da sind Pendelstrecken ja quasi vorprogrammiert. Und das Umland oder Städte wie Ingolstadt sind auch eher mäßig ansprechend, das muss man schon mögen. Aber Hochschulnähe und Clusterbildung sind für Unternehmen natürlich immer angenehm.
Sehr schön!
Sieht man, auch Deutschland ist ein attraktiver Standort.
Auch wenn ich glaube, dass das Ganze weiter zur Miet- und Immobilien-Preisexplosion im sowieso schon extrem überteuerten Münchner Raum beitragen wird. Das ist ein Wermutstropfen. Warum nicht im einer der deutschen Mittelstädte, wo man mit Ingenieursgehalt nicht in einer kleinen 3-Zimmerwohnung sein Dasein fristen muss, sondern sich Haus und Garten noch leisten kann?
Das finde ich schade.
Informationen die ich im Text vermisse sind unter anderem, dass der Bezug des neuen Gebäudes für Ende 2022 geplant ist und es sich eher um einen internationalen Hub handelt (Mitarbeiter aus über 40 Ländern), d.h. es werden nicht gerade massig neue Jobs dort geschaffen, sondern vor allem Mitarbeiter aus anderen Ländern angeheuert, dort zu arbeiten.
Stimmt, da sind alle billig. Ich denke denen ist wichtiger, dass es ausreichend qualifizierte Bewerber gibt. Aber scheinbar sucht man ja eh international nach Personal.
Ich denke da immer an die CSU, da München weder bei den Preisen noch beim Standort irgendwie eine attraktive Stadt ist. War ja auch kein Zufall die Sache mit Linux und Microsoft.
Also der Flughafen München ist ganz schon weit von der Stadt entfernt.
Der ICE Nürnberg - München braucht im günstigsten Fall 63 Minuten. Vom HBF zum Flughafen mit der S-Bahn dann noch mal 45 Minuten plus Wartezeit. Das ist uncool und aus diesem Grund nutze ich nicht gerne den Münchener Flughafen, wenn ich auf Dienstreise muss.