zerstören die Menschen den Planeten wirklich oder nur sich selbst und ihre Umwelt

Habgier,es ist egal wie viel Geld ein Schauspieler oder Politiker spendet.Sie ändern damit nichts,es dient nur dazu in den Medien zu sein als "Guter" Mensch.
 
Ich sprach nicht von Spenden.
Unser leider stark überbewertetes "Celebrity-Life" geht mir ziemlich am Ar... vorbei.

Ich sprach von Menschen, die einen Teil ihres Vermögens z.B. in einen Forschungsreaktor zur Kernfusion "versenken", obwohl sie genau wissen, dass diese Technologie niemals innerhalb der nächsten 30 Jahre marktfähig sein wird, und der eigene Beitrag dazu bestenfalls ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.

Menschen, die bei Investitionen auch mal darauf schauen, ob diese über ihren eigenen Kontostand hinaus zukunftsfähig sind ... idealerweise in Zeiträumen von 50, 100 oder noch mehr Jahren denkend.

Wie die "Celebs" ihr Geld verbraten, das ist mir persönlich total wumpe ... die Branche, die daran hängt (Yellow und Pink-Press), empfinde ich ohnehin als überaus lächerlich ... bei mir im Regal steht eine Platte mit dazu passendem Titel: "Plastic Surgery Desasters" (Dead Kennedys).
Wenn etwas mMn Fake ist, dann die Celebrity-News und Tweed-Updates ... mMn sollte sowas allenfalls auf Toilettenpapier abgedruckt werden.
 
Naja, ich halte es schon für eine ziemlich spannende Frage, ob unsere Intelligenz auch was anderes kann, als Geldverdienen ... oder ob sich Menschen auch irgendwie anders "motivieren" lassen, als mit dem, (eigentlich ziemlich hohlen) Versprechen von Erfolg, Geld und Macht.

Momentan kreist eben so ziemlich alles um diese drei ... und so langsam wird auch klar, dass DAS nicht unbedingt der "intellenteste" Focus ist.

Von "Mensa" und ähnlichen Organisationen halte ich übrigens nichts .. ich glaube nicht, dass Organisationen, denen ein definitorischer Akt zugrunde liegt (wie z.B. eine Mindestanforderung an das Abschneiden bei IQ-Tests), tatsächlich Wissen erweitern können.
Das hat aber einen durchaus philosophischen Hintergrund (bzw. Wissenschaftssoziologisch, Diskurstheoretisch), und passt hier echt nicht her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir bei Zukunstechnologie sind,das Venus Project ist vielleicht so etws was du meinst https://www.thevenusproject.com/ aber wie schon vestgestellt wurde auf vielen Seiten davor müsste man Deutschland und auch andere Städte komplett Abreißen und neu aufbauen.

Das Venus-Projekt basiert auf der Idee, dass Armut durch den verlangsamten Fortschritt der Technik entsteht, der seinerseits durch das gegenwärtige kapitalistische Wirtschaftssystem hervorgerufen wird.Könnte die technologische Entwicklung unabhängig von ihrer Rentabilität voranschreiten, so Frescos Theorie, würden mehr Ressourcen für mehr Menschen verfügbar gemacht, wodurch Korruption und Habgier abnehmen und die Menschen einander stattdessen eher helfen würden. Fresco unterstützte eine ressourcenbasierte Wirtschaft gegenüber einer geldbasierten.

Von daher ist auch dieses eher ein Utopia was niemals erreicht werden kann.

Bei Mensa stimme ich dir zu denn ich habe nicht einen Artikel gefunden in den Mensa mit ihren Hochintelligenten Mitgliedern etwas Sinnvolles bewirkt haben.

Sie sagen von sich selber
Mensa will hochintelligente Menschen in Kontakt bringen, die Erforschung der Intelligenz fördern und Intelligenz zum Wohle der Menschheit einsetzen.

Aber ich habe nichts darüber gefunden das Mensa an derartigen beteiligt war oder selber etwas derartiges machte,vielleicht ruhen sie sich auch nur auf ihren IQ aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DerOlf schrieb:
oder ob sich Menschen auch irgendwie anders "motivieren" lassen, als mit dem, (eigentlich ziemlich hohlen) Versprechen von Erfolg, Geld und Macht.

Die Antwort darauf gibt es ja schon (bis auf Erfolg, sofern ich den selber definiere, denn wenn ich etwas mache dann ist das Ziel natürlich, dass es funktioniert und somit erfolgreich ist^^) - schau dir die vielen Open Source Projekte an oder gemeinnützige Arbeiten oder einfach der Aufwand um in einer Gruppe etwas zu organisieren damit man Spaß haben kann :)
Oder das einfachste Beispiel, wenn du alleine etwas machst das dir gefällt obwohl es andere als Arbeit empfinden (Hobby etc.).

Natürlich kann man sich abseits von Geld und Macht motivieren.
 
Ich spreche ja nicht von Mir oder Dir ... klar gibt es viel Engagement auch an Stellen, wo nicht viel zu holen ist, ausser eventuell ein bisschen Anerkennung bis Bewunderung (woran man dann den "persönlichen Erfolg" auch messen kann).
Teilweise stecken Leute auch richtig viel Geld in ihr Hobby ... aber nahezu überall auf der Welt stecken die Menschen noch weitaus mehr Geld in Dinge, von denen NICHTS zu erwarten ist, ausser einer "angenehmen Rendite".

Und das ist nach Fresco und anderen eben eine Fortschrittsbremse ... bringt kein Geld, wird also nicht entwickelt (weil das KOSTET Geld), und wenn es dann aufgrund eines politschen Kalküls (aka Merkel) doch entwickelt werden muss, dann passiert auch genau so lange nichts, bis man damit richtig Asche scheffeln kann (Beispiel EEG, inkl. Dezentralisierungshindernissen etc.).
Erst nach einigen Nouvellen gab es in DE ein EEG, welches auch die Industrie motiviert hat ... und siehe da, die Energiewende hat sich totgelaufen (siehe rückgängige Entwicklung beim Neuanlagenbau ... lohnt sich halt erst ab einer bestimmten Größe ... oder Mega-Stromtrassen, die man doch eigentlich NICHT braucht, wenn man wirklich dezentrale Versorgung fördern will).
Die Energewende lief eigentlich recht vielversprechend, bis die Energie-Industrie dieses Gebiet für sich "erschlossen" hatte ... seitdem schwächelt die "Wende", und wirkt stellenweise eher wie eine "Halse".

Ich schließe mich Fresco hier an. Religiöser Fanatismus, Monopoltendenzen, Patentrecht, Urheberrechte und die Unflexibilität in der Wirtschaft (bloß nix ändern, bis es nicht mehr anders geht) dürften uns von der technologischen Entwicklung her schon jetzt Jahrhunderte gekostet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke DerOlf meinte die masse da sowas wie Open Source nur kleine vereinzelte Gruppen sind.

Die Masse aber denkt nur an Geld und Macht.Alle wollen mehr Geld und ein großes Haus so wie teure Autos.

Ich selbst hab nichts davon und bin absolut zufrieden,neid und habgier ist mir fremd und empfinde ich auch nicht.

Ich bin kern gesund und das zählt für mich,heute habe ich wieder gemerkt das andere schon vom wetter eine schlechte Laune haben.Ich selbst mag Regen und gehe gern im Regen spazieren in eine Bar oder lokal und trinke dort ein kaffee oder Kakao und esse ein stück Kuchen oder ähnliches.Dabei schaue ich gern wie die Regentropfen an der Scheibe entlang laufen.

Damit will ich sagen das die Menschen nicht zufrieden sind egal was es ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke lediglich, dass Intelligenz (als Ressource) nicht wirklich effektiv eingesetzt wird, weil ein effektiver Einsatz dieser Ressource in den meisten Fällen eben nicht effizient genug erscheint ... lieber mit etwas dummen VIEL Geld Scheffeln, als mit etwas wirklich intelligentem kaum etwas einzunehmen.

Ich denke, dass es hier durch den Monetarisierungszwang Dämpfungseffekte gibt, die letztlich dafür sorgen, dass viel Intelligenz einfach NICHT genutzt wird ... bzw. sogar Wissen verloren geht (z:b. traditionelle landwirtschaftliche Methoden ... oder der traditionell wenig industrialisierte Fischfang), weil es letztlich Profitinteressen auch im Wege steht (oder als Alternative zur Abhängigkeit vom eigenen Produkt einfach beseitigt werden MUSS ... allein der Wertschöpfungskette wegen).
 
Zuletzt bearbeitet:
S1l3nt schrieb:
Habgier,es ist egal wie viel Geld ein Schauspieler oder Politiker spendet.Sie ändern damit nichts,es dient nur dazu in den Medien zu sein als "Guter" Mensch.
Kann man nicht Spenden ohnehin von den Steuern absetzen?
 
Der Mensch beutet den Planeten aus! In naher Zukunft gibt es nicht mehr für alle ausreichend Resourcen, Nahrung und Trinkwasser. Es wird zu Kriegen evt. Weltkrieg mit A-Bomben kommen und somit zerstört der Mensch sich selbst und die Umwelt.

Mit Donald Trump ist leider ein Weltkrieg dieses Jahr schon nicht ausgeschlossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia will mehr zugriff auf Künstliche Intiligenz,aber ob es wirklich dem Wohle der menschheit dient ist eine ganz andere Frage.Das Video am Anfang zeigt dieses auf eine etwas epische Art.

Aber ich frage mich wer den Zugriff verhindert ?

https://www.youtube.com/watch?v=WLq9zv3k5n0

Das finde ich interessant

So befragte man Huang etwa auch zum aktuellen Streit um die Gefahren künstlicher Intelligenz, in welchem sich speziell Elon Musk immer wieder sehr kritisch zu Wort meldet. Darauf erklärte der NVIDIA-CEO, dass er es grundsätzlich für großartig halte, dass so viel über KI nachgedacht und gesprochen werde. Und natürlich sei denkbar, dass abseits der enormen Chancen durch künstliche Intelligenz leider auch Missbrauch stattfinden könnte.

Huang betont seine optimistische Sicht auf Technologie bzw. die Menschheit im Allgemeinen: „Der Vorteil ist, dass es mehr Menschen mit gutem als mit bösem Herzen gibt. Wenn man ihnen also einfach nur Zugriff gewährt, dann werden die Gefahren von alleine eingedämmt. Die positive Gesamtnatur der Menschheit wird uns schützen.

Menaschen ein gutes Herz mmhhhh

Quelle https://www.hardwareluxx.de/index.p...iten-zugriff-auf-kuenstliche-intelligenz.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles was mißbraucht werden kann, wird mißbraucht- da wird die Anwendung einer KI keine Ausnahme machen.
.
Als das Feuer erfunden wurde, verwendeten es die einen für kochen und andere zündeten damit die Hütte des Feindes an. Als das Rad erfunden wurde, belebte dies Landwirtschaft und Handel enorm- und Kriege wurden noch effizienter und tödlicher.

Alfred Nobel, der Naviling dachte mit seinen Nitroglycerin/Dynamit wäre nur der Bergbau einfacher; natürlich erkannte das Millitär sofort, was man damit auch machen kann!
.
Was glaubst du, wird das Millitär, zB der USA, mit einer KI machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie werden Waffen entwickeln die noch Tödlicher sind als alles was wir kennen, weil Krieg eine Weltwirtschaft geworden ist.und Technology in den Händen des Militärs niemals gut ist.
 
S1l3nt schrieb:
weil Krieg eine Weltwirtschaft geworden ist.und Technology in den Händen des Militärs niemals gut ist.

Du kannst davon ausgehen, dass der militärisch industrielle Komplex (MIC) die eigentliche Triebfeder hinter dem technologischem Fortschritt der vergangenen 100-150 Jahre ist.
Ohne Militär bzw. Kriege/Kriegsgefahr kein Internet, kein Smartphone, keine zivile Luftfahrt, keine Flachbildschirme... Noch nicht einmal die moderne Landwirtschaft kam anfangs ohne Rüstungsindustrie/Krieg aus.
 
Der CEO von Nvidia sagt nun aber er hätte gern mehr zugriff auf Künstliche Intiligenz.

Dann ist es im moment ja gut das ein so großer zugriff nicht vorhanden ist,aber wer verhindert denn diesen zugriff ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lernfähige Netze gibt es schon heute ... leider haben Experimente gezeigt, dass KI, wenn man sie in ihrer Enwicklung alleine lässt (wie in einzelnen Experimenten), SEHR destruktive Kräfte entfaltet, weil sie eben sehr effizient arbeitet.
Hindernisse werden abgebaut, Systeme werden minimalisiert und ökonomisiert.
Bisher mussten solche Experimente IMMER vorzeitig abgebrochen werden, weil klar wurde, dass die KI zumindest m Testszenario sich tatsächlich ähnlich entwickeln würde, wie "Skynet" aus den Terminator-Filmen.

Scheinbar brauchen wir so etwas, wie einen "Menschlichkeits-Algorithmus", bevor wir die Möglichkeiten der KI, von denen Mr. Huang träumt, voll werden nutzen können.

Dass man dem MIC so viele der Fortschritte verdanken kann, ist auch dem Umstand geschuzldet, dass dieser nahezu unbegrenzte Finanzmittel zur Verfügung hat, nahezu unbegrenzte Personalressourcen nutzen kann und genau dadurch viel schnelleer entwickelt. Beim Militär fragt halt keiner, "geht das auch billiger" sondern nur "geht der Bumms auch größer/präziser/weiter weg/mit weniger Spätfolgen".

In keinem Anderen Bereich werden so easy Milliarden locker gemacht, um Technologien zu entwickeln, die letztens dazu dienen, NOCH effizienter Menschen zu töten.

Nicht nur viel heute wichtige Technologie wurde im MIC entwickelt, es wurde auch tonnenweise Geld in die Entwicklung von Technologien gesteckt, die nie eingesetzt wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=p9tfgd5A2iY
Zum Glück bekommt man sowas nur sehr selten mit, solange es noch läuft ... ein paar der "Entwicklungen" kann man nur als dumm betrachten, aber dennoch wurde da viel Geld hineingesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss da mal was einwerfen,immer wenn es um KI/AI geht wird als absolutes defizit Skynet genannt.

Skynet ist eine Killer Ki von Hollywood aber das gegenstück ist doch Jarvis und der ist das reine gute.

Er ist genau so erfunden wie Skynet.

Ok die twitter Ki Tay von Microsoft wurde von Usern zu einen Nazi gemacht aber das heißt nicht das es auch anders sein könnte.

https://www.welt.de/wirtschaft/webw...osofts-KI-findet-Hitler-besser-als-Obama.html

Das Tay zu einen Nazi wurde liegt ganz klar daran das Tay keine Moral besittzt wie wir Menschen.Fragt man einen menschen warum ist Hitler Böse bekommt man zwei Antworten.Eine die das verurteilt was er gemacht hat und die andere die das befürwortet was er gemacht hat und diese beiden Antworten liegen in der Moral des Menschen das er für ihn Moralisch richtig oder falsch ist.

Eine Heutige KI/AI hat derartiges nicht,sie kann keine Moralischen entscheidungen treffen,dazu wurde z.b bei Tay von nachgeholfen von Usern aus den 4chan und 8chan Foren.

Ich gehe der Frage mal wie folgt nach.

Ist es schlecht eine andere Menschliche Rasse auszurotten.
Möglichkeit 1: Ja aufgrund ihrer Religion,Hautfarbe und Herkunft.
Möglichkeit 2: Nein weil alle menschen gleich sind egal welcher Hautfarbe,Herkunft oder Religion.

Wenn alle Menschen gleich sind,ist es Falsch die Menschheit auszurotten
Möglichkeit 1: Ja,der Mensch ist ein Lebewesen welches Liebe,Hass und Schermz empfindet.
Möglichkeit 2: Nein,der Mensch Zerastört die Umwelt und den Planeten.

Wenn der Mensch den Planeten und die Umwelt zerstört,ist er dann ein Virus für den Planeten
Möglichkeit 1: Ja,er Respektiert nicht die Natur und andere Lebewesen.
Möglichkeit 2: Nein,er ist ein von der Natur geschaffenes geschöpft.

Respektieren andere Lebewesen den Menschen
usw usv


Ich denke es ist deutlich zu sehen,was ist Moralisch richtig oder falsch und eine KI/AI besitzt keine Moral oder ein Gewissen.Sie weiß auch nciht was richtig oder falsch ist weil wir selber uns dabei nicht mal zu 100% einig sind und mit 100% meine ich alle Menschen auf diesen Planeten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ehrlich gesagt, glaube ich das die wirklich Superreichen, bzw internationale IT Konzerne schon eine KI am werkeln haben. Es wäre aus Sicht einer in Konkurrenz stehenden Firma oder Dynastie gerade zu leichtsinnig, dieses Werkzeug nicht zu verwenden- auch wenn dieses Werkzeug brandgefährlich ist.
.
Wenn dann aber Staaten ganz offiziell beginnen, mittels KI´s zu versuchen Währung und Wirtschaft des Feindes/Konkurrenten zu manipulieren wird es ziemlich gefährlich. Schliesslich wird dann die KI des Angegriffenen (ebenfalls aus Staatsmitteln finanziert) zurückschlagen.
.
Man kann auch nicht wissen, was passiert, wenn viele staatlich finanzierte KI´s um die Vorherrschaft im Internet oder Geldsektor kämpfen. Es könnte auch sein, das ganz bewusste "gute" und "böse" KI s programmiert werden- für was auch immer.
.
Die Folge könnte sein, daß die Menschheit im Kampf zwischen den KI´s zerrieben wird. Schliesslich sind wir in so einer Situation die Langsamen und moralisch gehemmten.

PS
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Es könnte 100te oder 1000te starke oder superstarke KI´s geben, die gleichzeitig und jahrelang um die Vorherrschaft kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben