News Zotac GeForce RTX 3080 Trinity: Aus wochenlanger Wartezeit werden Stornierungen

garvd schrieb:
Wo hat den NV mit den Preis gelogen?

Das ist ja genau mein Punkt gewesen, wenn man den Kontext des Dialogs folgt. Für sich herausgenommen war das jetzt natürlich missverständlich.

hamju63 schrieb:
Die werden sich selber auch gewaltig ärgern, denn es sind die Händler/Distributoren, die das zusätzliche Geld jetzt einstreichen.

Ja eben. Stattdessen gibt es hier im Thread aber überwiegend die Theorie, dass Nvidia das mit voller Absicht macht. Eine logische Argumentationskette, warum sie das tun sollten, ist nicht erkennbar. Außer das einzelne die Gelegenheit nutzen ihre Verschwörungstheorien mit marxistisch-leninistischer Tendenz zu verbreiten kam da bisher nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
MarcoMichel schrieb:
Wer das Geld hat jedes Jahr 500,- Euro für die Grafikkarte zu verfeuern: RESPEKT!

Ich hocke noch auf einer GTX 970. Ich bin aus beruflichen Gründen von FHD auf UHD umgestiegen. Davor hatte ich eine GTX 570.

Von jedes Jahr kann da also nicht wirklich die Rede sein.

Da neben mir mein neu zusammengebauter PC steht, in dem nur noch die Grafikkarte fehlt ist der Druck hoch. Ich hätte gerne die 3080 TI mit 16 oder 20GB gehabt. Da ich jedoch nicht warten kann und möchte, und ich weiß, dass ich die GPU wieder mehrere Jahre behalten werde, setze ich dieses Mal auf den Vollausbau.

EB9CEEB6-8938-4D81-A9E9-0FC374E854ED.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kombiv6, Markenprodukt, AleXtreme und 3 andere
Miuwa schrieb:
Falls du hier von der Lagerung von Grafikkartenchips (und nicht der fertigen Karten) redest:
Bist du dir da sicher? Das klingt mir etwas nach ner unpassenden veralgemeinerung.
Welchen Sinn hätte es überhaupt nur Chips in hoher Menge zu langern? Dafür muss ja dann nVidia lange vorproduzieren, ohne das der OEM anfängt zu produzieren, damit sowas passiert, was dann einen Release und damit eine Auslieferung an den Kunden noch weiter unnötig verzögert. Zudem muss der OEM dann ja auch auf die anderen Bauteile der Karte warten, oder sollen die auch erst vorher eingelagert werden, was dann ein vielfaches mehr Lagerfläche braucht im Vergleich zur Einlagerung der fertigen Karten. Die sind doch eh also auch durch z.B. die Hersteller des Speichers gezwungen Stück für Stück zu produzieren, weil keiner will den Markt leer kaufen, groß einlagern und damit dann die Preise für z.B. Speicher in die Höhe treiben. Da funktioniert doch jede Produktion gleich: Material zur Herstellung des Produktes wird angeliefert, möglichst kurz gelagert und möglichst schnell verarbeitet -> das fertige Produkt wird möglichst kurz gelagert und möglichst schnell ausgeliefert. Ähnlich geht es dann bei den großen und kleinen Händlern weiter, die selber auch nicht unnötig Lagerfläche voll packen wollen und daher lieber ständig nachbestellen, als vieles vorzubestellen und dazwischen hängen Spediteure, die ebenfalls lieber jeden Tag mit einem LKW die gleiche Strecke fahren, als ein mal im Monat mit 30 LKWs, die ihnen ggf. nicht mal zur Verfügung stehen. Das ganze System ist darauf aufgebaut, dass niemand irgendwo etwas lange lagern, oder alles auf einmal Transportieren will.

Kurz: Wo du lagerst ist ja eigentlich egal. Wenn du zum Marktstart ALLE bedienen willst musst du zwangsläufig in enorm großen Mengen vorproduzieren, ohne zu verkaufen und einlagern, während du den Release nur verzögerst. Und dabei frag ich dann noch mal welchen Vorteil die Verzögerung für den Kunden haben soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edzard
FranzDurst schrieb:
Dann müsste man eine gebrauchte 2080 Ti kaufen, ohne Kenntnis des Zustandes.
Kein Wissensstand wie der Besitzer die Karte behandelt hat und eventuell auch keine Garantie mehr.
Über eBay keine Gewährleistung, im Karton kann auch eine ganz andere Karte liegen oder eine verstaubte Grafikkarte eines rauchers.


Deswegen ja auch der direkte Kontakt mit dem Verkäufer!
Die richtigen Fragen stellen!
Und eine sichere Zahlungmethode wählen.

Ich kaufe schon seit Jahren nur noch gebrauchte Grafikkarten.
Die Garantie ist natürlich weg, bringt dir aber auch nichts, weil du nach 1/2-1 Jahr in der Nachweispflicht bist, wenn was ist.

Meine letzte gebrauchte 1080 kam wie geleckt bei mir an, da war nicht mal ein Krümmel Staub dran.
Dem Verkäufer habe ich sagar nen 10€ extra überwiesen, da war ich echt erstaunt, wie sowas geht bei einer GRAKA die schon ein paar Jahre alt ist!
Da war einfach alles Top und über meiner Erwartungshaltung verpackt.
Solche Leute speichere ich mir und frage später wieder mal an.

Nur Mainboards kaufe ich keine gebrauchten mehr.
Ansonsten ist alles gebraucht.
Selbst mein 450€ teures Corsair AX1500 Netzteil für 150€.
Meine Crosair AIO vor 6 Jahren gegbraucht gekauft, feiert jetzt das 7te Jahr in meinem PC.

Wir leben in einer Konsum und Wegwerf-Gessellschaft, die Leute behalten ihre Zeug nur kurz und kaufen sich immer wieder das neueste und beste.

Davon kann man auch profitieren!


FranzDurst schrieb:
Zudem bin ich doch nicht Banane jetzt eine alte 2080 Ti zu kaufen, die auch noch langsamer ist.

Wir sprechen immer noch von Preis und Leistung!
Da ist die 2080Ti aktuell die bessere Wahl und man braucht nicht schon wieder neue PC Hardware um das Bottle Neck auszugleichen!

Wem bringt eine 3080FE, die nicht mal mit dem schnellsten Konsumer-Prozessor richtig mit Power versorgt werden kann. Da sind wir nicht mehr nur bei 699€! Zumal die 699€ ey ein Hirngespenst sind.
Die Lieferbarkeit wird sich noch weit ins nächste Jahr hinein erstrecken.

Als ich letztes Jahr meine 1080 gekauft habe, kam grade die 2000 Serie, davor habe ich über Monate versucht an so eine GRAKA güsntig ran zu kommen. Das ist war echt ein Krampf, die 2000 hat mich quasi gerettet.
Ergänzung ()

NeKoMuck schrieb:
Da neben mir mein neu zusammengebauter PC steht

Ist das ein Lian Li Gehäuse?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikkje
Creeper777 schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Sicherlich zieht sich die Verfügbarkeit noch gut hin, die 699€ habe ich allerdings über Amazon sicher.
Nun warte ich einfach und schaue mich weiter um.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen was genau an der Zotac nun so schlecht ist.
Sie liegt maximal 1-2 fps hinter der Fe, die Fe liegt laut dem CB Test 2-3 fps hinter der Asus Tuf und Msi.
Die Unterschiede sind also extrem gering.
Was hat es mit dem Powerlimit auf sich?
Angesichts der Fps Vergleiche ist das doch vernachlässigbar oder nicht?
Das hätte ich gerne mal gewusst, ob die Karte wirklich berechtigt schlecht ist oder ob das nur hohles geblubber ist von Leuten die irgendetwas aufschnappen ohne praktische Werte zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Die Zotac wird mMn schlechter gemacht als sie ist.

Kühlung, Komponenten, Effizienz könnten besser sein...aber auch schlechter.
Zumal man noch gar nicht genau weiß, wie gut die anderen customs z. B. in Sachen Teilequalität sind.
Außerdem habe ich bislang nur ein Video zum Thema gesehen, wie bei Kondensatoren in Netzteilen z. B., kann das Thema durchaus komplexer sein als es auf den ersten Blick aussieht (Stichwort "Japan Kondensatoren = gutes Netzteil!").

Creeper777 schrieb:
Die Garantie ist natürlich weg, bringt dir aber auch nichts, weil du nach 1/2-1 Jahr in der Nachweispflicht bist, wenn was ist.

Weil natürlich auch alle Firmen darauf pochen.

Die Erfahrungen die ich selbst oder mein Umfeld mit EVGA, Zotac oder wem auch immer gemacht hat, waren ganz anders als das hier dargestellt wird.
Wenn es überhaupt zu einem Problem mit einer Karte kam, waren allenfalls die vorgeschalteten Händler der Knackpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeper777 schrieb:
Die Garantie ist natürlich weg, bringt dir aber auch nichts, weil du nach 1/2-1 Jahr in der Nachweispflicht bist, wenn was ist.
Das ist Schwachsinn - Ich hatte bisher noch kein einziges Mal einen abgelehnten Gewährleistungs- oder Garantiefall. Sowohl bei allem was ich gekauft habe, als auch bei allem was ich verkaufe.
Manche Händler wollen halt ne Abtrittserklärung, aber NBB hat hier zbs. selbst den ursprünglichen Käufer darum gebeten und das alles geklärt.

Gut manche die bei mir gekauft haben, haben dann nachträglich nochmal die Rechnung angefragt oder gefragt wo beim Hersteller man nen Garantiefall melden kann, etc... - aber das wurde auch alles danach problemlos abgewickelt.
 
TheDarkness schrieb:
Das ist Schwachsinn - Ich hatte bisher noch kein einziges Mal einen abgelehnten Gewährleistungs- oder Garantiefall.

Und ich hatte noch nie einen Garantiefall bzw. Defekt bei gebrauchter Hardware.
Bei gebrauchten Dingen kann man von einem Gerät ausgehen, was keinen Markel mehr aufweist, da schon länger in der Verwendung. Die Garantie bezieht sich ja auf Produktmängel in der ersten Zeit und sind in verschiedenen Kriterien festgelegt.

FranzDurst schrieb:
Sie liegt maximal 1-2 fps hinter der Fe, die Fe liegt laut dem CB Test 2-3 fps hinter der Asus Tuf und Msi.

Nichts und ich sprach ausschließlich von der 3080 FE im Vergleich zu der 2080Ti. ;-)

Die 2-3 FPS kann man wie gesagt gedrost vernachlässigen, das ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Wenn wir hier einen Unterschied von 10 FPS hätten wäre eine Überlegung erwähnenswert.

Die 3080 hat ja ihre Bewährungsprobe noch nicht hinter sich, dass kommt erst mit den neuen CPU´s.
Wenn die aber nix reisen, kannste dir das Geld für eine neue GRAKA sparen, weil nicht zu 100% Nutzbar usw....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
malvan schrieb:
Aber die Art und Weise wie Nvidia wieder mal den Hypetrain gespielt hat....
Nvidia hat rein gar nichts mit dem Hypetrain zu tun. Das waren Blogger und Youtuber wie More's Law is Dead und auch der gute Igor mit seinen Kontakten. Erinnere dich bei Turing gab es nichts im Vorfeld also auch keinen Hype. Ich konnte die RTX2080FE in aller Ruhe vorbestellen und hatte sie am Tag 1 in Händen.
 
mad-onion schrieb:
Ich denke, es erschliesst sich aus dem Bild schon ganz gut, dass hier eine nicht erweiterbare AIO verbaut wurde, welche wahrscheinlich schon vor der RTX im Rechner war. daher macht das schon Sinn.
Mal ganz davon ab, das so ne 350W Karte ja auch das Gehäuse tüchtig auf Temperatur bringt und man so die CPU mit "Frischluft" versorgen kann. Umgekehrt wäre es halt viel teurer und CPU und GPU sind halt die zwei Komponenten die besonders empfindlich auf die Wärme reagieren.
 
Das ist keine künstliche Verknappung.
Nvidia will nur auf biegen und brechen verhindern das AMD Kunden abgreift.

Der Start war offensichtlich zu früh.
Die hoffen wohl das die ganzen Vorbesteller warten und nicht Stornieren. Deshalb auch der relativ niedrige Preis.
Wenn die könnten, würden die liefern ,dann hätten sie die Kunden sicher.
Eine Zurückhaltung von Chips macht da absolut keinen Sinn.

Eventuell(wahrscheinlich) wissen die bei NV bezüglich der Leistungsfähigkeit der AMD Chips deutlich mehr als wir
 
Creeper777 schrieb:
Die Garantie bezieht sich ja auf Produktmängel in der ersten Zeit und sind in verschiedenen Kriterien festgelegt.

Eh, jein. Die (gesetzlich geregelte) Gewährleistung bezieht sich auf Mängel, die bereits beim Kauf bestanden. Die (freiwillige) Garantie kann je nach Garantiebedingungen alles mögliche umfassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Tulol schrieb:
Eventuell(wahrscheinlich) wissen die bei NV bezüglich der Leistungsfähigkeit der AMD Chips deutlich mehr als wir

Das wäre sehr zu begrüßen, damit ein wenig Druck aus dem Markt kommt.
Allein kann ich es nicht so wirklich glauben, dass AMD hier eine Verdoppelung der Leistung des aktuellen Flagschiffs (da es eine Radeon VII schon länger nicht mehr gibt, ist die 5700XT die schnellste Karte, die sie haben) hinbekommt.
Wenn sie 'nur' eine 2080Ti erreichen, landen sie bei den Werte der in 3 Wochen vorgestellten 3070
 
HorstSan schrieb:
Das glaube ich eben nicht wirklich. Siehst du doch an den Reaktionen hier: Nvidia sind die, die mit dem Preis gelogen haben, Ende der Geschichte. Was geben die Händler denn Nvidia im Austausch für diesen "Gefallen" zurück?
War ja bei Vega nicht anders, die Händler ziehen die Preise an und AMD ist der böse. ^_^
 
Creeper777 schrieb:
Deswegen ja auch der direkte Kontakt mit dem Verkäufer!
Die richtigen Fragen stellen!
Und eine sichere Zahlungmethode wählen.

Ich kaufe schon seit Jahren nur noch gebrauchte Grafikkarten.
Die Garantie ist natürlich weg, bringt dir aber auch nichts, weil du nach 1/2-1 Jahr in der Nachweispflicht bist, wenn was ist.

Meine letzte gebrauchte 1080 kam wie geleckt bei mir an, da war nicht mal ein Krümmel Staub dran.
Dem Verkäufer habe ich sagar nen 10€ extra überwiesen, da war ich echt erstaunt, wie sowas geht bei einer GRAKA die schon ein paar Jahre alt ist!
Da war einfach alles Top und über meiner Erwartungshaltung verpackt.
Solche Leute speichere ich mir und frage später wieder mal an.

Nur Mainboards kaufe ich keine gebrauchten mehr.
Ansonsten ist alles gebraucht.
Selbst mein 450€ teures Corsair AX1500 Netzteil für 150€.
Meine Crosair AIO vor 6 Jahren gegbraucht gekauft, feiert jetzt das 7te Jahr in meinem PC.

Wir leben in einer Konsum und Wegwerf-Gessellschaft, die Leute behalten ihre Zeug nur kurz und kaufen sich immer wieder das neueste und beste.

Davon kann man auch profitieren!




Wir sprechen immer noch von Preis und Leistung!
Da ist die 2080Ti aktuell die bessere Wahl und man braucht nicht schon wieder neue PC Hardware um das Bottle Neck auszugleichen!

Wem bringt eine 3080FE, die nicht mal mit dem schnellsten Konsumer-Prozessor richtig mit Power versorgt werden kann. Da sind wir nicht mehr nur bei 699€! Zumal die 699€ ey ein Hirngespenst sind.
Die Lieferbarkeit wird sich noch weit ins nächste Jahr hinein erstrecken.

Als ich letztes Jahr meine 1080 gekauft habe, kam grade die 2000 Serie, davor habe ich über Monate versucht an so eine GRAKA güsntig ran zu kommen. Das ist war echt ein Krampf, die 2000 hat mich quasi gerettet.
Ergänzung ()



Ist das ein Lian Li Gehäuse?

Ja. Es ist das Lian Li Dynamic O11 in der PCMR Edition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeper777
@Creeper777
Ich weiß noch nicht so richtig, wo für mich die 2080ti die bessere Wahl wäre.
Das kann nur über Preis gehen und der ist noch nicht da, wo er sein müsste.
500 bis 600 für ne bald eol ist sehr optimistisch, wenn erst die 3070 da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
akuji13 schrieb:
Die Zotac wird mMn schlechter gemacht als sie ist.

Kühlung, Komponenten, Effizienz könnten besser sein...aber auch schlechter.
Zumal man noch gar nicht genau weiß, wie gut die anderen customs z. B. in Sachen Teilequalität sind.
Außerdem habe ich bislang nur ein Video zum Thema gesehen, wie bei Kondensatoren in Netzteilen z. B., kann das Thema durchaus komplexer sein als es auf den ersten Blick aussieht (Stichwort "Japan Kondensatoren = gutes Netzteil!").

Die deutlich teurere MSI Gaming X Trio nutzt minimal bessere Controller und ein paar SMD Caps, dafür etwas schlechtere Mosfets und ansonsten nahezu den selben PCB-Aufbau. Das ist ca. das selbe Qualitätsniveau.

Schaut man sich die EVGA XC3 an, sieht man ein ähnliches Bild. Dito bei der Palit.

Absetzen tun sich bisher vor allem die FE mit ihrer sehr hochwertigen Bestückung und die dieses Mal ungewöhnlich gute TUF. Die FTW3 und die Strix sollen auch sehr gut bestückt sein, aber da hab ich noch keine Bilder des PCB gesehen, die Karten sind eher noch Zukunftsmusik.

Stand jetzt ist die Zotac vom PCB her nicht schlecht, sondern eher normal.

Der Kühler ist laut https://www.techpowerup.com/review/zotac-geforce-rtx-3080-trinity/31.html auch ziemlich gut. Sehe da bei Temps und Lautstärke unter Gaming-Last keinen relevanten Unterschied zur Trio. Die TUF ist auch hier mal wieder ungewöhnlich stark, in den letzten Jahren stand TUF eher für überteuerter Schrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, Tomsenq und Aduasen
hamju63 schrieb:
Allein kann ich es nicht so wirklich glauben, dass AMD hier eine Verdoppelung der Leistung des aktuellen Flagschiffs (da es eine Radeon VII schon länger nicht mehr gibt, ist die 5700XT die schnellste Karte, die sie haben) hinbekommt.
Das aktuelle "Flagschiff" ist halt nur eine Midrange Karte mit der Die-Größe einer … uhm, selbst ne 2060 ist zweimal so groß. 251 mm² hat der RX5700xt chip. Über 500mm² sollte die neuen RX6000 Top Modelle bringen.

Zum Vergleich, der Schritt von einer 445mm² RTX 2060 zu einer 2080ti mit 754mm² sind nicht mal 70%
AMD soll für Big Navi gute 100% mehr Chipfläche einplanen. Es ist also, damit zu rechnen, das AMD hier etwas abliefert das etwa 2x so schnell wie eine 2080fe ist. Es sollte also ziemlich in Richtung der 3080 gehen, auch vom Preis. Aber mal abwarten wie das dann in der Realität aussieht. Ganz so einfach ist die Rechnung nicht, weil sonst der Stromverbrauch ein Problem werden würde. Benchmarks abwarten gilt auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
pietcux schrieb:
Nvidia hat rein gar nichts mit dem Hypetrain zu tun. Das waren Blogger und Youtuber wie More's Law is Dead und auch der gute Igor mit seinen Kontakten. Erinnere dich bei Turing gab es nichts im Vorfeld also auch keinen Hype. Ich konnte die RTX2080FE in aller Ruhe vorbestellen und hatte sie am Tag 1 in Händen.
Absoluter Käse. Die 2080 Ti war verfügbar, weil sie doppelt so teuer war wie jetzt die 3080 FE. Und die Titan RTX lag überall rum. Es geht alles nür über den Preis und nicht YouTube. Ich würde mal eher denen auf die Füße treten, die utopische Performanceversprechen abgegeben haben. Da gehöre ich sicher nicht dazu :D

Und die Hypes werden in Foren gemacht, wo sich Fanboys und Trolle gegenseitig hochschaukeln. Isso. Und wer sich hypen lässt, hat eh immer verloren. Hatten wir schon bei Vega. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008, Celinna, A.Xander und 18 andere
MarcoMichel schrieb:
Wer das Geld hat jedes Jahr 500,- Euro für die Grafikkarte zu verfeuern: RESPEKT!
Sollte kein Problem sein wenn man normal arbeitet, dann kann man das auch im Monat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und NeKoMuck
Zurück
Oben