Zotac Gefore GTX 480 AMP zu heiß

@Pumpi Jo so sehe ich das auch ausserdem ich hab mir z.b vor dem Gehäuse Kauf gedanken gemacht das ich mit Luft kühlen will und nen guten Airflow brauche weil ich dort eventuell Hardware einbaue dir gut Heizt.

Und ich denke mal jede Graka mit nehm Nachrüstkühler wurde bei ner miesen Gehäuse Belüftung heiß werden die Blasen die Warme Luft numal voll in den Tower rein statt raus.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Schließlich nimmt Zotac dem Benutzer die Verantwortung einer umfangreichen Kühlung und deren Planung ab und verkauft ein leises All-in-one Produkt. Dass muss dann auch in einem normal belüfteten Gehäuse seinen Dienst verrichten können.

Ich sag mal wie es ist. Eine Fermi die bei Vollast unter 100°C bleibt stellt überhaupt kein Problem dar.
Die Karte funktioniert sicher auch in einem nicht optimal belüfteten Gehäuse problemlos.
Der Vorteil ist und bleibt einfach der erheblich niedrigere Geräuschpegel der AMP!.
Und den Vorteil nimmt auch die in Kacknoobs Fall offenbar nicht optimale Gehäuselüftung nicht.

Klar ist doch, dass wenn man den Anspruch hat eine Highend GraKa zu nutzen und das Bestreben hat die Karte kühl zu halten um Spielraum für Tuning zu schaffen auch in ein Gutes Gesamtsystem investieren muss. Dazu gehört eben nicht nur ein potentes Netzteil sondern ebenso ein gutes Kühlsystem.

Das ist aber in jedem Fall hilfreich. Die Zeiten von 486ern sind vorbei. Die Teile haben mangels Transistordichte wahrscheinlich auch in einem Komplett gedämmten Gehäuse ohne Luftzufuhr von außen keine Hitzeprobleme gemacht.
Beim momentanen Technikstand ist es leider erforderlich sich mit Gehäusebelüftung und Thermik in selbigen (je nach Hardware) mehr oder weniger zu beschäftigen.

Du hast dich ja für ein anderes Produkt entschieden. Und wenn es deinem Ideal näher kommt als eine GTX480 ist es gut so. :daumen:
Der Threadersteller hat sich eben für die Zotac entschieden und hat garantiert ein Topprodukt erworben, welches er gerne seinen Idealvorstellungen noch etwas näher bringen möchte.
Hierfür ist nunmal nötig die Kühlung zu optimieren.
Ich bin mir sicher, dass Kacknoob nach verbesserung der Kühlung mit seiner Anschaffung glücklich ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja und was man vielleicht nicht vergessen sollte wir reden hier von der GTX480AMP unter Furemark ich den mal beim Gaming kannste da locker 20°C abziehen.

Aber trozdem würde ich doch sehr gerne mal ein Bild sehen wie die Karte dort verbaut ist ich schätze irgendwie auch mal das unter der Karte nicht viel Luft ist wo die Atmen kann.
 
Bisher war an leises und gutes Kühlen eines Fermis unter Luft auch nicht zu denken. Und bei Karten die um die 250W TDP haben darf es keinen Wundern das die andere Anforderungen an die Gehäuselüftung haben als jetzt eine 5850.
 
100_0723-jpg.199863

100_0724-jpg.199864


So da wären zwei Bilder.
Tut mir leid aber die Kabel habe ich noch nicht aufgeräumt da ich auf die Lüfter warte.

Eigentlich ist doch unter meine AMP genug Platz oder nicht?
 

Anhänge

  • 100_0723.JPG
    100_0723.JPG
    283,2 KB · Aufrufe: 698
  • 100_0724.JPG
    100_0724.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 730
OK

Sieht doch gar nicht schlecht aus, nur die Kabel solltest aufräumen das verbessert den Luftstrom. Oben kannst noch 2 120mm Lüfter einbauen, die die Warmeluft dann aus den Case befördern.
Was sagen den die Games, meine geht bei Crysis z.B. nicht über 69° hinaus.
 
In Games habe ich die noch nicht getestet, werde ich aber mit den neuen Lüftern nachholen.

Ich habe sechs neue Lüfter bestellt, oben kommen zwei und vorne kommt ein 140mm Lüfter, untenzwei imd hinten kommt ein 120mm Lüfter hin.

Also die Gehäuse Lüfter tausche ich durch Leistungsfähigere aus.
 
Also ich denke mal wenn du nen 140mm vorne einbaust und 2x120 oder 140mm ich weiß ja nicht was da oben passt bei dir und die Kabel dort weg machst sollte es eigentlich schon ganz gut sein.

Hmm ich weiß ja nicht ob es was ausmacht aber bei mir sind die Slotblenden hinten offen bzw sind Lüftungschlitze drin könnte auch sein das die Karte dadurch auch ein bisschen mehr Luft bekommt.

Aber sag mal was ist den mit der Slotblende der Graka wieso steht den die so schief oder täuscht das?
 
Habe mal schnell ein Foto gemacht



Die 2 Lüfter unter der Karte bin gerade am testen ob das was bringt.
Ich habe wie du siehst einen Lüfter vorne, ein Push/Pull auf dem Radi der die Luft nach draußen befördert und einen Lüfter noch oben (sieht man auf dem Foto nicht).
Mein Case ist halt aufgeräumt, sonst unterscheidet es sich aber nicht wesentlich von deinen.
 
@ Chris1982m

Das mit der Slotblende der Graka sieht wirklich nen bischen schief aus, habe aber gerade geguckt, es lässt sicht nicht richten und liegt eigentlich überall dicht an.

@ Ralf T

Was hattest du den vor den PCI Lüftern für eine Graka Temp unter Furmark und wie ist es jetzt.

Aber viel einbauen kannste jetzt nicht mehr auf deinem MB :lol: :lol:
 
Sind eigentlich keine PCI Lüfter.
Die Halterung ist vom Prolimatech MK-13 und die Lüfter sind 120mm Arctic Lüfter die mit 5Volt laufen.

Mit Furmark kann ich nicht dienen, aber statt 69 - 71° bei Crysis habe ich 65°. Du hast da ist kein Platz mehr, aber mehr als die Grafikkarte brauch ich da nicht.
 
@Zwirbelkatz ja mit welchen Case getestet wurde weiss ich leider nicht,ich denke die wird wieder ohne Case geteste worden sein.Wie die ersten GTX 480.

Es wurde erst später mit nem Corsair Obsidian und noch einem Case (weiss jetzt nicht welches) die GTX 480 getestet.da wurde dann erst die Effizienz der Gehäusekühlung festgestellt und belegt.

Wenn ich das mal hinbekomme mach ich mal ein Foto vom meinem Case.
 
Hallo???

Eine GTX480 AMP wird unter Last Normalerweiße 67Grad oder so!
 
xdadia schrieb:
Hallo???

Eine GTX480 AMP wird unter Last Normalerweiße 67Grad oder so!

Wie soll mir deine Aussagen jetzt weiterhelfen? Kannst du mir das mal bitte verraten?

Wenn du alles gelesen hättest würdest du sehen das die bei mir die Grafikkarte zu heiß wird, anscheinend durch den schlechten Airflow in meinen Gehäuse.

Anscheinend hast du auch keine AMP und in die Tests die man lesen kann, kann man nicht immer auf andere Systeme übertragen.
 
xdadia schrieb:
Hallo???

Eine GTX480 AMP wird unter Last Normalerweiße 67Grad oder so!


67° ja wenn sie nicht ordentlich ausgelastet dann kann die auch nur 50° warm werden. Den TE hilft diese Aussage nichts, den diese Angabe von dir bezieht auf was?
Wenn es Reviews sind, dann kannst die paar die es gibt nicht wirklich ernst nehmen den es fehlen Angaben zur Raumtemperatur und zum Gehäuse.
Beides hat großen Einfluss auf die Temperatur von Hardware Komponenten.
 
So die Lüftersteuerung ist das bloß noch keine Lüfter. Nach den Angaben vom Händler müssten die Sachen spätestens am Samstag bei mir seien.
 
Habe jetzt mal 30min Furmark laufen lassen und über 82° komme ich nicht. Lüfter waren max. bei 60%.
 
Das hört sich dochmal nach guten Werten an.

PS. Man muss halt das Fenster aufmachen, sonst wirds ist es wie ne Sauna :p
 
Die hohen Werte die KackNOOB hatte können nur am schlechten Airflow des Gehäuse liegen. Konnte meine 480er AMP in zwei Gehäuse testen. Im Enermax Chakra Gehäuse kamen Temps von ca. 78°C für die 480er zustande. In meinem jetzigen Coolermaster Gehäuse kommt die 480er auf 70°C, jeweils unter Last bei Raumtemperatur von 25°C. Die Graka wird dabei mit einem CUDA Programm (FoldingHome) belastet und das über Stunden. Wenn die bestellten Lüfter in Deinem Gehäuse sind und für genügend Ab- und Zuluft sorgen werden auch die Temps sich normalisieren, denn alles über 85°C (unter Last) bei einer AMP sind defenitiv zu viel.
 
Zurück
Oben