Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
4 sind Intel, davon sind 2 verdeckt(welche man abgeblich mit abgewinkelten Kabeln nutzen kann, halte ich aber für ein Gerücht, da die Karte fast auf den Anschlüssen sitzt) und einer ist von Marvell.
Ich hab bei meiner 9800GTX auch 2 Anschlüsse verloren, allerdings nur weil ich es nicht probiert habe mit den abgewinkelten Steckern, ich hab jetzt einfach Port 5 & 6 statt 1 & 2 genommen und ich denke das mit den kabeln sollte funktionieren Ich hab nicht deine Graka und nicht dein Board, aber der Fall dürfte sehr ähnlich sein - das Kabel wird ein wenig gequetscht tut aber nix zur Sache
Theoretisch würde es auf alle fälle reichen. Nur das Problem bei BeQuiet ist ab und zu, dass sie mit dem Lastwechsel bei den neuen NVIDIA Karten nicht zurrecht kommen und dann der PC einfach stehen bleiben kann. Das ist nicht bei allen Bequiet Netzteilen so aber bei schon einigen.
Hab ich noch nie gehört. BeQuiet ist doch aber "die" Topmarke bei Netzteilen, wie können sich die Hersteller solche Fehler erlauben? Ist das bei den neuen Netzteilen (P7) immer noch der Fall? Welches Netzteil würdest du denn empfehlen, hier im Thread wurde Coarsair oft gelobt.
Be Quiet die TOPMARKE? Es ist eine der besseren Marken ja und sie bauen keine schlechten Netzteile absolut nicht. Aber DIE TOPMARKE ist es ganz bestimmt nicht.
Ich würde Enermax empfehlen. Entweder das wo in meiner Sig steht oder wenn du ein Kabelmanagement willst dann das Mod82+ mit 625 Watt und das reicht dann auf alle Fälle
Moin,
also ich weiß nicht was ihr alle gegen BQ habt? es ist eine top marke mit top quali!!!
die GTX280 is eh der letzte scheiss den Nvidia rausgebracht hat, damit haben dich sich eher selber ins fleisch geschnitten! und nen BQ P7 550W reicht für eine GTX280 aus....
Prinzipiell würde ein BeQuiet 550W ausreichen. Rein von der Leistung her aber bei einigen(nicht bei allen) gibt es Probleme mit BeQuiet Netzteil und den neuen GeForce Karten, weil die BeQuiet Netzteile mit dem Plötzlichen Leistungswachstum nicht zurrecht kommen. Brauchst nur mal in der Suchfunktion was ein geben mit Bequiet und GTX280.
Mein NT geht mit der 280 GTX AMP !
Habe mir nur von Enermax ein PCIe 2.0 (8pin) Kabel bestellt damit das NT die Karte Versorgen kann.
Kein Probleme trotz 500 WATT NT OC CPU + GK und 4 Festplatten usw.
Rein von der Leistung her aber bei einigen(nicht bei allen) gibt es Probleme mit BeQuiet Netzteil und den neuen GeForce Karten, weil die BeQuiet Netzteile mit dem Plötzlichen Leistungswachstum nicht zurrecht kommen
Ich zittiere mich gerne selbst. Es ist nicht bei jedem der Fall. Aber bei einigen. Dann hast du da anscheinend Glück gehabt. Bei einem Neukauf würde ich mir aber niemals ein Bequiet kaufen, falls ein GT200 zum Einsatz kommen sollte.
nein. Das reicht vollkommen aus. Ich habe nur 30A Combined mit einem Tagan 480W. 70% effizienz und glaub mir bei mir hängt noch so einiges anderes an dem Netzteil^^.