Zu schwache WLAN-Leistung

Kevin1104

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
1
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine 100.000er Leitung von Unitymedia. Zusätzlich habe ich den Router DIR-652 von dlink. In meinem Computer habe ich die "EDIMAX NMAX EW-7722IN, 300MB/s, PCI" WLAN-Karte.

Ich bin nah genug am Router, sodass ich noch vollen Empfang habe. Mit LAN-Kabel erreiche ich auch die volle 100.000er Leitung, aber zu meinem PC kann ich kein LAN-Kabel legen. Bei meinem PC bekomme ich bei einem Speedtest im Optimalfall folgende Werte:
Down-Geschwindigkeit: 30MB/s
Up-Geschwindigkeit: 4,5MB/s
Ping: 15ms

Aber teilweise sehen die Werte dann plötzlich so aus:
Down-Geschwindigkeit: 1MB/s
Up-Geschwindigkeit: 4,5MB/s
Ping: 15ms

Das tritt am häufigsten abends auf, sodass ich dann nicht mal mehr ein Youtube-video schauen kann und die Seiten ewig laden. Und das mit einer 100.000er Leitung.. Die Optimal-Werte sind schon schlecht für eine 100.000er, aber so...

Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Router resetten bringt nix und den Support interessiert nur die LAN-Leistung und die ist entsprechend hoch.

Liegt das jetzt eher am Router, der schlecht ist oder an meiner WLAN-Karte? Oder gibt es noch andere Gründe? Wo lohnt es sich am ehesten nachzurüsten?
Wenn ich direkt am Router mit meinem Laptop stehe, bekomme ich auch die Top-Werte, die ich mit LAN bekommen würde.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für alle Antworten!
Viele Grüße,
Kevin :)
 
Mal abgesehen davon das man überall Kabel hinbekommen (Du bekommst ja auch Strom ^^) hast du mal die Kanäle überprüft? Vielleicht funken ja hundert andere dort auch rum.
 
Liegt das jetzt eher am Router, der schlecht ist oder an meiner WLAN-Karte? Oder gibt es noch andere Gründe? Wo lohnt es sich am ehesten nachzurüsten?

Am WLAN allgemein ... und Kombination der Teile ... WLAN ist die beschissenste Lösung überhaupt ... nur die bequemste!
WLAN Brutto / Netto ist halt nen Witz ... Empfangsstärke / Empfangsqualität WLAN Chipsatz Funkkanäle etc. miteinander alles muss passen ... und selbst wenn es passt gibt es keine Garantie das es so bleibt! ... Nen neues WLAN in der Nachbarschaft und deines geht in den Keller, wenn du Pech hast.

aber zu meinem PC kann ich kein LAN-Kabel legen
die häufigste Ausrede zur Bequemlichkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du per Lan Kabel die volle 100Mb/s erreichst nur mit W-Lan nicht, ist die Ursache doch schnell lokalisiert, wie du schon selbst herausgefunden hast.
W-Lan ist eine feine Sache, nur sind viele Andere Nutzer der selben Auffassung und da beginnt das Problem mit dem W-Lan. Hast du viele Nutzer im Umfeld, so werden die Frequenzen immer mehr beansprucht und "gestört". Eine Alternative wäre ein Frequenzwechsel auf 5Ghz, was einige Geräte schon bieten. Fritz Box an erster Stelle.
 
es gibt auch flache LAN Kabel, die kann man überall hinlegen - unter Teppich, Teppichleisten etc. WLAN ist einfach nix, vor allem bei sonner tollen Leistung. Du wirst A: nie die vollen 100 Mbit bekommen und B ist WLAN stark störungsanfällig, vor allem wenn mehrere W-Netzwerke in der Nähe sind - oder Mikrowellen, oder eingentlich alles was im gleichen Frequenzbereich arbeitet.

PowerLAN auch keine Alternative?
 
ich bin ein riesen fan von W-Lan :) - weil es kann wirklich sehr gut laufen

du hast oben zwei messungen aufgeführt - sind beide mit deinem W-Lan gemessen, oder nur der langsamere von beiden?

DOCSIS (internet über kabel) ist ein shared-medium - das bedeutet, dass du es dir, wie auch bei funktechniken mit anderen leuten teilst - bei DSL ist das nicht der fall.
So kann es vorkommen, dass wenn du in einem mehrfamilienhaus wohnst, und mehere leute DOCSIS haben, deine geschwindigkeit runtergeht.
Eig. sollte es genug reserven geben, aber naja....

Wenn es aber wirklich am W-Lan leigen sollte, so gibt es da extrem viele optiemierungen....

Die erste und einfachste ist, dass du im 2,4Ghz Band die verfügbare bandbreite auf 40Mhz einstellst (von haus aus auf 20Mhz).

Ich leiste hier noch ein paar stichpunkte auf - google bringt dich dann im einzelnen weiter.

Frequenzbereich auf 5Ghz wechseln
Freie Kanäle für das W-Lan (5 oder 2,4Ghz) suchen.
Antennenausrichtung (Horizontal, diagonal, vertikal) - das gleiche bei deiner netzwerkkarte
Größere antennen

...

Ich habe beide geräte von dir nicht nachgegooglet...
 
Ich würde dir raten erstmal mit inSSIDer den 2,4Ghz-Bereich bei dir zu scannen und zu sehen, wer in deiner Umgebung auf welchen Kanälen funkt. Wenn es nicht zuviele andere Netzwerke sind, kannst du versuchen den Kanal deines Routers an eine möglichst freie Stelle im Kanalspektrum zu legen. Das Problem an dem 2,4Ghz-Band ist leider, dass sich benachbarte Kanäle immer überlappen, im Prinzip sind nur 3 Kanäle (von 13 möglichen) überlappungsfrei gleichzeitig nutzbar. Wenn du in einer Stadt wohnst (wie ich) und 15+ Wlans im Scanner siehst, solltest du tatsächlich den Schritt zu 5Ghz in Erwägung ziehen. Das wird auch in Städten quasi noch von niemandem genutzt und ermöglicht daher ein ziemlich störungsfreies Wlan, noch dazu sind hier die Kanäle überlappungsfrei konzipiert, so dass es deutlich mehr Spielraum in der Zukunft gibt.
 
Zurück
Oben