Zusammenstellen eines Gaming PCs

TjorvenL

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
6
Hallo, ich würde mir gerne das erste Mal selber einen Pc zusammenbauen, der Pc soll für Gaming sein und ich will die nächsten Jahre erstmal Ruhe haben. Daher die Frage ob die Komponenten die ich mir herausgesucht habe passen. Ich habe leider nicht so viel Ahnung davon, weswegen ich um Hilfe bitte.

Mainboard: ASUS ROG STRIX X870-F GAMING WIFI
CPU: Ryzen 7 7800X3D
GPU: Asus Tuf Gaming GeForce 4070 TI Super OC
RAM: Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB (2x16GB) 6000MHz
SSD: WD Black SN770 NVME SSD 2 TB M.2 2280 PCIe 4.0
Netzteil: 1000 Wart be quiet Pure Power 12
Gehäuse: Be Quiet 900DX
CPU: AiO hab ich noch nicht nachgeschaut.

Passen die Komponenten gut zusammen?
Freue mich über Feedback
LG
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Elden Ring, CS2, alles mögliche
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K UHD 144hz
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Für die nächsten Jahre Ruhe.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3-4 Monitore 4K UHD 144Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Kein bestimmtes Budget
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Tagen/Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Paar Videos auf YT angeschaut, nicht wirklich gut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Selbst bei einem UHD-Monitor, Ultra und 144 Hz reicht eine 4070 Ti bei weitem nicht. Könnte selbst mit einer 5090 knapp werden.

Warum den alten 7800X3D?
 
Auch wenn man da nur eine Serie oder Twitch stream laufen hat?
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
Selbst bei einem UHD-Monitor, Ultra und 144 Hz reicht eine 4070 Ti bei weitem nicht. Könnte selbst mit einer 5090 knapp werden.

Warum den alten 7800X3D?
Hatte gelesen das es eine gute CPU für Gaming ist.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Gleichzeitig? Dann wird die Hardware nicht reichen.

Ansonsten wohl dann eher in die Richtung:

https://www.computerbase.de/forum/t...in-einem-weissen-gehaeuse-ca-2000eur.2227332/

Wie kommst du auf ein 1000W Netzeil?
Falls ich in der Zukunft noch mal ein Upgrade machen möchte, damit ich dann kein neues kaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wir das richtig verstehen du möchtest 4 mal 3840x2160 bei 144Hz mit der Asus Tuf Gaming GeForce 4070 TI Super OC für Spiele befeuern?
 
@eloy Nein ich würde gerne auf einem Monitor auf 4K spielen. Auf den anderen würde mir HD für Serien Streams Discord etc. ausreichen
 
@TjorvenL es gibt den Thread der "ideale Gaming PC"

Orientiere dich an an der 2K€ Konfig. für eine brauchbare Preisleistung.

Edit:
Bei deiner Konfig. sind CPU, RAM, PSU und das Mainboard überteuert/überdimensioniert für deine Anforderungen.

Aufgrund der bescheidenen Marktlage und den damit verbunden Preisen ist von sämtlichen Nvidia GPUs erstmal abzuraten wenn man darauf verzichten kann.

In deinem Fall wäre also eine RX7900XTX angebracht für die Anfoderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wrglsgrft schrieb:
Selbst bei einem UHD-Monitor, Ultra und 144 Hz reicht eine 4070 Ti bei weitem nicht. Könnte selbst mit einer 5090 knapp werden.

Warum den alten 7800X3D?
Hatte gelesen das es eine gute CPU für Gaming ist.
 
@TjorvenL
Wenn man nur nach P/L geht kommt das hier dabei raus.
https://geizhals.de/wishlists/4320119
  • RTX GPU wegdenken, die RTX4070Tis wird hier für eine Hobby-Workstation benötigt.
  • Die Liste hat zwei Tage bestand bei Interesse selbst nochmal abspeichern.
  • Beim Mainboard ließen sich nochmal ~60€ sparen durch das Asus TUF B650E Wifi.
Ergänzung ()

TjorvenL schrieb:
Hatte gelesen das es eine gute CPU für Gaming ist.
War der 7800X3D auch im Sommer 2024 für 300€.
Der aktuelle Preis ist unattraktiv mit 500€.
 
Momentan zahlt man zu viel drauf für ne ordentliche CPU und GPU, ich würde 3 Moanate warten.
Da du in 4k bei 144Hz Spielen willst solltest du dir zwecks DLSS und Framegeneration eine Nvidia GPU kaufen.
 
In ein paar Wochen/Monaten kommt die Nvidia 5070Ti und AMD 9070 auf den Markt. Wenn möglich solltest du diese kurze Zeit noch abwarten.
Die 7800X3D wird eine gute Gaming-CPU sein aber die 9800X3D ist es auch. Warum also auf die Vorgängergeneration bei 80€ Preisunterschied zurückgreifen?

Wenn die neue GPU Generation auf dem Markt ist wirst du auch wissen welches Netzteil du brauchen wirst, vermutlich keine 1000W. Meiner Vermutung nach wird ein 850W aber evtl. auch ein 750W Netzteil ausreichen.
Sollte das 750W reichen ist die Differenz zur 9800X3D und der Ersparnis zum 1000W Netzteil schon hab wieder drin :)

Wie schon hier genannt, ist der Zeitpunkt recht ungünstig, da u.a. die Preise der Vorgänger-GPU steigen LINK
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
@TjorvenL
Wenn du in UHD einfach alle Regler stur aufs Maximum aufdrehst, kriegst du jede Grafikkarte klein, selbst eine RTX 5090. Auch wenn du nur auf einem Monitor spielst und die anderen nur für Streams usw. nutzt. Das ist einfach extrem anspruchsvoll.
Natürlich kann man DLSS/FSR/XeSS nutzen. Das bringt, je nach Spiel, deutlich mehr fps, geht aber (meistens) auf Kosten der Grafikqualität. Auch FG/MFG (ebenfalls im verlinkten Artikel erklärt) können die fps erhöhen. Kann aber auch wieder für Grafikfehler sorgen und erhöht außerdem die Latenz. Wenn dir also super-flüssiges, super direktes Spielen mit maximaler Grafikqualität wichtig ist, hast du ein Problem: Alles geht einfach nicht. Du wirst irgendwo Abstriche machen müssen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Woher kommt dieser Wunsch nach UHD, Ultra und mindestens 144 fps?

TjorvenL schrieb:
Auch wenn man da nur eine Serie oder Twitch stream laufen hat?
Du willst also wirklich ein Spiel spielen und gleichzeitig mehrere Videos anschauen? Ich merke ja schon bei Leuten, die nur eine Serie nebenher schauen, dass die im Endeffekt von beidem nicht wirklich was mitkriegen... ;)

TjorvenL schrieb:
Falls ich in der Zukunft noch mal ein Upgrade machen möchte, damit ich dann kein neues kaufen muss.
Dafür muss es aber trotzdem nicht zwingend sowas großes sein. Dafür wäre es relevanter, was für ein Upgrade du dir vorstellst. Willst du jetzt eine 5090 und bist dir absolut sicher, dass du in zwei jahren auf eine 6090 aufrüsten willst, kann es Sinn machen. Willst du aber jetzt "sinnvolle" Hardware verbauen, also eine Grafikkarte, deren Stromverbrauch in Relation zur Leistung steht, und dann in vielleicht 4-5 Jahren auf ein ähnlich sinnvolles Modell aufrüsten willst, reicht auch ein deutlich kleineres Netzteil.

TjorvenL schrieb:
Hatte gelesen das es eine gute CPU für Gaming ist.
Das war mal. Mittlerweile gibt es den Nachfolger, den Ryzen 7 9800X3D. Der ist schneller, besser zu kühlen und kostet nicht viel mehr.
Tatsächlich ist der 900X3D aktuell die beste CPU für einen Spiele-PC. Ob es deswegen ein 9800X3D sein muss, steht auf einem anderen Blatt. Das ist Frage deiner Ansprüche.

TjorvenL schrieb:
ASUS ROG STRIX X870-F GAMING WIFI
Warum eigentlich gerade dieses Mainboard?

TjorvenL schrieb:
WD Black SN770 NVME SSD 2 TB M.2 2280 PCIe 4.0
Warum gerade die? Und warum nicht gleich 4 TB?

TjorvenL schrieb:
Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB (2x16GB) 6000MHz
Welchen genau?

TjorvenL schrieb:
AiO hab ich noch nicht nachgeschaut.
Muss es denn eine AiO sein?
 
Momentan bekommt man Arctic Freezer III 360 für um die 59Euro, als b-Ware bei Arctic sogar die RGB Versionm.
Wenn man die Gehäuselüfterfunktion des Radiators berrücksichtigt ist das eine sehr gute Investition.
Bei mir läuft der Freezer permanent auf 27% egal bei welcher Auslastung Lüfter/Pumpe, die Temperatur steigt nie über 70°.
 
Zurück
Oben