Zusammenstellung Q6600 oder E8400?

PeterBondor

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
53
Hi Leute,

ich lese die News auf der Seite schon eine ganze Zeit und treibe mich auch im Forum gern herum, aber zur Registrierung hab ich mich erst heute durchgerungen :P


Anforderungen an den neuen PC:
- Spiele wie Assins Creed, COD4, World in Conflict und auch Starcraft2 sollten flüssig in 1280 x X laufen
- der PC sollte mindestens 2 Jahre "fit" bleiben (habe seit knapp 3 Jahren nen Athlon64 3500+)
- als OS wird Vista 64bit in der Business Version laufen (vllt. hab ich später noch "Lust" auf die Ultimate)
- Arbeiten in VisualStudio und mit ner VM sollten sehr zügig ablaufen

CPU:
Intel Core 2 Duo E8400 2x3.00GHz S775 6MB 45nm Box -> 175€
oder
Intel Core 2 Quad Q6600 4x 2.40GHz S775 95W(G0 Stepping) Box -> 180€

Board:
Gigabyte EP35-DS3R P35+ICH9R S775 FSB 1333MHz PCIe ATX -> 89€
(hoffe das geht mit meinem BeQUiet NT)

Festplatte:
640GB Samsung HD642JJ 7200 16mb -> 90€
(soll im Singlebetrieb laufen, Raid0 werde ich nicht ausnutzen können und daher das Geld wohl besser sparen. Oder?) xD

Ram:
hier bin ich echt unsicher

für die Duo-Version (ich wollte auf ~2x3,8ghz):
2x2048MB OCZ PC2-8500 CL5 KIT XTC Platinum -> 109€
(da sind laut der Ramlist Micron D9GMH (B6-3) drauf)

für die Quad-Version (ich wollte auf ~4x3ghz):
2x2048MB PQI DDR2-800 CL5 KIT -> 60€
(da sind laut der Ramlist Powerchips drauf)
oder
2x2048MB G.Skill DDR2 F2-6400CL5D-4GBPQ -> 70€
(da sind laut der Ramlist Powerchip 6-layer PCB oder Micron D9HNL (HQ-3) 6-layer PCB, aber Saturas sagt in seinem Thread die wären nur für minimales OC geeignet)


= ~460€ Duo vs ~420 Quad

Bestand (Komponenten die ich erstmal behalten möchte):
Netzteil -> ATX be quiet! Titan BQT Straight Power 400W ATX 2.2
Grafikkarte -> ASUS EN8600GT SILENT/2DHT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
Monitor -> Samsung SyncMaster 913N


Was würdet ihr machen? Den im Single / Duo stärkeren Core2Duo nehmen? Oder den Quad, weil er in 1-2 Jahren besser unterstützt wird und daher mehr Leistung beim Spielen bringt? Was haltet Ihr von der restlichen Kombination?


Vielen Dank im Voraus!
PeterBondor
 
Willkommen im Forum :)

Zum Spielen ist die Dual Core Variante die bessere Wahl.

CPU - E8200 oder E8400
RAM - 4GB DDR2-1000 (maximal 80€) -> http://geizhals.at/deutschland/a316261.html
HDD - Samsung F1

Für Spiele solltest du auf jeden Fall eine 8800GT in Betracht ziehen. Mit einer 8600GT wird dir auch eine schnelle CPU nichts bringen.
 
Also was die CPU angeht lass lieber die Finger von nem QuadCore, da du denke ich mal nur die Rechenleistung zum Spielen Brauchst reicht der e8400 aus, ist auch schneller als der q6600, ganz zu schweigen vom Stromverbrauch.
 
wieviel macht das denn ca. aus? die 95w beim quad sind doch nur bei vollast oder? wieviel braucht der im idle? und wie ist es bei last/idle beim duo?
 
Ja stimmt schon das ist jetzt nicht der große Unterschied, aber der e8400 brauch nur 65w.
Auch die taktraten der einzelnen Kerne 2400 zu 3000 ist ein gewaltiger unterschied, dazu noch der schnellere FSB 1066 zu 1333 und der größere Speicher pro Kern lässt den q6600 alt aussehen.
 
ich würd den quad vorziehn(auf mind. 3ghz getaktet), ganz unbrauchbar sind die bei spiele auch nicht, ut3 arbeitet zb mit 4threads bei nem quadcore (2x mainthread, 2x helper thread).
 
=) jup das problem hab ich auch kann mich nicht entscheiden .. also im preis unterscheiden die sich nich so gewaltig nur 20€
 
genau das ist ja die frage...

überwiegen auf die dauer von 2 jahren gesehen die 33% mehr leistung auf kern 1 und 2 oder wird es sich so entwickeln, dass die kerne 3 und 4 gebraucht werden und dann damit 50% schneller sind als der duo...

duo: core 1+2 -> 4+4 = 8 -> 33% schneller
quad: core 1+2 -> 3+3 = 6

duo: core 1+2 -> 4+4 = 8
quad: core 1+2+3+4 -> 3+3+3+3 = 12 -> 50% schneller

aaaaaaaaaaaah... am besten ich kauf keinen neuen pc!
 
Wenn ja sonst nimm nen 8200er den bekommste auch auf um die 4ghz und momentan ist der sehr preiswert 140-150 euro.
 
und wie is das dann?

4000 / 9 = fsb von 445 mhz?
dh meine powerchip riegel von pqi machen das mit und der e8200 müsste statt dem 8er nen 9er multiplikator bekommen und mit ca 25% mehr fsb klarkommen?
 
Der E8200 hat einen Mutli von 8. Damit wären also 8x500MHz=4GHz möglich.

Der E8400 hat einen Multi von 9. Damit könnte man dann maximal 9x500=4,5GHz erreichen.

Alles darunter bzw. dazwischen dann durch verschiedene Kombinationen aus Multi und FSB.


@edit
Wie gesagt, am besten ein günstiges DDR2-1000 Kit kaufen, dann brauchst du dir um den RAM als begrenzenden Faktor keine Sorgen machen.
 
Ja halt z.b den GSKILL 1000er kaufen den gibt es für kanpp über 80euro und der geht sicher deutlich über 500mhz damit hast auch mit dem E8200 genug Spielraum.
 
Zurück
Oben