Zusammenstellung Q6600 oder E8400?

Heut ist alles gekommen!

Gigabyte EP35C DS3R
Q6600
PQI 4GB PC800 CL5 Ram Kit
Xigmatek HDT S1283
Samsung Spinpoint F1 640GB

->
CPU 4*3,4Ghz (1,4V)
Ram 425*2 Mhz (2,0V)
55° im Load & 33° im Idle

bin für den Preis sehr zufrieden :)
 
Meine Combo wird ähnlich aussehen ! Hatte genau die gleichen bedenken aber.....


Board: Asus Formula
CPU: Intel® Core 2 Quad Q6600 2,4Ghz @3,2Ghz Tray (SLACR) G0-Stepping PRETESTED mit 1.35 volt
Kühler – Lüfter: Thermalright Ultra-120 eXtreme + 120mm Noctua NF-S12-1200
Ram: 4 GB G.SKILL DDR2-1066 4GBPK @ Modellnummer:F2-8500CL5D-4GBPK

Welschen Kühler hast du verbaut ?
 
Ein Asus Formula ist zu teuer und nicht notwendig oder hast du einen ganz bestimmten Grund, warum es dieses Board sein soll?
Wenn der Rechner hauptsächlich zum Spielen genutzt werden soll, bist du mit einem E8200 oder E8400 viel besser dran (mehr Leistung, günsgtiger, weniger Wärmeentwicklung und Stromverbrauch).
Beim Kühler solltest du lieber zum Noctua NH-U12P greifen. Der hat bereits den besten Noctua Lüfter für CPU-Kühler verbaut (NF-P12), kühlt etwas besser und hat eine hervorragende Wärmeleitpaste mit im Paket.
DDR2-1066 sind unnötig teuer. DDR2-1000 bekommst du schon für 70€ ;)
 
Ich hatte bisher 3 Asus Borad´s war und bin zufrieden mit ihnen.
Neues vertrauen schenken fällt mir nicht leicht. In der tat kommt
es mir jetzt echt merkwürdig vor, beim CB Test hat er ja sehr gut
abgeschnitten ! Hatte ja ja ich weiß die Böse PCGH 12.07 in der Hand,
da haben die Test Käufer? eh Thermalright@ alle 3rd Tower in
Kombination mit einen S-Flex (SFF21E) den NH-U12F in sachen
Kühlung und Lautstärke mehr wie nass gemacht. Passt der
NH-U12F auf das Asus Formula ? In der Board FAQ ist nichts
über hin zu finden. Zur CPU noch ist nichts Bestellt ich schaue noch.


Edit

Auf dem Asus Formula kann man den NH-U12F leider nur in der Vertikalen Position
Installieren, da die Spannungswandler Kühler zu hoch sind. Würden heißen zum
Netzteil hin, ne schade dann bleibe ich beim………….. bei den Ram´s werde ich auch
noch schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der NH-U12F ist nicht so gut wie ein Thermalright, da er schon etwas älter ist. Der neue Noctua-Kühler ist der NH-U12P. Dieser hat eine bessere Kühlleistung als sein Vorgänger, kommt mit einem noch besseren Lüfter (NF-P12) und hervorragender Wärmeleitpaste. Der NH-U12P wurde auch auf CB getestet.
http://geizhals.at/deutschland/a295892.html

Zum Board...warum nimmst du nicht das P5K-E (Wifi), wenn du gern ein Asus hättest? Welches Feature hat denn das Formula, was das P5K-E nicht hat? Damit hättest du dann auch kein Problem mit dem CPU-Kühler.
http://geizhals.at/deutschland/a255479.html

...und hier noch eine kleine DDR2-1000 (4GB) Übersicht:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2&asuch=4096 1000&sort=p
 
Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 PC1000 4GBPQ CL5 retail ---- 80€ ----
Die könnten am besten gehen mit 2.0V-2.1V, das heist eventuell
schon was alle anderen fangen erst bei 2.1V an.

Core 2 Duo E8400 3,0 GHz :freaky: 3,9 GHz Stock 1.35 Volt Pretested ---- 199€ ----



jetzt habe ich diese zwei Komponenten ins Auge gefast. Zum Board es eignet
sich sehr gut zum OC´s – soll sehr stabil und Spannung fest sein. Wollte davon
erst gar die S.E. Edition mit Wasserkühlblock + ne Aquastream - XTREME QUAD 480.........
:D.............:evillol:...........:king:............. na ja aber so geht´s ja auch :p


ps. Meine Audigy ist vor 2 Monaten von uns gegangen, AC-97= Shit = P5B Deluxe ist auch nicht grade
günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM ist top. Bei der CPU würde ich ja eher zu einem ("untested" :)) E8200 greifen. Der liegt bei unter 150€ und den kriegst du auf jeden Fall auf 3,8GHz. Mit etwas Glück auch auf 4-4,3GHz. Damit würdest du dann mehr als ein Drittel sparen.

Das P5K-E ist ein sehr gutes Board. Sehe da keine Probleme.

Den Kommentar mit dem AC97 verstehe ich leider nicht ganz. Das P5B Deluxe hat doch HD Audio. Wie meinst du das genau?
 
Nein meinte das mein jetziger AC-97, nur murg´s rüberbringt.
Und ich mich auf was besseres freue.

http://geizhals.at/deutschland/a322348.html
Wenn der Preiss gehalten werden kann, wenn sie verfügbar sind
= kann man nur zugreifen - Geiler Preiss :D Lieber Garantiertes,
als nachher blödes nachsehen wegen ein Paar €


Bei der CPU bin ich noch nicht ganz schlüssig, für 50€ mehr
kann ich einen E8200-Box 2,67 GHz@4,0 GHz 1,35 Volt @ 500 FSB
für 200€ erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du soviel Geld für RAM und CPU ausgeben? Mit DDR2-1000 liegt das Maximum, ohne den Speicher zu übertakten, bei 500MHzx8=4GHz. Mehr brauchst du sowieso nicht und es wäre wahrscheinlich auch unverhältnismäßig viel VCore dafür nötig.
Beim E8200 würde ich, wie gesagt, lieber zu einem ganz normalen (untested) greifen. 3,8GHz schaffen die alle, 4GHz die meisten. Willst du wirklich ein Drittel mehr ausgeben für garantierte 4GHz, die du höchstwahrscheinlich auch so schaffen wirst? Selbst wenn du nur auf 3,8GHz kämst, wären dir diese 200MHz tatsächlich 50€ wert? Willst du für 5% mehr (theoretische) Leistung 35% mehr Geld bezahlen?
 
800er reicht doch auch oO
mein pqi geht bis auf 950! also 475mhz!!! und da kosten 4gb grad mal 60eur...

das asusboard wär / war mir zu teuer und die oc optionen von gigabyte im bios sind echt nais =)

hab btw den noctua als gehäuselüfter drin.. wirklich unhörbar!
 
Da hast du ziemliches Glück gehabt. Welchen PQI RAM hast du genau? Welche Spannung braucht er für für 475MHz und bei welchen Timings läuft er so?

Sicherlich reichen auch DDR2-950. Andererseits weiß man das vorher nicht, ob man so hoch kommt und für 70€ bekommt man bereits garantierte DDR2-1000.
 
Nach so vielen hin und her, habe ich diese Kombi mal geordert.

Asus Maximus Formula

Intel Core 2 Duo E8200

Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 PC1000 4GBPQ CL5

Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink

NF-P12 120x120 NOCTUA


ps. werde mich dann mal Spätestens, Sontag kommender Woche
melden wie alles Läuft – wenn überhaupt was läuft ect.
 
Glaube nicht, dass das passen wird. Das Maximus Formula hat einen sehr großen Northbridge-Kühler. Da wirst du Probleme mit dem Thermalright bekommen.

Warum hast du eigentlich den Thermalright Kühler und nicht den Noctua NH-U12P genommen? Da hättest du nicht nur weniger Platzprobleme bekommen. Er kühlt besser und das Paket ist besser.

@edit
Hab mir das Board nochmal genauer angesehen, wird zwar knapp, aber vielleicht hast ja Glück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Kühler hatten wir doch schon durch, der Noctua NH-U12P
wie auch sein Vorgänger passen nicht auf das Board. Es sei denn man
lässt ihn in richtung, Netzteil blassen was ich aber aus ergonomischen
Gründen nicht möchte. Blödsinn jetzt mit mess Ungenauigkeiten von
2 Grad + dahinter am besten noch Kommastellen……, ne der Thermalright
Ultra-120 + NF-P12 Lüfter sind schon eine Klasse Gespann und Passen
zudem Problemloss auf mein ausgewähltes Board. Hast du vielleicht einen
Tipp für ein Geräumigen Mid – Tower der leise und recht günstig ist ?
 
Das der neue Noctua auch nicht in der gewünschten Richtung passt, hab ich wohl überlesen. Naja, der Ultra-120 eXtreme ist auf jeden Fall einer der besten Kühler. Ich habe ihn zusammen mit einem Scythe S-Flex verbaut und bin damit sehr zufrieden. Den NF-P12 gab's damals noch nicht, den hab ich jetzt im Netzteil :).

Wieviel willst du denn für den Midi-Tower ausgeben? 50, 70 oder 150€? An was für einen Preis hast du ungefähr gedacht?
 
Ich möchte irgendwann einmal eine Wasserkühlung verbauen. Daher sollte
es sich vorne wie hinten Platz, für jeweils zwei 120er bieten. Aber vorneherein
muss ich sagen, alles nur keinen Alu Tower. Die machen Größtenteils alle
irgendwie Resonanzen oder Brummen und manchmal schon bei kleinsten Schwingungen.
So zwischen 80-150€ Maximal. Hatte früher mal diesen alle Welt bekannten
Standard Chieftec Midi Tower, Komplett in Dämmmatten. Da hörte man nichts
außer den Lüftern. Leider gingen Maximal nur die 80er Lüfter drauf, das heiß
entweder Laut oder warm.
 
Moros schrieb:
Da hast du ziemliches Glück gehabt. Welchen PQI RAM hast du genau? Welche Spannung braucht er für für 475MHz und bei welchen Timings läuft er so?

Sicherlich reichen auch DDR2-950. Andererseits weiß man das vorher nicht, ob man so hoch kommt und für 70€ bekommt man bereits garantierte DDR2-1000.

ganz normales 4gb kit.. 2.0V.. 5 5 5 15
 
So mein neues System steht – und Rennt ganz gut !
Einzig die Ram´s kommen mir ein wenig schwächelnd
vor, bei denen geht bei OC fast nix. Dafür laufen sie aber
zum Glück sehr aber Stabil. Meine 88er GT hat echt einen
gewaltigen Schub nach vorne gemacht, mit dem 8200er Intel
 
Zurück
Oben