Zusammenstellungs Problem !

GHOST-USER

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
166
Hi !

Mein Problem ist das !

1.gif


&

2.gif


Habe diese zwei Teile für "NADA" bekommen & habe nun das Problem ,Umrüsten,Aufrüsten oder alles so lassen wie es ist.

Habe jetzt einen AMD XP 2600+ der mit 2088 MHz stabil läuft.Eine V9999GT 6600GT 128 MB AGP & ein ASROCK K7S8X SIS Mainboard. Win XP Pro SP2.
Alles läuft seit über 3 Jahre im 24 Sunden Dauerbetrieb ohne irgendwelche Probleme.Spiele zocken wie z.B Oblivion , F.E.A.R,Company Of Heroes mit 1280x1024 und fast alles auf High.

Mein Problem ist also ob es sich lohnt mit dem AMD 64 3500+ umzusteigen.
Bitte um Hilfe von den Profis !!!
Da zur Zeit bei mir ziemliche Ebbe in der Kasse besteht habe ich mir diese 2 Zusammenstellungen zusammengefrickelt :

CPU: Athlon 64 3500+ für Nada
Mainboard: Asrock 939DUAL-VSTA M1695 für 56,- € bei Alternate (genommen wegen AGP)
Lüfter: Freezer 64 Pro für 16,- €

oder

CPU: Athlon 64 3500+ für Nada
Mainboard: Abit KN8 SLI für 89,- € bei Alternate
Lüfter: Freezer 64 Pro für 16,- € bei Alternate
Graka: Asus Extreme AX1600PRO/TD/512 für 99,- € bei Alternate
 
Hi!

Ich würde schon denken, dass sich der Spass lohnt... Wobei ich Deine erste Variante bevorzugen würde, da die 6600GT, die Du bereits hast, schneller ist als die ATi, die Du als PCIe-Variante erwerben willst. Auf der anderen Seite ist der ULI-Chipsatz auf dem ASRock-Board genauso schnell wie der nforce4 ultra (ich habe das Teil auch, m.E. ein klasse Board), sodass sich das teurere Board auch nicht lohnt (es sei denn, Du benötigst ganz spezifische Eigenschaften, die das ASrock nicht bietet).
Auf diese Weise kannst Du auf extrem kostengünstige Weise demnächst auf PCIe umsteigen. Eine gegenfrage: wieviel DDR400-Ram hast Du denn? 1GB? Das wäre nämlich schon wichtig...

EDIT: Wenn Du auch jetzt u.U. eine Grafikkarte kaufen möchtest, wäre am ehesten die 7600GT für ca. 130-150,- empfehlenswert. Aber aus Kostengründen würde ich dann trotzdem noch das ASRock nehmen, vielleicht dann aber auch eher dieses hier, da Du AGP dann nicht mehr benötigst: http://geizhals.at/deutschland/a189539.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal danke für deine schnelle Antwort !
Bringt PCI & PCIe eigentlich wirklich was ?
Genauso wie SLI ?

Ram:

Slot1 512 MB PC3200 200 MHZ

Slot2 512 MB PC2700 166 MHZ

PS.: Was muß man eigentlich hier auf dem Board einstellen damit man erst den ersten Thread & dann den nächsten u.s.w sieht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen! Naja, PCIe bringt im Verhältnis momentan kaum nennenswerte Mehrleistung, der Punkt ist aber, dass die Grakahersteller eine andere Politik betreiben, und zwar zugunsten des PCIe-Ports, so dass attraktive karten fast ausschließlich nur noch für PCIe hergestellt werden...
SLI bringt eigentlich zu wenig, als dass es die Anschaffungskosten von zwei Grakas rechtfertigen würde, meiner bescheidenen Ansicht nach zumindest.
Ehrlicherweise sollte ich Dich auch darauf hinweisen, dass Du zwar einen Performancesprung bei dem Prozziwechsel erfahren wirst, allerdings wird der vermeintlich "große Sprung" erst bei einem Grakawechsel etwa auf eine 7600GT zu verzeichnen sein (zumindest bei Spielen). Der Vorteil für Deinen jetzigen Wechsel liegt darin, dass Du von einer aufrüstungsmäßig gesehenen "Einbahnstrasse" auf ein deutlich flexibleres System überwechseln kannst (für vergleichsweise wenig geld).
Dein Ram ist zwar ok, allerdings wird dieser erst einmal nur mit 166 Mhz laufen, was nicht ideal, aber auch nicht so schlimm ist.

Ach so, der A64 ist doch ein Sockel 939-Modell, oder?

EDIT: -> Ansicht -> Lineardarstellung
EDIT2: Dann versuche es mal mit der "Hybriddarstellung"
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe diese beiden auf dem Bild dargestellten CPU's am Sonntag per E-Mail geschenkt
bekommen. Von jemanden der noch weniger Ahnung in neuster Hardware hat als ich.
Er arbeitet nur mit Intel & konnte damit nichts anfangen.
Habe erstmal nur die Bilder & da sagte mir ein anderer Bekannter den ich die Bilder geschickt habe es wären beide AMD 64 3500+ 939 Sockel.
Ich keine Ahnung ,ich andere Baustelle !!!


Edit. Danke ! Dann sehe ich aber meinen ersten Anfangs Post nicht ! Und auch bei den anderen Threads nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn es eine Sockel939-CPU ist, wäre alles geritzt und Deine Zusammenstellung passt.
 
Um das ganze nochmal zusammenzufassen .

Wenn ich meine 6600 behalten will das hier :

CPU: Athlon 64 3500+ für Nada
Mainboard: Asrock 939DUAL-VSTA M1695 für 56,- € bei Alternate (genommen wegen AGP)
Lüfter: Freezer 64 Pro für 16,- €

Und wenn ich mehr Power will eine bessere Graka. Und welche ! ATi oder Nvidea
Und das von dir angegebene Asrock Board.
Oder müssen auch dann noch andere Riegel her?
Sehe ich das so richtig?
 
Ok, die Zusammenstellung stimmt soweit. Wenn Du gleich allerdings eine PCIe-Grafikkarte haben möchtest, bist Du aber in Deiner Mainboardwahl absolut frei. Von daher würde ich dann an Deiner Stelle nochmal schauen, welche Eigenschaften das Board haben soll (SATA-Anschlüsse. Firewire, USB usw.), um dann eine auf Dein Profil abgestimmtes Board zu erhalten. Aber mein Vorschlag ist daher nur eine Möglichkeit, Du kannst Dir auch mal bei Alternate (wenn Du dort kaufen möchtest) folgendes Board anschauen: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEA10

Die Ram-Riegel sind bei Dir ok, allerdings laufen sie etwas gebremst auf 166Mhz. Die Alternative wäre die, dass Du Dir entweder einen weiteren 512er (wegen Dualchannel) oder einen 1GB-DDR400-Riegel besorgst und in dann jedem Fall den 166er-Baustein rausschmeisst, damit der Speicher auf 200 Mhz läuft.

EDIT: Preisleistungsmäßig wäre die 7600GT die optimale Lösung, die entsprechenden ATI-Alternativen sind teurer (x1800GTO ab ca. 160,-. x1900gt für ca. 200,-) oder zu langsam (eben die 1600pro).

Moment mal, Du hast eine Asus V9999GT? Das ist eigentlich keine 6600GT, sondern eine 6800GT, also eine ziemlich schnelle Grafikkarte, sodass der Wechsel auf eine PCIe-Karte jetzt nicht so viel Sinn macht. Du kommst mit der eigentlich noch ganz gut aus. An Deiner Stelle würde ich dann evtl. erst in einem halben Jahr auf PCIe umsteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
@rumpel01
Brauche nochmal deine Hilfe !
Habe jetzt alles zusammen:

-AMD 64 3500+
-Freezer 64 Pro
-MSI K8N SLI - FI Mainboard Sockel 939
-Asus EN7600GT 256Ram
-1 GB Kingston PC 3200 400 DDR

Wollte jetzt am Wochenende alles zusammenbauen & einrichten & hätte da mal noch ein paar Fragen.
Das Board ist gebraucht & ohne jegliches Zubehör.Bin auf MSI Seite gewesen wegen Treiber aber da gibt es ja 100.000 Treiber & Tools für zig verschiedene Hardware & Anwendungen.
Was brauche ich da eigentlich wirklich von ?
Nächste Frage wäre das Betriebssystem .Am liebsten würde ich meins sowie es jetzt ist
& zusätzlich als zweites Microsoft Windows Vista German rc2 wenn das irgendwie geht.
Könntest du mir da nocheinmal eine kleine Anleitung geben "Wie,Wo & Was ich bei meinem
XP 32 was ich jetzt habe löschen muß um es weiter zu benutzen.
Und wie ich 2 X Windows auf eine Platte installiere.
Und letzte Frage wäre wegen des Netzteils. Wieviel Watt mindestens ?

Wäre für jede schnelle Hilfe dankbar !!!
 
Hi!

Du hast also keine Treiber-CD ... ok, das ist kein Beinbruch. Eigentlich sollte zunächst erst einmal funktionieren. Wichtig sind die Chipsatz-Treiber (nforce-Treiber), die Du auch in aktuellerer Form direkt bei nvidia herunterladen kannst und die Soundkarten-Treiber (Realtek). Mehr sollte eigentlich nicht nötig sein. Du kannst dann die Graka-Treiber und schließlich die AMD-Software für Cool&Quiet installieren. Ferner würde ich, wenn es sich um ein gebrauchtes Board handelt, die aktuellste Bios-Version herunterladen und vor der Chipsatztreiberinstallation das Bios flashen.
Vista zu installieren sollte auch kein Problem sein. Du wirst dabei gefragt werden, ob Du Vista als Update oder als neues Betriebssystem installieren möchtest. Installiere es als neues System auf eine andere Platte oder Partition. Später wird es möglich sein, beim Start entweder XP oder Vista zu starten.

Hier ist die betreffende MSI-Seite mit den aktuellen Downloads: http://www.msi.com.tw/program/support/download/dld/spt_dld_detail.php?UID=681&kind=1

Das sollte eigentlich alles wichtige sein... Wie gesagt, denke aber daran, bevor Du Deinen alten PC auseinander nimmst, sämtliche Treiber (CHipsatz, Graka, IDE-Controller, SATA usw.) zu entfernen, damit Du Windows nicht neu aufsetzen musst.

Wenn noch was sein sollte, frage ruhig!

Beste Grüße!

EDIT: Sorry, war anderweitig beschäftigt und habe im Schnelldurchgang etwas sehr viel überlesen... Als Netzteil sollten 350W vorhanden sein. Es kann aber gut sein, dass der Rechner auch mit einem alten 300W-Netzteil noch funktioniert. Eigentlich sollte das kein Hindernis sein ... Zweimal Windows auf eine Platte ist nur mit mehreren Partitionen sinnvoll. Um eine bestehende Partition zu verkleinern, um eine neue zu schaffen, brauchst Du ein Programm wie Partition Magic, was leider etwas kostet ... Ansonsten müsstest Du die Platte komplett neu partionieren und damit eine Totalrasur durchführen. Ich für meinen Geschmack würde Vista nur installieren, wenn eine zweite Platte vorhanden wäre, das würde die Sache etwas unkomplizierter machen. Andernfalls würde ich zunächst darauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also von der mehrleistung lohnt sich das neue systm im vergleich zu deinem alten natürlich. allerdings würde ich an deiner stelle warten und die cpus verkaufen, weil, wenn du bis heute mit diesem system keine probleme hattest, wieso dann wechseln.

im grunde genommen hast du dir nun schon einen neuen rechner zusammengestellt, von dem nur noch die cpu nichts kostet! also warte lieber noch ein bisschen, zock weiter mit deinem sys un verkaufen derweile die cpus. ich rate dir lieber in ein paar monaten auf ein intel conroe system umzusteigen, dann mit neuer grafikkarte, das bringt mehr, als jetz hier halbe sachen machen, die asrock boards sind nun wirklich nicht der renner....

mfg
 
@rumpel01
Wie immer grandios schnell ! Danke Dir !
Also am Anfang reicht ersteinmal der n-Force Treiber !
-n-Force Treiber habe ich
-Graka Treiber habe ich
-Soundkarten Treiber habe ich
-Microsoft Windows Vista German rc2 habe ich
-Partition Prog. habe ich
-Partitioniert habe ich ( HDD 0 Partition 1=C:=XP / Partition 2=20 GB freier Speicher für
VISTA oder muß VISTA auf die zweite HDD
-Netzteil habe ich mein altes von BE Quiet Blackline 470 Watt

So nun zum schwierigen Teil wenn das bis jetzt so OK ist !

-Bios flashen OooooOoooo (mal sehen)
-sämtliche Treiber (CHipsatz, Graka, IDE-Controller, SATA usw.) löschen
Wenn du mir jetzt noch erklären könntest wie ich das mach wäre ich "Wunschlos Glücklich".
 
Ja, dann kann es fast schon losgehen. Deine Festplatte hast Du also auch schon partitioniert, und zwar auch in einem vernünftigen Maß, gut... dann kann Vista auch ruhig da drauf.

Die treiber entfernst Du folgendermaßen: Systemsteuerung->System->Hardware->Gerätemanager

Dort löschst Du die IDE-Treiber (rechter Mausklick->deinstallieren), ebenso am besten alles aus den "Systemgeräten", ferner die Graka, Soundkarte, USB, etwaige SATA-Controller (ich glaube aber nicht, dass Du einen hast), dann müsste es funktionieren ...

Wenn Du Dir das Bios-Update nicht zutraust, kannst Du es auch zunächst einmal lassen. Wenn Du aber massive Instabilitäten feststellen solltest, unmotiviert und willkürlich auftretende Neustarts usw., dann solltest Du ein solches zumindest in Erwägung ziehen. Auf jeden Fall kontrolliere beim ersten Systemstart das Bios und lade dir auch vorher noch das Handbuch aus dem Netz, es könnte Dir lebenswichtige Infos mitteilen ...

Wenn Du z.B. nicht weisst, wie man den An/Aus-Schalter des Gehäuses korrekt an das Board anschliesst, kannst Du Dich drehen und wenden wie Du willst, der Bildschirm wird schwarz bleiben, und das nur wegen einer scheinbar belanglosen Kleinigkeit.

Es ist auch möglich, unter dem Link, den ich zuvor gepostet habe, das Programm "MSI Live Update" herunterzuladen, dass Dir evtl. beim Bios-Update helfen kann. Ansonsten gibt es in dem Zip-Archiv, in dem das neue Bios enthalten ist, eine Word-Datei, die "how to flash Bios" heisst. Ich glaube, da könntest Du auch einen Blick hinein werfen.

habe ich etwas vergessen? Was möchtest Du noch wissen, bevor das Abenteuer beginnen soll?
 
Soweit ist glaube ich jetzt alles klar.Mache nocheinmal sicherheitshalber ein frisches Backup
von XP & dann hoffe ich das Morgen alles fuktioniert.
Ach hätte ich fast vergessen.XP ist jetzt = C:\....... wenn ich dann Vista installieren will mach ich das besser beim Neustart mit eingelegter DVD oder kann ich das auch gesetz denn Fall XP funktioniert wieder nach den Hardwarewechsel von da aus machen.
Muß ich dann C:\ XP nicht verstecken damit Vista auch auf C:\ installiert wird & dann beim hochfahren eines von den beiden mit einen Bootmanager auswählen.
Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Weg ?
Ja,Ja Fragen über Fragen & man lernt nie aus !
 
Sehr gut, das läuft ja alles sehr vernünftig bei Dir ab. Manchmal hat man hier im Forum das Gefühl, dass gewisse User gerne im Kamikaze-Stil mit ihren Rechnern umgehen. Aber das ist ein anderes Thema...

Nein, Du brauchst C:\ nicht zu "verstecken". Wenn Du Vista auf die neue Partition installierst, wird innerhalb von Vista die entsprechende Partition als C: angesprochen, die andere mit XP als D: Umgekehrt läuft dann das Spielchen bei XP: C: bleibt C:! Vista solltest Du per Systemstart von DVD installieren und dann, damit Dir das XP nicht zerschossen wird, eine Neuinstallation auf die dafür vorgesehene Partition auswählen. Das ist aber alles ganz leicht und unmissverständlich angeordnet, also keine Angst! nach erfolgter Installation erscheint dann bei jedem Start der neue Bootmanager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir nocheinmal für deine schnelle & verständnissvolle Hilfe die sogar son "Alter Sack" wie ich verstehen konnte.
Aber ich wollte es ja unbedingt selber machen & habe dabei eine Menge dazugelernt.
Wenn dann alles geklappt hat melde ich mich wieder & habe dann bestimmt wieder neue Fragen.
Bis dann & ein schönes Wochenende !
 
Gern geschehen und gerne wieder!

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg und einen stress- aber keinen Adrenalinfreien Computerumbau. Dir auch noch ein schönes Wochenende!

Beste Grüße.
 
Hi !
@rumpel01

Wollte mich mal wieder melden nach längerer Zeit.Hatte viel zu tun seit dem letzten mal
& daher hier erst einmal der neuste Stand der Dinge in Sachen "Umbau" & wieder ein Haufen offener Fragen.

Umbauteile :

-CPU = AMD 3500+ 64 "Newcastle" S939 "gebraucht" (den Originalen habe ich ausgetauscht gegen einen Artic Cooling Freezer 64 Pro "Neu")
-Board = MSI K8N SLI-FI S939 "gebraucht" (den Originalen GPU Lüfter(zu laut) habe ich ausgetauscht gegen einen Titan TTC-CUV 2AB-RHS "Neu"
-Graka = Asus EN7600GT 256 MB (den Originalen Lüfter(zu laut) habe ich ausgetauscht gegen einen Zahlman VF700 AL-CU)
-RAM = 1 x Kingston 1GB DDR1 PC3200 DDR400 "gebraucht" (Problemfall siehe "Abb.3&4")
-Netzteil = ATX Quiet! Dark Power Pro 530 Watt "Neu" ( mein altes 470Watt von Quiet!wollte mit dem neuen Board nicht was sich aber erst nach 4 Tagen suchen ,testen,fragen & rumrennen rausgestellt hat "????".Na jedenfalls haben sie es mir als
Garantiefall mit 10 € Zuzahlung gegen das neue 530 Watt Wahnsinnsteil umgetauscht)
-HDD's = 2 x WD2500KS Caviar SATA II 250GB 16MB Cache 8,9ms "Neu" (die alte 120GB Maxtor
& die alte 160GB Samsung (zu langsam ) habe ich verkauft)

Gehäuse,Floppy,DVD-Brenner,CD-Brenner sind vom alten PC geblieben.
Nach dem glücklichem verkauf der alten Sachen (CPU,Board,Graka,2x512Ram,2xHDD)hat mich jetzt die ganze Aktion 250 € gekostet was für mich mehr als OK ist)

Verwendung des alten XP durch löschen der alten Treiber ging irgendwie in die Hose hieß
also neu installieren.VistaRC2 als zweites OS war kein Prob. hat alles erkannt,funzt!

Hier meine erste Frage:

Abb.:1&2

snap0.gif

snap1.gif


Habe mit zuhilfenahme von "ClockGen" ein wenig mit "Übertaktung" experimentiert Abb.:1&2
Wie man an den Abb. sehen kann wurde der Core Speed,Bus Speed & der HT Link verändert.
Läuft auch im Härtetest stabil & es gibt keine nennenswerten Temp. erhöhungen.
Ist das so OK oder sollte man das anders machen,kann man das so weiter nach Oben probieren.Muß man vieleicht noch die Core Voltage & die Memory Votage verändern?

Zweite Frage:

Abb.: 3&4

snap2.gif

snap3.gif


Wie man an Hand der beiden Abb. sehen kann läuft der Arbeitsspeicher ohne Übertaktung nur mit 200Mhz oder hat das mit den angegebenen DDR400 nichts zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR=Double Data Rate.
Heisst der Speicher läuft real mit 200Mhz, effektiv aber mit 400Mhz. Alles ok?
 
Hi!

Zunächst einmal Gratulation zum gelungenen Computerumbau! Schön, dass alles läuft. Nur seltsam, dass die treiberentfernung nicht richtig funktioniert hat ..., merkwürdig, aber egal.

Dein Speicher läuft zur Zeit bereits ziemlich deutlich auf übertaktetem Niveau, genauer gesagt auf DDR444, lediglich die Command Rate ist etwas langsamer auf "2" gestellt.
Naja, ClockGen ist ja schön und gut. Ich für meinen Teil würde das eher per Bios machen. Auf alle Fälle sollte man den PCIe-Bus auf 100 Mhz feststellen, sonst wird dieser mit übertaktet, was wiederum auf Dauer keine Grafikkarte bzw. Festplattencontroller mögen ... Stelle ferner mal den HT-Takt bzw. den Multiplikator auf 4x oder, je nach Bios-Angabe auf 800Mhz. Läuft die Kiste eigentlich stabil (also mit Prime95)? Ob Du die CPU-Spannung erhöhen musst, findest Du eben dadurch raus, indem Du per Prime95 die Stabilität überprüfst.
Aber lies Dir auf alle Fälle mal das sehr schöne How-to von Smash durch, das erspart hier allen langwierige Romane zum Thema Übertakten: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-amd-athlon-64-uebertakten.212397/

Wenn dann noch Probleme auftreten, melde Dich einfach, dann kann man hier darüber reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben