Zusammenstellungs Problem !

Hi!
@rumpel01
Danke dir wiedereinmal für deine schnelle Hilfe.Das mit dem Speicher da war ich irgendwie auf dem Holzweg ist jetzt aber alles klar.
Das mit dem "Übertakten" & diverse "Bioseinstellungen" bereiten mir aber immer noch Kopfzerbrechen.Ich habe mich ja vor dem übertakten mit "Bioskompendium" & diversen Foren beschäftigt (will dich ja auch nicht wegen jeden Kram belästigen) aber da sind ebend diverse Einstellungen mit denen ich nicht 100% klar komme.
Z.B die Command Rate auf was sollte ich die deiner Meinung nach einstellen?
Dann mit dem "Übertakten" wie steht da das Verhältniss zwischen "Leistungsgewinn" & eventueller "Lebensdauerreduzierung"?
Und wie weit kann man wenn alles "Stabil" läuft den CPU,FSB & Ram hochtakten?
Am besten ist es wenn ich mal versuche ein paar Bilder von den Bioseinstellungen zu machen.So kannst du dir wahrscheinlich am besten ein Bild machen.
So das war es ersteinmal wieder.Schönen Tag noch!
 
Hi!

Beim Übertakten sollte man besser schrittweise vorgehen. Zunächst sollte es darum gehen, die Grenzen der CPU herauszufinden. Dazu setzt Du den Speicherteiler im Bios auf einen Wert wie z.B. "133 Mhz", damit durch den gleichbleibenden Teiler bei "200" nicht sofort der Speicher ins Unermessliche übertaktet wird und somit Instabilitäten hervorgerufen werden.
Als nächsten Schritt erhöhst Du in 10-15 Mhz-Schritten den Referenztakt im Bios (200, 210, 220 usw.). Bei jedem erfolgreichen Windowsstart lässt Du dann Prime95 im sog. "Torture Test" etwa 20-30 min durchlaufen. Bei Ausbleiben eines durch einen Fehler provozierten Abbruchs erhöhst Du den Takt weiter bis schließlich Prime tatsächlich Fehler anzeigt. In diesem Fall gehts wieder ab ins Bios, um die CPU-Spannung zu erhöhen, immer nur in 0.025V-Abständen. Dann wird wieder getestet ... Dieses Spielchen geht dann so lange, bis die CPU unter Last nicht über 55-60 Grad warm (per SpeedFan zu ermitteln) wird oder die Spannung um 10% vom Ausgangswert erhöht wurde. Bedenke, dass Du bei einer zu starken Spannungserhöhung oder mit einer zu hohen Temperatur Deine CPU schädigen kannst.
Ich würde mal so ins Blaue tippen, dass bei Dir zwischen 2,4 - 2,6 Ghz drin sein sollten, was allerdings auch anders aussehen kann, sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht.
Im übrigen läuft ein PC erst "stabil", wenn Du schließlich und guterletzt Prime mindestens 10-12 h fehlerfrei laufen lassen kannst.
Mit dem Speicher kannst Du dieselbe Angelegenheit auch durchspielen. Also musst Du vorläufig den CPU-Multi senken (sagen wir mal 5), den Ramteiler auf "200Mhz" stellen, und dann den Takt wieder sukzessive erhöhen, hier bestenfalls in 5-10Mhz-Schritten. Je nach dem, was für einen Speicher Du verwendest, sind da zwischen 210-220Mhz drin. Bei teurem Speicher wäre tendenziell mehr, bei durchschnittlichem Ram weniger (als Valueselect-Speicher z.B.) drin. Bei der Übertaktung des Speichers musst Du auch die Timings manuell einstellen, wenn er bei höherem Takt nicht mehr startet oder instabil wird, wie z.B. statt 2,5-3-3-8 eher 3-4-4-10 oder so ähnlich. Wenn das nichts fruchten sollte, kannst Du es auch hier mit Spannungserhöhung versuchen, hier sollte allerdings, wenn Du nicht ultrateuren Übertakterspeicher besitzt, bei 2,8V absolut Schluss sein!
Zur Command-Rate: lass' sie auf 1T, der Einfluss dieses Wertes auf die Übertaktungsfähigkeit ist nicht so groß wie der der anderen Timings.
Wenn Du alles im Rahmen betreibst, also die Spannungen und Temperaturen "zivil" bleiben, sollte die Lebensdauer kaum beeinträchtigt sein, oder willst Du den Rechner 10 jahre betreiben?
Die eigentliche Herausforderung liegt darin, den höchstmöglichen CPU-Takt mit dem höchstmöglichen Speichertakt zu kombinieren, was, wie Du merken wirst, recht kompliziert werden kann. Du musst dann u.U. mit kleineren Multis, höheren Referenztakten und unterschiedlichen Speicherteilern experimentieren.

Schöne Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Command-Rate von 2T auf 1T umgestellt.
Wegen den anderen Einstellungen.Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe kann man ja den Multieplier nicht umstellen also bleibt der fest auf 11x.Wenn ich den FSB oder Bus Speed höher stelle verändert sich automatisch der CPU Takt ,der Ram Takt sowie der HT Link.
Da ich ja eigentlich nur den CPU Takt erhöhen will muß ich also ersteinmal den Ram Takt von 200 runtertakten weil er sonst beim übertakten zuweit mitübertaktet wird.
Genau dasselbe beim HT Link.Ist das soweit richtig ?
Den FSB im Bios schrittweise zu erhöhen ist klar den Ram runterzutakten ist auch klar nur wie & wo den HT Link zu verändern da finde ich leider nichts.

Danke & Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Multiplikator solltest Du eigentlich auch einstellen können, zumindest nach unten ... Den HT-Takt müsstest Du in der Chipsatz-Konfiguration finden, dort stehen dann Werte wie (1000Mhz, 800Mhz, 600Mhz usw.), diese entsprechen dann den jeweiligen Multis (5x, 4x, 3x usw.).
 
Da bist du ja schon wieder ! Wohnst du hier ?

Command-Rate von 2T auf 1T umgestellt.Aber CPUZ zeigt aber immer noch 2T an.
Den Ram soll ich den auf 133 oder 166 stellen? Und den HT Link auf 800 oder noch weiter runter ?
 
Nein, ich wohne hier nicht, aber spät abends halte ich mich manchmal ganz gerne hier auf... ;)

Merkwürdig ... Gibt es bei Deinem Mainboard so etwas wie eine "Flexibility Option" (wie bei ASRock), die willkürlich den Ram langsamer stellt?
Wie Du die Teiler einstellst, kannst Du Dir auch selbst ausrechnen. Bei einem Takt von 2,2Ghz:12=200Mhz liegt der Ramteiler "200Mhz" bei 12, während bei 2400Mhz:12=220Mhz der Ramtakt entsprechend ist. Der Ramteiler "166Mhz" liegt daher bei 2200:14~166Mhz und im übertakteten Zustand 2400Mhz:14~171Mhz (immer noch 220Mhz Referenztakt). Das bedeutet, dass Dir der 166er Teiler erst einmal reicht. Das ändert sich aber, wenn Du einen geringeren CPU-Multi und einen höheren Referenztakt wählst ...
Den HT-Takt stellt man idealiter bis zum Referenztakt von 250Mhz auf 4x (=1000Mhz), darüber auf 3x (260Mhz x 3=780, während 260Mhz x 4=1040Mhz), da man nicht über 1Ghz kommen sollte ...
 
rumpel01 schrieb:
Nein, ich wohne hier nicht, aber spät abends halte ich mich manchmal ganz gerne hier auf... ;)
Mein Glück! Ansonsten hätte ich ja niemand der mir so schnell & begreiflich meine Fragen beantwortet.
Ich glaub ich habe das jetzt so einigermaßen verstanden.Danke!
Werde noch mal im Bios nachschauen & mich dann Morgen nochmal melden !
Nacht !
 
Hi!
@rumpel01

Ram auf 166Mhz runtergetaktet.
HTLink af 4x.
Fährt hoch ohne Prob. & läuft auch bis jetzt ohne Prob. aber Prime zeigt Error & bricht ab.
Alles andere kannst du ja an hand der Abb. erkennnen.
Was nun ? Zu hoch oder falsch getaktet ?
Sorry,falsch verlinkt ! :evillol:


snap05.gif


snap06.gif


snap07.gif


Bis dann & gute Nacht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Sorry, Deine Bilder enden leider im Nirwana des www ... Wann macht den Prime Zicken? Nach ein paar Sekunden? Oder Stunden? Jedenfalls wäre der nächste Schritt, entweder die CPU-Spannung zu erhöhen oder den CPU-Takt zu senken ...

Danke für die Bilder, die helfen sehr! Da Du den 939 Clawhammer besitzt, hast Du die CPU nicht hochgevoltet, sondern er läuft immer noch unterhalb der Spezifikation (1,5V, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64#Clawhammer_CG_2). Nicht schlecht, bei der Taktrate wäre es auch kein Wunder, wenn der Rechner gar nicht mehr hochläuft. Das lässt ja auf einiges schliessen ... Stelle die Vcore zunächst auf 1,5V, danach auf 1,525V, 1,55V usw. bis der Rechner "stabil" läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, mit dem "Clawhammer" das ist auch so eine Sache. Alle Prog. lesen den CPU als "Clawhammer" aus
aber laut der ID NR. müßte es eigentlich ein "Newcastle" sein .
Und was heißt "Das lässt ja auf einiges schliessen ... " ?
Das mit der "Command Rate" Umstellung hat auch noch nicht gefunzt.
Wegen dem VCore werde ich dann mal ausprobieren.
Ach ja morgen gibt es dann eventuell ein paar "Bios Abb." mal sehen ob ich dazu komme.
Also dann ersteinmal wieder danke für deine schnellen Antworten aber Papa muß jetzt in die
Heia. Bis morgen & gute Nacht !
 
Selbst wenn es ein Newcastle sein sollte, dessen Standardspannung liegt auch bei 1,5V. Jedenfalls spricht die Tatsache, dass die CPU diese doch ordentliche Übertaktung von über 400Mhz bei niedriger Spannung immmerhin so weit mitmacht, dass der Rechner startet. Insofern kann es gut sein, dass da mit leicht höherer Spannung bei 2,6-2,7 Ghz ein stabiler Betrieb möglich ist, evtl. sogar noch mehr mit entsprechender Kühlung.

Dann Dir auch eine gute Nacht!
 
So wollte es nun doch noch ausprobieren!
Mit alter VCore einstellung & Everest Stabilitätstest ist er mir nach 6 Minuten abgeschmiert.
Habe dann VCore auf 3,3% hochgestellt weil ich eine manuelle veränderug des Wertes nicht gefunden habe. Jetzt läuft er auf 1,5 bis 1,54 siehe Abb.

snap08.gif


snap09.gif



So das war es nun wirklich für heute. Sind schon alle am schlafen,gibt sonst wieder Haue !
Nacht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
@rumpel01

Ersteinmal zum testen ob das so zum erkennen der diversen Einstellungen OK ist.
Ram Takt steht jetzt auf 188Mhz.
CPU Takt auf 2609Mhz.
FSB auf 237Mhz.
HT Frequency auf 4x & läuft mit 948Mhz.
Und den VCore habe ich bei Extra CPU Voltage auf 3% erhöht weil ich nichts zur manuellen umstellung gefunden habe.
Läuft jetzt laut Abb.: weiter oben.


Photo-0008.jpg


Photo-0009.jpg


Einstellungen ohne Ende & ich keine Ahnung !

Habe Prime95 nach veränderung des VCore nochmal kurz anlaufen lassen & jetzt funzt es.
Temp geht dann zumindestens laut SpeedFan auf 55 Grad hoch.
Lag also am VCore.

snap017.gif


So das war es für heute .
Nacht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Bin heute erst etwas später aus dem Institut nach Hause gekommen ... Ok, für das 1T-Problem könnte sich eine Lösung ergeben, stelle "User config mode" auf "enabled" statt "auto", dann solltest Du die Command Rate auf 1T stellen können. Und "Adjust CPU VID" würde ich auch abstellen und auf manuell konfigurieren, dann lässt sich die Spannung präziser einstellen, würde ich mal denken. Da Du den Ram erst einmal nicht übertakten willst, sondern im Begriff bist, die CPU auf einem bestimmten Level stabil zu bekommen, kannst Du dort zunächst alles auf auto lassen, danach wird es aber diesbezüglich zu Experimenten kommen müssen, wenn Du so viel wie möglich Leistung herauskitzeln willst.

Da Du unter Last bereits bei 55° angelangt bist, würde ich mit dem Takt allerdings nicht mehr bedeutend höher gehen, außer mit einem besserem CPU-Kühler. Achso, den Prime Torture Test solltest Du nicht nur 4min lang laufen lassen, das sagt leider nicht so viel aus bei der kurzen Zeit. Wähle mal die Option "In-place large FFTs", dann sollte der Test bedeutend länger laufen ...
 
Hi !

Wie du siehst steht die "Command Rate" jetzt auf 1T.
"Adjust CPU VID" habe ich abgestellt und auf 1,52 V gestellt.
"Extra CPU Voltage" von + 3% wieder auf "By CPU VID".
Das Ergebnis wie du siehst VCore ist wieder unter 1,5V.
Habe dann mit diesen Einstellungen Prime95 laufen lassen.
Das Ergebnis siehe unten.
Irendetwas stimmt da noch nicht ganz .

snap018.gif
snap019.gif


snap020.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hmm, irgendwie widerspricht es sich, einerseits die automatische "CPU VID" auszuschalten und im Gegenzug selbige Funktion wieder hinzuzuziehen ... Also, die 1,5V Spannung für die CPU muss sein, das ist das mindeste für den Clawhammer. Lässt sich der Wert nicht manuell festlegen (in einer Liste, in der man dann wählt 1,5V, 1,525V, 1,55V, 1575V usw.)? Diese Auto-Funktionen sind meistens absoluter Käse. Ansonsten ist ja Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Du brauchst nur noch einen Weg finden, die Spannung über 1,5V eimzustellen ...

EDIT: Ok, ich habe mal im Internet nach der Anleitung für Dein Board geschaut und diese hier gefunden: http://www.msi.com.tw/program/support/download/dld/spt_dld_detail.php?UID=681&kind=1
Dort steht dann auf S. 3-28, dass die maximale CPU-Spannung auf 1,55V eingestellt werden kann, stelle diese mal auf 1,5V fest und den automatischen "overvoltage-Krempel" mit Prozentangaben aus. Dann wieder Stabilitätstest, wenn dann noch Fehler kommen, auf 1,525V umschalten usw. So sollte es evtl. zu schaffen sein, schade nur, dass das Board nicht so viel an Spannung hergibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
@rumpel01

Einstellungen im "Bios" wieder verändert."Adjust CPU VID" auf 1,5V & "Extra CPU Voltage" auf 3% erhöht.Nur mit dieser Einstellung bekomme ich einen VCore von 1,5V & mehr.

snap024.gif


Dann Prime95 15 min laufen lassen ohne Fehlermeldung.Habe dann aber manuell abgebrochen da laut SpeedFan die Temp auf 58 hochging.
Wie geht es jetzt weiter ?

Habe jetzt aber ein anderes Prob.Gestern hatte ich ein wenig Zeit meine WD2500KS einzubauen.Dann wollte ich die alten Partionen kopieren was irgendwie schief lief & habe danach die ganze HDD geklont.Danach wollte WinVista aber nicht mehr.Dann WinXP hochfahren lassen ,suchte gleich nach "Serial ATA Treiber" CD vom Board rein installieren & runterfahren & wieder hoch . WD wird erkannt aber seitdem habe ich das Zeichen "Hardware sicher entfernen" inder Taskleiste stehen. Bios erkannte sie erst nachdem "Jumpern".Was läuft da wieder verkehrt ?
Es gibt dann da noch die jumperung auf "Spread Spectrum". Was ist besser?
Gibt es einen Unterschied zwischen SATA & oder SATA II Kabel ?
Was muß man im Bios oder bei Win noch für SATA II einstellen ?
Woran erkennt man das die HDD richtig auf SATA II läuft ?
Du siehst wie immer Fragen über Fragen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Uff, das sind wieder viele Fragen auf einmal... Ok, die Temps sind für meinen Geschmack zu hoch und sollten runter. Ich würde einen anderen CPU-Kühler montieren, wenn Du den Rechner so übertaktet und länger verwenden möchtest. Da böte sich entweder der sehr günstige Arctic 64 Freezer Pro oder, deutlich besser bzw. leiser den Scythe Mine ...

Zu der WD: Kann es sein, dass nach dem Umbau die Bootreihenfolge im Bios durcheinander gekommen ist? Wo ist Vista drauf, wo das XP, oder waren die nur auf unterschiedlichen Partitionen? Wenn ja, dann kann es sein, dass beim Cloning der Platte nicht alle systemrelevanten (versteckten) Dateien mit kopiert wurden bzw. dass dabei Mist gebaut wurde. Ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzem auch, das Cloning-Programm hat mit der Vista-Partition ziemlichen Unfug angestellt, irgendwie zickt da was ganz tierisch rum ... (hustscheißmicrosofthust).

Andere frage: an welchen SATA-Port hast Du die WD angestöpselt, gibt es zwei verschiedene SATA-Controller bei Dir? Wie hast Du sie gejumpert? Auf den SATA1-Modus?

Einen Unterschied zwischen SATA1- und SATA2-kabeln gibt es von der potentiellen Übertragungsrate nicht. Die SATA2-Kabel verfügen nur über einen zusätzliche Klipp-Mechanismus, der ein besseres Einrasten des Steckers auf der Platte bewirken soll. Ansonsten brauchst Du da nichts einstellen, höchstens im Bios, da müsstest Du den Konfigurationsmodus für den SATA-Controller finden und dort auf SATA bzw. Raid umstellen (wenn da vorher IDE oder sowas steht).
 
Hi !

Sind gerade erst nach Hause gekommen mal sehen ob ich das so spät noch auf die Reihe bekomme!

-CPU läuft schon mit "Arctic 64 Freezer Pro" ( "Silent" & im Normalbetrieb mit geschlossenen Gehäuse um die 42 Grad , offen 35 Grad)
-Asus 7600 GT läuft jetzt mit "Zahlmann VF700 AL-CU" ( "Silent" & anstatt mit 52 Grad jetzt mit 42 Grad)
-der Originale "Northbridg Lüfter" vom MSI Board läuft jetzt mit einen passiven "Silent" Thermalright HR-05 SLI ( von 42 Grad runter auf 36 Grad )
-dann die zwei Lüfter im 530 Watt Quiet! Netzteil
-& die zwei 80x80 Gehäuselüfter wovon einer die warme Luft vom CPU Kühler abziehen soll
( hier könnte man ja ein guten 120x120 einbauen)
& der andere der direkt auf die 2 jetzt eingebauten WD2500KS bläst. ( 35 Grad im Dauerbetrieb)

An der Bootreihenfolge hat sich nichts geändert aber egal ob ich die Backup's zürückgespielt habe oder die einzelnen Partitionen kopiert habe oder die ganze HDD geklont habe immer dasselbe. WINXP auf C:\ startet ohne Prob..VISTA auf D:\ trotz Rep. nur noch "Müll".
Aber egal war eh nur zum testen & es ist auch "Müll".
Mein Prob. ist jetzt nur, wenn ich VISTA lösche (Bootmanager & auf XP eingetragene Daten )
das dann XP noch ohne Prob. startet & läuft.
Und der "Hardware sicher entfernen" Taskleisteneintrag seit der SATA inst. ,was soll das & wie bekomme ich das weg?

Eingestöpselt ist die wo XP & das zerschossene VISTA inst. ist auf SATA 1 & die andere auf SATA 2 von 4 SATA Anschlüssen. Gejumpert sind beide auf 1&2 "Spread Spectrum".
Habe das auch im Bios auf Enabled gestehlt.

Morgen & Nacht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das könnte man versuchen: spiegele nur die vollständige XP-Partition auf die neue Platte, ändere die Bootreihenfolge entsprechend (die WD auf Nr. 1), starte neu und formatiere dann bei normalen windows xp-start die Ex-Vista-Partition (oder Asta la vista? :D ).

Ansonten schau auch mal, was in der boot.ini auf der xp-Partition steht. Entferne alle Einträge, die nicht mit XP in Zusammenhang stehen. So stellt sich das dann dar:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect

Wenn unter dem Bereich [operating systems] mehr als ein Eintrag steht, dann muss der entsprechende Vista- Eintrag entfernt werden ...

Bis denne und gute Nacht!
 
Zurück
Oben