News Zweiter Vorfall in einer Woche: iPhone geht in Flammen auf

horstnotfound schrieb:
lol.. sorry das ich lachen muss, aber du weisst schon, was ein CE zeichen ist ?
Das CE-Zeichen wird von Verbraucherinnen und Verbrauchern häufig falsch verstanden, denn es handelt sich bei dieser Kennzeichnung nicht um ein Prüf- oder Gütesiegel, sondern um eine Erklärung des Herstellers [...]
Was nützen mir da die 2 Jahre garantie - da hersteller von akkus nur 6 moante garantie geben müssen,

Ahnung, was das CE-Kennzeichen bedeutet, aber nicht wissen, dass Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers mit beliebiger Länge und beliebigen Bedingungen ist? Seltsame Mischung.
 
Was ein Glück, dass ich am Montag nach Sydney fliege und ebenfalls mein iPhone mitnehmen. :D


B2T: Wie kann Hardware glühen? So viel Saft hat der Akku doch gar nicht?
 
Da hat Apple in nem 600 Euro Handy wohl nicht den billigsten Akku den sie finden konnten verbaut? Gab sowas ja schon ewig nich mehr...!
 
Wie kann Hardware glühen? So viel Saft hat der Akku doch gar nicht?

Eben doch, lies mal ein paar Kommentare zur News. Wenn sich aufgrund eines Fehlers die ganze Energie im Akku innerhalb kürzester Zeit freisetzt, reicht das aus!
 
Defekte Akkus halte ich eher für unwahrscheinlich, eher ein Defekt auf der Platine des Iphones. Das Problem ist dass LiPo´s ziemlich empfindlich auf zu hohe oder zu niedrige Ladung reagieren, das heisst auch mal ganz gern in Rauch aufgehn. Und wenn der Balancer (das Bauteil auf der Platine das für die richtige Ladung/Entladung/Spannungsgleichheit in den Zellen sorgt) defekt ist, müssen sie hoffen, dass der Defekt sich auf einzelne Geräte/Chargen beschränkt.
 
sofern eine Rückrufaktion stattfinden muss wird es bei fest den verbauten Akkus teuer für Apple

da sieht man mal wieder dass du keine Ahnung hat. Was verstehst du unter fest verbautem Akku? beim Iphone 4 befindet er sich unter dem hinteren Deckel, 2 Schrauben lösen, Akku abstöpseln und neuen rein......

Stahlseele schrieb:
Wurde das im Flugzeug auch grade geladen?
Weil um ein iPhone rot glühen zu lassen braucht man doch an sich ein bisschen mehr Saft, als in dem Akku steckt, oder?

Der Saft steckt nicht in Form von elektrischer Energie in dem Akku sondern der Saft steckt in den Stoffen selbst drin und wird bei einer Reaktion frei, die eben in Verbindung mit Luft ziemlich heftig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
@horstnotfound: Wer CE drauf schreibt, der muss das Produkt auch zertifiziert haben. Dies ist zwangsläufig mit einer Behörde verbunden.
 
Ich bitte in der News anzumerken, dass es sich bei dem letzten Vorfall im Flugzeug um ein iPhone 4 handelte und nicht um ein iPhone 4S.

Zwei Fälle bisher sind nicht sonderlich besorgniserregend. Das kann immer passieren...
 
DarkMaddin schrieb:
da sieht man mal wieder dass du keine Ahnung hat. Was verstehst du unter fest verbautem Akku? beim Iphone 4 befindet er sich unter dem hinteren Deckel, 2 Schrauben lösen, Akku abstöpseln und neuen rein......

und da zeigt sich dass du keine Ahnung hast ^^, wie meinst du würden diese Hohlkopf user reagieren wenn man ihnen einen Akku zuschickt und diese diesen selbst austauschen sollen ? ^^ entweder man macht ne Rückruf Aktion was Todes teuer ist oder man beliefert die Verkäufer der iPhones mit Akkus so dass diese die Akkus Vorort austauschen können
 
Wie beim Antennenproblem wird es sicher wieder eine schlaue Lösung geben! Wie wärs mit nem stylishen Becken mit Küglflüssigkeit, so dass es nicht anfängt wie eine Christbaumkugel zu glühen :P

Ne mal im Ernst. Die Frau kann von Glück reden,dass sie nicht verletzt wurde. Solche Probleme müssen schnellstmöglich in den Griff bekommen werden!
 
Sorry Leute,
aber das muss ich unbedingt grad schreiben :D
Nämlich: So viel Besserwisserei auf einmal hab ich noch nie erlebt. Sehr amüsant, weiter so :D
 
DarkMaddin schrieb:
da sieht man mal wieder dass du keine Ahnung hat. Was verstehst du unter fest verbautem Akku? beim Iphone 4 befindet er sich unter dem hinteren Deckel, 2 Schrauben lösen, Akku abstöpseln und neuen rein......


Und das müsste man bei einer Rückrufaktion mehrere Millionen mal machen. Ist schon etwas teurer als wenn man nur nach dem Erhalt eines alten Akkus dem Kunden einen Neuen schickt. Und die Frage ist auch wer tauscht die aus? Man braucht also erstmal Personal und man muss auch drauf achten das die Lieferzeit nicht zu lange ist um den Kunden nicht zu verärgern. Denn der sieht nur Firma hat Schuld bei anderen Firmen könnte ich mir einfach einen Ersatzakku kaufen.

Und ich weiß ja nicht wie die Rabatte für Firmen sind aber ein Handy wird auch im Versand teurer sein als ein Akku.
 
Ich gehe von Einzelfällen aus, denn viele Elektrogeräte geraten in Brand und wenn der Fehler Serienmäßig ist wird eine Rückrufaktion gestartet. Nur komisch dass viele hier wie Zäpchen durchdrehen, wenn von Millionen Geräten 2 in Brand geraten.
 
Ein typischer Smartphone-Akku hat genügend Energie gespeichert um rund 50 ml kaltes Leitungswasser vollständig zum Kochen zu bringen. Soviel Energie auf einen kleinen Hotspot konzentriert führt schnell zu Temperaturen, bei denen z.B. Plastik anfängt, zu brennen. Dieser Abbrand setzt noch mehr Energie frei, die letztlich zu den gezeigten Schäden führt. Die im Akku gespeicherte elektrische Energie ist nur der Auslöser, die Schäden werden vom Abbrand des Materials verursacht.
 
ovanix schrieb:
...Nur komisch dass viele hier wie Zäpchen durchdrehen, wenn von Millionen Geräten 2 in Brand geraten.

In diesen Fällen mag es ja noch glimpflich ausgegangen sein, so daß es Zeugen ab und die Überlebenden davon berichten konnten.
Aber was wäre, wenn diese einen katastrophalen Verlauf genommen hätten? Also
das Flugzeug abgestürzt, der iPhonePassagier tot, die Frau in dem brennenden Haus umgekommen? Wer hätte dann davon berichten können, daß das iPhone die Brandursache war? Niemand!!!
Diese Unfälle könnten niemals 100% aufgeklärt werden, (welcher ernstzunehmender Brandermittler würde schon ein schmorendes iPhone als Brandursache vermuten?) und wären lediglich weitere X-Akten ungeklärter Fälle in der Unfallstatistik und den IT-Medien entgangen.

Deine saloppe Behauptung, daß nur 2 iPhones abgeraucht sind ist daher sehr gewagt.
 
Ich habe schon davon gelesen, dass Nokia-Handys beim Laden in Flammen aufgegangen sind.
Bei meinem damaligen Notebook (Fujitsu Siemens) gab es damals eine Rückrufaktion, da wurde der neue Akku gebracht und der alte mitgenommen, weil die verbauten Akkus wohl auch gerne geraucht hatten.

Was ich damit sagen will ist, dass sowas zwar ärgerlich, aber kein Alleinstellungsmerkmal von Apple ist, sowas kann bei allen Herstellern oder besser Geräten passieren, wenn fehlerhafte Akkus verbaut worden sind.

Das hat man davon,wenn Akkus möglichst billig produziert werden müssen, da leidet die Qualitätssicherung teilweise.

Sollte das noch ein paar Mal vorkommen, wird sicher eine Rückrufaktion gestartet, geht ja auch nicht anders.

Man kann nur hoffen, dass nicht noch jemand seine Gesundheit oder (noch schlimmer) sein Leben gefährdet.
 
Solange man nicht weiß wie die jeweiligen Besitzer mit ihren iPhones umgegangen sind, bzw. ob sie mehrmals runtergefallen usw. sind, ist jegliche Diskussion müßig. ...
 
Natürlich ist das nicht Ohne wenn sowas passiert.
Es kann jeden treffen. Aber wahrscheinlich ist es bei allen anderen Geräten auf der Welt nicht anders bei der Stückzahl.
Wer weiß wieviele Mercedes S Klasse zu brennen beginnen wegen Fehlern in der Elektronik oder wieviele Mikrowellen nen kurzschluss verursachen weil was falsch is.

Wichtig ist, dass niemand verletzt wird.

Sollte es aber tatsächlich so sein, dass eine bestimmte Revision den Fehler haben kann (ich mein Autohersteller rufen auch zurück weil es sein könnte, DASS (!) irgendwas was verursacht!) dann werden wir schon sehen was kommt.

Mein iPhone ist fast immer in der Hosentasche. Da wirds auch sehr warm. Wenn ichs dann noch stark benutze wird es manchmal sogar total heiß (3G + YouTube videos = warm ^^)
oder manche spiele. Und das muss es aushalten.

Wie schon öfters geschrieben von den Kollegen hier: Man muss auch hinterfragen wie die Geräte verwendet worden sind ;)
 
Bei Nokia gab es ja auch mal explodierende Akkus. Schlecht für Apple dass der Akku nicht gewechselt werden kann. Im schlimmsten Fall müssen alle Geräte ersetzt werden. Damals bei Nokia war es ja auch in aller Munde, komisch dass ich erst jetzt davon lese.
 
Zurück
Oben