AMD (Seite 16)
-
AMD Ryzen 5000G („Cezanne“) Spezifikationen der neuen Desktop-APUs aufgetaucht
AMD Ryzen 5000G auf Basis von Cezanne soll laut den jetzt aufgetauchten Spezifikationen maximal acht Kerne bei 4,6 GHz bieten.
-
RX 6700 XT Custom-Designs Asus, MSI, (2 ×) PowerColor, Sapphire und XFX im Vergleich
ComputerBase hat sechs Custom-Designs der AMD Radeon RX 6700 XT von Asus, MSI, PowerColor, Sapphire und XFX getestet.
-
Cyberpunk 2077 Patch 1.2 Raytracing auf AMD Radeon RX kostet bis zu 75 Prozent FPS
Cyberpunk 2077 soll mit Patch 1.2 generell schneller laufen und unterstützt Raytracing mit AMD Radeon RX 6000. ComputerBase hat Benchmarks.
-
AIDA64 v6.33 System-Tool mit Support für Milan und Radeon RX 6700 XT
Das System-, Diagnose- und Benchmark-Tool AIDA64 v6.33 erhält erstmals Support für AMD Epyc 7003 („Milan“) und Radeon RX 6700 XT.
-
Adrenalin 2020 Edition 21.3.2 Neuer Grafiktreiber für Raytracing in Dirt 5
Mit dem Adrenalin 2020 Edition 21.3.2 veröffentlicht AMD einen neuen Grafiktreiber für Raytracing im Rennspiel Dirt 5.
-
Cyberpunk 2077 Update Patch 1.2 bringt Raytracing auf RDNA 2 und macht alles neu
Mit dem Patch 1.2 möchte CD Projekt Red das Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 komplett auf den Kopf stellen und runderneuern.
-
NZXT B550-Mainboard Schwarz-weißes N7 erstmals für AMD Ryzen aufgelegt
Die außergewöhnlichen Mainboards der N7-Serie bietet NZXT ab sofort auch mit Sockel AM4 und B550-Chipsatz zu einem Preis von 230 Euro an.
-
Heute vor 10 Jahren GeForce GTX 590 forderte Radeon HD 6990 zum Duell
Am 24. März 2011 forderte die Nvidia GeForce GTX 590 die AMD Radeon HD 6990 zum großen Multi-GPU-Duell heraus.
-
ZenTimings 1.2.3 RAM-Tool erhält Support für Cezanne, Lucienne und Rome
ZenTimings kann neben Speichertimings auch Widerstände, den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt jetzt Cezanne, Lucienne und Rome.
-
GPU-Gerüchte Navi 23 für Radeon RX 6600 XT könnte 32 CUs haben
Für eine mögliche Radeon RX 6600 XT sind erste Spezifikationen der Navi-23-GPU aufgetaucht, die vielleicht gar nicht so viel schwächer wird.
-
Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 Erster Grafiktreiber für die AMD Radeon RX 6700 XT
Mit dem Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 veröffentlicht AMD den ersten offiziellen Grafiktreiber für die Radeon RX 6700 XT.
-
Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE Update Dual-Display-Notebook mit OC-Ryzen-9 und RTX 3080
Asus stellt mit dem ROG Zephyrus Duo 15 „SE“ einen potenten AMD-Ableger des 2020 eingeführten Notebooks mit klappbaren Zweit-Display vor.
-
AMD Radeon RX 6700 XT Update Referenz und XFX Merc 319 im Duell mit RTX 3070 und 3060 Ti
AMDs Radeon RX 6700 XT nimmt es mit Nvidia GeForce RTX 3070 und RTX 3060 Ti auf: Das Referenzdesign und die XFX Merc 319 im Test.
-
MateBook D 16 Huawei bringt AMD auf 16 Zoll und ein Tiger-Lake-Update
Für 899 Euro bringt Huawei im April ein 16-Zoll-Notebook mit Ryzen 4600H auf den Markt. Das MateBook X Pro erhält ein Update auf Tiger Lake.
-
RDNA 2 vs. RDNA vs. GCN IPC und CU-Skalierung bei Radeon RX seit GCN analysiert
Wie profitiert AMD RDNA 2 von mehr CUs? Wie viel schneller sind 40 CUs von RDNA 2 als 40 von RDNA oder gar GCN? Der Test liefert Antworten.
-
AMD FidelityFX Super Resolution DLSS-Konter „FSR“ erscheint vielleicht noch dieses Jahr
FidelityFX Super Resolution (FSR), AMDs Konter auf Nvidias DLSS, könnte noch in diesem Jahr erscheinen, sagt AMD. Sicher ist das aber nicht.
-
AMD Ryzen 5000 Update 4 CoreCycler aus der Community optimiert den Curve Optimizer
Der CoreCycler ist ein nützliches Tool, das in Form eines PowerShell-Scripts den Curve Optimizer mittels Prime95 testet.
-
TSMC-Umsatz nach Kundschaft Apple dominant, AMD gewinnt, Huawei abgesägt
TSMC hat über 460 Kunden, doch nur wenige machen bereits den größten Teil des Umsatzes aus. Details beleuchten das etwas genauer.
-
AMD Ryzen Pro 5000-Serie mit Zen 3 und 15 Watt für kommerzielle Laptops
Für den kommerziellen Einsatz legt AMD die Cezanne-APU mit Zen-3-Architektur als Ryzen Pro 5000 Mobile auf.
-
AMD Ryzen Master v2.6.2.1818 CPU-Tool erhält erneut ein Bugfix Release
Das Analyse- und Optimierungstool von AMD Ryzen Master erhält mit Version 2.6.2.1818 erneut eine Fix für Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X.
-
Radeon RX 6700 XT Custom-Designs von ASRock und XFX
Wenige Tage vor dem offiziellen Marktstart der Radeon RX 6700 XT wurden Custom-Designs der Hersteller ASRock und XFX enthüllt.
-
AMD Epyc 7003 Milan mit Zen 3 bietet auch CPUs mit 32 MB L3 pro Kern
AMD Epyc 7003 „Milan“ mit Zen 3 betritt den Markt breit: Vom Intel-Stänkerer über das Cache-Monster bis zur 7.900-USD-CPU ist alles dabei.
-
Radeon RX 6700 XT Hellhound Update PowerColor stimmt Spieler auf neue Serie mit AMD Navi 22 ein
Über den Kurznachrichtendienst Twitter hat PowerColor damit begonnen Spieler auf die neue Radeon RX 6700 XT Hellhound einzustimmen.
-
AMD Radeon RX 6700 XT Erste Bilder zur Sapphire Nitro+ und Pulse mit Navi 22
Am 18. März startet die Radeon RX 6700 XT im Referenz- und Custom-Design. Die Sapphire Nitro+ und Pulse kursieren schon im Netz.
-
GPU-Z v2.38.0 Radeon RX 6700 XT, 6700, 6600 XT und 6600 werden erkannt
In der Version 2.38.0 unterstützt das Analyse- und Monitoring-Tool GPU-Z Radeon RX 6700 XT, 6700, 6600 XT und 6600.
-
Mesa 21.0 Freie Grafikbibliothek mit neuen Features erschienen
Die freie Grafikbibliothek Mesa 3D ist in der Version 21.0 mit neuen Features erschienen und soll das Spielen unter Linux fördern.
-
AMD Radeon RX 6700 XT Update Navi 22 erstmals im Raytracing-Benchmark
Am 18. März erscheint die AMD Radeon RX 6700 XT und legt sich mit der Nvidia GeForce RTX 3070 an. Jetzt taucht der Navi 22 im Geekbench auf.
-
AGESA ComboAM4v2Pi 1.2.0.2 AMD will USB-Probleme mit Firmware-Update beheben
AMD möchte die USB-Verbindungsabbrüche auf Mainboards mit den Chipsätzen X570 und B550 mit einem Firmware-Update im April beheben.
-
Asus ProArt B550-Creator Update AM4-Platine mit Thunderbolt 4 für 253 Euro
Mit dem ProArt B550-Creator kündigt Asus ein AM4-Mainboard für AMD Ryzen 5000 und AMD Ryzen 3000 mit Thunderbolt 4 an.
-
Epyc 7003 („Milan“) mit Zen 3 AMD stellt neue Server-CPUs am 15. März vor
AMD stellt seine neuen Server-CPUs der Serie Epyc 7003 („Milan“) auf Zen-3-Basis am 15. März auf einem digitalen Live-Event vor.
-
Verbindungsabbrüche Update AMD bestätigt USB-Probleme bei 500er-Mainboards
Die steigende Zahl an Nutzern, die über Probleme mit USB-Ports bei Mainboards mit B550- und X570-Chipsatz klagen, ruft AMD aufs Parkett.
-
Resident Evil Village Update AMD empfiehlt eine Radeon RX 6800 XT für Raytracing
Das am 7. Mai dieses Jahres erscheinende „Resident Evil Village“ alias Resident Evil 8 benötigt eine AMD Radeon RX 6800 XT für Raytracing.
-
Mining-Boom AMD arbeitet anscheinend an Navi-Mining-Karten
Nvidia hatte kürzlich explizit Grafikkarten fürs Mining eingeführt, AMD könnt mit neuen Navi-Ablegern nachziehen.
-
Im Test vor 15 Jahren stummerwinter brachte mit RAM-OC den Athlon 64 auf Touren
Bereits vor 15 Jahren konnte der richtige Arbeitsspeicher im Fall des Athlon 64 in großen Leistungssprüngen resultieren.
-
GPU-Marktanteile in Q4/2020 Intel ist dank eigener Fabs der Gewinner im Grafikmarkt
Ausgerechnet die medial geschassten eigenen Fabriken haben Intel mit einem Plus von 33 Prozent an die Spitze der GPU-Charts katapultiert.
-
Resident Evil Village AMD bestätigt Raytracing sowie FidelityFX auf RDNA 2
Das am 7. Mai dieses Jahres erscheinende „Resident Evil Village“ alias Resident Evil 8 wird Raytracing sowie FidelityFX auf RDNA 2 bieten.
-
Navi 22 mit RDNA 2 AMDs Radeon RX 6700 XT legt sich mit GeForce RTX 3070 an
Mit der Radeon RX 6700 XT kommt RDNA 2 in das Performance-Segment. Laut AMDs Benchmarks soll sie der GeForce RTX 3070 gefährlich werden.
-
AMD Resizable BAR nun offiziell auch für Ryzen 3000
AMD baut die Unterstützung für Resizable BAR (SAM) aus. Neben der neuen Radeon RX 6700 XT ist ab sofort auch Ryzen 3000 offiziell dabei.
-
AMD Adrenalin Anti-Lag und Radeon Boost lernen DirectX 12
AMD macht die Treiber-Features Anti-Lag und Radeon Boost fit für DirectX 12. Bis dato gab es beide nur bis DirectX 11.
-
Aus der Community Update Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 am Keller-Radiator
Aus der Community kommt ein Projekt, das die Kühlung von Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 per Wakü mit Radiator im Keller zum Ziel hatte.
-
AMD Ryzen Threadripper Pro Profi-HEDT-Prozessoren ab heute auch im Einzelhandel
Wie auf der CES 2021 angekündigt, starten die professionellen HEDT-Prozessoren der Serie AMD Ryzen Threadripper Pro heute im Einzelhandel.
-
Arch Linux 2021.03.01 Neuer Kernel 5.11 unterstützt AMD Navi 23 und Van Gogh
Arch Linux wechselt mit den neuesten Systemabbildern auf den Kernel Linux 5.11 und unterstützt damit Navi 23 und Van Gogh.
-
Erste Custom-Designs Asus Radeon RX 6700 XT Dual und TUF Gaming OC
Alles deutet darauf hin, dass AMD in dieser Woche die Radeon RX 6700 XT enthüllt. Passend dazu sickern Bilder von Custom-Designs durch.
-
Notebook-Gerüchte Update Samsung soll auf Exynos mit AMDs RDNA 2 setzen
Aus Südkorea kommen Gerüchte, dass das neue Samsung-SoC mit ARM-Kernen und AMD-RDNA-2-GPU auch ins Notebook kommen könnte.
-
CPU-Gerüchte Update AMDs Genoa für Server mit 96 Zen-4-Kernen
Vermutlich Ende 2022 wird AMDs Genoa-Server-CPU enthüllt. Erste vermutete Eckdaten zeigen ein interessantes Komplettpaket.
-
AGESA 1.2.0.1 für Ryzen 5000 Firmware beschleunigt den L3-Durchsatz in AIDA64 deutlich
Mit der Version 1.2.0.1 seiner Firmware veröffentlicht AMD ein Bugfix-Release des aktuellen AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.0.
-
Akasa Turing A50 Lüfterloses Alu-Gehäuse für Renoir-APU des Asus PN50
Akasa bietet mit dem Turing A50 ein erstes Alu-Gehäuse an, das die Ryzen-4000U-APUs, die im Asus PN50 verbaut sind, ohne Lüfter kühlt.
-
AMD Neue Radeon RX (6700 XT) kommt am 3. März
AMD lädt ein: Am 3. März will der Hersteller eine Ergänzung der Grafikkartenfamilie Radeon RX 6000 vorstellen.
-
T14, T15, L14 & L15 2021 Neue ThinkPads mit Intel Core und AMD Ryzen 5000
Lenovos ThinkPad T14, T14s, T15, L14 und L15 werden im Frühjahr 2021 neu aufgelegt: Es gibt 11. Generation Intel Core und AMD Ryzen 5000.
-
ThinkPad X13 und X13 Yoga Lenovo setzt auf Intel Evo, aber auch AMD Cezanne
Lenovo ThinkPad X13 und X13 Yoga setzen auf Intels Evo-Plattform mit Tiger Lake. Das reguläre Modell wird aber auch Ryzen bekommen.
-
Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 Neuer Grafiktreiber für das Dirt 5 Energy Content Pack
Mit dem Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 veröffentlicht AMD einen neuen Grafiktreiber für das Energy Content Pack von Dirt 5.
-
AMD Ryzen Master v2.6.1.1797 CPU-Tool erhält Fix für Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X
Das Analyse- und Optimierungstool von AMD erhält mit der Version 2.6.1.1797 eine Fix für den Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X.
-
AMD Radeon RX 6700 und 6600 GPU-Z 2.37.0 unterstützt Navi 22 und Navi 23
Das Analyse- und System-Tool GPU-Z unterstützt mit der neuen Version 2.37.0 auch Grafikkarten der Serien Radeon RX 6700 sowie RX 6600.
-
PowerColor Liquid Devil AMD Radeon RX 6900 XT mit Wasserkühler von EKWB
Die PowerColor Radeon RX 6900 XT Liquid Devil mit Full-Cover-Wasserkühler von EKWB steht kurz vor dem Start und taucht erstmals im Netz auf.
-
AMD Radeon RX 6700 XT Mittelklasse mit Navi 22 soll in zwei Varianten erscheinen
Zum wiederholten Male sprechen Gerüchte davon, dass die AMD Radeon RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 XT in zwei Varianten erscheinen soll.
-
Grafikkarten 2021 Update AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark
ComputerBase hat den Grafikkarten-Testparcours aktualisiert. Im Testsystem mit Ryzen 9 5950X zeigen sich deutliche Verschiebungen.
-
Sapphire TriXX 8.1.0 Update Nitro Glow und TriXX Boost für Nitro- und Pulse-Grafikkarten
Sapphire überarbeitet seine GPU-Suite TriXX in der aktuellen Version 8.0.0 und erweitert die Funktionen TriXX Boost und Nitro Glow.
-
AMD Radeon RX 6700 XT RDNA-2-Mittelklasse mit Navi 22 soll am 18. März starten
Mit der Radeon RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 bringt AMD die RDNA-2-Architektur ab dem 18. März auch in die Mittelklasse.
-
Linux 5.11 Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX
Mit dem Kernel Linux 5.11 baut das freie Betriebssystem den Support um AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX aus.
-
Radeon RX 6900 XT und 6800 XT Update 3 Sapphire Atomic und Toxic stehen in den Startlöchern
Sapphire hat neue Grafikkarten angekündigt, die auf eine Neuauflage der beiden Serien Atomic und Toxic mit Navi 21 hindeuten.
-
Halterahmen für AM4 Schutz vor Herausreißen der CPU samt Kühler
Für Besitzer einer AM4-Plattform bieten Gelid und Thermalright eine nützliche Lösung an, die beim Kühlerwechsel die AMD-CPU schützt.
-
CapFrameX v1.6.0 Beta Update 2 Benchmark-Tool erhält Optimierungen und Dark Mode
Das aus der Community heraus entstandene GPU-Benchmark-Tool CapFrameX erhält mit v1.6.0 weitere Optimierungen sowie einen Dark Mode.
-
Samsung Neo QLED FreeSync Premium Pro für alle Mini-LED-Fernseher bestätigt
Samsung bestätigt AMD FreeSync Premium Pro mit HDR-Unterstützung für alle neuen Neo-QLED-Fernseher. Deren Latenz soll bei nur 5,8 ms liegen.
-
PCIe Resizable BAR AMD SAM beschleunigt die RX 6800 XT teils deutlich
AMD Smart Access Memory (SAM) auf Basis von PCIe Resizable Bar beschleunigt die Radeon RX 6800 XT auf Ryzen 5000 im Test zum Teil deutlich.
-
AMD Ryzen 7 Pro 5750G Update Desktop-APU auf Basis „Cezanne“ aufgetaucht
Nach Cezanne-U ist jetzt auch erstmals eine Business-APU vom Typ Cezanne-H im Netz aufgetaucht und macht das Bild rund.
-
Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 AMD behebt Probleme mit Quake III Arena
Mit Adrenalin 2020 Edition 21.2.2 behebt AMD mögliche Abstürze im Shooter-Meilenstein Quake III Arena sowie Wolfenstein.
-
HWiNFO v6.43 Beta Update WHEA-Fehler auf der Radeon-RX-6000-Serie behoben
Das Monitoring-Tool HWiNFO erhält mit der neusten Beta einen Bugfix für den WHEA-Fehler, der die Radeon-RX-6000-Serie abstürzen ließ.
-
Wochenrück- und Ausblick Das schnellste Notebook setzt jetzt auf AMD & Nvidia
In dieser Woche rückte noch einmal das Notebook in den Fokus, AMDs neue Prozessorgeneration hatte neben Nvidias GPU geladen.
-
Chipsatztreiber für Ryzen AMD bessert bei der Systemstabilität nach
Mit dem Chipsatztreiber 2.13.27.501 für Ryzen aktualisiert AMD fünf Treiberpakete und verbessert die Systemstabilität.
-
CPU-Marktanteile Intel gewinnt im 4. Quartal 2020 mehr als AMD
Im letzten Quartal 2020 haben CPU-Hersteller über 20 Prozent mehr Prozessoren abgesetzt. Intel konnte dabei mehr gewinnen als AMD.
-
Adrenalin 2020 Edition 21.2.1 AMD optimiert seinen Treiber für The Medium
Mit Adrenalin 2020 Edition 21.2.1 optimiert AMD seinen Treiber für The Medium und dessen „Dual-Reality“-Gameplay.
-
AMD Ryzen 7 Pro 5850U Cezanne-U für Business-Rechner erstmals gesichtet
Mit dem AMD Ryzen 7 Pro 5850U sowie dem AMD Ryzen 5 Pro 5650U wurden die ersten Cezanne-APUs der Pro-Serie in Benchmarks gesichtet.
-
AMD Epyc 7003 Voraussichtliche Eckdaten von Milan bereits durchgesickert
AMD Epyc 7003 („Milan“) soll die Nachfolge von Epyc 7002 („Rome“) antreten, jetzt sind die voraussichtlichen Spezifikationen durchgesickert.
-
AMD StoreMI 2.0.1 Build 150 Neuauflage unterstützt erstmals den WRX80-Chipsatz
AMD StoreMI beschleunigt Festplatten per SSD-Cache und unterstützt erstmals auch AMD Ryzen Threadripper Pro und den WRX80-Chipsatz.
-
Tesla MCU AMD Navi 23 soll fahrende Spielkonsolen ermöglichen
Mit dem neuen Model S und Model X will Tesla Spielkonsolen auf Rädern anbieten, die voraussichtlich auf AMD Navi 23 basieren.
-
WRX80 Pro WS Sage SE WIFI Update Asus stellt Mainboard für Ryzen Threadripper Pro vor
Mit dem Asus WRX80 Pro WS Sage SE WIFI kündigt sich ein weiteres Mainboard für den Sockel sWRX80 und Threadripper Pro an.
-
AMD-Quartalszahlen Knapp 3,25 Milliarden USD Umsatz und satte Gewinne
Ein volles Quartal mit Ryzen 5000, RDNA 2 und Konsolenchips. AMDs Quartal ließ großes erwarten und der Hersteller lieferte noch mehr.
-
MSI Afterburner OC-Tool übertaktet jetzt auch erstmals AMD Radeon RX 6000
In der Version 4.6.3 wird das OC-Tool MSI Afterburner erstmals auch Grafikkarten vom Typ AMD Radeon RX 6000 übertakten können.
-
Verspätete Testmuster AMD Cezanne alias Ryzen 5000H heute nicht im Test
Es lief nicht rund in Europa mit den Testmustern von AMDs Cezanne, ein Test kann deshalb zum NDA-Fall nicht erscheinen.
-
ASRock Jupiter X300 1-Liter-Mini-PC für AM4-Prozessoren mit 65 Watt
Mit dem Jupiter X300 stellt ASRock einen Mini-PC mit einem Liter Volumen für APUs bis zur Serie AMD Ryzen 4000 und bis zu 65 Watt TDP vor.
-
HWiNFO v6.41 Build 4355 Update System-Tool erhält Monitoring für Z590, H570, B560 und H510
Das System- und Monitoring-Tool HWiNFO erhält mit der neusten Beta erstmals Support für den Z590-, H570-, B560- und H510-Chipsatz von Intel.
-
RTX 3000 und RX 6000 Verfügbarkeit von GeForce und Radeon bleibt schlecht
Während viele Käufer noch immer auf die Lieferung von „Gaming Ampere“ sowie „Big Navi“ warten, liefert Proshop erneut tiefe Einblicke.
-
Cyberpunk 2077 Update 4 Grafik zum Staunen, wenn der PC sie denn packt
Cyberpunk 2077 ist seit gestern verfügbar. ComputerBase hat zahlreiche Grafikkarten von AMD und Nvidia auf Basis des Day-1-Patches getestet.
-
ASRock Mars 4500U Intel-NUC-Alternative mit AMDs APU Renoir
ASRock liefert mit dem Mars 4500U einen AMD-Renoir-Mini-PC für unter 400 Euro. Er besticht durch viel Leistung im flachen Design.
-
Im Test vor 15 Jahren Dual-Core-CPUs von AMD und Intel im Duell
Im Test vor 15 Jahren waren Intels und AMDs schnellste Dual-Core-Prozessoren für jeweils etwa 1.000 Euro im Schlagabtausch.
-
Aus der Community Update 2 Der Ryzen Controller für das Undervolting von AMD-APUs
Mit Ryzen Controller bieten die Macher der Open-Source-Lösung ein Optimierungstool für AMD-APUs unter Windows und Linux an.
-
Adrenalin 21.1.1 AMD optimiert Grafiktreiber für Quake II RTX und Hitman 3
AMD liefert mit dem Adrenalin 2020 Edition 21.1.1 den ersten Grafiktreiber im neuen Jahr aus und optimiert ihn für Hitman 3 und Quake II.
-
CPU-Z 1.95 Tool kennt jetzt Rocket Lake-S und Threadripper Pro
CPU-Z erkennt in der neuen Version 1.95 auch Prozessoren vom Typ Rocket Lake-S und Ryzen Threadripper Pro zuverlässig.
-
GPU Tweak III Update 2 Asus veröffentlicht offene Beta seines neuen OC-Tools
Asus hat die erste offene Beta seines neuen OC-Tools für Grafikkarten mit überarbeiteter UI und optimiertem Code veröffentlicht.
-
Sapphire GPRO X070 Update Passive Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender
Mit der GPRO X070 stellt Sapphire eine passiv gekühlte AMD Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender vor.
-
XPC DA320 Mit Picasso-Barebone wagt Shuttle die Rückkehr zu AMD
Das XPC DA320 markiert bei Shuttle eine Wende: für acht Jahre kam im Barebone-Aufgebot ausschließlich Intel zum Zug. AMD wird interessanter.
-
RX 6800 XT Customs Update XFX Merc 319 vs. PowerColor Red Devil vs. Sapphire Nitro+
Custom-Designs der AMD Radeon RX 6800 XT im Vergleich: PowerColor Red Devil, Sapphire Nitro+ und XFX Merc 319 im Test.
-
Wochenrück- und Ausblick Intel will AMD schlagen, Samsung zieht das S21 vor
Intel nutzte die virtuelle CES 2021, um mit dem Core i9-11900K auf Basis von Rocket Lake-S zum Angriff auf AMDs Ryzen 9 5900X zu blasen.
-
AMD Smart Access Memory Update 2 ASRock bringt Resizable BAR per BIOS-Update auf X399
ASRock schaltet AMD Smart Access Memory alias Resizable BAR per BIOS-Update auch für Ryzen Threadripper 2000 und X399 frei.
-
Workstation-CPU Update Ryzen Threadripper Pro ab März auch für Endkunden
Die ersten sWRX80-Mainboards haben es bereits erahnen lassen, ab März sollen auch Endkunden die Ryzen Threadripper Pro kaufen können.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 Update AMD veröffentlicht einmal mehr eine neue Firmware
Nach AGESA ComboAM4v2PI 1.1.8.0 und 1.1.9.0 veröffentlicht AMD mit Version 1.2.0.0 erneut eine neue Firmware für die AM4-Plattform.
-
Alienware Aurora Ryzen Edition R10 erhält im März Ryzen 5000
In dezent geänderter Behausung überführt Alienware den Gaming-PC Aurora Ryzen Edition R10 mit neuen Grafikkarten ins Jahr 2021, CPUs folgen.
-
GeForce RTX 3000 MSI unterstützt Resizable BAR auf Nvidia Gaming Ampere
MSI schaltet Resizable BAR für Grafikkarten der GeForce-RTX-3000-Serie auf Mainboards mit Chipsätzen für AMD und Intel frei.
-
VivoBook 14/15 und S14/S15 Ryzen-5000U-Notebooks in 14 und 15 Zoll mit FHD-Display
Bei den Notebooks der VivoBook-Familie macht Asus zur CES 2021 den Rundumschlag: AMD Lucienne hält Einzug. Das S14 erhält auch Tiger Lake.
-
Synology RS1221+/RP+ Kleine RackStations setzen auf AMD Ryzen
Mit der RS1221+ und RS1221RP+ stellt Synology zwei kleine RackStations mit AMD Ryzen vor, die auf ECC-RAM setzen und einen PCIe-Slot bieten.