Künstliche Intelligenz (Seite 4)
-
Fehler bei Diversität Google lässt Gemini vorerst keine Menschen generieren
Mit Gemini lassen sich vorerst keine Bilder von Menschen generieren. Googles Chatbot scheiterte an historischen Darstellungen.
-
Computex 2024 Keynote AMDs CEO spricht über „die nächste Generation Produkte“
AMD CEO Dr. Lisa Su wird die Computex 2024 mit ihrer Opening Keynote eröffnen, Ryzen 9000 mit Zen 5 dürfte ein Thema sein.
-
Das nächste Rekordquartal Nvidias 3-Monats-Umsatz erreicht beinahe Jahresniveau
Nvidia reitet die AI-Welle und verkauft jedes Produkt, das das Werk verlässt, zu hohem Preis. Die Konsequenz: Rekorde bei Umsatz und Gewinn.
-
KI-Manipulationen Tech-Konzerne wollen die Wahlen in 2024 schützen
Mehr als 4 Milliarden Menschen sollen 2024 wählen. Tech-Konzerne verpflichten sich nun, die Wahlen vor KI-Manipulationen zu schützen.
-
Galaxy S24 Samsungs neuer Exynos macht einen großen Schritt
Das kleinere und vor allem günstigere Galaxy S24 mit dem vermeintlich schlechteren Exynos 2400 hinterlässt im Test einen positiven Eindruck.
-
OpenAI Sora generiert Videos in bis zu Full-HD-Auflösung
Sora kann Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute in bis zu Full HD in verschiedenen Stilen und Seitenverhältnissen erzeugen.
-
Upgrade kurz nach dem Start Googles Gemini 1.5 Pro kann bis 1 Million Token verarbeiten
Mit Gemini 1.5 verspricht Google mehr Leistung, weniger Ressourcenverbrauch und das Verarbeiten von Eingaben mit bis zu 1 Millionen Token.
-
Künstliche Intelligenz Microsoft steckt 3,3 Mrd. Euro in deutsche AI-Rechenzentren
Mit rund 3,3 Milliarden Euro will Microsoft in Deutschland mehr Kapazitäten für KI- und Cloud-Computing schaffen.
-
Mobile World Congress 2024 Telekom zeigt Prototyp eines KI-Phones ohne Apps
Keine Apps auswählen, sondern den kompletten Alltag per Spracheingabe steuern – das ist die Vision vom KI-Phone der Telekom.
-
OpenAI Konzern feiert Teilerfolg bei Urheberklage wegen KI-Training
Autoren werfen dem US-Softwareunternehmen OpenAI vor, ihre Werke unrechtmäßig für das Training seiner GPT-Sprachmodelle verwendet zu haben.
-
„Chat with RTX“-Demo Nvidias AI-Chatbot läuft nach Download lokal auf RTX 30 & 40
Chat with RTX ist ein lokal auf GeForce RTX 3000 & 4000 ausführbarer AI-Chatbot, den Interessenten ab sofort als Demo herunterladen können.
-
AI Act Update Nach dem EU-Rat stimmen Ausschüsse im EU-Parlament zu
Der EU-Rat stimmt für den AI Act. Das Regelwerk für ChatGPT und Co. nimmt damit eine der letzten Hürden. Baustellen bestehen aber weiterhin.
-
Samsung Galaxy S24 Ultra Update Spitzenleistung garniert mit hilfreichen KI-Funktionen
In beinahe allen Punkten liefert das Galaxy S24 Ultra Spitzenleistung ab, vor allem Bildschirm, Performance und Akkulaufzeiten überzeugen.
-
ChatGPT-Entwickler OpenAI soll bereits mehr als 2 Mrd. USD Jahresumsatz erzielen
OpenAI soll bereits einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Dollar pro Jahr haben. Das ist ein Wachstumskurs wie bei Google und Meta.
-
Deepfakes in der US-Wahl Midjourney will Trump und Biden aus dem Bildgenerator verbannen
Um Deepfakes im US-Wahlkampf zu erschweren, will Midjourney verhindern, dass Bilder mit Biden und Trump erstellt werden.
-
Microsoft bestätigt Anstelle von Windows 12 kommt Windows 11 24H2
Vorerst kein Windows 12: Microsoft bestätigt mit der neuen Insider Preview, dass dieses Jahr Windows 11 24H2 als Feature-Update kommt.
-
Google Bard heißt jetzt Gemini KI-Assistent bekommt stärkstes Sprachmodell und neue App
Googles AI-Assistent Bard heißt nun Gemini, erhält das stärkste Ultra-Sprachmodell und soll den Google Assistant verbessern.
-
Eigene Chips/Fabs von OpenAI Update 2 Sam Altman auf der Suche nach Partnern und Finanzierung
Sam Altman, CEO von OpenAI, soll nicht nur einen eigenen AI-Chip, sondern ganze Fabs planen. Nun ist er in Südkorea auf Suche nach Partnern.
-
Nvidia H20 AI-Beschleuniger für China kostet deutlich weniger
Der H20-Beschleuniger kann zu Preisen von rund 12.000 bis 15.000 US-Dollar vorbestellt werden. Es gibt aber auch viel weniger Leistung.
-
Kein Windows 12 in 2024 Das große Update soll im Herbst als Windows 11 24H2 erscheinen
Seit geraumer Zeit wird spekuliert, ob 2024 noch Windows 12 erscheint. Hinweise legen nahe, dass es bei einem Windows-11-Update bleibt.
-
Googles ChatGPT-Konkurrent Bard erhält in Deutschland das schnelle Gemini-Pro-Modell
Startschuss für das Gemini-Pro-Modell: Google rüstet den AI-Chatbot Bard nun auch in Deutschland auf.
-
Datenleck ChatGPT zeigt Chat-Verläufe in fremden Konten an
Medienberichten zufolge kämpft ChatGPT mit einem Datenleck. Erneut wurden Chat-Verläufe in fremden Konten angezeigt.
-
AI-Fake-Porn von Taylor Swift US-Administration will verschärfte Regeln gegen Deepfakes
Auf X verbreiteten sich massenhaft Fake-Nacktbilder von Taylor Swift. Kritiker sprechen von einem Moderationsversagen.
-
LLM-Forschung Update Apple will AI-Tools wie ChatGPT direkt auf dem iPhone laufen lassen
Apple will bei der KI-Entwicklung aufholen, wie Forschungsdokumente zeigen. Starttermine für Apps sind aber nach wie vor offen.
-
KI-Innovationspaket Wie die EU-Kommission im AI-Wettrennen aufholen will
Die EU-Kommission will im AI-Wettrennen aufholen. Startsups sollen in der EU einen erleichterten Zugang zu Supercomputern erhalten.
-
AI Act Massive Bedenken gegen KI-Verordnung
Die kritischen Stimmen bezüglich der Regelung für künstliche Intelligenz innerhalb der EU nehmen wegen des finalen Entwurfs weiter zu.
-
Wettrüsten mit OpenAI Zuckerberg will 350.000 Nvidia H100-GPUs für die AGI-Entwicklung
Mark Zuckerberg setzt auf AI. Öffentlich nennt er AGI als Ziel und will dafür Hunderttausende Nvidia-Chips kaufen.
-
Galaxy S24, S24+, S24 Ultra im Hands-on Smartphones für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Auf der Galaxy-S24-Serie steht Samsungs Künstliche Intelligenz Galaxy AI im Mittelpunkt. Die neuen Smartphones starten ab 899 Euro.
-
US-Präsidentschaftswahlkampf OpenAI will ChatGPT und Dall-E 3 vor Wahlen in 2024 absichern
Wichtige Wahlen stehen 2024 an. Um diese zu sichern, kündigt OpenAI Sicherheitsmaßnahmen für ChatGPT und Dall-E 3 an.
-
Copilot Pro Bezahlversion integriert KI-Assistenten in Microsoft-365-Apps
Microsoft startet mit Copilot Pro eine Bezahlversion, die den KI-Assistenten in Office-Apps wie Word, Excel und Outlook integriert.
-
AI-Welle Microsoft löst Apple als wertvollsten Konzern der Welt ab
Microsoft profitiert von der AI-Welle. Der Konzern überholt Apple bei der Marktkapitalisierung und ist der wertvollste Konzern der Welt.
-
AI im Auto VW nutzt Chat GPT, Mercedes-Benz eine persönliche KI
Bei BMW zieht Amazons KI ein, Volkswagen wiederum setzt bei IDA in Zukunft auf ChatGPT. Mercedes-Benzs KI heißt MBUX Virtual Assistant.
-
AI-Ökosystem OpenAI präsentiert ChatGPT Team und den GPT-Store
OpenAI baut weiter das Ökosystem rund um ChatGPT aus. Für Unternehmen kommt ChatGPT Team, für Nutzer der Plus-Variante der GPT-Store.
-
TGX-Dock Lenovo setzt bei externer GPU auf OCuLink statt Thunderbolt
Wo andere Hersteller auf Thunderbolt vertrauen, kommt bei Lenovos externem GPU-Gehäuse namens TGX-Dock das OCuLink-Interface zum Einsatz.
-
OpenAI Entwicklung von ChatGPT ohne Copyright-Material unmöglich
Ohne Copyright-Material wäre die Entwicklung zeitgemäßer AI-Modelle nicht möglich, sagt OpenAI. Aufgrund von Fair Use sei alles aber legal.
-
Intel Lunar Lake mit Memory on Package abgelichtet
Intels stromsparenden SoC-Lösung Lunar Lake sei noch für dieses Jahr geplant, erklärte Intels Michelle Johnston Holthaus zur CES 2024.
-
ChatGPT-Entwickler Update OpenAI bietet Verlagen Millionen-Beträge für Trainingsdaten
OpenAI will Nachrichtenarchive nutzen, um KI-Modelle zu trainieren. Für die Lizenzen bietet man Presseverlagen bis zu 5 Millionen Dollar.
-
Large Language Model Ajax Update 2 Integriertes „Apple-GPT“ könnte noch dieses Jahr kommen
Apple arbeitet intern an einem hauseigenen Sprachmodell, das Mitarbeiter als „Apple-GPT“ nutzen und auf Googles Jax basieren soll.
-
Galaxy Unpacked 2024 Samsung stellt Galaxy-S24-Serie am 17. Januar vor
Das Event findet unter dem Motto „Opening a New Era of Mobile AI“ statt und Samsung begleitet es mit dem Hashtag #GalaxyAI.
-
KI-Assistent mit GPT-4 und Dall-E 3 Update Microsoft Copilot ist als App für Android verfügbar
Still und leise hat Microsoft über die Weihnachtstage eine App für den KI-Assistenten Copilot veröffentlicht.
-
Axel Springers OpenAI-Deal Wie generative KI den Journalismus verändert
OpenAI und Axel Springer kooperieren. Bild, Welt und Co. sind die Basis für Nachrichten in ChatGPT. Was das für den Journalismus bedeutet.
-
OpenAI Update Neue Investitionsrunde soll OpenAI mit 100 Mrd. Dollar bewerten
OpenAI soll eine neue Finanzierungsrunde planen. Diese soll mit einer Bewertung in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar einhergehen.
-
Patentrecht im KI-Zeitalter Keine Patente auf Erfindungen von AI-Systemen
Wenn moderne KI-Systeme etwas erschaffen, kann man kein Urheberrecht anmelden – und auch keine Patente.
-
Gaudi3-AI-Beschleuniger Intel will eine Alternative zu H100/H200 und MI300 liefern
Im Jahr 2024 will Intel mit dem „Gaudi3 AI Accelerator“ eine Alternative zu den Platzhirschen anbieten. Ein erster Sneak Peek erfolgte nun.
-
AI-Entwicklung Wettbewerbshüter nehmen OpenAI und Microsoft ins Visier
Microsoft hat seit dem Altman-Drama einen Platz im OpenAI-Verwaltungsrat. Nun prüfen britische und US-Wettbewerbshüter die Partnerschaft.
-
Gemini-Präsentation Googles Werbevideo der neuen KI-Fähigkeiten war geschönt
Bei der Gemini-Vorstellung zeigte Google die Fähigkeit multimodaler Modelle in Videos. Eines suggeriert mehr, als das Modell kann.
-
AI Act steht Wie die EU ChatGPT und Co. regulieren wird
Am Ende war es ein Verhandlungsmarathon von über 36 Stunden, doch der AI Act steht. Dieser regelt nun ChatGPT und Co.
-
Windows-Pläne für 2024 „Windows 12“ mit aufgerüstetem Copilot zur Sprachsteuerung
Umfassend sind die Pläne von Microsoft für das kommende Jahr. Ob das große Update am Ende Windows 12 heißt, ist immer noch nicht klar.
-
Googles KI-Modelle Gemini soll es mit GPT-4 und ChatGPT aufnehmen
Google hat mit Gemini sein bis dato leistungsfähigstes KI-Modell vorgestellt. Von diesem profitieren auch das Pixel 8 Pro und Android.
-
Neuer OpenAI-Verwaltungsrat Immer noch unklar, warum Sam Altman entlassen wurde
OpenAI konsolidiert sich nach dem Altman-Debakel. Warum er überhaupt kurzfristig gehen musste, ist immer noch unklar.
-
Prognose KI und Windows 12 lassen PC-Markt 2024 wieder wachsen
Auf den Boom folgte der Fall. Nächstes Jahr sollen aber wieder etwas mehr PCs abgesetzt werden, dank KI und Windows 12.
-
Nvidia & AWS Der schnellste Cloud-AI-Supercomputer nutzt 16.384 GH200
Nvidia rückt näher an Amazon Web Service (AWS) heran, GPUs gibt es in vielen neuen Instanzen. Auch ein Supercomputer kommt für die Cloud.
-
Sports Illustrated Magazin veröffentlichte KI-generierte Artikel von Fake-Autoren
Sports Illustrated hat per KI generierte Artikel veröffentlicht, die von Fake-Autoren stammen – allerdings nicht als solche gekennzeichnet.
-
Release Preview Vorab-Version von Windows 10 erhält den Copilot
Der Start des KI-Assistenten Copilot unter Windows 10 rückt näher, der Release-Preview-Kanal beinhaltet nun die neue Funktion.
-
OpenAI Sam Altman kehrt doch als CEO zurück
Sam Altman kehrt auf den OpenAI-Chefposten zurück. Der Verwaltungsrat wird ausgetauscht, der Massenexodus zu Microsoft ist vom Tisch.
-
Nach Altmans Entlassung Update 2 Mehr als 500 OpenAI-Mitarbeiter drohen mit Kündigung
Sam Altman kehrt nicht auf OpenAIs CEO-Posten zurück. Stattdessen wechseln er und weitere OpenAI-Mitarbeiter zu Microsoft.
-
Windows unter Digital Market Act Nutzer haben mehr Freiheit und können Edge und Bing deinstallieren
Microsoft setzt den Digital Market Act für Windows um. Die Nutzer erhalten somit mehr Auswahl, der Copilot fehlt aber noch in der EU.
-
Der CEO muss gehen OpenAI entlässt Sam Altman
Paukenschlag bei OpenAI: Der CEO Sam Altman wurde entlassen, ein weiterer Gründer geht. Die Gründe sind noch unklar.
-
Eigene CPU und ASIC Microsoft rüstet für den AI-Wettstreit deutlich auf
Mit dem Microsoft Azure Maia AI Accelerator und der Microsoft Azure Cobalt CPU will das Unternehmen im AI-Wettstreit vorn mitmischen.
-
Neue Regeln und Tools YouTube will generative KI-Inhalte kennzeichnen oder löschen
YouTube will Transparenz bei den generativen KI-Inhalten. Creator werden verpflichtet, solche Inhalte künftig zu kennzeichnen.
-
Suchmaschinenmarkt Microsofts Bing profitiert nicht von ChatGPT-Integration
Als Microsoft OpenAIs KI-Modelle in die Bing-Suche integrierte, wurde Google unter Druck gesetzt. Der Erfolg bleibt bislang aus.
-
OpenAI DDoS-Angriffe legen wiederholt ChatGPT lahm
OpenAIs KI-Chatbot ChatGPT hat aufgrund anhaltender DDoS-Angriffe in den letzten zwei Tagen vermehrt mit Ausfällen zu kämpfen.
-
MLPerf Benchmark für AI Intel ist ein Gewinner, aber Nvidia gewinnt noch viel mehr
In neuen MLCommons-Performance-Benchmarks sieht sich Intel in den AI-Bemühungen als Gewinner. Doch Nvidia gewinnt eigentlich noch viel mehr.
-
OpenAI Developer Conference Leistungsfähigeres Modell für ChatGPT mit Wissen aus 2023
OpenAI präsentiert Neuheiten: GPT-4 wird leistungsfähiger, günstiger und ChatGPT kann nun Wissen aus dem Jahr 2023 abrufen.
-
KI aus Deutschland Aleph Alpha erhält eine halbe Milliarde US-Dollar
Generative KI entsteht auch in Deutschland, der OpenAI-Konkurrent Aleph Alpha erhält nun über 500 Millionen Euro von Investoren.
-
xAI-Chatbot Grok Update Musks ChatGPT-Konkurrent hat Echtzeit-Zugriff auf X
Musk präsentiert eine erste Version seines ChatGPT-Konkurrenten. Zudem begrüßt er KI-Regeln, die derzeit beschlossen werden.
-
Spec II Update 1.40 Gran Turismo 7 erhält 4-Player-Splitscreen wie bei Mario Kart
Das große Gran Turismo 7 Spec II Update auf Version 1.40 des Rennspiels bringt außerdem neue Fahrzeuge, Strecken und Herausforderungen mit.
-
ChatGPT-Konkurrent Google investiert 2 Milliarden US-Dollar in Anthropic
Google investiert 2 Milliarden Dollar in die KI-Firma Anthropic. Deren Claude-2-Chatbot gilt als vielversprechender ChatGPT-Rivale.
-
AI Act Neue Regel für KI in der EU womöglich nicht mehr 2023
Eine Trilogsitzung der Europäischen Union bezüglich neuer Regeln für künstliche Intelligenz ist am Montagabend ohne Ergebnisse geendet.
-
Aufholjagd im KI-Wettrennen Apple investiert Milliarden in generative KI-Lösungen
Apple will laut Medienberichten im KI-Hype aufholen. Erste Funktionen für Apps wie Siri könnten schon im nächsten Jahr kommen.
-
AI Act Verbraucherschützer fordern mehr Rechte für Nutzer bei KI-Systemen
In der EU starten die finalen Verhandlungen über den AI Act. Verbraucherschützer fordern dabei mehr Rechte für die Nutzer.
-
Visuelle Erweiterung ChatGPT kann Bilder mit Dall-E 3 generieren
OpenAI integriert den Bildgenerator Dall-E 3 in ChatGPT. Bilder lassen sich somit auch im Chat-Verlauf erstellen.
-
B100 und X100 Nvidia zieht das Tempo beim KI-Supercomputing an
Nicht mehr alle zwei Jahre, sondern im Jahresrhythmus will Nvidia künftig GPU-Mikroarchitekturen für Beschleuniger im KI-Segment einführen.
-
Über 100 neue Funktionen Adobe verpasst der Creative Cloud ein umfangreiches KI-Update
Adobe präsentiert auf der MAX-Konferenz in Los Angeles mehr als 100 Neuerungen für die Creative Cloud. Generative KI steht im Fokus.
-
Pixel 8 und Pixel 8 Pro Die Smartphones mit der meisten KI und den besten Kameras
Pixel 8 und Pixel 8 Pro sind vollgepackt mit Googles neuesten KI-Funktionen. Die bis zu drei Kameras liefern abermals beste Ergebnisse ab.
-
Trotz Hype Big-Tech verdient bislang kein Geld mit KI
Die Kosten sind das Problem beim KI-Hype. Für jeden GitHub-Copilot-Kunden soll Microsoft derzeit 20 Dollar pro Monat zahlen.
-
Künstliche Intelligenz AMD übernimmt Software-Entwickler Nod.ai
AMD hat die Übernahme der kalifornischen Firma Nod.ai angekündigt, die sich der Entwicklung von Open-Source-AI-Software verschrieben hat.
-
Glasfaserausbau kostet mehr Deutsche Telekom will Tausende Stellen abbauen
Weil die Kosten beim Glasfaserausbau steigen, will die Deutsche Telekom sparen. Tausende Stellen sollen gestrichen werden.
-
Angriff auf Israel AI Summit von Nvidia in Tel Aviv wird abgesagt
Aufgrund der gegenwärtigen Situation in Israel sagt Nvidia kurzerhand den kompletten AI Summit in Tel Aviv mitsamt der Keynote des CEOs ab.
-
Intelligenter KI-Assistent Google demonstriert den „Assistant with Bard“
Durch Generative KI soll auch der Google Assistant leistungsfähiger werden. Dieser wird nun auch mit Bard verknüpft.
-
Microsoft-CEO Nadella Mehr als 100 Milliarden Dollar in Bing investiert
Weil Google den Suchmaschinenmarkt dominiert, war Microsoft zu vielen Zugeständnissen bereit, um Bing bei Apple zur Standardsuche zu machen.
-
Generative KI bei Adobe Update Firefly verlässt die Betaphase und ist kommerziell nutzbar
Adobes generative KI-Lösung Firefly verlässt die Betaphase und ist für Unternehmen kommerziell nutzbar.
-
Mistral 7B Offenes KI-Modell kommt ohne ethische Grenzen
Das KI-Startup Mistral hat sein erstes offenes Sprachmodell veröffentlicht – es ist frei verwendbar und kennt keinerlei Grenzen.
-
(Nvidias) AI-Hype EU nimmt den Markt für KI-Chips ins Visier
Der Markt für KI-Chips boomt, Nvidia werden die Karten aus der Hand gerissen. Die EU prüft nun, ob dabei alles wettbewerbskonform läuft.
-
Razzia in Frankreich Wettbewerbsbehörde durchsucht Büros von Nvidia
Die französische Wettbewerbsbehörde befürchtet, der Grafikkartenhersteller Nvidia könne wettbewerbswidrigen Praktiken nachgegangen sein.
-
Chatbot mit aktuellen Daten ChatGPT erhält wieder Echtzeit-Zugriff auf das Internet
ChatGPT erhält nun wieder einen Zugang zu aktuellen Daten. OpenAI hat allerdings Sicherheitsmechanismen implementiert.
-
Vorbote von Windows 11 23H2 Update 2 Microsoft verteilt Windows-11-Update – ohne Copilot in der EU
Ab heute verteilt Microsoft das Update für Windows 11, das 150 Funktionen und Verbesserungen enthält – und theoretisch auch den Copilot.
-
Sprach- und Bildfunktionen Nutzer können bald mit ChatGPT sprechen
OpenAI ergänzt ChatGPT um eine Sprach- und Bildfunktion. Damit kann der Chatbot bald „sehen, hören und sprechen“.
-
Bis 4 Milliarden Dollar Amazon kauft sich in KI-Startup Anthropic ein
Amazon will 4 Milliarden US-Dollar in das KI-Startup Anthropic investieren, erhält im Gegenzug aber nur eine Minderheitsbeteiligung.
-
Special Event Microsoft nennt Starttermin für den KI-Assistenten „Copilot“
Microsoft verkündet den Starttermin für den KI-Assistenten „Copilot“, der bald unter Windows 11 für alle verfügbar ist.
-
Verbessertes Alexa Neues LLM für natürlichere, generative Gespräche
Amazon verbessert das Alexa zugrundeliegende Large Language Model und zeigt einen natürlicheren und leistungsfähigeren Sprachassistenten.
-
Bard-Chatbot Google verbindet KI-Assistent mit Gmail, Drive, Maps und YouTube
Google verknüpft den KI-Assistenten Bard mit zahlreichen Diensten und Apps. Zudem wird Bard um neue Funktionen ergänzt.
-
In-Memory Processing SK Hynix demonstriert seinen GDDR6-AiM-Beschleuniger
SK Hynix hat den Prototypen seines AiM-Beschleunigers vorgeführt. Dabei werden bestimmte Berechnungen direkt im GDDR6-Speicher durchgeführt.
-
Hintergründe automatisch entfernen Microsoft erweitert Paint um eine Freistellfunktion
Neue Funktionen für Paint: Künftig können Nutzer die Hintergründe von Bildern per Knopfdruck automatisch entfernen.
-
KI-Assistent „Copilot“ Microsoft will Kunden vor Copyright-Klagen schützen
Sollten Kunden wegen Copyright-Verstößen durch Microsofts KI-Assistenten verurteilt werden, will der Konzern die Strafen zahlen.
-
KI-Übersetzer statt Redaktion Gizmodo entlässt Redakteure der spanischen Ausgabe
Die Tech-Seite Gizmodo entlässt Redakteure, die die spanischen Artikel erstellt haben. Übersetzt werden englische Artikel nun mit KI-Tools.
-
Nvidia auf der IAA Wie Generative AI beim autonomen Fahren helfen kann
Auch an der Automesse IAA geht das Thema AI nicht vorbei. In beiden Bereichen – AI und Auto – ist vor allem Nvidia mit Lösungen vertreten.
-
Mozilla fordert Antworten Trainiert Microsoft seine KI-Modelle mit persönlichen Nutzerdaten?
In Kürze soll ein neuer Servicevertrag von Microsoft in Kraft treten. Eine wichtige Frage bleibt darin laut Mozilla jedoch unbeantwortet.
-
Call of Duty Activision hält ab MW3 per KI den Sprachchat sauber
Mit Modern Warfare III soll in Call of Duty ein neues KI-basiertes Moderationssystem in den Sprachchat einziehen.
-
KI-Chatbot für Firmen Update OpenAI veröffentlicht ChatGPT Enterprise
OpenAI veröffentlicht eine ChatGPT-Variante, die sich speziell an Unternehmen richtet. Mehr Sicherheit und Kontrolle sind das Versprechen.