Künstliche Intelligenz (Seite 3)
-
UALink vs. NVLink Big-Tech entwickelt Standard für AI Data Center ohne Nvidia
AMD, Broadcom, Cisco, Google, HPE, Intel, Meta und Microsoft haben einen eigenen AI Daten Center Standard entwickelt. Nicht dabei: Nvidia.
-
Upgrade für AI-Chatbot GPT-4o* und neue Funktionen für kostenlose ChatGPT-Version
Die angekündigten Upgrades für die kostenlose ChatGPT-Version sind nun verfügbar. Neben GPT-4o erhält der Chatbot aktuelle Informationen.
-
Copilot+ ohne Snapdragon X Recall lässt sich auch ohne (unterstützte) NPU aktivieren
Braucht es den Snapdragon X mit 45-TOPS-NPU für die Copilot+-Funktion Recall? Offiziell ja, aber per Hack geht es auch ohne.
-
Neue KI-Suchmaschine Googles AI Overview ist ein „Desaster“
Googles neue KI-Suchmaschine AI Overview generiert kuriose Fehler. Der Suchmaschinenanbieter löscht nun manuell.
-
Windows 11 × Copilot+ × Arm Glaubt ihr an eine glorreiche Windows-Zukunft mit KI auf Arm?
Microsoft setzt mit den neuen „Copilot+ PCs“ nicht nur voll auf Künstliche Intelligenz, sondern auch auf Arm-CPUs. Geht das auf?
-
Copilot+, GPT-4o & Gemini Die Next-Gen-AI-Assistenten könnten tatsächlich nützlich sein
Erkenntnisse der AI-Ankündigungen: Die neuen Assistenten können tatsächlich nützlich sein. Allerdings nur im Tausch gegen persönliche Daten.
-
KI-Beschleuniger MI300-Nachfolger sollen AMD zur 100-fachen Effizienz bringen
Im Rechenzentrum sollen AMD-Chips bis zum Jahr 2027 mindestens um den Faktor 100 effizienter als im Jahr 2020 arbeiten, so der Hersteller.
-
Privatsphäre bei Copilot+ Microsoft beschreibt, wie Recall mit Daten umgeht
In einem Support-Dokument erklärt Microsoft ausführlicher, wie Recall mit Daten umgeht. Kritik am Schutz der Privatsphäre wird lauter.
-
Windows 11 24H2 Microsoft verteilt Funktionsupdate im Preview-Release-Channel
Microsoft verteilt Windows 11 24H2 über das Insider-Programm. Der KI-Assistent Copilot wird zur App, die bald auch in der EU verfügbar ist.
-
AI-Update für Browser Edge kann bald YouTube-Videos in Echtzeit übersetzen
Microsofts Edge-Browser kann bald Videos von YouTube und weiteren Plattformen in Echtzeit übersetzen oder mit Untertiteln ausstatten.
-
KI für Unternehmen Team Copilot als Assistent für Gruppen und Agent-Systeme
Auf der Build 2024 präsentiert Microsoft neue Copilot-Varianten für Unternehmen, die komplette Teams unterstützen sollen.
-
Hot Chips 2024 Nvidia Blackwell trifft auf AMD Zen 5 und Intel Lunar Lake
Das Programm zur Fachkonferenz Hot Chips 2024 steht. Im August werden Unternehmen der Halbleiterbranche über technische Neuheiten berichten.
-
Copilot+ PCs im Überblick AI-PCs von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft & Samsung
Von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft und Samsung gibt es die ersten Copilot+ PCs mit Snapdragon X Plus und X Elite. Ein Überblick.
-
Neue Windows-11-Ära „Copilot+ PCs“ erhalten mächtige KI-Assistenten und GPT-4o
Der AI-PC kommt. Microsoft hat neue AI-Funktionen für Windows 11 präsentiert, der Copilot profitiert künftig von GPT-4o.
-
Apples KI-Strategie Partnerschaft mit OpenAI soll im Juni angekündigt werden
Apple ist bei KI abgehängt worden, doch eine Partnerschaft mit OpenAI in iOS 18 soll nun den Startschuss zur Aufholjagd abfeuern.
-
Microsoft AI-Entwicklung lässt CO2-Ausstoß um 30 Prozent ansteigen
Eigentlich will Microsoft bis 2030 CO2-frei sein. Durch die generative AI-Entwicklung steigt der Emissionsverbrauch aber an.
-
CB-Funk-Podcast #69 Kaos bei Intel, Arm für Windows und 8 TB am Hohlstecker
Diese Woche unterhalten sich im CB-Funk mit Jan und Fabian tatsächlich nicht zwei KIs, sondern zwei Menschen. Die Themen sind vielfältig.
-
„Ask Photos“ Google-Fotos-Galerie mit natürlicher Sprache durchsuchen
Mit „Ask Photos“ soll es möglich sein, Suchanfragen in natürlicher Sprache zu formulieren, um Bilder in der eigenen Galerie zu finden.
-
Google I/O 2024 Google-Suche erhält generative AI – und erstellt Antworten selbst
Google erweitert die Suche um generative AI-Funktionen, diese erstellt nun selbst Antworten. Das Feature startet in den USA.
-
Nach Entlassungsdrama Chefwissenschaftler Ilya Sutskever verlässt OpenAI
OpenAIs Chefwissenschaftler Ilya Sutskever verlässt das Unternehmen. Er stand bei der Entlassung und Rückkehr von Sam Altman im Mittelpunkt.
-
Google I/O 2024 Neue Gemini-1.5-Modelle für den KI-Wettstreit mit OpenAI
Auf der Entwicklerkonferenz I/O 2024 hat Google neue AI-Modelle vorgestellt. Wie bei OpenAI stehen eine Bild- und Sprachsteuerung im Fokus.
-
Änderungen bei ChatGPT GPT-4 und Echtzeit-Informationen sind jetzt kostenlos
Auch die kostenfreie ChatGPT-Version kann künftig das leistungsfähigere GPT-4-Modell nutzen und auf Echtzeit-Informationen zugreifen.
-
GPT-4o OpenAIs neues Spitzenmodell macht ChatGPT zum Echtzeit-Gesprächspartner
GPT-4o ist OpenAIs neues Spitzenmodell, es vereint Sprach-, Text- und Bildfunktionen. Davon profitiert ChatGPTs Sprachsteuerung.
-
Top500 Supercomputer Intels Aurora trotz ExaFLOPS nicht die Nummer 1
In der 63. Ausgabe der Top500 als Weltrangliste der schnellsten Supercomputer hat das US-System Frontier seinen Spitzenplatz verteidigt.
-
Green500 Supercomputer Nvidias GH200 setzt deutschen JEDI auf den Effizienz-Thron
Parallel zur Weltrangliste Top500 der schnellsten Supercomputer wurde auch die nach Effizienz sortierte Green500-Liste aktualisiert.
-
Neue AI-Suchfunktionen OpenAI will ChatGPT zum Google-Konkurrenten aufrüsten
ChatGPT soll zusätzliche Funktionen einer Suchmaschine erhalten. Die Ankündigung wird für Montag erwartet.
-
KI-Wettrüsten Microsoft plant Konkurrenz-Modell für GPT-4 und Google Gemini
Microsoft entwickelt laut Medienberichten selbst ein State-of-the-Art-Modell, das es mit GPT-4 und Google Gemini aufnehmen soll.
-
VW ID.3 erhält größeres Display mit ChatGPT und stärkeren Motor
Den Anfang des Upgrades macht der ab 47.595 Euro erhältliche ID.3 Pro S, dessen E-Motor neuerdings 170 kW anstelle von 150 kW leistet.
-
AI-Entwicklung Microsoft startete OpenAI-Partnerschaft aus Angst vor Google
„Wir liegen um mehrere Jahre hinter der Konkurrenz zurück“, lautete Microsofts interne Einschätzung zur AI-Entwicklung im Jahr 2019.
-
Google AI-Chatbot Gemini um Dienste wie Maps, YouTube und Gmail erweitert
Google erweitert Gemini in Deutschland um Dienste wie Maps, YouTube und Gmail. So kann der Chatbot persönliche Daten in Echtzeit abrufen.
-
Nvidia Mit GeForce RTX wird der „AI-PC“ zum „Premium AI-PC“
Microsofts „AI-PC“ setzt Hardware von Nvidia nicht voraus. Der Hersteller lanciert daher jetzt den „Premium AI-PC“ mit GeForce RTX.
-
KI im Journalismus Auch Microsoft kooperiert bei Generative AI mit Axel Springer
Microsoft kooperiert mit Axel Springer. Es geht um Inhalte aus Politico, Welt, Bild und Co. für Chatdienste sowie die Cloud-Infrastruktur.
-
Quartalszahlen Microsofts Cloud-Geschäft profitiert vom AI-Hype
Vom AI-Hype angetrieben verzeichnet Microsoft einen neuen Rekord im Cloud-Geschäft. Rekordspieler erzielt auch Diablo IV im Game Pass.
-
DeepL Write Pro Übersetzer erhält einen KI‑Schreibassistenten
DeepL erweitert den Übersetzer um den Schreibassistenten DeepL Write Pro, um Texte mit LLM-Technologie zu optimieren.
-
Meta-Quartalsbericht Wie Mark Zuckerberg mit generativen AI-Tools Geld verdienen will
Die Investitionen für generative AI-Tools sind enorm, das Geschäftsmodell aber noch unklar. Meta gibt nun einen Ausblick.
-
Persönlich zugestellt Das erste DGX-H200-System der Welt ging an OpenAI
Fünf Monate nach der Vorstellung wurde die erste DGX H200 mit acht H200-GPUs ausgeliefert. Sie ging an OpenAI, geliefert von CEO Huang.
-
Was macht ein AI-System aus? Dell will mit FAQ helfen, macht es aber nur noch schlimmer
Was macht einen „AI-PC“ mit Windows aus? Dell will in einer FAQ aufklären, macht es für Antwortsuchende am Ende aber nur noch schlimmer.
-
Generative-Fill-Upgrade Adobe veröffentlicht neues AI-Modell Firefly Image 3
Adobe präsentiert das neue AI-Modell Firefly Image 3 sowie neue Funktionen für Photoshop und Firefly. Vor allem Generative Fill profitiert.
-
Supermicro sorgt für Talfahrt „Diese Woche hat das Ende des AI-Traums markiert“
Nach dem Kursschock zum Wochenende durch Supermicro blickt der Markt am Montag gespannt auf die Börse. In Asien startet sie schwach.
-
KI-Feature für WhatsApp und Co. Meta präsentiert Chatbot Meta AI mit neuem Sprachmodell Llama 3
Meta stellt das Open-Source-LLM Llama 3 und Meta AI vor – ein ChatGPT-Konkurrent, der in WhatsApp, Facebook und Instagram integriert ist.
-
Microsoft VASA-1 erzeugt lebensechte Videos aus einem Bild plus Ton
Bei Microsofts VASA-1 genügt ein einziges Bild plus Ton, um daraus auch in Echtzeit ein lebensechtes Avatar als Video zu generieren.
-
Technologie-Kooperation SK Hynix sucht TSMCs Hilfe bei HBM4 und Packaging
HBM schwimmt dank AI auf der Erfolgswelle. Marktführer SK Hynix sucht nun TSMCs Nähe, um auch in Zukunft vorne mitzuspielen.
-
Windows 11 Neue Features wie AI Explorer vorerst exklusiv für Arm-CPUs
Microsofts neue AI-Funktionen für Windows 11 sollen zunächst nur auf Arm-CPUs laufen. Intel und AMD sind zunächst außen vor.
-
Bureau of Contacts Koop-Horrorspiel will mit intelligenten KI-Geistern punkten
Das kooperative Horrorspiel Bureau of Contacts soll im Sommer 2024 das erste Spiel mit neuronalem Netz für das Verhalten der NPCs werden.
-
AMD Instinct MI375 Auf die MI350 soll ein weiterer Chip mit 288 GB HBM3e folgen
AMD bereitet neue Modelle der Rechenbeschleuniger aus der Instinct-Serie vor. Nach der MI350 wird es angeblich die MI375 geben.
-
Hala Point mit Loihi 2 Intels Gehirn-Simulator bildet 1,15 Mrd. Nervenzellen ab
Lange war es still um Loihi 2, Intels Forschungs-Chip, der das menschliche Gehirn nachahmt. In Hala Point sind jetzt 1.152 Chips vereint.
-
Logi AI Prompt Builder Logitechs limitierte AI-Maus mit Extra-Taste für ChatGPT
Logitech hat Logi Options+ um den Logi AI Prompt Builder für ChatGPT erweitert. Die Signature AI Edition Mouse bringt eine AI-Taste mit.
-
AI-Wettrüsten Google will über 100 Mrd. USD für Rechenzentren ausgeben
Neben Amazon und Microsoft – in Partnerschaft mit OpenAI – will auch Google über 100 Milliarden US-Dollar in die AI-Infrastruktur stecken.
-
LPDDR5X-10666 in 32-GB-Chips Samsungs Speicher für Next-Gen-SoCs, Smartphones und AI
Der schnellste LPDDR5X kommt wieder von Samsung, und größer wird er auch: 32 GByte LPDDR5X-10666 sind das neue Aushängeschild.
-
Adobe Premiere Pro AI ergänzt, verlängert oder retuschiert Videos noch 2024
Premiere Pro soll noch in diesem Jahr mächtige AI-Werkzeuge erhalten. Sie nutzen nicht nur Firefly, sondern auch Sora, Pika oder Runway.
-
One UI 6.1 Samsung bringt Galaxy AI auf das Galaxy S22 und Fold/Flip 4
Auch das Samsung Galaxy S21 sowie das Galaxy Z Fold 3 und Z Flip 3 soll später noch ein kleineres KI-Update auf One UI 6.1 erhalten.
-
OpenAI ChatGPT erhält mit GPT-4 Turbo das schnellste AI-Modell
Nutzer der Bezahlversionen von ChatGPT erhalten von nun an Zugang zu GPT-4 Turbo, dem leistungsfähigsten AI-Modell von OpenAI.
-
AI-Training für Sora-Konkurrenten Adobe kauft Videos für rund 3 US-Dollar pro Minute
Adobe will derzeit Kurz-Videos einkaufen, um einen Konkurrenz-Modell für OpenAIs Sora zu trainieren. Die Datenbeschaffung ist ungewöhnlich.
-
MTIA v2 Metas zweite Generation des eigenen AI-Chips ist viel schneller
Es ist die Zeit für AI, aber auch die Zeit für neue Chips. Meta präsentiert die neue Generation ihrer Lösung, die dreimal schneller wird.
-
Engpässe und steigende Preise KI-Boom macht nicht vor Festplatten halt
Das Wettrüsten für KI-Anwendungen steigert die Nachfrage nach diversen Komponenten. Dazu zählen augenscheinlich auch Festplatten (HDD).
-
Suche nach Investoren Sam Altman und Jony Ive wollen gemeinsam ein AI-Gadget entwickeln
OpenAI-Chef Sam Altman und Apple-Legende Jony Ive wollen gemeinsam ein AI-Gadget entwickeln, das sich von Smartphones abhebt.
-
Intel Lunar Lake Vierfache NPU- für in Summe über 100 TOPS AI-Leistung
Lunar Lake ist Intels nächstes großes Produkt. Die vierfache NPU-Leistung für in Summe 100 TOPS AI-Rechenleistung sind ein großer Sprung.
-
Xeon 6, Gaudi3, NIC & Co Alles wird auch bei Intel zu AI – oder muss es werden
Die Frühjahrsausgabe von Intels Hausmesse ist primär ein NDA-Event, mit gewissen öffentlichen Info-Happen. All aboard the AI hype train!
-
Spotify AI Playlist Individuelle Playlisten lassen sich mit AI per Befehl erstellen
Mit AI Playlist startet Spotify eine neue KI-Funktion als Beta, mit der sich individuelle Playlisten per Textbefehl erstellen lassen.
-
Rechenzentren-Betreiber Nachfrage nach Cloud-Computing für AI ist „absurd“
Es werde massiv unterschätzt, wie sehr das AI-Wettrüsten vorantreibt. Ein Betreiber bezeichnet die Nachfrage als „absurd“.
-
Künstliche Inhalte markieren Facebook, Instagram und Threads erhalten AI-Label
Um mit modernen Bild- und Videogeneratoren erstellte oder veränderte Inhalte zu kennzeichnen, führt Meta ein „Made-with-AI“-Label ein.
-
Nach der Vision Pro Apple soll am „iRobot“ fürs Zuhause tüfteln
Nach dem Apple Car und der Veröffentlichung eines MR-Headsets arbeitet Apple nach einem neuen Bericht nun an Robotern fürs Zuhause.
-
Insider Preview Build 26100 Copilot-Updates auf dem Weg zum RTM für Windows 11 24H2
Microsoft verteilt die Windows 11 Insider Preview Build 26100. Es könnte sich bereits um die RTM-Version für das 24H2-Update handeln.
-
Engpässe durch KI-Boom Samsung soll SSD-Preise um 25 Prozent anheben
Das globale Aufrüsten der Rechenzentren für KI-Anwendungen sorgt auch bei SSDs für eine hohe Nachfrage und weiter steigende Preise.
-
OpenAI ChatGPT lässt sich künftig ohne Anmeldung nutzen
OpenAI will den Zugang zu ChatGPT erleichtern. Daher ist es nun möglich, den Chatbot ohne vorherige Anmeldung zu nutzen.
-
AI-Benchmarks mit Procyon AMD Ryzen 9 und Intel Core Ultra 7 mit NPU im AI-Test
KI am PC findet zurzeit noch vorrangig in der Cloud statt. Mit Windows 11 24H2 soll sich das ändern.
-
Studie Hinter dem Krypto-Boom stecken auch die AI-Supercomputer
Eine neue Studie sieht für steigende Krypto-Kurse den Wettlauf ins AI-Zeitalter als Ursache und stützt sich dabei auch auf mehrere Leaks.
-
Neues OpenAI-Modell „Voice Engine“ kann mit 15-sekündiger Sprachaufnahme die Stimme klonen
Ein neues OpenAI-Modell kann mit 15-sekündigen Sprachaufnahmen Stimmen klonen. Aufgrund der Risiken ist es nicht frei verfügbar.
-
Projekt „Stargate“ Microsoft und OpenAI planen Supercomputer für 100 Mrd. Dollar
Microsoft und OpenAI planen den Aufbau eines Rechenzentrums und eines Supercomputers, um die AI-Entwicklung zu beschleunigen.
-
Für den AI-Hunger Amazon will 150 Mrd. Dollar in Rechenzentren investieren
Für den AI-Boom: Amazon will in 15 Jahren 150 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken. Energie ist ein Problem, Atomkraft eine Antwort.
-
Grok 1.5 Elon Musks AI-Firma kündigt verbesserten Chatbot an
xAI kündigt mit Grok 1.5 eine neue Version des Chatbots an. Dieser verbessert sich, für die Spitzenklasse um GPT-4 reicht es noch nicht.
-
AI-Wettrüsten Amazon investiert nochmals 2,75 Mrd. US-Dollar in Anthropic
Amazon investiert nochmals 2,75 Milliarden US-Dollar in Anthropic. Ein weiterer Zug im AI-Wettrüsten mit Microsoft und Google.
-
Was ist ein AI PC? Next-Gen-AI-PCs müssen 40 TOPS NPU-Leistung bieten
Die erste Generation „AI PC“ setzt eine NPU, Windows 11 Copilot und die Copilot-Taste voraus. Mit der 2. Gen gibt es Vorgaben für die NPU.
-
Samsung One UI 6.1 Galaxy-AI-Update kommt am 28. März auf das S23 und mehr
Zugriff auf die AI-Funktionen erhalten Nutzer des Galaxy S23, S23+, S23 Ultra, S23 FE, Z Fold 5, Z Flip 5, Tab S9, Tab S9+ und Tab S9 Ultra.
-
Vorstellungen zur WWDC 2024 Künstliche Intelligenz, M3 Ultra und iOS 18?
Apple lädt im Juni zu einer Entwicklerkonferenz, die Gerüchteküche brodelt schon jetzt gewaltig: KI (AI) soll ein großer Schwerpunkt werden.
-
Gerüchte um OpenAI-Modelle GPT-5 soll noch in diesem Sommer erscheinen
Viele Gerüchte und Andeutungen von OpenAI kursieren über den GPT-4-Nachfolger. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
-
WIZPR Ring AI-Ring bringt ChatGPT, Gemini und Co an den Finger
Mit dem Wizpr Ring bringt VTouch einen smarten Ring für den Finger, der den Träger mit AI-Assistenten wie ChatGPT interagieren lässt.
-
Realistischere AI-NPCs Nvidia-Demos zeigen in Echtzeit agierende KI-Charaktere
Drei von Nvidia zur GTC 2024 gezeigte Technik-Demos präsentieren KI-gesteuerte Charaktere mit individuellen Reaktionen in Echtzeit.
-
Apple verhandelt mit Google Google Gemini soll AI-Funktionen auf dem iPhone antreiben
Laut Medienberichten sollen Gespräche zwischen Apple und Google über eine Lizenzierung der Gemini-Modelle für das iPhone laufen.
-
Nvidia Blackwell Update B200-GPU kommt als Dual-Die mit 208 Milliarden Transistoren
Blackwell ist Nvidias neue Architektur für AI-Beschleuniger. Die B200-GPU besteht aus zwei Dies, die ein Chip-to-Chip-Link verbindet.
-
Nvidia cuLitho GPU-beschleunigte Lithografie geht in die Serienproduktion
TSMC und Synopsys bringen die von Nvidia entwickelte, GPU-beschleunigte Lithografie mit cuLitho in die Serienproduktion moderner Chips.
-
Nvidia DGX GB200 SuperPOD Supercomputer mit 576 Blackwell-GPUs liefert 11,5 ExaFLOPS
B200 und GB200 Grace Blackwell Superchip kommen im DGX B200 und HGX B200 sowie im DGX GB200 und GB200 NVL72 für neue SuperPODs zum Einsatz.
-
Kontroverse Werbung Microsoft schaltet Pop-ups für Bing im Chrome-Browser
Windows-Nutzer erhalten Pop-ups, um Bing als Standardsuche unter Chrome zu verwenden. Kritiker erinnert die Kampagne an Malware.
-
EU-Untersuchung Angst vor halluzinierenden Chatbots und AI-Manipulationen im Wahlkampf
Die EU will von den führenden Tech-Konzernen wissen, wie sie Wahlen vor AI-Manipulationen schützen wollen.
-
Entwicklerkonferenz Die Google I/O 2024 findet am 14. Mai statt
Angesetzt für den 14. Mai sind bislang per Livestream übertragene Keynotes und Online-Sessions für Entwickler.
-
Windows 11 Insider Preview Build 26080 Copilot kann jetzt den Papierkorb leeren und mehr machen
Der Windows Copilot erhält in der Insider Preview ein großes Funktionsupdate, das immer mehr Nutzer erhalten. Die EU muss weiter warten.
-
Neue Ära für KI-Regeln EU-Parlament beschließt AI Act, der ChatGPT kontrollieren soll
Es war die letzte relevante Hürde: Das EU-Parlament hat dem AI Act final zugestimmt. Europas KI-Regelwerk tritt damit bald in Kraft.
-
Cerebras CS-3 mit WSE-3 AI-Beschleuniger in Wafergröße hat 4 Billionen Transistoren
Der Prozessor hat praktisch die Größe eines Wafers und kommt deshalb auf 4 Billionen Transistoren. Der auserkorene Gegner heißt Nvidia H100.
-
AI-Rechenleistung Metas neue AI-Cluster nutzen jeweils 24.576 Nvidia H100
Meta will bis Ende 2024 insgesamt 350.000 Nvidia H100 nutzen. Zwei neue Cluster mit jeweils 24.576 GPUs dieses Typs sind jetzt am Netz.
-
Neue Form der Erweiterungen GPTs ersetzen Plugins bei ChatGPT und Copilot
GPTs als individuell anpassbare AI-Assistenten ersetzen die Plugins in ChatGPT und Copilot. Microsoft bietet nun den GPT Builder an.
-
Wachstum erwartet AI soll dem PC-Markt wieder Aufwind verschaffen
Der zuletzt strauchelnde PC-Markt soll im aktuellen Jahr leichten Aufwind erhalten und vor allem dank Geschäftskunden um 2 Prozent wachsen.
-
Schlagabtausch nach Klage OpenAI veröffentlicht Auszüge alter E-Mails von Elon Musk
Nach Musks Klage veröffentlicht OpenAI Auszüge aus alten Mails. Die Botschaft: Musk ging, weil er nicht die Kontrolle übernehmen konnte.
-
Claude 3 Das erste Large Language Model, das GPT-4 schlägt – oder?
Claude 3 schlägt GPT-4, war eine der Schlagzeilen auf X und in KI-Newslettern. Experten sind aber noch skeptisch.
-
Bedrohung für Menschheit Update Elon Musk verklagt OpenAI wegen Gewinnstreben
Musk klagt gegen OpenAI, der ChatGPT-Entwickler sei zu sehr auf Gewinn fokussiert. OpenAI sieht hingegen Musks gekränktes Ego als Grund.
-
„Angst“ und „GPU-Kartell“ Nvidia soll Dominanz im AI-Geschäft missbrauchen
Die Konkurrenz wirft Nvidia wettbewerbswidriges Verhalten im AI-Geschäft vor. Kunden würden eingeschüchtert werden.
-
Strafbarkeit von KI-Fakes Staatsschutz und Justiz ermitteln wegen Verbreitung auf Demo
Wann werden durch KI manipulierte Video- und Tonaufnahmen strafbar? Mit dieser Frage beschäftigt sich nun die deutsche Justiz.
-
Europäischer OpenAI-Konkurrent Microsoft startet Partnerschaft mit KI-Startup Mistral
Der OpenAI-Konkurrent aus Europa: Mistrals neuestes Modell soll an GPT-4 heranreichen, zudem gibt es eine Partnerschaft mit Microsoft.
-
Kampf gegen Deepfakes Mozilla-Studie nennt Lösungsansätze, Bildung bleibt Trumpf
Die Mozilla Foundation hat verschiedene Lösungsansätze erarbeitet, um die Gefahr durch Deepfakes eindämmen zu können.
-
High-Tech-Branche Spanien plant 20 Milliarden Euro für AI, TK, Chips und Co ein
Spanien will auf dem Weg in die Zukunft nicht zurückfallen und plant 20 Milliarden Euro an Investitionen in den Technologiesektor ein.
-
Generative-AI-Funktion Windows Foto kann störende Objekte auf Bildern entfernen
Microsofts Foto-App erhält mit „Generative Erase“ eine AI-Funktion, mit der sich einzelne Gegenstände aus Bildern entfernen lassen.