SSD (Seite 14)
-
3D-NAND Dieses Jahr kommt Samsungs Konkurrenz in Fahrt
Der Markt mit Flash-Speicher boomt. In diesem Jahr kommt die 3D-NAND-Produktion so richtig in Fahrt. Marktforscher geben einen Ausblick.
-
Western Digital & SanDisk Aktionäre geben grünes Licht für Fusion
Die Aktionäre beider Konzerne haben für die Fusion zwischen Festplattenhersteller Western Digital und Flash-Speicher-Hersteller SanDisk gestimmt.
-
Samsung SM961 M.2-SSD mit 3,2 GB/s, bis zu 1 TB und Polaris-Controller
In Japan hat Samsung neue Solid State Drives angekündigt. Darunter ist der Nachfolger der schnellen OEM-SSD SM951.
-
Plextor M7V SSD Marvell 88SS1074, haltbarer TLC-NAND und PlexNitro
Bislang war die Plextor M7V nur auf Messen ein Gast. Jetzt rückt die Markteinführung der Einsteiger-SSD näher und Details werden bekannt.
-
NexXxos GPX Intel SSD 750 Großer Wasserkühler für brachiale PCIe-SSD
Alphacool bietet einen Wasserkühler für die PCIe-SSD Intel SSD 750 an. Obwohl die SSD selbst unter Dauerlast keine Leistungseinbrüche zeigt.
-
Lite-On EP2 U.2 Series U.2-Version der NVMe‑SSD ermöglicht Hot Swap
Die Enterprise-SSD mit PCIe 3.0 x4 gibt es jetzt auch als Variante im 2,5-Zoll-Gehäuse mit U.2-Anschluss.
-
Xbox One SSD halbiert Ladezeiten im Durchschnitt
Der Einsatz eines Solid-State-Speichermediums senkt Ladezeiten von Spielen auf der Xbox One im Schnitt um fast 50 Prozent.
-
Open Compute Project Seagates PCIe-x16-SSD überträgt Daten mit 10 GByte/s
Mit 10 Gigabyte/s liefert Seagates PCIe-x16-SSD die laut Hersteller bis dato höchste Transferrate für ein einzelnes Flash-Laufwerk.
-
NAND-Flash Samsung baut Marktführerschaft weiter aus
Im letzten Quartal 2015 konnte Samsung seine Stellung als Marktführer bei Flash-Speicherchips weiter ausbauen – jeder dritte Chip kommt von Samsung.
-
PM1633a Mit 15,36 TByte liefert Samsung die größte SSD aus
Die auf dem letzten Flash Memory Summit vorgestellte Enterprise-SSD PM1633 mit 15,36 TByte liefert Samsung nun aus.
-
Feldstudie SLC-SSDs nicht zuverlässiger als MLC-Laufwerke
In einer in Kooperation mit Google erstellten Studie wurde die Zuverlässigkeit verschiedener SSDs untersucht. Die Ergebnisse sind teils überraschend.
-
Samsung Portable SSD T3 Taschen-SSD mit 2 TByte, Metall und USB Typ C
Samsungs Portable SSD T3 bietet ein neues Gehäuse, ein längeres Kabel, USB-Typ C und in der Spitze doppelt so viel Speicher wie der Vorgänger.
-
Zotac Sonix Schnelle PCIe-SSD mit NVMe und 2,6 GB/s kommt im März
Nach dem SSD-Debüt mit einem SATA-Modell geht Zotac in die Vollen: Die PCIe-SSD Sonix mit NVMe und 2.600 MB/s über PCIe 3.0 x4 kommt auf den Markt.
-
Toshiba HK4 15-nm-MLC-NAND hält Einzug in Enterprise-SSDs
Toshibas SSDs der HK4-Familie sind die ersten Enterprise-Modelle mit dem aktuellen 15-nm-MLC-Flashspeicher.
-
SSD-Marktstudie Jedes zweite Byte stammte 2015 von Samsung
Eine aktuelle Studie zum globalen SSD-Markt 2015 besagt, dass über 100 Millionen SSDs ausgeliefert wurden.
-
Samsung Portable SSD T3 2 TB Taschenspeicher mit 256-Gigabit-NAND für 849 Euro
Samsungs Portable SSD T3 erreicht den Markt. Der Test auf ComputerBase verzögert sich aufgrund von Lieferproblemen.
-
SanDisk Ultra II Update SSD mit 960 GB für 199 Euro bei Media Markt
Die SSD SanDisk Ultra II mit 960 Gigabyte ist bis zum 22.02. um 9 Uhr morgens bei Media Markt für 199 Euro im Angebot.
-
Fusion PCIe Flash Drive Externe SSD mit über 2.000 MB/s dank Thunderbolt 3
Die neue Version des Fusion PCIe Flash Drive von Sonnet erreicht über 2.000 MB/s dank Thunderbolt 3.
-
Toshiba SG5 Neue SSD-Serie mit TLC-Flash der 15-nm-Generation
Mit der neuen SSD-Serie SG5 führt Toshiba den 15-nm-TLC-NAND ins eigene Portfolio. Geboten werden bis zu 1.024 GB in 2,5 Zoll oder als M.2-Modul.
-
Micron/Crucial Update SSDs mit 3D-NAND und SMI-Controller im ersten Halbjahr
Laut einem Bericht werden die ersten SSDs mit Microns 3D-NAND Verbrauchermodelle sein und im ersten Halbjahr erscheinen.
-
M6S Plus Speicherupgrade für Plextors Mittelklasse-SSD
Bei der Plextor M6S Plus setzt der Hersteller eine jüngere Speichergeneration ein. Ansonsten sind die Unterschiede zur M6S marginal.
-
SLW-M Sonys interne 2,5"-SSD setzt auf Phison S10 und A19nm TLC
SSDs mit Sony-Logo sind ein seltener Anblick. Mit der Serie SLW-M bietet der Elektronikriese eine eigene 2,5-Zoll-SSD an.
-
Western Digital EU-Kommission genehmigt SanDisk-Übernahme
Die Europäische Kommission hat für die Übernahme des Speicheranbieters SanDisk durch den Festplattenhersteller Western Digital grünes Licht gegeben.
-
SSDs 25 Cent pro Gigabyte sind keine Ausnahme mehr
Nach der SanDisk Ultra II haben auch SSDs anderer Hersteller die Marke von 25 Cent pro Gigabyte geknackt – die Einstiegsklasse ist günstig wie nie.
-
OCZ Trion 150 Aktuelles NAND mit doppelter Schreibrate ohne Cache
Die bevorstehende Markteinführung der Trion 150 kündigte sich bereits vor ein paar Tagen an. Nun hat OCZ die technischen Daten der SSD veröffentlicht.
-
NVM-X Xitore verspricht NVDIMMs mit 4 TByte und DRAM-Leistung
Die NVDIMM-Technik von Xitore verspricht hohe Speicherkapazitäten von Flash-Speicher mit Transferraten von DRAM zu kombinieren.
-
SSD Samsung 750 Evo und OCZ Trion 150 vor Markteinführung
Das Auftauchen der Samsung SSD 750 Evo bei Händlern weist auf eine bevorstehende Einführung in Deutschland hin. Auch die OCZ Trion 150 ist gelistet.
-
PlayStation 4 SSD verkürzt Ladezeiten im Schnitt um 28 Prozent
Die sinkenden Speicherpreise machen SSDs auch für Spielkonsolen interessant: Auf der PlayStation 4 sinken die Ladezeiten um bis zu 50 Prozent.
-
Mercury Electra MAX 6G OWCs 2-TB-SSD kostet unter 700 US-Dollar
Nach Modellen von Samsung bringt OWC die nächsten 2-TB-SSDs im gewohnten 2,5-Zoll-Format auf den Endkundenmarkt.
-
Futuremark PCMark 8 erhält bessere Unterstützung für NVMe-SSDs
Version 2.6.512 des PCMark 8 bringt in einigen Tests eine veränderte Arbeitslast mit sich, weshalb die Ergebnisse nicht mehr vergleichbar sind.
-
Toshiba PX04SL 4-TB-SSDs für Server, die lieber lesen als schreiben
Die PX04SL-Serie von Toshiba umfasst Enterprise-SSDs mit bis zu 4 TB und SAS-3 12 Gb/s im Doppelpack.
-
3D XPoint Intel widerspricht Berichten und hält an Zeitplan fest
Den Berichten um eine Verschiebung der Speichertechnik 3D XPoint auf 2017 widerspricht Intel: Am Zeitplan habe sich nichts geändert.
-
SanDisk Ultra II SSD Das günstigste Laufwerk mit 960 GB am Markt
Die SSD SanDisk Ultra II kostet nur 24 Cent pro GB, 960 GB damit nur 230 Euro. Mit Leserhilfe hat ComputerBase sie endlich getestet.
-
Fixstars SSD-13000M 13 Terabyte Flash-Speicher für 13.000 US-Dollar
Schon Ende Februar will Fixstars eine der größten SSDs ausliefern: 13 Terabyte Speicherplatz werden in einem hohen 2,5-Zoll-Gehäuse geboten.
-
SATA-SSDs Update Mushkins 2-TB-SSD für 500 Dollar, 4 TB als Prototyp
Mushkin zeigte auf der CES die Reactor-SSD als neue Variante mit 2 TByte Speicherplatz sowie einen Prototyp mit nochmals doppelter Kapazität.
-
Plextor M8Pe NVMe-SSD mit bis zu 1 TB und als M.2 mit Kühler
Die Plextor M8Pe besitzt sowohl als M.2-Modul als auch als PCIe-Karte einen Kühlkörper. In beiden Fällen ist 1 TB Speicherplatz vorgesehen.
-
Portable SSD Schneller Wechselspeicher für Lexars Workflow-Hubs
Die Lexar Portable SSD ist ein externes Flash-Laufwerk mit USB 3.0 und bis zu 512 GB Speicherplatz. Es passt in die Workflow-Hubs des Herstellers.
-
Silicon Motion SM2246EN SSD-Controller in Neuauflage für 3D-NAND und 2-TB-SSDs
Silicon Motion hat sein Erfolgsmodell aufgefrischt: Der SM2246EN-Controller kann nun auch mit 3D-NAND umgehen und ermöglicht SSDs mit 2 TByte.
-
Patriot Hellfire NVMe-SSD als M.2 und PCIe-Karte mit bis zu 3.000 MB/s
Neben Adata und Plextor plant auch Patriot Memory schnelle PCIe-SSDs mit NVMe. Die Patriot Hellfire erscheint als M.2-Modul und PCIe-Steckkarte.
-
X400 & Extreme 510 Portable SanDisk-SSDs als 1-TB-Flachmann & Outdoor-Modell
Dank einseitiger Bestückung mit Speicherchips ist die SanDisk X400 die laut Hersteller flachste M.2-SSD mit 1 TByte Speicherplatz.
-
SSDs ohne DRAM Marvell 88NV1140 kann NVMe 1.2 und HMB
Besonders günstige und kompakte SSDs verzichten auf einen DRAM-Cache und büßen dabei Leistung ein. SSDs mit Host Memory Buffer nutzen den System-RAM.
-
OCZ-SSDs RevoDrive 400 mit 2,4 GB/s und Trion 150 mit 15-nm-TLC
Die Toshiba-Tochter zeigt auf der CES die NVMe-SSD RevoDrive 400 mit PCIe 3.0 x4 sowie mit der Trion 150 den Nachfolger der günstigen Trion 100.
-
Samsung-SSDs 4 TB für 850 Evo und 850 Pro ab dem Sommer
In diesem Jahr wird Samsung nach Erreichen der 2-TB-Marke die Kapazität der SSD-Serien 850 Evo und 850 Pro auf 4 TB aufstocken.
-
Patriot Ignite SSD Update 960 Gigabyte in Benchmarks schneller als in der Praxis
Die Ignite-Serie bildet die Speerspitze in Patriots SSD-Portfolio. ComputerBase hat das Flaggschiff mit 960 GByte getestet.
-
Zotac Nach SATA SSD folgt PCIe SSD des GeForce-Herstellers
Zotac weitet das eigene Portfolio aus und bietet neben herkömmlichen SATA-SSDs nun auch SSDs für den PCIe-Anschluss mit vier Lanes an.
-
Portable SSD T3 Samsungs tragbare SSD erhält 2 TB und USB Typ C
Der Nachfolger der Portable SSD T1 heißt Portable SSD T3 und kommt mit doppeltem Speicherplatz und neuem Anschluss daher.
-
SATA Toolbox Patriot löst Problem mit SSD-Tod nach Firmware-Upgrade
Patriot Memory hat ein schwerwiegendes Problem mit dem eigenen SSD-Tool in Verbindung mit Firmware-Upgrades behoben.
-
Marktübersicht SSDs SATA und MLC bleiben Nr. 1, 4‑TB‑SSDs kommen
Zum Jahresausklang wirft ComputerBase einen Blick auf den hiesigen SSD-Markt. Außerdem steht ein Ausblick auf das Jahr 2016 an.
-
SuperMLC Transcend präsentiert Alternative zu SLC-SSDs
Transcend „verwandelt“ MLC-Flash-Speicher in SLC und nennt dies SuperMLC. SSDs sollen damit Eigenschaften wie echte SLC-Modelle bieten.
-
Samsung PM953 PCIe-SSD mit U.2-Anschluss und NVMe im Handel
Bislang gibt es nur wenige U.2-SSDs, die für Verbraucher bestimmt sind. Samsungs PM953 erreicht allmählich den Markt.
-
Plextor M8Pe SSD Ein weiteres Debüt mit PCIe 3.0 x4 und NVMe zur CES
Im Januar wird die erste NVMe-SSD des Herstellers Plextor auf der CES in Las Vegas zu sehen sein: die Plextor M8Pe.
-
Terabyte-SSD SanDisk Ultra II heute für unter 200 Euro
Die SanDisk Ultra II in der 1-TB-Variante ist mit einem Preisnachlass von knapp 30 Prozent noch bis Mitternacht für günstige 199 Euro erhältlich.
-
Adata NVMe-SSD mit PCIe 3.0 x4 und 3D-NAND zur CES
Schnelle NVMe-SSDs mit PCIe 3.0 x4 gibt es für Verbraucher nur von Intel und Samsung. 2016 ändert sich das – Adata macht den Anfang.
-
Kingston HyperX Savage USB-Stick mit 128 GB liebt Filme, aber scheut Spiele
128 Gigabyte externen Flash-Speicher im kompakten Format liefert Kingstons HyperX Savage, der mit USB 3.1 beworben wird.
-
Massenspeicher 143 Exabyte im 3. Quartal, Marktführer unverändert
Laut einer Studie wurden im dritten Quartal 145 Millionen HDDs und SSDs ausgeliefert, die es zusammen auf 143 Exabyte Speicherplatz bringen.
-
SageMicro BlackDisk 2,5-Zoll-SSD mit 10 Terabyte in China vorgeführt
Dass man 10 Terabyte Speicherplatz in einem 9,5 mm flachen 2,5-Zoll-Gehäuse realisieren kann, demonstriert SageMicro mit der BlackDisk 10TB SSD.
-
Samsung 850 Evo 2 TB Günstiger SSD-Riese mit Leistung auf Pro-Niveau
Wer zwei Terabyte Flash-Speicher in einem 2,5-Zoll-Gehäuse sucht, kommt um Samsung nicht herum. ComputerBase hat die SSD 850 Evo mit 2 TB getestet.
-
Intel SSD 750 Firmware 8EV10174 kommt mit Toolbox 3.3.3
Rund einen Monat nach Erscheinen der Intel SSD Toolbox 3.3.2 bringt die neue Version 3.3.3 ein weiteres Firmware-Update für Intels SSD 750 mit sich.
-
SSD 750 Evo Neues Solid State Drive von Samsung in Japan vorgestellt
In Japan hat Samsung eine neue SSD-Serie vorgestellt. Die SSD 750 Evo ähnelt nicht nur äußerlich der SSD 850 Evo sehr.
-
Surface Pro 4 Schlechte Schreibleistung ohne alternativen Treiber
Das Surface Pro 4 zeigt bei einigen Tests eine desaströse Schreibleistung. Schuld ist abermals das Zusammenspiel aus Samsung-SSD und NVMe-Treiber.
-
Crucial BX200 SSD Update Preisbrecher mit HDD-Leistung nach dem Cache
Crucial präsentiert den Nachfolger der günstigen SSD BX100. Mit TLC-Speicher wird der Preis weiter gedrückt, doch das hat bei der Leistung Folgen.
-
Samsung SSD 950 Pro NVMe-Treiber und Magician 4.8 als Download
Mit der Verfügbarkeit der SSD 950 Pro stellt Samsung den angekündigten NVMe-Treiber und das SSD-Tool Magician in der Version 4.8 bereit.
-
3D XPoint Intel zeigt weitere Benchmarks und DDR4‑DIMM
Benchmarks einer SSD mit 3D XPoint und erstmals einen Speicherriegel zeigte Intel auf der Oracle OpenWorld.
-
Kingston UV300 Neue Einsteiger-SSDs mit TLC und Phison S10
Kingstons neue SSD-Serie UV300 bedient das Einstiegssegment und ist mit günstigem TLC-Flash-Speicher sowie Phisons aktuellem S10-Controller bestückt.
-
Transcend SSD570 Update Seltener SLC-Speicher für Embedded-Systeme
Solid State Drives mit SLC-NAND-Flash sind selten geworden. Transcend setzt den Speicher mit einem Bit pro Zelle bei der neuen SSD-Serie SSD570 ein.
-
Avexir S100 Leuchtende SSDs werben auf Indiegogo um Unterstützung
Bei der Markteinführung der Avexir S100, der angeblich ersten SSD mit LED-Beleuchtung, soll eine Indiegogo-Kampagne Hilfestellung leisten.
-
Samsung SSD 950 Pro Temperatur und Leistung im Schlagabtausch
Dem Test der Samsung SSD 950 Pro folgt die gezielte Untersuchung der Leistungsentwicklung in Abhängigkeit von der Temperatur.
-
Samsung SSD 950 Pro Höchste Transferraten und NVMe für Privatanwender
Bisher war die SM951 Samsungs schnellste SSD für Verbraucher, als OEM-Modell aber nicht ohne Nachteile. Die 950 Pro ist die neue SM951 für Endkunden.
-
Samsung PM1725 Demo der PCIe-3.0-x8-SSD mit 6,3 GB/s und 1 Million IOPS
Auf der Hausmesse Dell World 2015 demonstrierte Samsung die Leistung der Enterprise-SSD PM1725, die als Schnittstelle PCIe 3.0 x8 nutzt.
-
HDD trifft SSD Western Digital übernimmt SanDisk für 19 Mrd. US-Dollar
Die Berichte haben sich bestätigt: Western Digital (WD) will den Flash-Speicher-Hersteller SanDisk für rund 19 Milliarden US-Dollar übernehmen.
-
Intel SSD 750 Toolbox 3.3.2 verteilt neue Firmware 8EV10171
Das Firmware-Update zur Verkürzung der Boot-Dauer auf der Intel SSD 750 hat nun seinen Weg über die Toolbox-Software gefunden.
-
SanDisk-Übernahme Gespräche mit Western Digital „fortgeschritten“
Laut inoffiziellen Informationen von Bloomberg könnten SanDisk und Western Digital schon in dieser Woche eine Übereinkunft treffen.
-
Premium Edition Auch Zotac vertraut auf Phisons SSD-Controller S10
Zotac macht einen weiteren Schritt auf das umkämpfte Parkett der Mainstream-SSDs. Die Premium-Serie ist mit Phisons S10 und Toshiba-Speicher bestückt.
-
Urbane-SSDs Klevv versucht sich mit erster SSD-Serie
Die junge Speichermarke Klevv lässt auf RAM-Module SSDs folgen. Das Debüt heißt Urbane und kombiniert einen Phison-Controller mit MLC-NAND.
-
eMMC-SSDs Wenn Samsung 8 TB hat, will SageMicro 20 TB liefern
Nächsten Monat 8 TB, nächstes Jahr 10 TB und wenn Samsung 8 TB hat, will SageMicro schon 20 TB liefern. Der chinesische Hersteller ist ambitioniert.
-
EK-FC I750 SSD Wasserkühler für Intels schnelle PCIe-SSD
Der Hersteller EK Water Blocks betritt neues Terrain und bringt einen Wasserkühler für Intels schnelle PCIe-SSDs der 750-Serie heraus.
-
Tidal Systems Micron kann künftig auf eigene SSD-Controller zurückgreifen
Mit der Übernahme von Tidal Systems kann Micron künftig auf eigene SSD-Controller zurückgreifen und auf einen Zukauf verzichten.
-
Speichertechnologie Microns Geschäftsjahr 2015 und der Ausblick auf 2016
Das schwache PC-Geschäft drückt auf den Umsatz mit DRAM, dennoch verbuchte Micron im Geschäftsjahr 2015 einen Gewinn von 2,9 Milliarden Dollar.
-
Samsung 840 EVO mSATA Firmware EXT43B6Q gegen Leistungsverlust freigegeben
Nach langer Wartezeit erhalten Besitzer einer Samsung SSD 840 Evo mSATA nun endlich eine Software-Lösung gegen die „Altersschwäche“.
-
Intel SSD 750 Firmware-Update beschleunigt Boot-Vorgang
Per Firmware-Update soll der Bootvorgang mit der Intel SSD 750 beschleunigt werden – die schnelle PCIe-SSD zeigte hier Defizite.
-
SATA Pin 8 Vcc Innodisks SSD-Module brauchen kein Stromkabel
Innodisks neue Disk-on-Module-SSDs werden direkt aufs Mainboard gesteckt und erhalten Strom über zusätzliche Kontakte am SATA-Stecker.
-
OCZ Trion 100 SSD-Firmware 11.2 behebt Problem bei intensiver Last
Die Firmware v11.2 für die OCZ Trion 100 behebt einen Fehler, durch den die SSDs bei intensiver I/O-Last nicht mehr ansprechbar sein können.
-
Intel SSD DC P3608 Zwei Controller ermöglichen 5 GB/s über PCIe 3.0 x8
Mit der Vorstellung der Intel DC P3608 SSD werden die Daten nun offiziell bestätigt. Die maximale Leistung wird durch ein internes RAID-0 erreicht.
-
Solid State Drives 80 Prozent der 2014 ausgelieferten SSDs mit SATA
Die SATA-Schnittstelle dominierte auch 2014 weiterhin: Vier von fünf ausgelieferten SSDs waren laut einer Studie mit SATA-Anschluss bestückt.
-
Samsung Die Durchschnitts-SSD fasst 312 GByte und kostet 38 Cent/GB
Zahlenspiele zum SSD Summit: Samsung gibt einen kleinen Einblick, was der Markt hinsichtlich SSDs derzeit bietet und was benötigt wird.
-
Samsung SSD 950 Pro Update 2 Neues Flaggschiff ab Oktober ab 200 US-Dollar
Zum Auftakt des 2015 Samsung SSD Global Summit haben die Koreaner ihr neues SSD-Flaggschiff 950 Pro enthüllt.
-
L3 EVO SSD Team Group setzt auf Phison, TLC und etablierten Namen
Die SSD-Serie im 2,5-Zoll-Gehäuse mit SATA-Anschluss bietet bis zu 960 GByte Speicherplatz und einen aktuellen Phison-Controller.
-
MSI Turbo U.2 Host Card macht M.2 zur U.2-Schnittstelle
Mit einer Adapter-Karte ermöglicht MSI den Einsatz von U.2-SSDs über die M.2-Schnittstelle am Mainboard.
-
Kingston E1000 6,4 GB/s und 1,1 Mio. IOPS dank vier M.2-NVMe-SSDs
Die Kingston E1000 trägt vier M.2-SSDs im Huckepack und bündelt deren Leistung auf Werte, die die meisten Enterprise-SSDs übertreffen.
-
SSD-Markt Q2 2015 Fast 24 Millionen SSDs brachten es auf 6,4 Exabyte
Im zweiten Quartal wurden rund drei Prozent mehr SSDs abgesetzt als vor einem Jahr. Zusammen brachten es die Verkäufe auf 6,4 Exabyte Speicherplatz.
-
Toshiba Q300 (Pro) Neue SSDs mit SLC-Cache für Einsteiger und Profis
Toshiba hat zum Start der IFA zwei neue Solid State Drives im traditionellen 2,5-Zoll-Format auf den Markt gebracht.
-
Plextor M6V 256 GB Der neue SSD-Einstieg mit 15-nm-MLC und SMI‑Controller
Was leistet Plextors neues Einstiegsmodell mit 15-nm-MLC-NAND und Silicon-Motion-Controller gegen die starke Konkurrenz?
-
IDF 2015 Wo SSDs schwächeln, soll Intels 3D XPoint punkten
Zum IDF 2015 hat Intel weitere Details zur neuen Speichertechnik 3D XPoint preisgegeben, die bei SSDs schon im kommenden Jahr eingesetzt werden soll.
-
Intel Optane Erste Benchmarks von 3D XPoint als SSD zum IDF 2015
Intel enthüllte zum IDF 2015 die Optane Technology, die 3D Xpoint in den Markt bringt. Eine erste Live-Demo zeigte beachtliche Leistungssteigerungen.
-
Flash-Speicher Novachips kündigt 16-TByte-SSDs mit HLNAND an
Ein hierzulande unbekannter Hersteller kündigt 16-TByte-SSDs mit HLNAND-Flash-Technik und eigenen Controllern an.
-
SSD-Controller Update Silicon Motions SM2260 mit PCIe 3.0 und NVMe für alle
PCIe 3.0 und NVMe soll der neue SM2260-Controller von Silicon Motion auch bei Drittanbieter-SSDs salonfähig machen.
-
NVMe-Controller PMC Flashtec mit PCIe 3.0 x8 für 1 Million IOPS und 20 TB
Für leistungsstarke Enterprise-SSDs hat PMC die Flashtec-Controller NVMe2016 und NVMe2032 vorgesehen, die nun als Muster bereit stehen.
-
Samsung PM953 SSD Update Update der SM951-NVMe-SSD mit bis zu 1,92 TB
Samsungs NVMe-SSDs der Serie SM951 erhalten ein „Update“: Die Modelle der PM953-Reihe bieten mehr Speicher und sind auch mit 2,5 Zoll erhältlich.
-
Adata SX930 SSD Große Worte scheitern trotz pSLC-Cache im Praxistest
Der JMF670H-Controller von JMicron gibt in Adatas SSD-Serie SX930 sein Debüt. Haltbarer MLC-NAND und ein pSLC-Cache sollen auch Spieler ansprechen.
-
Quadruple-Level Cell Toshibas QLC-NAND mit 4 Bit pro Zelle für Archiv-SSDs
Während zunehmend SSDs mit 3 Bit pro Speicherzelle (TLC) auf den Markt kommen, arbeitet die Branche längst an Speicherchips mit 4 Bit pro Zelle (QLC).