Wirtschaft (Seite 34)
-
Technologie IBM will Milliarden ins Internet der Dinge investieren
Eine eigene Sparte und Investitionen von drei Milliarden US-Dollar: IBM will in großem Umfang in das Internet der Dinge investieren.
-
Prime Air Amazon testet Lieferdrohnen nun in Kanada
Amazon ist vor den strengen Vorschriften in den USA geflüchtet und testet seine Lieferdrohnen, wie nun bekannt wurde, bereits seit Monaten in Kanada.
-
Home Services Amazon liefert den Handwerker
Amazon liefert in den Vereinigten Staaten nicht mehr nur Waren sondern auch kuratierte Dienstleistungen aus zahlreichen Branchen aus.
-
Graphene Lighting Energieeffizientere LEDs mit Graphen sind marktreif
Noch in diesem Jahr bringt Graphene Lighting ein energieeffizienteres LED-Leuchtmittel auf den Markt, in dem Graphen zum Einsatz kommt.
-
Spieleverkäufe PC-Spieler greifen mehrheitlich zum Download
Der BIU hat aktuelle Zahlen zum Umsatz mit PC- und Konsolenspielen sowie zur Verteilung auf Downloads und Ladenversionen veröffentlicht.
-
Intel Altera-Übernahme für über 10 Mrd. US-Dollar angestrebt
Laut einem Bericht des Wall Street Journal steht Intel in Übernahmegesprächen mit Altera, das einen Marktwert von 10,4 Mrd. US-Dollar besitzt.
-
Intel Vater von Centrino, Pentium M & Co. geht nach 33 Jahren
Nach 33 Jahren bei Intel verlässt Shmuel (Mooly) Eden den Konzern, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.
-
Prime Air Amazon hat keine Verwendung für erlaubte Drohnen-Tests
Erst vor wenigen Tagen hat die US-Behörde FAA Amazon Drohnentests erlaubt. Doch der Konzern kann mit dieser Erlaubnis nichts mehr anfangen.
-
Speicher IBM lizenziert Rambus-Patente und Technologie
Rambus hat mit IBM Lizenzabkommen geschlossen, die IBM die Nutzung von Rambus-Patenten und Technologie erlauben.
-
Cyanogen Inc. Dritte Finanzierungsrunde erbringt 80 Mio. US-Dollar
Cyanogen Inc. hat in der dritten Finanzierungsrunde einen Betrag von insgesamt 80 Millionen US-Dollar aufgebracht.
-
Amazon ver.di will mit Streiks das Ostergeschäft treffen
Erneut versucht die Gewerkschaft ver.di mit Streiks Amazon unter Druck zu setzen. Ziel ist das Ostergeschäft des Konzerns.
-
Spotify Universal will Gratis-Streaming einschränken
Die Universal Music Group möchte die Möglichkeit zum kostenlosen Musikstreaming auf Spotify erheblich einschränken.
-
CeBIT 2015 Mehr Besucher, aber weniger Aussteller in Hannover
Die CeBIT 2015 ist vorbei und konnte etwa 221.000 Besucher nach Hannover locken und damit ein Besucherwachstum vorweisen.
-
Prime Air Amazon darf Drohnen-Lieferung testen
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eingelenkt und Amazon unter strengen Auflagen das Testen der Auslieferung per Drohne erlaubt.
-
Apple TV-Abo soll im Herbst mit rund 25 Sendern starten
Seit Jahren wird Apple immer ein eigener TV-Streaming-Dienst nachgesagt. Laut Wall Street Journal soll es im Herbst soweit sein.
-
Cyanogen Inc. Microsoft verzichtet auf eine Beteiligung am Android-Mod
Microsoft wird vorerst auf eine Beteiligung an Cyanogen Inc. verzichten, scheint aber weiter an einer Integration seiner Dienste interessiert.
-
Quartalszahlen Intel senkt Q1-Umsatz-Prognose um 900 Mio. US-Dollar
In einer kurzen Erklärung hat Intel heute die Umsatzprognose für das aktuelle erste Quartal deutlich nach unten korrigiert.
-
Solid State Drives Prognosen für 1 TB NAND-Flash für unter 100 Dollar
Geht es nach Branchenkenner Robert Herth, wird es noch vor dem Jahr 2020 SSDs geben, bei denen 1 TByte Speicherplatz weniger als 100 Dollar kostet.
-
Google Burda-Chef schießt gegen Suchmaschinenanbieter
Der Vorstandvorsitzende des Hubert-Burda-Medienkonzerns kritisiert Google scharf und fordert faire Wettbewerbsbedingungen.
-
Unitymedia KabelBW Kabel BW verschwindet als Marke
Die Marke Kabel BW verschwindet: Ab 1. April tritt Unitymedia KabelBW einheitlich nur noch als Unitymedia auf.
-
Kyocera Microsoft klagt wegen Android-Patenten
Microsoft hat in den USA wegen der Verletzung von sieben im Zusammenhang mit Android stehenden Patenten Klage gegen Kyocera eingereicht.
-
Japan Display Inc. Apple investiert in neue Displayfabrik
Japan Display Inc. hat die Pläne zum Bau einer neuen Fabrik für LCD-Bildschirme offiziell bestätigt und konnte Apple als Investor gewinnen.
-
Wall Street Apple ersetzt AT&T im Dow Jones Industrial Average
Wie CNBC berichtet, wird Apple in zwei Wochen in den Dow Jones Industrial Average aufgenommen, den vermutlich bekanntesten Aktienindex der Welt.
-
Übernahme Motorola entscheidet trotz Lenovo unabhängig
Motorola ist seit dem letzten Jahr ein Teil von Lenovo. ComputerBase hat auf dem MWC mit Motorola über den Einfluss durch Lenovo gesprochen.
-
UMTS-Roaming O2- und E-Plus-Kunden können ab April beide Netze nutzen
Die Übernahme von E-Plus durch die O2-Mutter Telefónica zeigt erste Auswirkungen auf Kunden. Ab Mitte April ist das UMTS-Roaming kostenlos möglich.
-
Hewlett-Packard 3 Mrd. für Übernahme des WLAN-Spezialisten Aruba
Mit der größten Übernahme seit Jahren sichert sich Hewlett-Packard den WLAN-Spezialisten Aruba. Stolze drei Milliarden US-Dollar kostet die Übernahme.
-
Watchever Abo für O2-Kunden belastet Datenvolumen der Tarife
Der Streaming-Dienst Watchever und der Mobilfunkanbieter O2 schlagen einen gemeinsamen Weg ein. Doch das günstigte Abo belastet das Datenvolumen.
-
Android Pay Googles Alternative zu Apple Pay und Samsung Pay
Sundar Pichai, Chef der Android-Abteilung bei Google, kündigt auf dem MWC 2015 ein neues Framework für mobile Bezahldienste in Android an.
-
Micron 4 Mrd. US-Dollar für Erweiterung einer NAND-Fabrik
Micron hat zu Beginn der Woche den Grundstein für die Erweiterung der NAND-Fabrik in Singapur gelegt.
-
Halbleiter-Hersteller NXP bietet 11,8 Mrd. US-Dollar für Freescale
Der niederländische Halbleiterhersteller NXP hat ein Angebot über 11,8 Mrd. US-Dollar für den texanischen Konkurrenten Freescale abgegeben.
-
Qi bei Ikea Tische und Lampen mit kabelloser Ladefunktion
Ikea hat eine neue Kollektion bestehend aus Tischen und Leuchten mit kabelloser Ladefunktion vorgestellt.
-
Pantentklage Ericsson sieht eigene Patente durch Apple verletzt
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat eine Patentklage gegen Apple eingeleitet. 41 Schutzrechte sieht das Unternehmen durch Apple verletzt.
-
Quartalszahlen 14 Prozent der Telekom-Kunden nutzen LTE
Rund 14 Prozent der Kunden der Telekom nutzen LTE. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Anteil auf 5,9 Millionen Anwender verdoppelt.
-
Bitkom-Umfrage Jedes dritte Unternehmen kämpft mit Cyberangriffen
Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland registrierte in den vergangenenen zwei Jahren Vorfälle in der IT-Sicherheit.
-
Routerzwang Gesetzesentwurf schreibt Offenlegung der Zugangsdaten vor
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die freie Routerwahl für den Endkunden gesetzlich fixiert.
-
Streaming E-Book- und Hörbuch-Flatrate von Bastei-Lübbe
Bastei-Lübbe will in den lukrativen Streaming-Markt einsteigen – wenn auch zunächst nur mit Romanserien und Hörbüchern.
-
EUV-Lithografie ASML und TSMC belichten 1.022 Wafer in 24 Stunden
ASML und TSMC haben einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung mit der neuen EUV-Lithografie überschritten.
-
Patentklage Apple muss wegen iTunes halbe Milliarde Dollar Strafe zahlen
Apple ist in den USA wegen bestimmter Bestandteile von iTunes verklagt worden. Jetzt hat die Jury den Haltern der Patente Recht gegeben.
-
iCloud Apple baut zwei erste Rechenzentren in Europa
Apple wird in Dänemark und Irland die zwei ersten europäischen Rechenzentren für die iCloud errichten. Der Strom kommt aus erneuerbaren Energien.
-
Intel Roadmap Von 10- und 7-nm- bis zu 2,5D- und 3D-Chips
Zur ISSCC wird Intel in mehreren Vorträgen Einblicke in die eigene Entwicklung geben und unter anderem über die 10-nm- und 7-nm-Fertigung sprechen.
-
Wirtschaft Nvidia verkauft mehr Grafikkarten und wird verklagt
Nvidia hat im 4. Quartal 2014 Marktanteile gewinnen können. In den USA steht dem Konzern jetzt die erste Klage aufgrund der GeForce GTX 970 ins Haus.
-
Japan Display Apple könnte Milliardensumme in Displayfabrik investieren
Japan Display plant Industriequellen zufolge den Bau einer neuen Fabrik – und möchte Apple an den Baukosten beteiligen.
-
Studie Weniger Mobiltelefone in Westeuropa verkauft
Der Markt für Mobiltelefone schließt auch das Jahr 2014 ohne Wachstum ab – die Anzahl der ausgelieferten Mobiltelefone sank deutlich.
-
Bezahldienst Kauf von LoopPay ebnet den Weg für Samsung Pay
Samsung hat das Startup LoopPay übernommen. Damit haben sich seit Dezember des letzten Jahres kursierende Gerüchte bewahrheiten.
-
Dreijahresplan Sony gliedert Sparte für Audio und Video aus
Sony trennt sich von weiteren unprofitablen Unternehmensbereichen. Nach dem Geschäft mit Notebooks sind Audio und Video die nächsten Kategorien.
-
Amazon Prime Air Drohnenlieferung in den USA äußerst unwahrscheinlich
Amazon wird aller Voraussicht nach die Lieferung von Bestellungen per Drohne in den Vereinigten Staaten nicht umsetzen können.
-
Cyber-Bankraub Hacker erbeuten eine Milliarde US-Dollar von Banken
Eine Hackergruppe hat in den letzten zwei Jahren bis zu eine Milliarde US-Dollar von Banken und Finanzinstituten erbeutet.
-
NAND-Flash Micron wird fester Speicherlieferant für Seagate
Seagate und Micron trafen eine Vereinbarung, durch die der Festplattenhersteller künftig mit Flash-Speicher für SSDs versorgt wird.
-
Supplier Responsibility Apple erstattet erneut Vermittlergebühren in Asien
Apple hat die achte Ausgabe des Supplier Responsibility Report veröffentlicht. Erneut zahlt der Konzern nicht erlaubte Gebühren an Arbeiter zurück.
-
Quartalszahlen Nvidia schließt Geschäftsjahr mit Rekordumsatz
Nvidia hat mit 1,251 Milliarden US-Dollar Umsatz das beste Ergebnis für ein viertes Quartal erzielt, unterm Strich steht ein Rekordjahr.
-
Apple Pay im Flugzeug Über den Wolken ohne Kreditkarte bezahlen
Mit JetBlue Airways setzt die erste Fluglinie auf den Bezahldienst Apple Pay. Die Passagiere mit dem iPhone ihre Einkäufe bezahlen.
-
Android-Patente Samsung und Microsoft einigen sich über Lizenzzahlungen
Samsung und Microsoft haben den Rechtsstreit über Lizenzzahlungen für Android-Patente beigelegt. Ein Windows Phone von Samsung scheint wieder möglich.
-
IBM Priceline auf „Milliarden an Lizenzgebühren“ verklagt
Branchengröße IBM zieht gegen Priceline mit den Behauptungen vor Gericht, ein Teil des Geschäfts von Priceline basiere auf Erfindungen von IBM.
-
TSMC 500 Mrd. NT-Dollar zusätzlich für Fabrikausbau
TSMC will mit einem milliardenschweren Budget Fabrikanlagen in Taichung erweitern und die Anzahl der Arbeitskräfte fast verdreifachen.
-
E-Books Hartes DRM verliert weiter an Zuspruch
Hartes DRM gilt als größtes Hindernis im Bereich der E-Books, mittlerweile mehren sich auch bei den Händlern Stimmen, welche eine Abkehr fordern.
-
Books on Demand Self-Publishing-Bücher in öffentlichen Bibliotheken
Selbst verlegte Bücher sind sowohl bei Lesern als auch bei Autoren sehr beliebt, einige sind nun im Angebot der öffentlichen Bibliotheken zu finden.
-
Recht auf Vergessenwerden Google soll in Zukunft häufiger löschen
Googles seit sechs Monaten arbeitender „Lösch-Beirat“ empfiehlt dem Internetkonzern gestellte Löschanträge großzügiger zu bewilligen.
-
Microsoft Übernahme der Kalender-App Sunrise
Microsoft setzt die Einkaufstour im mobilen Segment fort. Für 100 Millionen US-Dollar übernimmt der Hersteller die Kalender-App Sunrise.
-
Twitter Tweets werden zukünftig in Googles Suche ausgegeben
Google und Twitterhaben sich geeinigt: In den kommenden Monaten sollen relevante Tweets direkt in der Google-Suche ausgegeben werden.
-
Bundesjustizministerium Datenschutzrecht soll gestärkt werden
Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um Verbraucher zu schützen und gegen Datenschutzverstöße gezielter vorgehen zu können.
-
Online-Handel Mindfactory nimmt Asus aus dem Sortiment
Seit Anfang der Woche finden sich in Online-Shops der Mindfactory AG keine Produkte des Herstellers Asus mehr. Ein Fehler ist das nicht.
-
Take-Two Grand Theft Auto V 45 Mio. Mal verkauft
Die Titel Grand Theft Auto V, NBA 2K15, WWE 2K15, Borderlands: The Pre-Sequel und Civilization: Beyond Earth bescherten Take-Two ein starkes Quartal.
-
Nvidia 14-nm-Chips auch von Samsung statt nur TSMC
Samsung Vorarbeit bei der 14-nm-Fertigung zahlt sich aus. Auf Apple und Qualcomm folgt auch Nvidia der neuen Fertigungstechnologie.
-
IDC-Studie Der Markt für Tablets schrumpft massiv
Die IDC hat eine Studie zur Marktposition verschiedener Tablet-Hersteller veröffentlicht, demnach verlieren Amazon, Apple und Samsung an Boden.
-
GT Advanced Apple baut Saphirglas-Lieferanten zum Rechenzentrum um
Ursprünglich sollte in Arizona eine Fabrik für Saphirglas-Displays entstehen. Nun plant Apple um macht die Fabrikhalle zu einem Rechenzentrum.
-
Autonomes Fahren Google plant Uber-Konkurrenten
Das Verhältnis von Google und Uber hat über Nacht eine neue Dynamik erhalten. Aus Verbündeten sind Rivalen geworden, die sich gegenseitig beharken.
-
Daybreak Game Company Sony verkauft Plattform Online Entertainment
Sony verkauft seine Online-Gaming-Sparte an die Investmentgesellschaft Columbus Nova. Diese wollen zukünftigt auch für Xbox Spiele entwicklen.
-
Heimnetzwerk Intel übernimmt deutschen Chiphersteller Lantiq
Intel hat den deutschen Chiphersteller Lantiq übernommen und möchte diesen vor allem im Bereich der Breitband-Netzwerk-Technologie integrieren.
-
Toshiba TV-Entwicklung und Verkauf werden eingestellt
Toshiba hat bekannt gegeben, die TV-Unternehmenssparte Visual Products einer fundamentalen Umstrukturierung zu unterziehen.
-
SolidEnergy Neue Akkutechnologie mit doppelter Leistungsdichte
Das US-Startup SolidEnergy wil einen Lithium-Ionen-Akku entwickelt haben, der die Energiedichte aktueller Lösungen um den Faktor zwei übertrifft.
-
Quartalszahlen LG erzielt hohen Jahresgewinn trotz schlechtem 4. Quartal
Dank drei starker Quartale in Folge konnte LG einen hohen Verlust im vierten Quartal abfedern und das Jahr mit deutlich höherem Gewinn abschließen.
-
Samsung Umsatz und Gewinn deutlich zurückgegangen
Samsung muss im vierten Geschäftsquartal und auch für das gesamte Fiskaljahr 2014 deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verzeichnen.
-
Quartalszahlen Facebook steigert Nutzer, Umsatz und Gewinn
Auch im viertel Quartal kann Facebook den Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern – aber auch die Kosten explodieren.
-
txtr Entwickler des E-Book-Reader Beagle ist insolvent
Der Entwickler des E-Book-Readers Beagle hat in der vergangenen Woche beim Amtsgericht die Zahlungsunfähigkeit erklärt.
-
Rambus Neue Speichertechnologie für massives Umsatzwachstum
Rambus schickt sich nach Jahren der Hintergrundarbeit an, mit einem neuen Speicherprojekt wieder ins Rampenlicht zu treten.
-
Rekordquartal Apple erzielt mehr Gewinn als je ein Unternehmen zuvor
Im traditionell starken ersten Quartal pulverisiert Apple in puncto Umsatz und Gewinn alles bisher Dagewesene.
-
Foxconn Statt Stellenstreichungen mehr Arbeitskräfte
Nachdem IBM gestern eine angebliche Entlassungswelle dementierte, ist heute Foxconn derartigen Meldungen ausgesetzt – und widerspricht ebenfalls.
-
Quartalszahlen Microsoft verzeichnet mehr Umsatz und weniger Gewinn
Microsoft hat im letzten Quartal des Jahres 2014 einen merklichen Gewinnrückgang eingefahren. Trotzdem sind die Zahlen vielversprechend.
-
Grafikkarten Asus, Gigabyte und MSI verkaufen 11,6 Mio. in 2014
Asus hat im letzten Jahr mit mehr als fünf Millionen verkauften Exemplaren die Spitze der namhaften Grafikkartenhersteller verteidigt.
-
AMD Erneute Übernahmegerüchte lassen Aktie steigen
Erneute Übernahmegerüchte rund um den finanziell angeschlagenen Halbleiterkonzern AMD haben an der Börse die Aktien steigen lassen.
-
IBM Gerüchte über 100.000 Stellenstreichungen „lächerlich“
Nach Gerüchten über neue Entlassungen bei IBM sah sich der Konzern zu einer Stellungnahme gezwungen – und feuerte eine Breitseite.
-
E-Books Tom Kabinet mit Plänen für Flatrate in den Niederlanden
Nach dem Urteil eines Amsterdamers Gericht formiert sich Tom Kabinet neu und will zukünftig auf ein Ausleihangebot mit Pauschalpreis setzen.
-
E-Books PaperC plant Fachliteratur-Flatrate für Wissbegierige
Der Markt mit E-Book-Flatrates wächst rasant. Der Anbieter PaperC legt bei seinem geplanten Dienst das Hauptaugenmerk jedoch auf Fachliteratur legt.
-
Jobbörse.com Xing erwirbt die größte Suchmaschine für Stellenanzeigen
Xing übernimmt Jobbörse.com für 6,3 Millionen Euro und wird zur größten Suchmaschine für Jobs in Deutschland.
-
Übernahme-Poker BlackBerry-Übernahme durch Samsung noch nicht begraben
Samsungs Pläne zum Kauf von BlackBerry sind offenbar konkreter als gedacht. Das berichtet die Financial Post unter Beruf auf interne Quellen.
-
AMD Mehr Geld für Enterprise, Embedded und Semi-Custom
Mehr Geld für Forschung und Entwicklung soll die Bereiche Enterprise, Embedded und Semi-Custom bei AMD stärken. Carrizo kommt im zweiten Quartal.
-
Gebrauchte E-Books Verkauf in den Niederlanden bleibt unter Auflage erlaubt
Der Verkauf gebrauchter E-Books bleibt in den Niederlanden unter Auflage erlaubt. In Deutschland ist der Wiederverkauf hingegen verboten.
-
Satelliten-Internet Update Google vor Milliardeneinstieg bei SpaceX
Google plant Medienberichten zufolge, für eine Milliarde US-Dollar bei SpaceX einzusteigen, um ein weltweites Satelliten-Internet aufzubauen.
-
Quartalszahlen AMDs Umsatz bricht um 22 Prozent ein, 364 Mio. Verlust
AMDs Umsatz ist erneut deutlich gesunken. Einmaleffekte inklusive Abfindung für den Ex-CEO sorgten für einen Verlust von 364 Millionen US-Dollar.
-
Restrukturierung AOL offenbar vor Schließung mehrerer Web-Angebote
AOL verfügt über ein buntes Portfolio an Webseiten und Blogs. Daran könnte sich demnächst etwas ändern.
-
Höttges zu T-Mobile US Die aktuelle Vorgehensweise ist nicht zukunftsfähig
Die aktuelle Vorgehensweise von T-Mobile US sei nicht zukunftsfähig, sagte Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG.
-
Netzausbau Die Telekom hält die Investitionen konstant
Die Telekom plant innerhalb der nächsten fünf Jahre Investitionen in Höhe 23,5 Milliarden Euro ein. Das entspricht dem Niveau der letzten fünf Jahre.
-
Intel Die 10-nm-Fertigung soll Ende 2015 marktreif sein
Im Conference Call zu den Quartalszahlen ging Intel neben der aktuellen 14-nm-Fertigung auch auf den nächsten Schritt ein: 2015 soll er fertig sein.
-
E-Book Börsenverein sieht DRM als großes Hindernis
Der Branchenverband Börsenverein hat sich bei der Jahrestagung der Publikumsverlage deutlich für eine Abkehr vom harten Kopierschutz ausgesprochen.
-
TSMC 16 nm in Großserie erst 2016, 10 nm bereits 2017
TSMCs Zukunftspläne: Bei 16 nm ist der Auftragsfertiger später dran als erwartet, bei 10 nm will der Konzern aber wieder Spitzenreiter sein.
-
Rekrutierungskartell Beteiligte Konzerne zahlen 415 Millionen US-Dollar
Im Verfahren um das Rekrutierungs-Kartell haben sich Apple, Google, Intel und Adobe mit den Vertretern der Sammelklage auf einen Vergleich geeinigt.
-
Intel Rekordgewinn von 3,7 Mrd. US-Dollar im vierten Quartal
Beflügelt durch die positiven Vorhersagen von IDC und Gartner für den PC-Markt überraschte Intel mit einem neuen Rekordgewinn.
-
TSMC Fünf Prozent Anteil an ASML wieder verkauft
Direkt nach der Aufhebung der Handelssperre hat TSMC seinen erst vor knapp über zweieinhalb Jahren erworbenen Anteil an ASML veräußert.
-
TSMC 53 Prozent mehr Umsatz und 79 Prozent mehr Gewinn
Die kombinierte 28- und 20-nm-Fertigung hat bei TSMC im vierten Quartal für sehr gute Umsätze und hohe Gewinne gesorgt.
-
Herstellergarantie Apple muss Bedingungen erneut prüfen
Verbraucherschützer haben Apple zur Anpassung zahlreicher Klauseln der Herstellergarantie gezwungen. Ein Gericht erklärte viele Regen für ungültig.