News Blaupunkt B39C4K: Ultra HD für 555 Euro

Sawubi schrieb:
Ich hatte in der letzten Zeit so einige TVs hier und alle haben bis jetzt ein Problem. Ein sehr stark spiegelndes Display, ob es jetzt ein Pana ETW60, ein Sony W805 oder ein Samsung F6500 ist. Alle spiegeln sehr stark, ähnlich stark wie der alte Pana Tx-P S10e aus dem Wohnzimmer.

Wenn dass keiner in den Griff bekommt bleibt mein alter Toshiba XV733 noch Jahre hier hängen, egal ob 4k Ultra duner HD

Schau dir mal einen Sony aus der 6 er Serie (z.B. 655 / 656) an, hat das weitaus angenehmere Bild bei Tageslicht als der 805. Zumindest habe ich dies so empfunden als ich sie im Vergleich sah.
 
flappes schrieb:
Gibt es eigentlich Infos dazu, ob und wann die TV-Sender überhaupt Ultra-HD anbieten werden oder wollen ?

Wenn ich mir anschaue, wie lange es schon für HD gedauert hat, uiuiui und dann auch noch bei einigen nur gegen Aufpreis.

Ich wäre schon mit 1080p zufrieden. Bisher senden alle TV Sender ja nur in 720p oder 1080i :rolleyes:
 
Ich finde es gut das langsam "Schwung" in die 4K Tech. kommt. Klar TN ist sicherlich nicht super, aber hier "hocken" doch die meisten vor TN Displays und der Winkel ist nat. umso größer desto näher man davor sitzt.

Und Sinn macht das, was erfolgreich verkauft wird. Ein 39" mit 4K ist für mich "sinnvoller" als ein 5" Smartie mit einem 4K Display (kommt ja sicherlich bald raus). Aber auch das wird wie "blöd" verkauft, weshalb es wieder "Sinnvoll" ist :).
 
Scardust schrieb:
Das sagt überhaupt nichts aus. So einen Input Lag habe ich bei einem dualen Betrieb von Monitor und TV auch. Lege ich das Bild jedoch ausschließlich auf den TV ist auch dieser nicht vorhanden und das bei einer 6m HDMI Kabel Distanz.

Ich glaub, die ~30ns durch das lahme Elektronengeschubse auf dem Kabelweg sind vernachlässigbar :D
 
Admiral Thrawn schrieb:
Ich dachte 4K macht erst ab 55" Sinn?

Hätte ich gerne bei meinem 50" Plasma. Sogar bei 4m Abstand ist mir FHD nicht scharf genug.
 
Na dann doch auf 4K warten :)
 
@Computerbase:
Leider fehlt eine entscheidende Angabe zur HDMI-Version, da mit HDMI1.4 4k nur mit 30Hz geht.
Der Inputlag scheint auch miserabel zu sein. Schade, könnte mir sowas als 'Zweitmonitor' durchaus vorstellen.
Auch der dünne Rand gefällt mir, ist ja leider nicht selbstverständlich.
 
richtige 4k filme gibts noch nicht auf blu ray und es wird noch diskutiert wie das überhaupt ausgelifert werden soll, angeblich per festplatte

Wird doch schon "ewig" so gehandhabt.
FullHD wird auf Bluray ausgeliefert.
Die 4k (nativ!) Version auf ner 320GB(?) Festplatte.

Stichwort: Timelapse

Kostenpunkt, 300$ glaube ich.
 
1.) 4K macht überhaupt keinen Sinn, wenn das Gerät wirklich als Fernseher genutzt wird. Bei dem typischen Sichtabstand bekommt man hier gar nichts mit. Abgesehen davon ist ja noch nicht einmal Full HD Material im Fernsehen vorhanden.

2.) Wo 4K ein Argument wäre ist, wenn der Fernseher als Monitor genutzt wird mit niedrigem Sichtabstand. Hier sind 39" wieder viel und erst recht 4K. Das Problem ist hier jedoch, dass die meisten Grafikkarten gar keine 4K ausgeben können und wenn der Fernseher wirklich nur 30Hz bei 4K bietet, so kann man das vergessen.

3.) Interessant wird es dann, wenn größere Modelle (50+) zu bezahlbaren Preisen verfügbar sind. Ein 50" mit 4K und 3D unter 1000 Euro wäre schon eine Ansage.
 
oh Mann 39 Zoll und UHD! Wann kommt das iPhone mit UHD für 1000€? Man könnte ja ne Linse vorbauen dann bingt das ja vielleicht was. Aber eigentlich ist das zu billig, das kann nix sein..... Vielleicht ist das ja fake....
 
An Alle die die wegen dem Inputlag fragen... Der Inputlag kommt durch die Software- oder Hardwareseitige AMR-Technik zu stande, die die nativen 50/60Hz auf diese sinnlos hohen 400hz (oder wieviele es auch waren) hochrechnen...sowas geht nunmal nicht in Echtzeit. Alle TV-Geräte mit diesen Techniken haben solche Inputlagprobleme. Die einzige Lösung den Inputlag zu Minimieren, ist diese AMR Frequenzhochrechnung in den TV-Optionen komplett zu deaktivieren...das hilft in 90% der Fälle.
 
Ich sagte ja, UHD geht mit dem Weihnachtsgeschäft in den Massenmarkt über. In einem der vorigen Threads fanden das noch einige witzig... Spätestens nach der News vermutlich nicht mehr. Wenn die Massenproduktion der 4K-Panels (oder wohleher UHD-Panels) volle Fahrt aufgenommen haben, dürften sich die Preise spätestens nächstes im Bereich jetzigen FHD-Bereich befinden. Die Produktion on UHD-Panels kostet vermutlich nur einen Bruchteil mehr als HD. Mit allen Anbauten vermute ich einen Preisaufschlag von 30-50%

Jetzt aber schon zu UHD greifen halte ich für einen Fehler... kostet viel, bringt nix. In paar Monaten is billiger UND besser.

BOBderBAGGER schrieb:
Mh? was sollen denn LED TV´s sein wenn nicht LCD ?
Ja, hast vollkommen Recht. Der korrekte Ausdruck is ja auch LED-Backlit TV. Aber das haben die Hersteller schön durchs Marketing gezogen... Echter LCD-Fernseher wär was feines..
 
oliveron schrieb:
Wenn Stromverbrauch, Helligkeit und Blickwinkel halbwegs passt ist das für Office ein genialer Monitor und man muss nicht Multimonitoring betreiben.

Aber nicht jeder will in den Monitor reinkriechen oder mit einer Lupe arbeiten. ;) Bei 1440p sind ja viele Elemente schon recht klein. Mehr dpi nehme ich gerne mit - aber nicht bei verkleinerter Arbeitsfläche. Daher wäre das für mich kein Multimonitor-Ersatz.
 
andr_gin schrieb:
1.) 4K macht überhaupt keinen Sinn, wenn das Gerät wirklich als Fernseher genutzt wird. Bei dem typischen Sichtabstand bekommt man hier gar nichts mit. Abgesehen davon ist ja noch nicht einmal Full HD Material im Fernsehen vorhanden.
das ist so nicht ganz richtig. Die (guten) 4K Panels stellen dank neuer Upscaler auch FullHD häufig besser dar als aktuelle TVs. Das soll sich auch auf die normale Entfernung "lohnen". Wobei "lohnen" natürlich das falsche Stichwort ist ....
 
JarmenC schrieb:
Es ist schon interessant was solch ein Angebot für Halbwissen an den Tag fördert (...) Bluerayplayer scalieren nicht so hoch wo sollen die das hinschicken bei max. HDMI 1.4.

Hmm.... HDMI 1.4 unterstützt Ultra HD-Auflösungen, wenn auch nur bis 30Hz, für Filme in 2D ausreichend. HDMI 2.0 wird gebraucht, wenn auch mal ein Spiel oder ein 4K-3D-Film (wenn auch noch nicht spezifiziert) an das Display geschickt werden soll.

JarmenC schrieb:
Und es gibt schon Streifen mit hoher Auflösung. Der Hobbit und Herr der Ringe wobei der Hobbit in 8k aufgenommen wurde.

Mit 4K RED-Kameras wird ja schon lange gedreht (The Social Network, The Great Gatsby, Che, Elysium), Material ist schon jetzt genug da, mal abgesehen von den ganzen Neuabtastungen in 4K. Lawrence von Arabien in 4K wäre bspw. auf einem Beamer ein Hochgenuss!
 
Ich wäre ja schon mit 2k auf 24/26" und 100hz als PC Bildschirm zufrieden :( Leider gibt es bisher keine günstigen Angebote die dies bieten.

SaarL schrieb:
..
Die 4k (nativ!) Version auf ner 320GB(?) Festplatte.

...

Ein 4k Film passt ohne Probleme auf eine 100GB Bluray, mit sehr hoher Bitrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann braucht man aber dennoch wieder neue Laufwerke. Vielleicht bekommt man es ja auch auf 50GB, wenn man auf die Specials verzichtet oder diese auf extra Datenträger ausliefert und nur eine Tonspur anbietet. Immerhin ist H.265 doppelt so effizient wie H.264. Wobei man fürs encoding dann ja auch neue HW braucht :rolleyes:
 
Da denkt man sich, dass man diesen Fernseher als 4K-Monitor zweckentfremden kann und dann ist das Ding ein TN-Panel. :rolleyes: Ich kotze schon bei meinem 24"-Zweitmonitor, weil er die Nachteile vom TN hat.

*OMG* Ich habe hier noch einen Röhrenfernseher mit 640*480 oder so. Vielleicht klappt es ja, einen gebrauchten 42"-Plasmafernseher zu ergattern. Wird schon abgehen beim Sitzabstand von etwa 1,5m. :D
 
Zurück
Oben