News Bluetooth-Kopfhörer: AirPods nähren Gerüchte über iPhone 7 ohne Klinkenstecker

Shio schrieb:
Dann hörst du recht wenig Musik wenn dich die Akkulaufzeit nicht stören würde.
Wenn du sie beim Sport tragen willst, dann kauf dir InEars mit Bügel (zB. Shure), fester Halt in allen Situationen.

Was unpraktischeres als Bügelkopfhörer gibts nicht, insbesondere wenn ich einen Helm Trage beim Boarden oder Biken. 4h Akkulaufzeit sollten doch reichen für einen Tag, dazwischen sind 10-11h Job - Sa/So habe ich nicht vor Am Tag über 4 h am Stück Musik zu hören - ob es mich nerven würde, wenn die Kopfhörer über Nacht laden - nein?! Wieso sollte es, so lange die Ladestation praktisch in der Handhabung ist, wären die Kopfhörer in guter Gesellschaft zum Smartphone, Tablet und Smartwatch das läd auch jede Nacht obwohl noch 65% übrig sind am Abend. im Gegenteil, so weis ich am Morgen wenigstens, wo das ganze Zeug liegt :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4ndroid schrieb:
4h Akkulaufzeit sollten doch reichen für einen Tag, dazwischen sind 10-11h Job

Aha, du arbeitest jeden Tag 10-11h? Andere arbeiten aber nur 8-9h und haben daher mehr Zeit zum Musik hören.
Wenn ich mir mal anschaue, wie lange ich bei meiner Ausbildung damals morgens und Nachmittags allein im Zug zugebracht habe, sind mickrige 4h Akkulaufzeit für ein paar Kopfhörer definitiv zu wenig.
Dann auch noch ein deutlich höheres Risiko für Verbindungsprobleme... Nö, ein Gerät ohne Kabel kommt mir nicht in die Bude.
 
Die Arbeit an neuen, komplett kabellosen Bluetooth-Kopfhörern verstärkt die Vermutung, dass Apple beim iPhone 7 auf eine Kopfhörerbuchse verzichtet.

Das wirft in mir die Frage auf, gibt es Kopfhörer die nur teilweise kabellos sind? D.h. wird zum Beispiel das linke Audiosignal per Kabel übertragen und das rechte über Bluetooth? Oder vice versa.
 
alpaycal schrieb:
Könnte ich fragen weshalb?

Ständig Kophörer aufladen, Wahrscheinlichkeit von Verbindungsstörungen deutlich größer, Akkulaufzeit des Phones wird dadurch noch geringer...

Es gibt genügend Negativpunkte bei dieser Art der Verbindung, die man bei einem kabelgebundenen Kopfhörer einfach nicht hat. Es muss ja nicht unbedingt Klinke sein. Von mir aus kann man auch auch auf USB-C umsteigen, wenn man die analoge Klinke loswerden will.
Ich jedenfalls halte von kabelloser Datenübertragung nicht sehr viel. Selbst mit WLAN gibts ja auch immer wieder diverse Probleme, weshalb viele Systeme in Firmen usw. generell per Kabel verbunden sind.
 
Schöne Idee.

So können dann alle, die im Auto einen Klinken Eingang haben (der ist bei gewissen Baujahren üblich) oder eine nicht voll digitalisierte Musikanlage mit (ständig wechselndem) Port oder USB und unzähliges Zubehör haben einen Adapter kaufen, der mit Sicherheit das Apple typische Preisschild von irgendwas um die 40-70€ haben wird.
Ganz zu schweigen davon, dass Apple nicht nur an Material und Produktionsaufwand spart sondern sich auch noch die DAC sparen kann, der ja bisher zu den Pro Argumenten von iOS Geräten zählte, weil er mindestens die Qualität der iPods aufwies.

Von hier an ist es nicht mehr weit, bis zum komplett geschlossenen Gehäuse ohne irgendwelche Kompatibilität. Die SoftSim ist ja auf dem Weg. Man wird es sehen - iPhone 8 oder 9 dann komplett ohne Port und nur noch induktiv zu laden und mit proprietärem Bluetooth Protokoll und zertifizierten Adaptern irgendwie zu erreichen.

Kann man machen. Die Fans sollten sich nur im Klaren sein, dass das kein Fortschritt und toll ist sondern einfach nur dazu dient, die Produktionskosten zu senken, die Marge über Zubehör weiter zu steigern und die Gitterstäbe im goldenen Käfig des Ökosystems noch etwas enger zu setzen.

Ein Kabel ist - wenn es möglich ist - immer einer Funkverbindung vorzuziehen.
Oder wie viele hier binden ihren Desktop per WLAN an? Mit all der tollen Latenz, Verbindungsproblemen und Signalqualität.

Aber immerhin eine witzige Möglichkeit eröffnet es - wenn man in Zukunft mit einem Bluetooth-Jammer in der Tasche herumläuft, kann man sehr, sehr viele Apple Nutzer verärgern :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
alpaycal schrieb:
Könnte ich fragen weshalb?

Weil es exzellente Kopfhörer im mid-end Bereich für 40-80€ gibt (Senneheiser, Beyerdynamic) und diese sind nunmal analog mit Klinkenstecker.
Man wird nie für diesen Preis eine auch nur annähernd ähnliche Leistung erwarten können bei Drahtlosen Kopfhörern.
Ganz abgesehen von der Akkuleistung und der Tatsache, dass so dünne Smarpthones nicht nötig sind.
Die sollen wieder dicker werden mit mehr Akku! Dann gibts da auch keine Diskussion um einen 3,5mm Klinkenstecker
 
Shadow Complex schrieb:
Das wirft in mir die Frage auf, gibt es Kopfhörer die nur teilweise kabellos sind? D.h. wird zum Beispiel das linke Audiosignal per Kabel übertragen und das rechte über Bluetooth? Oder vice versa.
So ähnlich, die meisten BT Kopfhörer haben nur einen gemeinsamen Akku und Empänger für beide Kanäle, so das Diese miteinander via Kabel verbunden sind. Genau das stört mich bei allen Lösungen die ich bisher ausprobieren konnte.
 
alpaycal schrieb:
Was wäre für dich denn die Alternative zum Kapitalismus?
z.B.: "Aktienmarkt-Sozialismus"https://www.youtube.com/watch?v=C3HqCn2HkmU&t=1h22m36s
alpaycal schrieb:
Kapitalismus ist bislang das einzige System was tatsächlich funktioniert. Ein System, das Jahrhunderte lang funktionierte im Gegensatz zu anderen.
Nein, er funktioniert nicht! Wir gehören vl. noch irgendwie zu jenen die davon auf einer Seite auch profitieren, aber, für viele viele Menschen auf der Welt ist er fatal. Die Menschen verhungern und werden ausgebeutet. Das Kapital darf nicht an erster Stelle stehen.

alpaycal schrieb:
Apple war schon immer für Minimalismus. Sie versuchen ständig, neue Standards durchzusetzen - was ihnen auch gelingt, wie man in der Vergangenheit gut sehen konnte. Wenn Apple wirklich kein Klinkenanschluss einbaut, heißt es doch noch lange nicht, dass sie auch damit ihre Kunden zu sich fesseln. Andere Hersteller können dies ebenfalls tun, und werden sie auch wenn es Apple tut. Nur so setzt man neue Standards durch.
Hast vl. recht, eventuell trage ich den Gedanken zu weit. Ich habe eben den Eindruck, dass es dabei schon darum geht die Massen an sich zu "fesseln", aber vl. täusche ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
genial! die dinger werden sauteuer sein und nur im zweierpack erhältlich
 
Ich bin der festen Überzeugung, dass "Klinke fällt weg um das Gerät dünner zu machen" eine Fehlinterpretation ist.

Alles deutet darauf hin, dass mit dem iPhone 7 zwei Dinge Einzug halten werden: Das Gerät wird wasserdicht und der Homebutton verschwindet.

Und beide Dinge haben auch etwas mit der Klinkenbuchse zu tun.
Je weniger Öffnungen ein Gerät hat, desto einfacher kann es wasserfest gemacht werden, deshalb ist es schon aus der Sicht erstmal grundsätzlich logisch, Klinke wegfallen zu lassen.
Viel wichtiger ist aber eigentlich das Wegfallen des Homebuttons, dessen Funktionen 3D Touch und in das Display integrierte Fingerabdrucksensoren übernehmen würden, denn ein häufig genannter Kritikpunkt am iPhone ist der recht große Bereich ober- und unterhalb des Displays, der unten vom Homebutton gefüllt wird und oben eher aus Gründen der Symmetrie so groß ist wie unten.
Fällt der Homebutton weg kann man nun unten (und demnach auch oben) den Rahmen verkleinern, dann fällt einem aber unweigerlich auf, dass aktuell beim iPhone 6 die Klinkenbuchse ziemlich genau bis zum unteren Displayrand reicht. Und da sie auch noch mit gut 4mm einen Großteil der Dicke des Gehäuses einnimmt, ist es einfach naheliegend, dass Apple aktuell den unteren Displayrand nicht verringern könnte, weil sie bei weiterhin vorhandener Klinkenbuchse das Display sonst nicht in das Gehäuse bekommen ohne es dicker zu machen.

Fällt Klinke weg kann der untere Displayrand mindestens um den Längenunterschied zwischen Klinkenbuchse und Lightningbuchse verringert werden, da Lightning dünner ist evtl. sogar vollständig.

Das sind also die Auswirkungen auf die Gestaltung des iPhone 7.

Und was Kopfhörer und kabellose Kopfhörer angeht: Apple hat mit Beats eine eigene Kopfhörerschmiede und verkauft in den Apple Stores auch hochwertige Kopfhörer, was alles bedeutet, dass sie sehr genau wissen werden wie der Markt für Kopfhörer aussieht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei teureren Consumer-Kopfhörern Bluetooth eine sehr hohe Verbreitung hat, während kabelgebundene Kopfhörer die mit Smartphones genutzt werden wohl überragend einfach die Dinger sein werden die mit dem Gerät mitgeliefert wurden.
Apple wird es genau wissen.

Die Entscheidungsfindung bei dem normalen Konsumenten wird wohl so aussehen, dass er in der Regel zufrieden mit den beigelegten Kopfhörern ist (und das iPhone 7 wird garantiert lightningangebundene Kopfhörer beiliegen haben) und wenn er dann etwas "besseres" will wird er wahrscheinlich nicht nach besserem Klang streben (das Konzept von besserem Klang durch bessere Kopfhörer scheinen eh nicht so wirklich viele Menschen zu verstehen, erst wenn man ihnen den Vergleich zeigt - und selbst dann scheuen sie oft den Aufpreis) sondern nach größerem Komfort - wie eben durch Bluetoothkopfhörer.
 
alpaycal schrieb:
Kapitalismus ist bislang das einzige System was tatsächlich funktioniert. Ein System, das Jahrhunderte lang funktionierte im Gegensatz zu anderen.
Es funktioniert deshalb, weil es auf Kosten anderer geht. Natürlich ist es schön, wenn man auf der Seite des Systems leben darf, die davon profitiert. Aber auch nur solange man sich wie die "Drei Affen" verhält, sonst könnte man ja noch ein schlechtes Gewissen bekommen...
 
Aber auch im Sozialismus konnte man auf der falschen Seite stehen.

Und wenn man da nicht die die drei Affen gehandelt hätte wäre man sehr schnell in ein finsteres Loch gesperrt worden

Das Problem liegt eher an uns Menschen
 
Ohne Klinke ohne mich .
Statt dünner zu werden sollte es lieber ausdauernder werden.
Dann hoffe ich das mich mein 5s noch einige Jahre begleiten wird.
 
Ein weiterer Gedanke:
Es gibt ja bereits ein Gerät von Apple ohne Klinke - die Apple Watch. Es wäre denkbar, dass die Umstellung auf "Kabellos" bei Ton und Laden (?) ein Versuch ist, die Uhr näher an den "normalen User" heranzuführen, weil sich die Nutzer wohl daran gewöhnen, dass verschiedene Geräte drahtlos verbunden sind.

Ich persönlich werde ich mir sowieso kein iPhone kaufen. Das einzige Feature, das mich umstimmen würde wäre ein Preisschild von 200€ ;) und auch dann steht ein neues Handy erst 2017 an...
 
Zuletzt bearbeitet: (Deutsches Sprach, schweres Sprach)
Gibt übrigens schon eine Petition "Pro Klinkenstecker" mit über 227.000 Unterschriften .

Quelle
 
4ndroid schrieb:
Was unpraktischeres als Bügelkopfhörer gibts nicht, insbesondere wenn ich einen Helm Trage beim Boarden oder Biken. 4h Akkulaufzeit sollten doch reichen für einen Tag, dazwischen sind 10-11h Job - Sa/So habe ich nicht vor Am Tag über 4 h am Stück Musik zu hören - ob es mich nerven würde, wenn die Kopfhörer über Nacht laden - nein?! Wieso sollte es, so lange die Ladestation praktisch in der Handhabung ist, wären die Kopfhörer in guter Gesellschaft zum Smartphone, Tablet und Smartwatch das läd auch jede Nacht obwohl noch 65% übrig sind am Abend. im Gegenteil, so weis ich am Morgen wenigstens, wo das ganze Zeug liegt :-)

Ich sprach nicht von Bügelkopfhörern, sondern von In Ears mit Drahtbügel damit man sie über die Ohren führen kann und somit der Zug nicht auf den Hörern an sich liegt, sondern auf dem Ohr.
4h Akkuleistung reichen? Also mir nicht. Zur Arbeit pendeln, dort bisschen Musik hören und abends dann noch zum Sport sind bei mir mehr als 4h. Am Wochenende kann man auch mal länger als 4h Fahrrad fahren oder anderes unternehmen ^^.
Die Smartwatch ist nun auch so gut angekommen bisher... ;)

Tablet und Smartwatch das läd auch jede Nacht obwohl noch 65% übrig sind am Abend

R.I.P. Akku :(
 
naaa endlich! Wurde endlich mal Zeit das dieser 3,5mm Klinken anschluss aus dem Zeitalter der Smartphones verschwindet!

Habe mich schon 2012 gefragt warum es keiner schafft Kopfhörer über den Micro USB anschluss anzusteuern!
 
d0xs schrieb:
Habe mich schon 2012 gefragt warum es keiner schafft Kopfhörer über den Micro USB anschluss anzusteuern!

Wenn du nach so langer Zeit im Forum nicht den Unterschied zwischen Klinke und USB kennst werde ich ihn dir auch nicht erklären
 
Zurück
Oben