News BMW iX M60: M-Modell legt mit 455 kW und 250 km/h nach

Berserkervmax schrieb:
Warum keine E-Fules für Verbrenner ?
Warum kein Wasserstoff?
Wasserstoffautos kannst du bereits heute kaufen. Mit Förderung. Hindert dich keiner dran.
Höhere Kosten für Anschaffung und Betrieb sind dann ja kein Problem für dich, oder?
 
Hätte sogar ne Taqnkstelle hier Vor Ort ABER die nächste ist 70km Weg und im Ausland gibt im Prinzip nix
Also H² Autos ...zur Zeit ist Tanken ein Problem
 
Bei Wasserstoffautos hast du doch noch mehr Technik drin als bei nem Batteriebetriebenen Elektroauto. Brennstoffzelle, Wasserstofftanks die extrem dicht sein müssen und eine Pufferbatterie. Da ist nicht nur das nichtvorhanden sein der Tankstelle das Problem. Und was ich schon oft gelesen hab, die Tankstellen haben ein Problem wenn viele hintereinander Tanken wollen, dann muss erst wieder Druck aufgebaut werden was auch lange dauern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
@Berserkervmax
Und wieso schlägst du Wasserstoff als Alternative zum Elektroauto vor?
Da ist nicht nur die Abdeckung mit Tankstellen dünn gesät.
Der Durchsatz ist gering, da nach einem Tankvorgang wieder genug Druck aufgebaut werden muss. Sprich: du hättest kein Problem mit Wartezeit beim tanken von Wasserstoff?
Den höheren Preis für Infrastruktur, Betrieb und Wartung siehst du nicht als Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 53rdHammerheads
Ich sehe EFuels als Lösung !
Wir können vorhandene Autos weiterbenutzten was bestimmt weniger Dreck macht ist als neue zu bauen
Alles vorhanden und vor allem auch für den Scherlastverkehr eine Lösung !
Denn ein Akku LKW kannste vergessen
H² wär evtl eine Lösung für große Fahrzeuge
Ebenfalls wäre es für die Flugzeuge möglich

EFuels sind Technisch kein Problem nur es fehlt der Strom und genung Anlagen.
 
Wenn man diesem Wikipedia Artikel glauben schenkt ist der Wirkungsgrad von einem mit EFuel betriebenen Verbrenner Auto 10%.
Das ist Katastrophal schlecht.
 
Berserkervmax schrieb:
Ich sehe EFuels als Lösung !
Ich sehe das du Fragen ausweichst.
Ist Wasserstoff jetzt doch keine Lösung mehr für den PKW?
Berserkervmax schrieb:
EFuels sind Technisch kein Problem nur es fehlt der Strom und genung Anlagen
Aber es ist soviel besser. Nur hier und da nicht praktikabel in der Masse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
H² ist keine alleinige Lösung
Genauso sind nur Akku Auto keine Lösung wie zur Zeit gewollt.

Sondern alles Zusammen
Akku , Brennstoffzelle und EFules.

Wobei alles recht schnell kaputt geht bis auf den Verbrenner.

Nach 200000km sieht es sowohl für den Akku als auch für die Brennstoffzelle nicht gut aus.
Bei den Fahrleistungen von LKWs ist auch die Brennstoffzelle keine Lösung und Akkus aufgrund des Energiegehaltes bzw. bei aktueller Energiedichte sowie nicht.

Ein Fahrzeug das nach 200tKm nur noch eigenschränkt nutzbar ist aufgrund von alterung des Energieträgers bzw. der Umwandlung kann doch nicht die Zunkunft sein um die Kugel zu retten.

Denn ein Fahrzeug das lange genutzt wird ist doch Umweltfreundlicher als ein Neubau
oder liegt ich da falsch und ist mehr Umsatz und mehr Autos verkaufen etwa der Grund für alles..

Also ich würde bei den Autoherstellern eher Gewinnmaximierung setzen als auf Umweltschutz.

Ein Auto das nach 10 Jahren quasi unverkäuflich ist und ohne teure Reperaturen nur noch eingeschränkt nutzbar ...Das soll die Lösung sein?

Für den Aktienkurs bestimmt aber nicht für die Umwelt !

Einfach mal hinterfragen was einem so Präsentiert wird als Lösung eines Problems das nicht von Deutschland alleine gemacht wurde aber wir es anscheinend lösen sollen für die ganz Welt.

Bezahlen müssen wir es ja sowieso...wie immer .
 
Berserkervmax schrieb:
Denn ein Akku LKW kannste vergessen
H² wär evtl eine Lösung für große Fahrzeuge
Ebenfalls wäre es für die Flugzeuge möglich
Berserkervmax schrieb:
Bei den Fahrleistungen von LKWs ist auch die Brennstoffzelle keine Lösung
Du änderst deine Meinung auch fortlaufend.
Berserkervmax schrieb:
Bezahlen müssen wir es ja sowieso...wie immer
Also bist du bereit einen höheren Preis für Wasserstoff oder eFuels im Vergleich zu Elektroautos zu bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
53rdHammerheads schrieb:
Das ist Katastrophal schlecht.

Klar ist es das aber es kommt immer drauf an wo und vor allem wie man es herstellt. Dazu kommt, diese Technologien sind gerade der Anfang. Wenn man das mit klassischem Benzin und Diesel vergleicht haben die alten Technologien ~100 Jahre Vorsprung. Klar sind die bis auf Teufel komm raus optimiert und haben ein relativ hohen Wirkungsgrad.
 
Wenn wir grüne Energie im überfluss hätten dann könnte man das schon machen. Aber wir diskutieren, dass wir nicht mal genug Strom haben um Batteriebetriebene Fahrzeuge aufzuladen und dann wollen wir alle mit E-Fuel betreiben die Stand jetzt das 4 - 5 fache an Strom brauchen. Wie soll das denn funktionieren? Es gibt bestimmt Anwendungsfälle bei denen wir auf E-Fuel angewiesen sind aber doch nicht um wie @Berserkervmax einen V8 zu betreiben der 15l/100km E-Fuel verbläst nur weil wir uns nicht auf neue Technologien einlassen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
15 Liter wär schön...

Rechne mal lieber mit 18 liter....
Wenns richtig Spaß machen soll steht vorne immer ne zwei...

Aber bei 4000km im Jahr ist das auch egal.

Reines haben wollen und zum Glück nicht brauchen

Aber das darf zum Glück noch jeder für sich entscheiden ob er das möchte oder nicht und das ist auch gut so !

und wer nicht bereit ist knapp 940Euro Steuern und 40 Euro Benzin pro 100km auszugeben fährt eben Lupo VW
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Oder e-Up. Der zieht deinen V8 dann auch an der Ampel ab ;-)
E-Up ist kein Auto!
Da bekomm ich Platzangst !

Noch nicht mal geschenkt so ein Ding....bähhh
und für einen E-Up bekommt höchsten Mitleid....für ein V8 eher Anerkennung fürs bekloppt sein

Wie gesagt..Nix für mich.
Wenn es wirklich E sein muss ...Model S eher Model X .

Aber muss zum Glück ja nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berserkervmax das tolle ist ja das es E-Autos gibt die man im Alltag so fahren kann das sie weniger verbrauchen als ein Lupo 3L und wenns drauf ankommt einen V8 versägen.
 
No Emotionen
Ist so wie Aufzugfahren...

Nix für mich.

Und wenn ein EAuto 25-30KW braucht sind je nach Strompreis auch 8-15€ .
Wer Schnellladen will bezahlt auch das Doppelte .....

Also erzähl mir nicht das ein Akku Auto Geld spart.

Das ist Quatsch !
Sparen ist wenn ich das Geld nicht ausgeben muss und ein altes bezahltes Auto weiterfahre.

Für 60T€ kann ich lange Tanken...
 
Zurück
Oben