News BMW iX M60: M-Modell legt mit 455 kW und 250 km/h nach

Toni_himbeere schrieb:
Butter bei die Fische, wie lange fährst du so Rennen mit deinem Auto im Straßenverkehr? 😉 Überhaupt Rennen und SUV schließt sich doch an sich schon aus.
Hat ja keiner gesagt, dass damit Rennen gefahren werden sollen. Sollte nur verdeutlichen, dass die angegebene Power nicht sinnvoll gehalten werden kann und sehr schnell an thermal throttling leidet.
Wir haben in Deutschland Autobahnen wo man diese Leistung rausholen kann und auch darf, aber da machen halt die E-Autos nach kurzer Zeit nicht so ganz mit ^^
 
Batteriekapazität netto 105,2
Verbrauch (WLTP) 24,7 – 21,7 kWh/100 km
Reichweite (WLTP) bis zu 566 km

Mag mir mal bitte jemand erklären wie diese zahlen zusammenpassen sollen, denn selbst wenn ich mit den Fantasie werten nach WLTP rechne komme ich nicht einmal in die Nähe von 566km

@nlr
Eine Angabe zu möglichen Ladegeschwindigkeit wäre in den Tabellen zu E-Auto Themen wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAse_ONE schrieb:
Nichts spricht mehr für Umweltschutz und Energiesparen als eine riesige, tonnenschwere Prollkarre.

Boah sorry, aber ich kanns einfach nicht mehr sehen. Seit Jahren wird hier Klimaschutz, Energiesparen etc. gefordert und anstatt, dass es mal vermehrt "kleinere" bezahlbare Elektroautos kommen, bringen die ein riesiges SUV nach dem anderen.
Auf der einen Seite stimme ich dir zu, auf der anderen Seite sind für mich Autos wie der i3 einfach unbrauchbar wo man realistisch keine 300km weit mit kommt. Eine SUV werd ich mir trotzdem nie zulegen, auch wenn der Polestar 2 den ich mir in kürze anschaue da schon schwer dran kratzt ...

Ich glaub vor allem dass es nötig ist endlich alternative Akkutechnologien zu pushen. Aber da tut sich gefühlt auch nichts in den letzten 10 Jahren. Immer mal wieder eine neue "Zukunftstechnologie" wie damals die Graphitröhrchen, aber dass da mal ein Konzern versucht das ganze mit Nachdruck zu Marktreife zu bringen konnte ich nicht beobachten oder habs nicht mitbekommen...
 
Dieser "Sound" erinnert mich an den Motorsound der Autos aus NFS 1. Besser ging es eben nicht... 1995.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und floq0r
Als Deutscher Hersteller schafft man es trotz Elektromotor aus der Zeit gefallen und wie ein Anachronismus zu wirken.
BMW. Freude am Nokia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
Riiimz schrieb:
SUV-Fahrer und scheißt auf die Umwelt
Woher die Mär, dass da eine automatische Verbindung wäre?

Ob E-Autos nun Fakesound im Innenraum bekommen ist mir egal , solange das nicht aussen zu hören ist .
 
Jesterfox schrieb:
Für die spontane Paris-Moskau-Peking Rallye? Also mir rechen da locker 400km (und nen 11kW Lader in der Garage) und ich hab schon n extremes Profil.
Sorry, da bin ich raus. Preise wesentlich hoeher als beim Verbrenner, zweifelhafte Haltbarkeit des Akkus (Was ist nach 15-20 Jahren siehe Gebrauchtmarkt) und dann noch einen enormen Rueckschritt bei der Reichweite machen? Ja, 400km 0-80% sollte fuer die meisten Menschen reichen, aber ich persoenlich moechte mich da nicht einschraenken auch wenn es nur 10x im Jahr ist. Die "neue" Technik sollte kein Rueckschritt sein.

Von brauchbaren Loesungen fuer NKWs wie Transportern noch ganz zu schweigen...
 
man sollte bei der ganzen Aufregung eins nicht vergessen:
ein Produkt wird gezieht auf ein Marktsegment hin entwickelt!
Sprich zuerst wird mit Sicherheit bestimmt ob ein Markt dafür gibt und dann wird ein Model mit allen Parametern designed!

Mit anderen Worten: der Käufer/Kunde dieses Marktsegmentes ist die Ursache für das Produkt!
 
Maxminator schrieb:
Sprich zuerst wird mit Sicherheit bestimmt ob ein Markt dafür gibt und dann wird ein Model mit allen Parametern designed!
Deswegen sind der EQC und der Etron auch solche Erfolge ;)

Teropet schrieb:
Preise wesentlich hoeher als beim Verbrenner
Wenn wir jetzt nicht gerade von der billigsten econobox sprechen ist das doch schon eine weile nicht mehr der fall, Austattungsbereinigt sind Elektro Autos mittlerweile selbst ohne die Laufenden Kosten zu berücksichtigen durchaus konkurrenzfähig
 
Zuletzt bearbeitet:
Teropet schrieb:
Sorry, da bin ich raus. Preise wesentlich hoeher als beim Verbrenner, zweifelhafte Haltbarkeit des Akkus (Was ist nach 15-20 Jahren siehe Gebrauchtmarkt) und dann noch einen enormen Rueckschritt bei der Reichweite machen? Ja, 400km 0-80% sollte fuer die meisten Menschen reichen, aber ich persoenlich moechte mich da nicht einschraenken auch wenn es nur 10x im Jahr ist. Die "neue" Technik sollte kein Rueckschritt sein.

Von brauchbaren Loesungen fuer NKWs wie Transportern noch ganz zu schweigen...
Wie hast du damals nur den Schritt zum Smartphone geschafft. Ständig laden, blind schreiben ging nicht mehr, keine Handschuhnutzung im Winter und wehe es fällt runter, sofort kaputt und Risen Schaden. Nochmal den Akku konnte man mehr wechseln (iPhone) !!! ....man könnte meinen der Mensch kann sich umgewöhnen
Ergänzung ()

Perfektes Auto für den US und Chinesischen Markt . Groß, luxoriös, kann gut mit den schlechteren Straßen umgehen und vermutlich solide Nutzungskapazität wenn man nicht über 120/130km/h fährt. Die 250 sind halt Marketing
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Sirhaubinger, Nacho_Man und eine weitere Person
tarkin77 schrieb:
Das kleine Model X (non-Plaid!) ist ähnlich leistungsfähig, lädt schneller, läuft länger und ist dazu noch DEUTLICH billiger
Das kleine Model X hat ungefähr so viel Drehmoment wie der iX xDrive50, der übrigens auch mehr Reichweite hat. Der iX M60 hat ungefähr so viel Drehmoment wie das Model X Plaid.

Also durchaus vergleichbar. Auch sind alle Modelle, vor Rabatt, durchaus ähnlich bepreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Auf Computerbase geht es noch mit Inhalten für Autos.
Andere Magazine posten mindestens 30% der Nachrichten im Bezug auf Autos, scheint ein allgemeiner Trend zu sein.

Hängt aber auch oft damit zusammen, dass sich bei herkömlichen Themen nicht mehr soviel und so oft verändert, womit es weniger Stoff gibt um darüber zu berichten, also wird E-Mobilität als "Sommerloch" Nachricht genommen.

Solange es im Rahmen bleibt und vor Allem nicht E-Mobilität Propaganda betrieben wird, bin ich fein damit. Da fällt mir besonders Golem extrem negativ auf.

Zum Thema:
Die M Modelle waren noch nie für das Allgemeinvolk gedacht, sieht man auch an den Preisen. Dass der bis 250 geht war also zu erwarten. Auch ein Model S hat Top Speed von 250, da regt sich keiner darüber auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Bestimmt hat das "Auto" auch wieder eingebaute Vorfahrt integriert...

Aber muss wirklich ein "Sound" künstlich hergestellt werden? Wird damit nicht wieder die Umwelt unnötig durch Lärm belästigt, wo doch endlich ein E-"Auto" gefahren wird?

Ich sehe schon wieder so "Autos" in zwei Parkbuchten stehen, da die Fahrertür sonst nicht mehr geöffnet werden kann... Und andere Verkehrsteilnehmer gucken in die Röhre beim Suchen eines Parkplatzes...
 
harrysun schrieb:
@nlr : … leitet das Ressort Mobiles auf ComputerBase. Er ist Teil und zugleich Beobachter der mobilen Revolution.

Das mit Ressort Mobiles ist wohl jetzt um Automobil erweitert worden. Ist jetzt jedes Mobiles (Fahrzeug) das Strom verbraucht ein Thema der ComputerBase ?
Du könntest deine Energie auch in sinnvolleres stecken als dich über Artikel aufzuregen, die dich nicht interessieren. Klick einfach nicht drauf. Es ist die "Warum Headset-Tests?" Diskussion all over again.

Das hier ist keine Plattform exklusiv für deine Interessen. Und deine Aufregung über so eine überflüssige Frage ist nicht repräsentativ. Also hör auf, hier nach Aufmerksamkeit zu schreien und bleib einfach weg von Themen, die dich nicht interessieren. Erspart uns auch Energie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, Nacho_Man, Galatian und eine weitere Person
Sehr interessantes Auto. Gefällt mir sehr gut.
Ich finde die neueren E-Autos machen ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn nachhaltige Autos jetzt auch gut aussehen, schöne Felgen haben und Spaß machen dürfen, werden sie auch gut ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und brainDotExe
Ich kann und konnte das SUV gefahre auch noch nie Verstehen.

Selbst auf dem Land brauchen das die meisten nicht, denn wenn man wirklich in den Dreck muss dann werden diese SUVs allesammt sehr schnell unbrauchbar.

Im Vergleich zu nem richtigen Geländewagen der tatsächlich durch unwegsames Gelände kommt.
Die Fressen dann aber auch gerne 12l+ :'D
--------------

Ich wünschte die Asiaten würden wieder mehr Sportwagen produzieren.
Von mir aus auch nen E-Skyline xD
 
Solange es für solche Fahrzeuge kein Verbot gibt wird sich da leider nichts ändern. Kleines ego großer Wagen.
 
Man könnte ja auch mal für solche riesen SUVs eine Luxussteuer einführen mit der dann die Ladeinfrastruktur und bezahlbare E-Autos gefördert werden. Meinetwegen ist die dann für Diesel und Benzin SUVs doppelt so teuer wie für E-SUVs.
 
surfix schrieb:
Solange es für solche Fahrzeuge kein Verbot gibt wird sich da leider nichts ändern. Kleines ego großer Wagen.

Warum soll so etwas Verboten werden? Dann kannst du PC Gaming auch verbieten. Ist völlig sinnlos und verbraucht wertvollen Strom.

Das Auto mag zwar hässlich sein aber mit solchen technischen Daten könnte mir der Wechsel auf ein E-Auto auch schmackhaft gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und TechX
Trumpf schrieb:
Wenn du etwas für die Umwelt tun willst, dann verkaufe am besten deinen dicken umweltverschmutzenden Proll-PC, schalte dein Internet ab und ziehe um in ein unbeheiztes Baumhaus.
Hey Whataboutism...Geil, schon lang nicht mehr gesehen im Netz.
 
Zurück
Oben