Leserartikel Man sollte es sich gut überlegen, ob man seine Windows Installation neu aufsetzt (ein kleiner Erfahrungsbericht)

DaDare schrieb:
Natürlich ist der BESTE Weg, sich die Spiele bei Gog zu kaufen. Da hat man einen klassischen Installer ohne Kopierschutz.
Ja..und Gog kann man auch anweisen Ordner nach Spielen zu scannen und dann findet er die Spieldateien und lädt nur die fehlenden Daten für Savegames und Profile runter, die mit der formatierung von C verlorengegangen sind.

Bei Epic, Origin usw ärger ich mich hingegen darüber, was für Tricks man anwenden muss, um das Herunterladen aller Dateien zu umgehen.

Auch die Sicherungsfunktion von Steam ist nervig....denn das erstellen der Sicherungsdateien dauert echt ziemlich lange.

cbtestarossa schrieb:
Würden Programme ihre INIs und CFGs im eigenen Pfad in einem Unterordner ablegen sähe die Sache sicher anders aus.
Ja das waren noch Zeiten. ;)

Ich habe den Schritt auch noch nie verstanden, warum die savegames, Profile und Einstellungen nicht im Spieleordner liegen können.

Die müllen nur C voll, und verstecken sich teilweise an drei verschiedenen Orten.
Da sind welche in AppData, welche unter Dokumente, welche im Nutzerverzeichnis unter "Gespeicherte Spiele"....immerhin ist der gespeicherte Spiele Ordner nicht mehr unsichtbar wie früher.

Aber die Savegames zu sichern ist oft erstmal mit einer Googlesuche verbunden, weil man die Daten nicht findet. :stock:
kaideus schrieb:
Die Frage ist dann, wieso wird diese Möglichkeit nicht gegeben? Meine Antwort darauf wäre, dass der Besitz der Software so weit wie möglich weggenommen werden soll, die Nutzer*innen sollen schon gar nicht mehr das Gefühl haben, Besitz von etwas zu haben.
Das ist aber schon etwas weit hergeholt. ;)

Den Shopanbietern ist dein Gefühl von Besitz höchstwahrscheinlich völlig egal.
Die wollen es so einfach und profitabel wie möglich für sich selbst haben.
Eine Funktion um Spieleordner zu scanen oder ordentlich zu sichern ist da einfach nicht auf der Prioritätenliste...kostet Entwicklungsaufwand und Supportkosten fals es nicht funktioniert....Wenn jeder einfach neu herunterlädt ist es einfacher für sie.
Und die wollen natürlich alle, dass du möglichst alles über den Launcher machen musst, weil sie dir da Werbung für weitere Software usw anbieten können um dich zu weiteren Käufen zu animieren.

GoG ist da die große Ausnahme...und der Microsoft Store sicherlich die Spitze der Kundenunfreundlichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa und DaDare
Du hättest Dich auch vorher informieren können wie vorzugehen ist um bei den Lauchern Spiele zu übernehmen. Es gibt auch Alternativen zu Windows. Nennt sich Linux. Ich kann Deinen Frust nicht nachvollziehen. Habe da keine solche Probleme.

Save Games kann ja auch auslagern. da einfach die Benutzer Daten woanders hinlegen. Du solltest den Titel des Thread noch ergänzen:

Man sollte es sich gut überlegen, ob man seine Windows Installation neu aufsetzt (ein kleiner Erfahrungsbericht) ohne sich vorher schlau zu machen wenn Ich meine Spiele behalten will!


kaideus schrieb:
Was dem ganzen allerdings die Krone aufsetzt und die Spreu vom Weizen trennt, ist die Einbindung alter Installationen. Schockierender Weise ist dies nämlich keine Selbstverständlichkeit. Epic games und game pass verweigern nämlich kategorisch das Einbinden alter Installation, zu welchem Zweck auch immer. Das heißt die komplette Neuinstallation der dazugehörigen Bibliothek. Microsoft setzt dem Ganzen dann natürlich noch die Krone auf, indem die WindowsApp Ordner Zugriffs beschränkt sind und erst einmal ein Admin Konto freigeschaltet werden muss, die jeweiligen Zugriffsrechte angepasst werden müssen und der Besitzer des Ordners gewechselt werden muss. Vorher nimmt Microsoft den Inhalt der eigenen Festplatte einfach so in Geiselhaft.

allein der Absatz ist doch super übertrieben. Nur etwas Initiative vorher hätte doch die Krone erspart. Und Windows nimmt Deine Festplatte nicht in Geiselhaft sondern möchte Deine Daten vielleicht schützen? Und warum ist es so schlimm die Launcher einfach neu zu installieren wenn eh alles frisch gemacht wird? Da kann man dann seine Spiele nach und nach downloade.. Somit ist nicht nur Windows frisch sondern auch gleich alles in den Launchern. Im Grunde weiß Ich nicht was der Artikel bewirken soll? Zum Luft ablassen sicher gut.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf, MadMax_87, adAstra und 2 andere
kaideus schrieb:
Nächster Schritt: Programme und Treiber, alles gut soweit. Nun fängt es allerdings an nervig zu werden. Thema game launcher: Nun hat man sich ja bereits daran gewöhnt, für jedes Spiel einen anderen launcher zu benutzen, aber bei der Installation von sechs verschiedenen launchern fällt erst einmal das absurde Ausmaß auf, welches das Ganze mittlerweile angenommen hat.
Darum ist das Feature vom GOG Clienten mit der Einbindung der anderen Launcher ja auch so toll.
Aber ja, warum sollte Steam ein Monopol haben und es nur einen einzigen Online Store für Spiele geben dürfen?

kaideus schrieb:
Was dem ganzen allerdings die Krone aufsetzt und die Spreu vom Weizen trennt, ist die Einbindung alter Installationen. Schockierender Weise ist dies nämlich keine Selbstverständlichkeit. Epic games und game pass verweigern nämlich kategorisch das Einbinden alter Installation, zu welchem Zweck auch immer. Das heißt die komplette Neuinstallation der dazugehörigen Bibliothek. Microsoft setzt dem Ganzen dann natürlich noch die Krone auf, indem die WindowsApp Ordner Zugriffs beschränkt sind und erst einmal ein Admin Konto freigeschaltet werden muss, die jeweiligen Zugriffsrechte angepasst werden müssen und der Besitzer des Ordners gewechselt werden muss. Vorher nimmt Microsoft den Inhalt der eigenen Festplatte einfach so in Geiselhaft.
Ich frage mich bei diesen Kommentaren immer wieder, von wie vielen Spielen ihr da sprecht? 3-4 Spiele frisch runterladen kann doch nicht das Problem sein?
Anscheinend gibt es immer mehr Spieler, die extra noch 2TB SSDs dazukaufen um die überbordende Steam Bibliothek nicht nur in der Liste groß aussehen zu lassen, sondern das auch auf der Festplatte so halten.
Ganz ehrlich, ich habe nicht mal als Single die Zeit immer und regelmäßig zu spielen (selbst jetzt mit Corona). Klar habe ich mehr als nur ein Spiel drauf, da ich mal mit Freunden Spiel 1 spiele und mit einem anderen Kumpel mal Spiel 2 und ich für mich selbst Single Player Spiel 3.
Da bei mir die Spiele auf der Windows Festplatte sind, werden die eh mit formatiert, hat mich bis heute noch nie gestört.

Das man Berechtigungen für Zugriffe braucht mag einem bei manchen Handlungen als nerviges Hindernis vorkommen, aber das hat schon seinen berechtigten Grund.

Rickmer schrieb:
Als jemand der im IT-Sektor arbeitet und regelmäßig auch mit First Level Support bei Endkunden zu tun hat: Weil je zugänglicher und wichtiger Computer im Alltag (beruflich sowie auch daheim) werden, desto mehr DAUs haben damit zu tun.
Glaub mir, ich könnte dir jetzt mehr als genügend Beispiele geben...

Siehe auch den Erfolg von iOS Geräten, dessen gesamte Philosophie sich auch mit 'für den DAU programmiert' zusammenfassen lässt.
Ich bin sogar an dem Punkt, das ich behaupte, das ist noch lange nicht fertig. Ich bin jemand der nicht im IT-Sektor arbeitet, geschweige denn eine Ausbildung hat.
Ein PC ist ein Gerät für JEDEN und nicht für eine einzelne Berufsgruppe. Das System muß noch viel mehr selbstständig funktionieren, dass der User gar nichts einstellen braucht.
Das ich mich überhaupt informiere und mir Wissen aneigne ist ja nur deshalb so, weil die Software noch immer zu schlecht ist, so dass man jedesmal Hand anlegen muß.

Baal Netbeck schrieb:
Aber die Savegames zu sichern ist oft erstmal mit einer Googlesuche verbunden, weil man die Daten nicht findet. :stock:
Heutzutage sind doch bei fast allen Spielen die Savegames in der Cloud und man muß sich damit doch gar nicht mehr behängen, wo die Dateien abgelegt werden.
Einfach auf einem neuen Rechner das Spiel herunterladen, anmelden und weiter spielen.
Sogar Steuerungskonfigurationen werden zum Großteil übernommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong, KitKat::new(), Terrier und 2 andere
ZuseZ3 schrieb:
@pseudopseudonym wie war das nochmal mit dem scripten von windows installationen?
Meinst du NTLite? Das macht vieles beim Neuaufsetzen einfacher, gerade bei Spielen, die keinen Launcher haben und auf D:\ liegen, weil man sämtliche Abhängigkeiten ins Image integrieren kann.
Das löst aber nicht wirklich die Launcher-spezifischen Probleme.


ZuseZ3 schrieb:
Ich nutze einfach kein Windows produktiv, damit hat sich das Problem.
Windows für Produktivität wäre mir auch zu anstrengend.


kaideus schrieb:
Was dem ganzen allerdings die Krone aufsetzt und die Spreu vom Weizen trennt, ist die Einbindung alter Installationen. Schockierender Weise ist dies nämlich keine Selbstverständlichkeit.
Das nervt mich auch. Auf der einen Seite kein vernünftiges Paketsystem, sodass man schnell alles neuinstallieren kann, aber gleichzeitig viele Installationen, die nicht wirklich portabel sind, sodass man setup.exe nach setup.exe ausführen muss.
 
naja bei den heutigen bandbreiten, hab ich kein problem, nebenbei mal 50-100gb runterzuladen. geht meist fix.
btw der epic game launcher lässt alte installationen einbinden, allerdings etwas sehr mühsam.irgendwo hab ich einen how to gelesen.
btw ich nutze für eine neuinstallation kein format c...bleibt mir zuviel alter krams von windows irgendwo versteckt über^^
 
feidl74 schrieb:
naja bei den heutigen bandbreiten, hab ich kein problem, nebenbei mal 50-100gb runterzuladen. geht meist fix.
Wir leben in Deutschland. Nicht in einem Hochtechnologieland wie Andorra, Lettland, Ungarn oder der Slowakei. Das kann hier in vielen Regionen Tage dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3
Baal Netbeck schrieb:
Ich habe den Schritt auch noch nie verstanden, warum die savegames, Profile und Einstellungen nicht im Spieleordner liegen können.

Die müllen nur C voll, und verstecken sich teilweise an drei verschiedenen Orten.
Da sind welche in AppData, welche unter Dokumente, welche im Nutzerverzeichnis unter "Gespeicherte Spiele"....immerhin ist der gespeicherte Spiele Ordner nicht mehr unsichtbar wie früher.

Nein, das ist ein Punkt, den Microsoft endlich mal richtig gemacht hat. AppData, Dokumente und Gespeicherte Spiele liegen alle im Benutzerordner und genau da gehören alle Datendateien hinein. Im Programmverzeichnis haben Daten und Konfigurationsdateien nichts zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf, cyberpirate, gongplong und 3 andere
drunk_chipmunk schrieb:
Im Programmverzeichnis haben Daten und Konfigurationsdateien nichts zu suchen.
Kannst du mir die Logik dahinter erklären?

Das war früher bei Spielen gang und gäbe...und super praktisch, da man alles wichtige im Spieleordner gefunden hat....bei der Sicherung des Spiels alles wichtige mitkopiert hat....ich sehe nur Vorteile.

Ich hätte verstanden, wenn man es dem Nutzer einfacher machen möchte, seine Savegames und Profile zu sichern, dass man sich auf ein Verfahren geeinigt hätte.

Wenn es Konvention wäre, dass z.B. alles zum Anno1404 addon in:
C:\Users\Nutzername\Spiele\ANNO 1404 Venedig
liegen würde.

Aber so wie es jetzt ist, liegen z.B. die Savegames und Szenarien in:
C:\Users\Nutzername\Documents\ANNO 1404 Venedig
Die Configurationsdaeien in:
C:\Users\Nutzername\AppData\Roaming\Ubisoft\Anno1404Addon
Und die Profile sind nicht beim Addon sondern unter:
C:\Users\Nutzername\AppData\Roaming\Ubisoft\Anno1404\Profiles

Und dann ist es noch unterschiedlich, je nachdem ob man eine Windows 10 oder Windows 7 Installation hat.

Jetzt wirst du sagen, dass Ubisoft schuld ist, dass die Dateien so verteilt sind.
Aber wenn es eine "Regel" geben sollte, die verbietet, dass die Daten im Spieleordner liegen.
Dann könnte Microsoft auch eine Regel aufstellen, dass die Spielentwickler angewiesen sind alles in einem speziellen Ordner zu speichern und nicht verschiedene zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, DaDare und cbtestarossa
Baal Netbeck schrieb:
Kannst du mir die Logik dahinter erklären?

Weil damit alle Daten und Einstellungen in einem Ordner gesammelt werden (und damit einfach zu sichern sind) und außerdem nur der Besitzer einer Datei Zugriff hat (Hans kann nicht die Savegames von Klaus löschen oder seine Einstellungen ändern). Du speicherst deine Word-Dokumente ja auch unter "Dokumente" und nicht unter "C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16\"

Und dass Daten und Konfigurationsdateien in unterschiedlichen Unterordnern liegen, macht das ganze noch ein wenig übersichtlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong, foo_1337, KitKat::new() und 2 andere
Das Schimpfen und Motzen bringt nichts. Wirklich nicht! Ich schwör's.
Wer sich entscheidet sein Windows neu aufzusetzen, ist selbst dafür verantwortlich. Wie erklärt man hier, dass Epic, Steam, Microsoft sonst wer Verantwortung trägt?
Ein Rechner inkl Software sind technische Erzeugnisse und bedürfen also der Pflege und Wartung.

Wer sich dafür entscheidet, sollte das vorher bedenken. Oder Bring das Gerät in die Werkstatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Terrier und ChiliSchaf
Ich verstehe zwar deine Sätze nicht und was du da sagen willst! Generationsproblem?
Der Spruch über Chip könnte eventuell der Grund sein.
Ansonsten würde ich mir keine Gedanken mache was hier Zensiert wird.
Schau dich mal (hier, weil der Beitrag da auch gleich landet) im Aquarium um da geht es doch nicht nur um Beleidigungen.
Selbst im off Topic Bereich darf man keinen Spruch loslassen oder ein Forum Icon zeigen.
https://www.computerbase.de/forum/t...-erfahrungen-macht-ihr.1999999/#post-25210559
Ich habe mal das Maschinengewehr benutzt und durfte gleich ein paar Tage pausieren.
Konnte nicht sehen, dass es sich um einen Mod handelt. :D
 
Zum Sicherheitsargument:
Dass es gewisse Sicherheitsrichtlinien gibt und man auch froh sein sollte, dass Administrationsrechte in Windows nun viel besser geregelt sind etc., ist mir schon durchaus bewusst. Wir reden aber nicht über einen System Ordner, sondern von Spieledaten, die durch einen Microsoft eigenen Client geladen worden sind. Da braucht man ja keine Chinesische Mauer drum herum ziehen.

Ich habe in meinem ursprünglichen Post versäumt, meinen Kernpunkt genau zu markieren. Die geschlossenen Systeme der Launcher waren für mich der Anlass, darüber nachzudenken, wohin der Weg in dieser Entwicklung in Zukunft gehen könnte.

Ein mögliches Szenario ist eben, dass der PC auch immer weiter zur Blackbox wird, Konsolen lassen grüßen. Die Heranziehung des Smartphone Beispiels durch andere Poster, ist da schon sehr gut. Die Gefahren geschlossener Systeme werden doch immer deutlicher, siehe USA-China Handelsstreit und die Auswirkungen auf Huawei. Geschlossene Systeme lassen Manipulationen und Ausnutzung von Marktmacht zu. Nicht umsonst ist es doch der feuchte Traum jedes Unternehmens, eine Kundenbindung wie Apple zu haben.

Ich sehe, dass es immer schwieriger wird, außerhalb dieser geschlossenen Systeme zu bleiben. Ich kann schon nachvollziehen, dass für viele Anwender*innen die Welt einfacher wird, wenn ihnen möglichst viel abgenommen wird. Nichtsdestotrotz kann man auch nicht von der Hand weisen, dass chronische Unterforderung nicht zu Lernerfolgen führt. Eben gerade im Leben in einer digitalen Welt müssen die Nutzer*innen fähig sein, selbstbestimmt zu agieren.

Man könnte dies auch einfach mit einem klassischen Begriff der Pädagogik zusammen fassen: "Medienkompetenz".

Mir persönlich bereitet es Unbehagen, wenn die Nutzer*innen immer mehr der Verantwortung entzogen werden. Am Ende wird dies auch Auswirkungen auf nicht digitale Dinge haben, die Rolle von Facebook bei der Wahl von Trump mal als Beispiel, da hat vielen Menschen einiges Maß an Medienkompetenz gefehlt.
 
Ja, so ist das Leben!
Laptops, Tablets, Netbooks, Konsolen, Handys erobern die Welt und die Desktops sterben aus.
Sind doch auch fast nur Gamer die überhaupt noch einen richtigen PC haben.
 
@Terrier
Ob's um nen Laptop oder einen PC geht, tut auf der Softwareseite allerdings nichts zur Sache. Und in Zeiten vom Homeoffice sind Laptops alles, nur nicht am Aussterben, was somit auch auf Desktop-Betriebssysteme zutrifft.
 
Laptops sterben nicht aus, habe ich auch nicht gesagt.
Der TE kommt doch in Beitrag 34 von Hütchen auf Stöckchen, von Windows 10 über Microsoft, Sicherheit, zu Konsolen und Trump.
Den ganzen Quatsch muss ich ja nun auch nicht diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG und areiland
Der Quatsch sind verschiedene Beispiele für das gleiche Problem.

Findest du es ganz konkret gut, dass du immer weniger Kontrolle über deinen eigenen Besitz hast?
 
Abgesehen davon, dass dir lizenzierte Software gar nicht gehört.

Na klar!
Denn genau wie andere normal User die nur einfach Konsolen und Handy nutzen gibt es auch Millionen Windows User die überhaupt nichts selbst kontrollieren und Einstellen.

Deine Kritik an Microsoft, Software Entwickler, Gott und die Welt ist nicht neu und ändert nichts.
Es gibt kein Zurück ins Jahr 1995
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaideus
Hast Du denn die volle Kontrolle über die Software Deines Smartphones, der Konsolen, Deines Autos, der Waschmaschine, des Smartmeters und, und, und?

Beim PC hab ich die Kontrolle und Dein Problem ist ja auch keines von Windows, sondern eines der Spieleanbieter, die es Dir nicht erlauben, die Spiele mal eben nach Gutdünken wegzuverschieben und dann wieder in ein frisches System zu integrieren. Das geht nun mal bei Windows nur arg begrenzt, weil installationsfähige Programme in der Registry allerlei Einstellungen hinterlegen (einschliesslich möglicher Lizenzdaten), die dann auf einem frisch installierten System nun mal nicht mehr vorhanden sind.

Ob und wie man die Einstellungen dieser Programme sichern kann, muss man eben klären bevor man Windows neu aufsetzt - denn es ist ja nur erst seit mehr als zwanzig Jahre bekannt, dass bei Windows die meisten Einstellungen (auch aus Performance- und Platzgründen) in der Registry hinterlegt werden.

Und dass Windows seit mehr als zwanzig Jahren schon für jeden Benutzer eine immer einmalige SID generiert, auf der sämtliche Berechtigungen aufsetzen und diese bei jeder Neuinstallation neu erstellt wird, das ist genauso lange bekannt. Deshalb muss man sich die Rechte an älteren Ordnern eben nach einer Neuinstallation wieder sichern, indem man den Besitz über diese Ordner übernimmt. Alles kein Hexenwerk, das in wenigen Minuten erledigt ist.

Also ich sehe hier keinen Erfahrungsbericht, sondern einen Meckerthread von jemandem, der die Mechanismen von Windows nicht verstanden hat und deshalb Dampf ablassen musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf, Independent, Schildkröte09 und 4 andere
@kaideus
Wo wirst du gezwungen, weniger Kontrolle über dein System zu haben? Klar, du kannst Kontrolle an Microsoft, Apple, Google usw abgeben. Aber gleichzeitig
  • ist Linux selbst zum Zocken inzwischen mehr als nur brauchbar,
  • es gibt Projekte wie LineageOS für Handys
  • es gibt Projekte wie HomeAssistant für ein herstellerunabhängiges Smart-Home
  • Kodi (und HTPCs oder Raspberry Pis) für dein eigenes SmartTV
  • immer mehr Module wie Arduinos für selbstentwickelte Elektronik
  • Projekte wie OpenWRT für Router
  • ...
Um wirklich Kontrolle über technischen Besitz zu haben, musstest du schon immer ein paar Fachkenntnisse mitbringen. Der ganze Computer-Kram wird eben komplexer und du brauchst eben etwas mehr Kenntnisse und vielleicht auch Zeit.
Und selbst bei deinem Windows kannst du einiges anpassen und selbst entscheiden, was genau du dem System anvertraust (meins kommt z. B. nicht an meine NAS oder sonstige Daten). Auch bei Google kannst du einigermaßen entscheiden, was Google mitbekommt und was nicht. Du musst eben nur wissen wie.

Bei Dingen, wo ich wirklich arbeite und Daten verarbeite, setze ich auf Linux. Mein Smarthome soll herstellerunabhängig sein, zumal ich gerne etwas bastle.
Aber mein Router ist ne Fritzbox, weil mir die Arbeit für WRT zu viel ist.
Zum Zocken nutze ich (noch?!) überwiegend Windows, weil ich mich da eh in Steam und co einlogge (da kann MS meinetwegen auch mitspielen) und mein Lenkrad unter Linux (noch?) nicht ohne Fummelei funzt.
Für weniger persönliches habe ich auch kein Problem mit GDocs und der Spracheingabe.

Du machst Windows schlimmer, als es ist. Dein Problem ist hier ganz klar nicht Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pirol, Schildkröte09, Terrier und eine weitere Person
Zurück
Oben