News Meta Quest 2/Pro: Bundeskartellamt erlaubt Verkauf in Deutschland

vander schrieb:
Da du dich intensiv mit VR beschäftigst, kennst du den Artikel mit Sicherheit.
https://mixed.de/quest-2-warum-spricht-meta-nicht-ueber-verkaufszahlen/

Ändert nichts daran dass sich die Quest 2 mit Abstand am meisten verkauft hat und den Entwicklern mit Abstand am meisten Geld einbringt.

Außerdem hat sie durch ihre Zugänglichkeit selbst den PCVR Markt vergrößert, siehe Steam Umfrage.

Entwickler fokussieren sich nicht auf PCVR weil es sich nicht lohnt. Auch ohne Quest 2 würde es sich nicht lohnen, denn der Markt wäre einfach nur kleiner.

Es gab nur ein paar gute und hochwertig entwickelte PCVR Spiele weil a) Meta sie finanziert hat und b) einige Entwickler anfangs noch großes Vertrauen in PCVR gesteckt haben. Nachdem klar war dass die PC Gamer VR aber nicht so annehmen wie erhofft hat sich Meta auf das konzentriert was funktioniert - kann man ihnen schwerlich zum Vorwurf machen.

Sie haben es versucht mit guten Spielen und aggressiver Bepreisung. Aber die Gamer haben es nicht angenommen.
 
Blaexe schrieb:
Ändert nichts daran dass sich die Quest 2 mit Abstand am meisten verkauft hat und den Entwicklern mit Abstand am meisten Geld einbringt
.
Die verspoilerten Teile lass ich mal so stehen.
Blaexe schrieb:
Außerdem hat sie durch ihre Zugänglichkeit selbst den PCVR Markt vergrößert, siehe Steam Umfrage.

Entwickler fokussieren sich nicht auf PCVR weil es sich nicht lohnt. Auch ohne Quest 2 würde es sich nicht lohnen, denn der Markt wäre einfach nur kleiner.
Die Größe des Markts definiert sich nicht zwangsläufig aus der Anzahl der verkauften HMD. Das die Q2 da weit vorn liegt ist unbestritten.
Von Meta selbst kamen Schätzungen, das zu viele HMD kaum bis gar nicht genutzt werden, kann ich nur bestätigen. Von allen Käufern die ich kenne hat KEINER! sich anschließend einen VR tauglichen PC zugelegt.
Die Quest wird als nettes Spielzeug wargenommen, das man sich mal leisten kann, nicht als Einstieg in die PCVR.
Guck doch mal in die Steam Statistiken, was da zur durchschnittlichen Ausstattung der PCs steht. Leider sieht man da nichts gefiltert zur Ausstattung der HMD Besitzer, das wär mal interessant, speziell gefiltert nach HMD.
Wer PCVR möchte, zB weil SIM Fan, der landet schnell bei einem "richtigen" HMD+PC und hat die Quest höchstens noch als Zweit HMD.
Das sich VR nicht lohnt, haben sich manche Entwickler zum Teil selbst zuzuschreiben. Ich denke da zB an die Querelen, ob das Spiel xy den Kontroller von HMD a unterstützt oder nur HMD b, weil es zwischen den verschiedenen Firmen böses Blut gab.
Einen bereits kleinen Markt künstlich zu fragmentieren war noch nie sonderlich profitabel.
Einen ähnlichen Effekt kritisiere ich an Meta. Als Facebook haben sie Oculus übernommen, die noch laufenden PCVR Projekte auslaufen lassen und nur weiter finanziert was sich in ihren Augen (wirtschaftlich) lohnt. Aus Sicht eines BWLler, alles richtig gemacht, wie aus dem Lehrbuch. Für PCVR, behaupte ich weiterhin, ein Rückschritt. Ob es ohne sie besser gelaufen wär, weiß/wusste keiner. So wie es bis jetzt wirtschaftlich (speziell PC Markt, GPUs!) gelaufen ist, eher nicht.
Trotzdem befürchtete ich das ein System den aktuellen Zustand (MobilVR) zementieren wird, da sich nichts anderes mehr lohnt, sobald sie das durchsetzen.
Also eher sowas wie SweetSurrender, anstatt ein DoomVFR. Was nicht heißen soll das SR schlecht ist.
Ich sehe den Vergleich jedes mal wenn ich InDeath starte, die matschige aber neuere Quest Version, gegen eine seit drei Jahren (durch Meta aufgekauft) nicht mehr entwickelte PCVR Version, die trotz des Alters um Welten besser aussieht.
Blaexe schrieb:
Es gab nur ein paar gute und hochwertig entwickelte PCVR Spiele weil a) Meta sie finanziert hat und b) einige Entwickler anfangs noch großes Vertrauen in PCVR gesteckt haben. Nachdem klar war dass die PC Gamer VR aber nicht so annehmen wie erhofft hat sich Meta auf das konzentriert was funktioniert - kann man ihnen schwerlich zum Vorwurf machen.

Sie haben es versucht mit guten Spielen und aggressiver Bepreisung. Aber die Gamer haben es nicht angenommen.
 
vander schrieb:
Von Meta selbst kamen Schätzungen, das zu viele HMD kaum bis gar nicht genutzt werden, kann ich nur bestätigen. Von allen Käufern die ich kenne hat KEINER! sich anschließend einen VR tauglichen PC zugelegt.
Weil sie hauptsächlich Standalone genutzt wird. Ist ja auch vollkommen logisch, damit wird sie beworben.

Und trotzdem macht sie über 40% der für PCVR aktiv genutzten Headsets aus.
vander schrieb:
Die Quest wird als nettes Spielzeug wargenommen, das man sich mal leisten kann, nicht als Einstieg in die PCVR.
Doch, siehe Steam Hardware Umfrage.

Ich nennen Fakten. Welche nennst du?
vander schrieb:
Das sich VR nicht lohnt, haben sich manche Entwickler zum Teil selbst zuzuschreiben. Ich denke da zB an die Querelen, ob das Spiel xy den Kontroller von HMD a unterstützt oder nur HMD b, weil es zwischen den verschiedenen Firmen böses Blut gab.
Quatsch. Das hat keinen relevanten Einfluss. Es liegt einzig und allein an der mangelnden Verbreitung von VR. Wenn so ein AAA Spiel 100mio in der Entwicklung kostet kannst du dir selbst ausrechnen dass das nicht passen kann.
vander schrieb:
Für PCVR, behaupte ich weiterhin, ein Rückschritt.
Wie kann es ein Rückschritt sein wenn PCVR schon immer künstlich am Leben gehalten werden musste? Ist doch vollkommen klar dass das auf Dauer nicht tragbar ist, vor allem wenn es eine bessere Alternative gibt.
vander schrieb:
Ob es ohne sie besser gelaufen wär, weiß/wusste keiner.
Wissen? Nein. Aber man kann logische Schlussfolgerungen machen. Siehe oben. Wer soll hochwertige und grafisch eindrucksvolle (= teure) Spiele für einen einzigen Markt entwickeln? Und wieso?

Wenn es so lukrativ wäre könnten das die Entwickler momentan auch tun. Hindert sie ja niemand drin.
 
Valve hat sich an einem Systemseller versucht und hat danach seine VR-Aktivitäten zumindest vorrübergehend auf Eis gelegt. Also was an Alyx hat denn nicht gestimmt, dass das nicht gezündet hat? Und zu der Zeit gab es neben der Index zahlreiche günstige Alternativen wie eben Quest oder damals noch die Rift S.
 
Man muss einfach die Spieleentwickler dazu bekommen, ihre Spiele VR Kompatibel zu machen.

Cyperpunk kann man in VR Spielen. Das hat ein einzelner(?) Modder hinbekommen. Sprich, das Entwicklerteam hätte in kürzester Zeit genauso hinbekommen können.

Und schon hätte man ruckzuck viele hochklassige VR Spiele.

Und je mehr Tripple A VR SPiele es gibt um so mehr kommt VR in aller Munde und wird benutzt.
 
VoBick schrieb:
Cyperpunk kann man in VR Spielen. Das hat ein einzelner(?) Modder hinbekommen. Sprich, das Entwicklerteam hätte in kürzester Zeit genauso hinbekommen können.
Ist aber halt nicht sonderlich gut. Ein richtiger VR Port - inklusive Steuerung, Interaktivität, UI usw. - ist für viele Genres ein immenser Aufwand.

@Cleric

Das ist ja was ich meine. Die PC User haben VR nicht in dem Maße angenommen - Quest hin oder her.
 
Cleric schrieb:
... und hat danach seine VR-Aktivitäten zumindest vorrübergehend auf Eis gelegt.
Valve ist vielleicht nicht das beste Beispiel. Was hat Valve außer Alyx seitdem gemacht, Aperture Desk Job?
Da soll was in der Pipeline sein, aber Valve kündigt sowas nicht unbedingt an. Ich würde nicht von VR ausgehen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Studios, überraschen sie gern indem sie tun was sie möchten, nicht was sie sollten.

VoBick schrieb:
Man muss einfach die Spieleentwickler dazu bekommen, ihre Spiele VR Kompatibel zu machen.
...
Und schon hätte man ruckzuck viele hochklassige VR Spiele.
Ginge es nur darum, probier VorpX. Kleiner Tip, darum geht es nicht.

Blaexe schrieb:
Das ist ja was ich meine. Die PC User haben VR nicht in dem Maße angenommen - Quest hin oder her.
Wenn du damit Alyx meinst, ich hab es mir gekauft, gespielt eher nicht.
Wenn ich mit der nächsten GPU mal stabile 90fps erreiche und mal Zeit habe ... bin, was Motion Sickness angeht, da eher empfindlich.
Es heißt PC Gaming bzw der Hardwareverkauf ist aktuell insgesamt rückläufig, kein Wunder bei den Preisen.
 
Habe gerade Moss gespielt. WOOOOOW. Sagenhaft. Sorry, da braucht es kein AAA Spiel.
Eine VR Brille mit Moss drauf und jeder der es mal ausprobiert kauft sich da ne Brille mit dem Spiel. Erst Recht wenn er Kinder hat.

So ein Spiel habe ich in 27 Jahren PC Gaming noch nie gesehen. Die Youtube Videos sind mal wieder so weit entfernt von dem realen Erlebnis,wie der SV Sandhausen vom Champions League Titel.

Das Spiel in Flat haut kaum jemand vom Hocker würde ich sagen.In VR hauts direkt die ganze Bude weg.😲

Man merkt, ich bin leicht begeistert 😁

Aber lange Rede, kurzer Sinn, man muss den Leuten VR mal live zeigen,dann würde die Zahl der VR Spieler massiv ansteigen.
 
VoBick schrieb:
Man muss einfach die Spieleentwickler dazu bekommen, ihre Spiele VR Kompatibel zu machen.
Wozu Geld in einem Nischenmarkt versenken, der seit Jahren nicht funktioniert? So lange nicht ein großer erstmal in ein Ökosystem investiert - siehe Facebook - passiert da von alleine gar nichts. Und das ist der Stand von PCVR heute, nämlich ziemlich tot.

VoBick schrieb:
Aber lange Rede, kurzer Sinn, man muss den Leuten VR mal live zeigen,dann würde die Zahl der VR Spieler massiv ansteigen.
Stimmt, aber das hört man nun seit wie vielen Jahren? Und dann zeigt man jemanden mal, wie unkompliziert Standalone mit Quest 2 im Vergleich zu dem umständlichen PC-Windows-Gefrickel ist. Und dann darfst du 3x raten, wer sich wofür entscheidet.

vander schrieb:
Valve ist vielleicht nicht das beste Beispiel.
Wer denn sonst? Wer würde denn für den PC mit viel Geld in Vorleistung gehen, um VR zu etablieren?

Valve? Hat es - sorry - verkackt. Gerade weil sie nichts ankündigen, weil sie Kunden nicht bei der Stange halten. Für ein Leuchtturm-Spiel wie Alyx viel Geld ausgeben. Und was kommt danach? Nix? Ja, dann kommen die VR-Fans und rattern ihre immer angestaubteren Listen mit alten Games runter.

Und natürlich gibt es noch ganz selten mal einzelne gute Titel wie aktuell Moss 2 auf Steam. Aber dann wieder gähnende Leere.

Und Microsoft will ja auch irgendwie nicht, alles halbherzig und halbgar.

Für VR-Enthusiasten bleibt jetzt nur die Hoffnung PSVR2. Vielleicht fällt da irgendwann mal was für den PC ab. Sollte Sony damit aber keinen Erfolg haben, dann dürfte hochwertiges VR-Gaming vermutlich erledigt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike
Für alle die so ein Headset nutzen möchten ist es natürlich eine sehr gute Nachricht die ich abseits meines mangelnden Interesses auch befürworte. Aber warum ist Accountbindung bei Meta schlecht und bei Apple oder Google kein Problem?
 
ja.. versteh ich auch nicht so ganz...
da gibts die einen, die Facebook als Sozial MEdia Plattform nicht nutzen wollen
weder was drauf posten noch Inhalte konsumieren

=> wenn die jetzt ihre Quest mit einem Facebookkonto verknüpfen: was soll da groß passieren, wenn sie eh keine Daten auf Facebook hochladen

die anderne, die fleißig auf Facebook posten, liken, re-posten, lesen, etc... quasi ihr Leben auf Facebook mit anderen teilen
==> denen ist es dann auch wurscht, wenn die Brille mit Facebook verknüpft ist

ich seh einfach nicht so recht, dass es Leute gibt, die freiwillig viele Daten bei FAcebook Sozial-Media-Plattformen hinterlassen, dann aber ein riesen PRoblem hätten, wenn die Quest2 damit verknüpft ist
 
Die Logik habe ich auch nie kapiert.
Halte ja nix von Facebook, aber du triffst den Nagel auf den Kopf.
Wenn ich aktiv bei Facebook unterwegs bin,ist es scheissegal, ob da noch eine VR Brille dabei ist. Die VR Brille sammelt keine Daten,die ich nicht vorher Facebook schon mitgeteilt habe (ausser ich spiele gerade Half Life Alyx oder so).Also ist es egal ob VR Brille mit dem Account oder nicht.

Zudem kann man sich auch einen Fake FB Account machen, wo man nur die VR Brille hat.
Und wenn es einem um die Zahlungsmöglichkeit geht, da ist es auch egal, ob ich die FB mitteile oder nicht. Denn ob ich Amazon, Google, Otto,Apple oder Mindfactory,Asus, Nvidia meine Daten mitteile, wenn ich da was kaufe, macht keinen Unterschied.
 
was seh ich nicht ?
wenn ich mir einen FAcebookaccount anlege, nur um meine Brille registrieren zu können:
wo ist dann das Problem?
ich lade nix hoch, ich surfe die Seite nie an, habe keine Freunde auf Facebook, keine ABos etc....


wo liegt dann die riesen Gefahr ?

gut, hab ich vorher schon Facebook gehabt und viel gepostet.. etc.. dann frag ich mich halt, warum dann großer Aufschrei wenn Brille damit verknüpft wird... wenns doch vorher scheinbar auch nicht gekümmer hat
 
Kraeuterbutter schrieb:
was seh ich nicht ?
...
wo liegt dann die riesen Gefahr ?
Hast du ein Android Smartphone, nutzt du Webseiten/Services auf denen du dich einloggen musst und ggf im gleichen Browser einen Login zu Facebook?
Das Problem ist etwas abstrakt, da dir kein Anbieter im Detail sagen wird was für Daten gespeichert oder ausgetauscht werden. Man kann, wie immer, nur das Schlimmste annehmen und das Beste hoffen.

Beispiel. Die Immoscout App hat einen Facebook Tracker (Facebook Analytics) eingebaut. Ob, was, mit wem, ausgetauscht wird, da hab ich keine Info.
Das die MetaQuest App alles mögliche von Facebook eingebaut hat, vom Analytics über Login bis hin zu Notifications, ist wenig verwunderlich. Das landet alles bei *.facebook.com oder *.fbcdn.net
Interessant ist hingegen das auch die Pico App 'VR Assistant' neben den zu erwartenden Bytedance Code, auch Facebook Login und Share enthält.
Die App kontaktiert auch nachweislich facebook.com, warum?

Wie gesagt, ohne den Nachweis was da (verschlüsselt) an Daten getauscht wird, ein abstraktes Risiko. Muss jeder selber wissen. So richtig Wissen, haben die wenigsten und die meisten interessiert es eh nicht.

P.S. Für Webseiten such ich jetzt keine Beispiele mehr raus. Einfach mal ins Log eines Tracking Blockers deiner Wahl gucken und dann in den Quelltext der Seite.
Was die Serverbetreiber so mitschnorcheln kriegst du am Client/Browser eh nicht mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und Vindoriel
vander schrieb:
Hast du ein Android Smartphone, nutzt du Webseiten/Services auf denen du dich einloggen musst und ggf im gleichen Browser einen Login zu Facebook?
nein.. wozu ?
ich sagte doch: Leute die sich nen FAcebook account nur anlegen, um die Quest zu registieren und ihn dann nicht wieter vewrenden:
warum sollte der dann mit andere Diensten verknüpft sein?
warum sich bie FAcebook nach dem einmal anlegen je wieder einloggen auf ner Webseite?

ich seh das problem nicht..
und die, die sich eh schon in die "FAlle Facebook" zuvor begeben haben, warum jammern die? ;)
die haben doch scheinbar vorher shcon lustig Accounts verknüpft etc. etc.

und das andere von dir Beschriebene: das hab ich doch bei all den anderen Seiten auch..
Amazon und co...
du kaufst dir nen GAdget bei Amazon, wird per Post zugeschickt, packst es aus - und bist verwundert, dass das TEil schon im Internet ist, weil es dein Wlan-Passwort schon kennt

 
Kraeuterbutter schrieb:
ich seh das problem nicht..
Die Profilbildung. Gab da schon Reportagen drüber.
Ob einen das stört ... Ansichtssache, kannst du gerne halten wie du willst.

P.S. Hat vor Cambridge Analytica jemand dran gedacht das die mit den Daten so nen Scheiß abziehen?
Was kommt als nächstes, womit jetzt noch keiner rechnet?

EDIT, und wieder eins auf die Mütze.
https://www.heise.de/news/Facebook-...engen-Millionenstrafe-gegen-Meta-7358898.html
Kraeuterbutter schrieb:
Amazon und co...
du kaufst dir nen GAdget bei Amazon, wird per Post zugeschickt, packst es aus - und bist verwundert, dass das TEil schon im Internet ist, weil es dein Wlan-Passwort schon kennt
AFAIR hat Amazon für eigene Produkte eine Passwort Cloud. Geht also um ein Gadget von Amazon (Kindle, Fire irgendwas, Echo irgendwas ...), nicht um ein x-beliebiges bei A gekauftes?
Warum die das mit deinen Daten vorinstallieren sollten ... mir würde es zu denken geben, "fremde" Hardware die einfach so ins WLan kommt.

Hattest du andere noch aktive Amazon Gadgets, die sich da evtl austauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
ich sagte doch: Leute die sich nen FAcebook account nur anlegen, um die Quest zu registieren und ihn dann nicht wieter vewrenden:
warum sollte der dann mit andere Diensten verknüpft sein?
Das macht Facepoop schon automatisch für Dich, auch wenn Du vermeintlich "ausgeloggt" bist, wirst Du weiterhin getrackt (Canvas Fingerprinting, HTML5, User Agent vom Browser usw., da hilft auch kein Löschen von Facepoop-Cookies). Facepoop-Account angelegt und schon hast Du verloren.
 
SavageSkull schrieb:
Die Alternative ist aktuell die Pico 4,
da braucht man nur ein Konto eines chinesischen Unternehmens. Ob das jetzt besser ist, sei mal dahingestellt.
Auch China werde ich nicht direkt unterstützen.
 
Zurück
Oben