• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo 3DS soll Patent verletzen

Ja klar, die Menschen und Firmen aus den 60'ern und 70'ern
sind die gleichen wie heute! oO Außerdem ist es auf einmal
das ganze Land. Du wählst nicht zufällig NPD?

Egal wer und wann Patente verletzt, gehört abgestraft,
egal was war, oder sein wird.
 
@Weltenspinner

Kann dich vollkommen verstehen. HAbe bei mir auch ab und an mit Patentklagen zutun. Klar kenne ich nur die "kleinen "Firmen, die da mal was patentieren ließen, aber der Weltkonzern nutzt sowas schon fast aus. Denn wer kann schon eine evtl . Jahrelangen Prozess bezahlen der große oder der kleine, da versucht man nactürlich erst einmal das ausnutzen der eigenen Macht.

Bei Nintendo ist es auch mal der richtig Verein. Sonst sich immer als fein darstellen, wenn sie so umsichtig und freundlich wären, hätten sie nachgefragt und evtl. zahlen müssen.
 
Eine absolut berechtigte Klage, wenn sie es verletzt haben. Es handelt sich hier vor allem nicht um ein "kleines, leicht zu vergessendes" Patent.
Ein autostereoskopisches Display ist doch ein Patent, das "auffällt" bzw. hätte man da genau nachforschen müssen, da es ja der Hauptbestandteil des 3DS ist.
 
Wobei ja wirklich die Frage ist, inwieweit Sharp da mit involviert ist. Schließlich wurden die Displays ja von Sharp entwickelt und Nintendo baut sie "nur" in die Handhelds ein.

Das Endprodukt verstößt also gegen ein Patent, weil ein Teil des Produkts von einem Lieferanten gegen ein Patent verstößt. Jetzt wäre interessant, ob Sharp das ganze lizensiert hat...
 
Nasenbär schrieb:
[...]hört sich so an als wenn alle Autostereoskopische Displays darunter fallen, aber das kann ich mir nicht vorstellen das man sich sowas patentieren lassen kann.

Wieso sollte man sich denn bitte autostereoskopische Displays NICHT patentieren lassen können?
Besonders dann, wenn sie wie im Fall des 3DS (keine Ahnung wie es bei dem genannten Patent aussieht) auch noch den 3D-Effekt abstellen können und somit eine bessere 2D-Bildqualität gewährleisten als dies oft bei den von dir genannten schon seit über 10 Jahren existierenden Technologien der Fall ist.
Habe 2007 auf der Games Convention ein autostereoskopisches Display gesehen, die 3D-Darstellung war gut, aber die 2D-Darstellung war absolut katastrophal.

Mit dem 3DS ist auch die 2D-Darstellung perfekt, natürlich ist so etwas patentwürdig.
 
nur gut, dass erst seit heute mittag bekannt ist, dass die 3ds einen 3d bildschirm hat. manchmal habe ich das gefühl, die warten monatelang bis sich ein produkt x-mal verkauft hat und unmengen geld mit ihrer klage zu kassieren. frei nach dem motto, die haben so viel geld damit gemacht, ich will was vom kuchen ab haben.

aber nur gut, dass asianten meister im autos kopieren sind und 1zu1 nachbauen. wer im glashaus sitzt ...
 
Sollte er net Sharp verklagen weil die ja eigentlich das Display des 3DS fertigen^^

hab mir gerade dasselbe gedacht - wie kann nintendo verantwortliche gemacht werden, wenn die den bildschirm doch gar nicht selbst entwickelt und gefertigt haben, sondern von sharp oder einer anderen firma zukaufen?
 
@ habichtfreak
Nun, die genaue Funktionsweise des autostereoskopischen Display des 3DS ist noch nicht so lange bekannt - hey, selbst nach dem japanischen Verkaufsstart gab es in deutschen Foren noch Witzbolde die weismachen wollten, dass der 3D-Effekt einzig auf einem Headtracker basieren würde, was natürlich absolut falsch war.

Deshalb musste der Patentinhaber erstmal herausfinden, wie nun das Display des 3DS funktioniert, danach musste er abwägen, ob damit sein Patent verletzt wird und schließlich musste er sich mit Anwälten beraten, ob es sinnvoll ist dagegen zu klagen.

Das dauert Zeit und geht garantiert nicht am Tag der ersten Vorstellung eines Gerätes.
 
habichtfreak schrieb:
aber nur gut, dass asianten meister im autos kopieren sind und 1zu1 nachbauen. wer im glashaus sitzt ...

Wobei eher die Chinesen kopieren. Die Japaner machen sowohl im Automobilbereich als auch im Technikbereich Eigenentwicklungen.

habichtfreak schrieb:
manchmal habe ich das gefühl, die warten monatelang bis sich ein produkt x-mal verkauft hat und unmengen geld mit ihrer klage zu kassieren. frei nach dem motto, die haben so viel geld damit gemacht, ich will was vom kuchen ab haben.

Warum nicht? :) Würde jedes Unternehmen und ich auch machen. Kein Unternehmen lässt sich viel Geld entgehen.
 
Ich frage mich immer wieder, ob es absichtliche zu diesen Patentverletzungen kommt oder zufällig. Es gibt ja auch oft Lieder de ähnlich klingen und manchmal sogar unabsichtlich. ;)
 
Was für komplett hirnfreie Aussagen hier von einigen geäussert werden ist erschreckend. In diesem Fall geht es um handfeste Forschungsarbeit und Jemanden, der eine gute Idee und technisches Verständnis gehabt hat. Er hat nicht einfach mal so ins Blaue hinein eine Möglichkeit patentieren lassen, ohne zu wissen ob es jemals machbar sein wird. Er hat jedes Recht der Welt, darauf zu bestehen, dass er dafür auch was bekommt.

In anderen Bereichen halte ich Patente dagegen für äusserst fragwürdig. Wie kann ich Patente für natürlich vorkommende menschliche oder pflanzliche Genstrukutren erlangen. Am Ende muss ich als Mensch dann noch Lizenzgebühren für die Genmischung zahlen, die ich darstelle.
 
Wie sich hier einige wieder völlig ohne Hirn und Verstand aufregen...

Da ist ein Mann und der hat eine zukuftsweisende und geniale Erfindung gemacht und ein riesiger Konzern bedient sich dieser Erfindung und stopft sich dadurch Millionen in die eigene Tasche, ohne dem Erfinder auch nur einen Cent zuzugestehen. Wenn ein Mensch einen würdigungswerten Stempel auf diesem Planet hinterlässt, dann hat er auch das Recht, dafür angemessen entlohnt zu werden. Ein Nichtsnutz, der in seinem Leben noch nie etwas erschaffen hat, mag das vielleicht anders sehen. Ich kann mir diese BWL-Schreibtischtäter schon genau vorstellen: Kennen den Unterschied zwischen Volt und Ampere nicht, aber füllen sich mit der Genialität anderer das Konto bis zum Bersten.
 
Abgesehen vom Patent... 2 Gründe wieso der 3DS nicht in Schwung kommt:
- Der Preis muss einfach eine 1 an erster Stelle haben. Ob 199 oder 200 ist bei vielen Käufern ein riesen Unterschied.
- Die Akkulauftzeit... Leider ein EPIC fail. Das war der Hauptgrund mir einen alten DS zu kaufen.
 
Weltenspinner schrieb:
Ich arbeite im Bereich Forschung und Entwicklung und
es ist verdammt noch mal harte Arbeit von vielen Leuten,
neue Techniken zu entwickeln. Dafür will man bezahlt werden.
Wenn andere die Technik ohne Lizenz benutzen, ist das kein
Kavaliersdelikt. Stelle dir vor, du arbeitest mit einigen Kollegen
Monate lang Vollzeit plus Überstunden und andere verdienen
damit Geld! Würde sich nicht gut anfühlen, oder?
Es ist nicht so, dass du eine fixe Idee auf einen PostIt schreibst
und es mal eben kostenlos beim Patentamt abgibst.

Und jetzt stelle dir mal vor Du hättest bei Nintendo die Technik des 3DS Display entwickelt. Stunden um Stunden daran gesessen, Monate lang.
Und dann kommt da einer her und sagt: Genau diese Technik habe ich mir schon längst patentieren lassen....
 
VitaBinG schrieb:
Der 3DS hat schlechte Verkaufszahlen, na wen wunderts bei 250€... Dafür bekommt ja locker eine neue Konsole.

Ist ja auch fast das gleiche... :rolleyes:
 
Also wenn's sein Patent ist, sollen die auch zahlen. Ist doch "überall" so.

Was aber wohl auch sicher ist: 2011 wird als das Jahr der Patentstreitigkeiten in die Geschichte eingehen.
 
Und dann kommt da einer her und sagt: Genau diese Technik habe ich mir schon längst patentieren lassen....

tja das nennt man dann wohl pech gehabt ;). es zählt weiterhin das recht des ersten. Nintendo hätte natürlich vor der Produktion mal nachforschen können, ob es auf dem Markt Technik gibt, die benötigt wird. Da hät man sich das nachentwickeln auch sparen können.
Ich finde es absolut berechtigt, dass der Herr auch wegen Vorsätzlichkeit ermitteln lässt. Einem Unternehmen wie Nintendo kann soetwas eigentlich kaum "ausversehen" passieren.
 
Nasenbär schrieb:
Die es schon seit über 10 Jahren gibt...
Mich würde interessieren was genau da jetzt geschützt ist. „Stereoscopic image picking up and display system based upon optical axes“ hört sich so an als wenn alle Autostereoskopische Displays darunter fallen, aber das kann ich mir nicht vorstellen das man sich sowas patentieren lassen kann.

Allerdings gibt es absolut alles, lange bevor es Massenmarktauglich wird. Was nützt es einem wenn es eine Technik bereits seit einer Dekade gibt, aber so teuer ist, dass es sich kein Durchschnittsbürger leisten kann.

Mit dem 3DS ist das erstmals möglich. Das Nächstgünstige wovon ich bisher gelesen habe ist ein Bildschirm von Eizo der das was-weiß-ich-wie-viel-fache des 3DS kostet.
 
In Deutschland gibts doch ein Gesetz das besagt im Geschäft entwickelte Sachen gehören auch dem Geschäft! Gibts solche Gesetze in Japan nicht?
Den sonst müsste in diesem Sinne doch auch das Patent in den Händen Sony´s liegen und nicht bei diesem Tomita!? ^^
btw. ,mal schuan wieviel Geld die Klage bringt =)
 
Zurück
Oben