News Volkswagen: Ein Betriebssystem für alle Konzernmarken kommt 2025

Malmi schrieb:
Es geht ihm wohl um das aktuelle vw.os, dass mit dem ID.3 eingeführt wurde und nicht um den alten Unterbau, den man davor (wohl inkl. Golf 8), genutzt hat.
Wenn er von "seit Jahren" schreibt, dann gehe ich nicht davon aus, dass er das (aktuell noch sehr verbugte, schreibst du ja auch) vw.os meint.
 
ComputerJunge schrieb:
Vielleicht wird das dann so etwas der Art "längenvariabler Akkuhalter mit Hochvoltnetz und 2/4 E-Motoren"?
Klar, so ähnlich wird's laufen, aber wie viel Modularität kann man in ein System packen und noch von der gleichen Plattform sprechen.

Zwischen Golf bzw. ID3 und Porsche Tycan ändern sich dann Radstand, Spurbreite, Batterie(-größe, -management) und Motoren.

Ist das dann noch die gleiche Plattform?!

Dr.Pawel schrieb:
Von der Software fangen wir gar nicht erst an, da werden auch noch Jahre vergehen bis da alles halbwegs läuft.
Hängt ganz stark davon ab, was das Auto können soll.
Für zunehmend selbstfahrende Autos bin ich auch mal gespannt, was wann passiert, aber die Basics (Spurhalten, Einparkhilfen, Navigationb etc.) kann doch schon heute jeder Neuwagen.
 
2025 wollen sie also bringen, was letztes Jahr schon Voraussetzung für den ganzen Krempel gewesen wäre…. Naja, ist ja nicht mehr soo lange bis 2025 🤣
 
v_ossi schrieb:
Ist das dann noch die gleiche Plattform?!
VW bezeichnet es ja selbst so. Nach tradiertem Verständnis des Begriffs wohl eher nicht.

Vielleicht werden auch die Module in nicht exponierten Bereichen noch viel stärker standardisiert. Irgendetwas wie Lego/Klemmbausteine, die Variation kommt durch unterschiedliche Zusammensetzung der Grundbausteine. Prints gibt es natürlich von Anfang an nicht mehr, nur Aufkleber.
Das ist natürlich übertrieben, aber aus Laiensicht liest sich das bei allen deutschen Anbietern, als sei so etwas der mittel-/langfristige Ansatz.
 
Derbysieger1995 schrieb:
CPU und Ram wurden zu wenig verbaut, so dass es sehr träge ist.
Was ist denn verbaut und was müsste verbaut sein?
Ergänzung ()

BoardBricker schrieb:
Am besten eine gemeinsame Softwareschmiede, meinetwegen als Tochterfirma, die dann den einzelnen Marken zuliefert, dafür aber immer auf denselben Kern zurückgreift.
Nennen wir sie CARIAD. :smokin:
Ergänzung ()

konkretor schrieb:
Ich durfte letztes Jahr die erste Version zum Ladekonzept mit Tanksäulen einsehen.
Wat? Was soll das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kauft man überhaupt noch einen VW ? Ich arbeite in der Branche und kann es absolut nicht mehr nachvollziehen. Die Karren sind wirklich überteuert wo unsere Konkurrenz aus China wie Kia/Hyundai, Toyota, Honda und co das viel besser Verhältnis bieten.
Ich bin total begeistert vom Auto meiner Frau i20 was der alles kann und wie er Verarbeitet ist fürs Geld. Grade in Sachen Elektro / Software sind wir jetzt schon Jahre hinten Tesla und co.

Mein Octavia wird sicher nicht mehr das VW Logo tragen sondern eins aus dem fernen Osten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti
Arzuriel schrieb:
Warum kauft man überhaupt noch einen VW ?
Diese Stammtischsprüche gibt es mindestens schon seit den 80ern.

Arzuriel schrieb:
Die Karren sind wirklich überteuert wo unsere Konkurrenz aus China wie Kia/Hyundai, Toyota, Honda
Blöd nur, dass die genannten aus Korea und Japan kommen. Aber ich kann mich irren, schließlich arbeitest du ja in der Branche und nicht ich.

Arzuriel schrieb:
Ich bin total begeistert vom Auto meiner Frau i20 was der alles kann und wie er Verarbeitet ist fürs Geld.
Ja, ein wahrer Tausendsassa. Wer braucht schon eine S-Klasse wenn es einen i20 gibt.

Arzuriel schrieb:
Mein Octavia wird sicher nicht mehr das VW Logo tragen sondern eins aus dem fernen Osten.
Soweit mir bekannt trägt der Octavia das Logo von Skoda. Osten, ja. Fern, nein. Und er wird auch in 6 Jahren (wenn es überhaupt einen Nachfolger gibt) ein Logo mit geflügeltem Pfeil aus dem VW Konzern tragen und in der Tschechei gebaut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalalol, ildottore, projectneo und 4 andere
orodigistan schrieb:
seit 1995 fahre ich nur noch japanisch
Na und? Mache ich auch. Einen von 2017. Das 'Infotainment' bietet Standard, eine zugekaufte Navi ohne vernünftiges TMC, langsam, nicht besonders robust. Das Toyota-Radiohat übrigens auch einen miserablen Ruf.
VW macht da unheimlich viel selbst.
Dass das System so unfertig wirkt, ist den engen Zeitplänen geschuldet. Das kennen wir ja schon von diversen Spielen.
Ergänzung ()

Hi-Fish schrieb:
im VW nervt es schon nur einen Radiosender zu speichern....
Das macht man doch auch einfach per Longpress oder nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalalol, Knaecketoast, bensel32 und eine weitere Person
Ferax schrieb:
Immerhin das schlechte DSG ist mit den E-Autos dann verschwunden.
Welches DSG und was ist daran schlecht?

Poati schrieb:
Bloch von AMS hat dazu ein nettes Video.
Der Karsten Arndt von "Alte Schule" auch

v_ossi schrieb:
Wie soll denn eine Plattform das gesamte Produktportfolio vom Golf über den Transporter bis zum Porsche Taycan Nachfolger abdecken?
Auf die Software bezogen - genau so, wie es Windows seit Jahrzehnten "versucht" 😝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
Arzuriel schrieb:
Warum kauft man überhaupt noch einen VW ? Ich arbeite in der Branche und kann es absolut nicht mehr nachvollziehen. Die Karren sind wirklich überteuert wo unsere Konkurrenz aus China wie Kia/Hyundai, Toyota, Honda und co das viel besser Verhältnis bieten.
Sagte der octaviafahrer, der sich auskennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu, bensel32, IstgleichP und eine weitere Person
Berserker schrieb:
Welches DSG und was ist daran schlecht?
Wenn man gute Wandler (z.B. ZF8 im BMW oder Jaguar oder 9G Tronic bzw. auch schon die 7G+ von MB), ist das DSG eine ruckelige Katastrophe. Nicht ohne Grund bekommt man in den vernünftigen Audis mit längs Eingebautem Motor eine Wandlerautomatik. Die Kundschaft da würde wohl auch kein DSG (bzw. S-Tronic) akzeptieren ;)
Aber das DSG war ja auch nie dafür gedacht, es besser als ein Wandler zu machen sondern schlicht um ein kompaktes automatisches Getriebe für quer eingebaute Motoren zu bieten.
 
foo_1337 schrieb:
Wenn man gute Wandler (z.B. ZF8 im BMW oder Jaguar oder 9G Tronic bzw. auch schon die 7G+ von MB), ist das DSG eine ruckelige Katastrophe. Nicht ohne Grund bekommt man in den vernünftigen Audis mit längs Eingebautem Motor eine Wandlerautomatik. Die Kundschaft da würde wohl auch kein DSG (bzw. S-Tronic) akzeptieren ;)
Aber das DSG war ja auch nie dafür gedacht, es besser als ein Wandler zu machen sondern schlicht um ein kompaktes automatisches Getriebe für quer eingebaute Motoren zu bieten.
Ich hab beruflich mit den Dingern zu tun, fahr aber selber eine 8HP im BMW 😇.
Spaß beiseite, im Diesel mit viel Drehmoment, oder in der großen Limousine gehört ein Wandler rein.
Im Sportwagen wegen den hohen Drehzahlen ein DSG (BMW baut im M5 trotzdem einen Wandler ein?). Im SLS hat sich noch keiner über das DSG mit unserer Beteiligung beschwert. Bei den Kompakten gibt es nur den Konflikt mit den verhältnismäßig hohen Kosten für ein DSG. Aber allemal besser als so ein CVT-Gummiband! 🤮
Mercedes ist aber schon bei 9 Gängen und DSG ist nicht auf Quereinbau beschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32 und foo_1337
@Berserker Naja, aber du kannst das VW DSG nicht mit dem 'AMG' DSG vergleichen. Meine Argumente, auch das mit dem Quereinbau, galten explizit nur dem VW DSG, egal ob 6 oder 7 Gang und egal ob feucht oder trocken :)
Aber ja, auch das VW DSG ist definitiv besser als ein CVT.

Berserker schrieb:
Mercedes ist aber schon bei 9 Gängen und DSG ist nicht auf Quereinbau beschränkt.
Jo, daher schrieb ich ja 9G Tronic, fahre sie ja täglich ;) Und klar, dass DSG nicht auf Quereinbau beschränkt ist, aber da es um VW ging war das der Use-Case damals bei deren DSGs
 
Daniel D. schrieb:
Wenn Du ein Beispiel nennst, dann bitte Windows ME. 😁

Zu wenig Leistung gibt es in fast jedem Auto. Kann mir jemand ein System nennen, welches nach dem Start sofort ohne Ruckeln und Nachlader zu bedienen ist?

Beim Golf 8 wurde aber schon übertrieben viel gespart.

Teilweise reagiert das System nach dem Start erst mit 10 Sekunden Verzögerung.
Das ist schon extrem nervig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti
Berserker schrieb:
Welches DSG und was ist daran schlecht?

Das ist jetzt eine rethorische Frage nehme ich an.
Ich empfehle bei Ungläubigkeit mal im Motor-Talk Forum zu suchen.

Alle DSG weißen Probleme auf. Fing damals ja im großen Stil mit dem 1.4er an.
Selbst die Presse hat sich getraut die Anfahrschwäche deutlich zu machen, die nun beim MildHybrid "fast weg" sein soll.
Das konnten andere von Beginn an besser.

Näher brauch ich da nicht drauf eingehen. Erfahrungen im Umfeld plus das Internet sollten Antworten liefern.

Abgesehen davon: Wer was auf sein Produkt gibt, steht auch mit Garantie dafür ein und verhandelt nach 3 Jahren keine Kulanzfälle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miepel und tritratrullala
Derbysieger1995 schrieb:
Ich fahre Golf 8.

Das System jetzt ist der letzte Dreck.
Windows 98. Absolute Beta Version.
Zum Vergleich: ich fahre ein aktuelles Mercedes Modell mit MBUX in Voll-Ausstattung.

Sehr schnell. Reagiert auf diverse Eingaben (Touch, Geste, Sprache, Button) sofort. Ich habe das 360 Kamerapaket verbaut (glaube 12 Kameras am Auto) d.h. ich sehe wirklich jeden Winkel um das Auto herum. Das dargestellte Bild ist sofort da und sehr scharf.

Mercedes macht sich die 360 zu nutze und errechnet in Echtzeit ein Bild aus der Vogelperspektive. D.h. du bekommst ein Bild zusammengerechnet und angezeigt, als ob eine Drone dein Auto von oben filmt - ziemlich beeindruckend.

System wirkt insgesamt ausgereift. Mercedes bzw. MBUX ist auf diesem Gebiet aber meines Wissens nach auch momentaner Spitzenreiter. Dementsprechend tief muss man auch in die Tasche greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, vti und foo_1337
Interessant..Tatsächlich stellt sich die Frage, wie sich in Zukunft die grossen Preisunterschiede rechtfertigen lassen. Das System von Porsche ist na ja, aber ich will nicht das gleiche System wie Audi haben wenn der Preiunterschied bleibt, insbesondere dann in einer Elektrokarre wo die Unterschiede sowieso verschwinden.
 
Faizy schrieb:
ich fahre ein aktuelles Mercedes Modell mit MBUX in Voll-Ausstattung(...)
System wirkt insgesamt ausgereift.
Kann all das von dir beschriebene so bestätigen (s213 bei mir)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faizy
Zurück
Oben