Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Benchmarks zu DLSS 4 (Multi Frame Generation)

 7/10
Wolfgang Andermahr
595 Kommentare

4 Spiele mit DLSS 4 MFG und Full Raytracing

Nvidia will die Framerate von Spielen mit DLSS 4 Multi Frame Generation, kurz MFG, noch einmal deutlich gegenüber dem normalen DLSS Frame Generation anheben. An dieser Stelle untersucht ComputerBase deshalb, welche Auswirkungen dies auf die Framerate und auch die Latenz hat. Als Testszenarien dienen dabei Alan Wake 2, Black Myth Wukong, Cyberpunk 2077 sowie Indiana Jones und der große Kreis, allesamt in der Full-Raytracing-Ausführung.

Darüber hinaus beschäftigt sich die Seite auch mit den generellen Performance-Änderungen von DLSS 3 zu DLSS 4, die laut Nvidia abseits der Multi Frame Generation auch die normalen Super-Resolution- und Frame-Generation-Modi betreffen soll.

Alan Wake 2

Die Skalierung von DLSS 4 Multi Frame Generation ist in Alan Wake 2 mit der UWQHD-Auflösung und der GeForce RTX 5070 Ti quasi gleich wie zu den Ergebnissen der GeForce RTX 5080 in Ultra HD. DLSS 4 MFG 3×, also einem gerenderten Frame folgen immer zwei künstliche Frames, bringt gegenüber der gewöhnlichen Frame Generation einen FPS-Schub von 42 Prozent, während DLSS 4 MFG 4×, einem gerenderten Frame folgen drei künstliche Frames, noch einmal ein Plus von 28 Prozent ermöglicht.

Damit lässt sich die Framerate der GeForce RTX 5070 Ti in Alan Wake 2 gegenüber DLSS FG um 82 Prozent mit DLSS MFG erhöhen, das Plus im Vergleich zum Verzicht jeglicher Frame Generation liegt bei 224 Prozent.

Alan Wake 2, Full Raytracing, DLSS 4 MFG – 3.440 × 1.440
  • FPS, Durchschnitt:
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      155,4
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      121,2
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      87,1
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      85,2
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      78,3
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      77,4
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      49,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      48,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      45,9
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      45,6
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      44,8
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      44,6
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      44,3
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      44,0
    • 5070 Ti @ Nativ
      19,2
    • 4070 Ti S @ Nativ
      17,3
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • FPS, 1% Perzentil:
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      138,3
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      107,5
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      79,1
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      76,9
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      70,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      69,7
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      44,7
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      44,5
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      42,3
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      41,8
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      40,7
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      40,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      40,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      39,8
    • 5070 Ti @ Nativ
      17,2
    • 4070 Ti S @ Nativ
      15,7
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • PC Latency:
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      55,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      56,0
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      58,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      58,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      60,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      61,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      61,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      62,0
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      67,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      68,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      73,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      75,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      75,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      75,0
    • 5070 Ti @ Nativ
      139,0
    • 4070 Ti S @ Nativ
      151,0
    Einheit: Millisekunden

Deutlich flüssiger auf dem Bildschirm, aber unrunder an der Hand

Mit DLSS 4 MFG steigen in Alan Wake 2 aber auch die Latenzen ein gutes Stück an. DLSS FG verschlechtert diese auf der GeForce RTX 5070 Ti um 21 Prozent im Vergleich zum Verzicht auf jegliche künstliche Frames, DLSS 4 MFG 4× legt dann noch einmal 10 Prozentpunkte oben drauf. Und damit erzeugt DLSS 4 MFG in Alan Wake 2 ein zweischneidiges Ergebnis.

Der optische Eindruck ist mit DLSS 4 MFG im Spiel sehr gut. Das Spiel wirkt auf einem entsprechenden Monitor sehr flüssig und noch einmal sichtbar flüssiger als mit einfachem DLSS FG, was ein sichtbarer Mehrwert ist. Jedoch fühlt sich die Steuerung trotz massiv höherer Framerate indirekter als ohne jegliche Frame Generation an, was das Spiel trotz der generell indirekten Steuerung nicht verstecken vermag.

Das ist kein K.O.-Kriterium für DLSS 4 MFG in Alan Wake 2 auf der GeForce RTX 5070 Ti, aber eben ein Negativpunkt. Das Bewegtbild ist mit der neuen Technologie zwar definitiv deutlich besser, die Steuerung aber zugleich schlechter. Das liegt an der relativ geringen Render-Framerate vor dem Hinzuschlaten von (M)FG.

Cyberpunk 2077

Cyberpunk 2077 kommt zwar nicht ganz an die sehr hohen FPS-Gewinne von Alan Wake 2 heran, doch auch in diesem Spiel steigt die Framerate deutlich mit DLSS 4 Multi Frame Generation an. DLSS 4 MFG 3× bringt auf der GeForce RTX 5070 Ti in UWQHD einen Performance-Sprung von 42 Prozent, mit DLSS 4 MFG 4× sind es dann weitere 25 Prozent. Damit zaubert DLSS 4 MFG im Vergleich zu DLSS 4 FG 78 Prozent mehr FPS auf dem Bildschirm, im Vergleich ohne jegliche Frame Generation sind es 198 Prozent.

Cyberpunk 2077, Full Raytracing, DLSS 4 MFG – 3.440 × 1.440
  • FPS, Durchschnitt:
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      194,1
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      154,9
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      111,8
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      109,2
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      102,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      101,7
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      67,7
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      65,2
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      62,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      61,7
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      61,3
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      61,2
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      57,6
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      57,2
    • 5070 Ti @ Nativ
      22,4
    • 4070 Ti S @ Nativ
      19,7
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • FPS, 1% Perzentil:
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      140,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      128,9
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      94,4
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      93,1
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      85,5
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      83,2
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      55,1
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      53,6
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      53,2
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      52,6
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      52,4
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      50,8
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      49,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      48,6
    • 5070 Ti @ Nativ
      18,6
    • 4070 Ti S @ Nativ
      17,2
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • PC Latency:
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      34,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      35,0
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      36,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      37,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      37,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      38,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      38,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      39,0
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      44,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      44,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      46,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      46,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      47,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      49,0
    • 5070 Ti @ Nativ
      81,0
    • 4070 Ti S @ Nativ
      92,0
    Einheit: Millisekunden

Auch in Cyberpunk 2077 werden die Latenzen durch die Frame Generation schlechter. DLSS 4 FG verschlechtert den Input-Lag um 26 Prozent, DLSS 4 MFG dann noch einmal um weitere 11 Prozent. Das ist nicht optimal, doch da die Render-Framerate der GeForce RTX 5070 Ti in dem Testszenario deutlich höher ist, fallen die schlechteren Latenzen trotz einer direkteren Steuerung eigentlich nicht auf. Das Bewegtbild verbessert sich mit DLSS 4 MFG damit deutlich und die Steuerung verschlechtert sich nicht spürbar – wird aber eben auch nicht besser.

Star Wars: Outlaws

Auch Star Wars Outlaws legt mit DLSS Multi Frame Generation massiv an Bilder pro Sekunden zu. DLSS 4 MFG 3× erhöht die Framerate im Vergleich zu DLSS 4 FG um 42 Prozent auf einer GeForce RTX 5070 Ti, mit DLSS 4 MFG 4× kommen dann noch einmal 26 Prozent mehr FPS oben drauf. Insgesamt liefert DLSS 4 MFG damit 80 Prozent mehr FPS als DLSS 4 FG, die Differenz zu jeglicher abgeschalteten Frame Generation beträgt 215 Prozent.

Star Wars: Outlaws, RTXDL Raytracing, DLSS 4 MFG – 3.440 × 1.440
  • FPS, Durchschnitt:
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      172,1
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      136,2
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      97,8
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      95,6
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      92,4
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      89,3
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      55,7
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      54,7
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      54,3
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      52,1
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      50,2
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      50,2
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      48,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      47,5
    • 5070 Ti @ Nativ
      19,3
    • 4070 Ti S @ Nativ
      18,1
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • FPS, 1% Perzentil:
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      141,2
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      110,7
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      81,4
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      80,4
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      75,1
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      74,1
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      47,5
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      46,4
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      45,8
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      44,2
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      43,1
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      43,1
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      41,7
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      41,5
    • 5070 Ti @ Nativ
      16,4
    • 4070 Ti S @ Nativ
      16,4
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • PC Latency:
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR
      44,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR
      46,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR
      46,0
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR + RR + FG
      47,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + FG
      47,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 3×
      49,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR
      49,0
    • 5070 Ti @ DLSS 3 SR
      50,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR
      50,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR + RR + FG
      50,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 3 SR
      51,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR + RR + FG
      51,0
    • 5070 Ti @ DLSS 4 SR + RR + MFG 4×
      53,0
    • 4070 Ti S @ DLSS 4 SR
      53,0
    • 5070 Ti @ Nativ
      128,0
    • 4070 Ti S @ Nativ
      135,0
    Einheit: Millisekunden

Die Latenzen werden in Star Wars Outlaws durch Frame Generation nur geringfügig schlechter. DLSS 4 FG erhöht diese um gerade einmal 2 Prozent, mit DLSS 4 MFG sind es insgesamt 15 Prozent. Das ist nicht viel und dennoch fühlt sich die Steuerung merkwürdig an. Nicht unbedingt langsam, aber irgend etwas passt da einfach nicht. Was genau das Problem ist, lässt sich schwer erklären, es liegt vermutlich aber an dem großen Disconnect zwischen dem sehr guten Bewegtbild auf dem Monitor und der nicht besser werdenden Steuerung – so wie es abseits von Frame Generation sonst immer der Fall ist.

Verstärkt wird das Problem dadurch, dass die GeForce RTX 5070 Ti in Star Wars Outlaws bei aktiviertem RTXDL auch in UWQHD eine Renderframerate von nur 55 FPS hat, was am unteren Ende dessen liegt, was man für Frame Generation haben sollte. Das gut zu steuernde Cyberpunk 2077 hat mit 65 FPS mehr FPS, das eher problematische Alan Wake 2 mit 48 FPS noch einmal weniger. Daher passt es, dass Star Wars Outlaws in der Mitte liegt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.