Accelero S1 auf 4770?

durchgedreht

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
94
Hi Ho

Ich muss wieder mal einen Eierlegendenwollmilchsau-PC bauen, sprich in eines der kleinsten Gehäuse nen OC-Quad, schnelle Graka usw und das ganze natürlich unhörbar silent und am besten aus Teilen die nichts kosten...

Nun als GraKa ist etwas in Richtung 4770 gewünscht und ich bin am nachforschen ob da der S1 draufpasst. (S1 bereits vorhanden, darum muss die Karte auf den Kühler passen :D )

[Disclaimer: Das folgende Geplapper sind Vermutungen die u.U. total falsch sein können]

Von den Lochabständen siehts gar nicht so schlecht aus, diverse Quellen sprechen von 43mm was mit den 43.2 vom Accelero passen könnte.

Ein anderes Problem hat sich aber beim CAD-Nachbau gezeigt: Der Kühler misst (von oben betrachtet ) von den inneren (43.2er) Befestigungslöchern bis links zum Rand über 65mm. Pixelabzählen und via Gesamtlänge der Karte oder den Lochabständen umrechnen bringt aber beim besten Willen nicht so viel, eher Werte zwischen 55 und vielleicht 62mm je nach Bild.

Am besten wärs nätürlich jetzt wenn jemand eine solche Karte zur Hand hätte und kurz messen könnte, der Kühler muss dazu nicht entfernt werden. Das Bild zeigt was genau gemeint ist ^^

ydcibhlg8mudd5ykzasx.jpg



Greez d.
 
Zuletzt bearbeitet: (..)
Du hast bei der HD4770 ne Lochdiagonale von 61mm, der S1 braucht 75mm oder 61mm - ergo ist er hier kompatibel. Allerdings kollidiert er mit der Blende. Kannst die Lamellen aber einfach kürzen.
 
Etwa 16mm kann man an dieser Seite kürzen dann ist man an der Heatpipe. Sollte aber reichen. Hoffe ich.
 
Ich muss wieder mal einen Eierlegendenwollmilchsau-PC bauen, sprich in eines der kleinsten Gehäuse nen OC-Quad, schnelle Graka usw und das ganze natürlich unhörbar silent und am besten aus Teilen die nichts kosten...

Sowas mach ich auch grade. Lass mich bitte wissen, wie es läuft. Bei mir ist es ein Silverstone Sugo05.

Was meint ihr mit der Blende? Wo genau passt etwas nicht? Vorne an der Halterung zum Gehäuse, oder was ist bitte damit gemeint?
 
@Zwirbelkatz: Die Karte ist recht kurz. Daher gehe ich davon aus, dass Yeeha die Slotblende gemeint hat, mit der der Accelero mit seinen Abmessungen kollidiert.
 
Ok danke, also diejenige Blende, die hinten am Gehäuserücken anliegt.

Würde mir nur entgegen kommen, denn mein Gehäuse ist in der Gesamtlänge beschränkt. Eine Blechschere hab ich ohnehin:)
 
Das Problem ist nicht die Gesamtkartenlänge, sondern die vorgelegt Position des Die.

Ich hab grad gesehen, das Kollisionsproblem bei der 4870 lag an der roten Platte die sich gegen Ende anhebt, bei der 4770 in Referenz geht die Anhebung über die komplette Karte, könnte das nicht nen Problem werden.
 
Hast du ein Bild, welche Anhebung? PCB des Referenzkühlers, den es nicht gibt oder eine Verkaufsversion? XFX oder normaler Rundkühler?


Kann da nichts erkennen, das im Weg wäre.
http://www.hardware.info/en-US/newsbygroup/5/
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Referenzkühler gibt es nicht...?

Ich glaube, dass das, was du dort verlinkst, ein PCB ist, welches so nicht auf den Markt kommt. Das ist Bestandbauteil des Referenzkühlers von AMD, den die Hardwareseiten zum Testen bekamen. Derjenige, der die heiße Luft hinten raus blasen kann. Dieser ist aber zu teuer - sagt AMD. Bisher jedenfalls.

Kann auch sein, dass ich falsch liege.

Oder gehört selbst auf diese Version noch dieses schwarze Blech?
http://images.hardwareinfo.net/news/hd4770-retail-edition.jpg


Auf dem XFX Pcb sind die Ramkühler blank. Ich bin überfragt :D


Auf der Asus ist kein Ramkühler verbaut
http://en.expreview.com/img/2009/04/24/HD4770_14_big.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:(

Gibt leider schlechte Neuigkeiten.
Hab echt nicht damit gerechnet..

Hab bei ner Auktion mal einfach umjerechnet 70 Euro für ne Fabrikneue GTS 250 1GB geboten.
Irgendwie hatte sonst niemand Interesse und jetzt ist das Teil auf dem Weg zu mir o_o
Da der PC für wirklich gute Freunde ist will ich ihnen so viel wie möglich fürs Geld bieten und
darum kommt nun wohl die GTS rein..
 
Also ich hab die Sapphire hier, Kühler ist nur auf der GPU und an der Sapphire scheint im Vergleich zu den anderen zu sein, dass Sapphire ein schwarzes Blech über die Spannungswandler gelegt hat, mit Sapphire Logo aufgedruckt. Aber auch hier sind die Speicherchips ohne Kühlung!

1021665_z1.jpg
 
Ich werde es schätzungsweise trotzdem probieren. Mit einer Asus Hd4770.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zwirbelkatz:

4770 ? (http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=dHe7qaYHWnjJGqgR&templete=2 )

oder wenn du mit einer 4850 oder 4870 herumhantierst poste bitte, ob es bei dir geklappt hat und ob es probleme gab

bei mir wird der accelero vermutlich ende nächster woche eintreffen und dann möchte ich meine Asus EAH 4850 (mit Glaciator) umbauen, bin gerade am schauen, was ich alles dafür brauch (Wärmeleitpaste, Spannungswandler-Kühler, Lüfter, etc.)

also die 4770 sieht von der anordnung und dem PCB sehr ähnlich wie meine 4850 aus laut bewertungen soll das damit gehen

naja, mal schauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, HD4770. Natürlich, darum geht es doch hier. Tut mir Leid, dich da enttäuschen zu müssen. Ich schätze, dass das PCB der HD4770 ein anderes ist. Allein die Gpu liegt schon weiter vorne. Daher die Fragen bezüglich der Kürzung der Finnen des S1.
 
Optimal Freak. 1000 Dank, spitzen Link :daumen: :)
Das bestätigt mir, dass man "lediglich" die Finnen vor der Heatpipe wird kürzen müssen. Das ist nun wirklich kein Problem. Aber die Heatpipe an sich anschnibbeln ginge wohl doch zu weit.
 
@Zwirbelkatz:

bitte gerne - man hilft sich ja gerne, wenn man (fast) im gleichen boot sitzt :D

noch was - ich will ja nicht unbedingt cross-posten aber:

auf das problem wirst du vielleicht auch stoßen:

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das probleme machen könnte, wenn die karte keinen input von ihrem lüfter bekommt und dann evtl. gar nicht postet

https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-4850-mit-accelero-s1.583479/

kann mal jemand bitte dazu einen kommentar abgeben ? also ich fänd das ein bißchen blöd, wenn nachdem ich den accelero draufgebaut hab das ding nicht postet :lol:
 
Falls das tatsächlich eintreten sollte, führe ich den Kühler hinter der Karte runter und kühle damit noch meine viel zu heiße IGP/Northbridge. Per RivaTuner wird dann auf 10% Drehzahl reguliert, dann ist da auch Ruhe ;)

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11960651&postcount=45

Wenn alles nicht klappt, verkauf deine HD4850 und kauf ohne großen Verlust ne Hd4770 - die sind wenigstens sparsam ;)
 
Zurück
Oben