bisy schrieb:
Bei 1und1 ist das D Netz (was da die falsche Bezeichnung ist und nur aus Marketing Gründen da verwendet wird) das Netz von Vodafone ohne 4G/LTE, also nur 3G,...
Natürlich ist das D-Netz von 1&1 ein normales D-Netz, da Vodafone vor x-Jahren das D2 Netz von Mannesmann gekauft hat und 1&1 sein D-Netz über Vodafone bezieht. Also was soll es denn sonst sein? Mit 3G und 4G hat das erst einmal nichts zu tun.
Ansonsten hast du natürlich recht. Jedes Gebiet ist anders ausgebaut.
Man muss das bei 1&1 aber ganz anders aufdröseln. 1&1 ist ein großer...ich nenne es gerne...Reseller. Sie mieten bei Vodafone und O2 / e-Plus (ja, ich weiß, eine Firma, nur aus reiner Gewohnheit nenne ich noch e-Plus dazu) Netzkapazitäten.
Vodafone und Telefom sind was LTE angeht nicht wirklich "nett", sondern behalten es noch immer nur für die firmeneigenen Direktkunden. Erst vor sehr kurzer Zeit hat die Telekom gewisse LTE Verträge für die direkte Tochter Congstar freigegeben.
Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, mit dem ich mich beschäftige. Mit 1&1 bin ich als Provider sehr zufrieden und will auch bei denen bleiben. Allerdings ist es bekannt, daß die 3G / UMTS Masten langsam aber sicher mehr oder weniger zurückgebaut oder mindestens wohl deaktiviert werden und nur noch 4G / LTE Masten aufgebaut werden.
In einigen Bereichen, wo ich letztes Jahr noch HSDPA+ hatte, bekomme ich teilweise nur noch Edge. Das Telefon ( P9 )ist das selbe, die 4 GB Volumen nutze ich kaum aus, Rechnungen sind auch bezahlt. Daran liegt es also nicht.
Daher werde ich bei 1&1 intern auch von D-Netz auf E-Netz wechseln.