News 11,6-Zoll-MacBook (Air) im Anmarsch?

Ich spiele Starcraft Broodwar auf einem 12"-Bildschirm. Geht wunderbar! XD
Alles eine Frage der Auflösung. Ein 12" Bildschirm ist für gewöhnlich näher
am Betrachter als ein 24"-Bildschirm. 1366x768 reicht fürs Zocken unterwegs
doch wirklich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
The Passenger schrieb:
Fände ein MBA mit 11,6" eine ziemlich nette Ergänzung. Zwar nicht mein Anwendungsgebiet, aber wenn ich ein reicher Top-Manager wäre, der viel reist und somit Gewicht und Größe enorm sind, dabei aber die Leistung nicht zu kurz kommen soll, würde ich mir sofort ein MBA zulegen.

Als Top Manager kannst du überhaupt gar nichts mit Apple anfangen.
Da bietet sich ein Lenovo X200 o.ä. eher an.

Die müssen ja irgendwie ins Firmennetzwerk eingebunden werden. Dann zählen da auch noch so Sachen wie Sicherheit (TPM CHip, Inte AMT Verwaltung, Finger Print Reader evt. und die Software, die es halt für Mac nicht gibt).

Ne du... das ist eine lächerliche Vorstellung ;) Apple ist nicht für das Management gemacht. Auch nicht für den normalen Buisnessman. Eher für die Künster, Fotografen und den Comsumer mit etwas mehr Anspruch.
 
Interessant, aber worauf ich weit mehr im Zuge der Ankündigung hoffe, ist ein kleines Update des Mac Mini mit Standardbestückung von 4GB RAM und einem i3 statt dem C2D - dann schlag ich zu. Der Mini wäre der perfekte DAW-Rechner für mich.
 
kaigue schrieb:
Als Top Manager kannst du überhaupt gar nichts mit Apple anfangen.
Da bietet sich ein Lenovo X200 o.ä. eher an.

Die müssen ja irgendwie ins Firmennetzwerk eingebunden werden. Dann zählen da auch noch so Sachen wie Sicherheit (TPM CHip, Inte AMT Verwaltung, Finger Print Reader evt. und die Software, die es halt für Mac nicht gibt).

Ne du... das ist eine lächerliche Vorstellung ;) Apple ist nicht für das Management gemacht. Auch nicht für den normalen Buisnessman. Eher für die Künster, Fotografen und den Comsumer mit etwas mehr Anspruch.

Sehe ich ähnlich, in der Geschäftswelt wird viel mit IBM/Lenovo oder Dell gearbeitet, wo's schmutzig wird oder rau zugeht mit Panasonic TB. Da hat ein MBA oder MBP nichts verloren.

Ich hab hier noch ein altes Thinkpad 9547 von 1996 zu liegen, wenn man sich das anschaut weiß man was eine Wartungsfreundliche Konstruktion ist, etwas ähnliches habe ich nie wieder gesehen. Heutige Thinkpads werden auch nicht mehr so konstruiert sein.
 
also ich hab mir als Student vor 2 Jahren ein X200 gekauft und es nie bereut.. Irgendwie hätte ich zwar gerne ein X201 mit LED Display und der i5-Cpu aber der Unterschied zwischen den Geräten ist so marginal dass sich das kaum auszahlt... das X201 hätte zwar wieder ein touchpad - nur mittlerweile habe ich mich schon so an den Knubbel gewöhnt *gg*

edit: damit ich nicht ganz OT poste:
11,6" ist in meinen Augen auch das bessere Format für ein "air" notebook.. bin schon gespannt wie der Preis ausfallen wird ...
 
Wie ich Apple kenne, wird das Ding flach wie eine Briefmarke und mit endloser Laufzeit. Im Grunde das, was man als "Highend-Subnotebook" irgendwo für 3000€ bekommt, hier dann aber für ~1500. Und die ganzen Spinner werden es kritisieren, weil ihr 300€-Netbook mit 1/10 der Rechenleistung ja auch nur halb so lange laufen wird...
 
wer außer mir glaubt, daß die da vermutlich Zacate drin verbaun ? :) Ein atom sicher nicht...Apple will Geräte die Leistung haben...und alle aktuellen Intel grafikchips sind viel zu schwach.
daher denke ich: Zacate.
 
Wie kommst du darauf, das Apple einen schnellen Grafikchip verbaut? Schau dir mal die Produktpalette an, während in fast allen normalo Notebooks bereits AMD und nVidia GPUs mit 1Gb RAM installiert werden ist man bei Apple stolz endlich eine GT330 mit 512MB RAM verbaut zu haben und lobt die Leistung ins unendliche. Im aktuellen Air ist noch eine uralte 9400M verbaut, daher würde ich spekulieren, das auch im "neuen" Air eine externe und keine integrierte Grafiklösung verbaut wird, evtl. wird es ja die GT330 der MacBook Pro Serie oder die schwächere GT320 der MacBooks?
 
Daddeln ist wohl auch eher nicht die bevorzugte Anwendung für ein ultramobiles Subnotebook. Die uralte 9400M ist zwar nicht mehr zeitgemäss, aber immer noch für das Anwendungsgebiet (Internet, Mailen, Office, Grafik, usw.) eines Air ausreichend. Die Stärken eines MacBook Air ist seine Mobilität gemessen an Größe, Gewicht und der Akku-Laufzeit. Diese stehen einer extrem leistungsfähigen Grafiklösung im Weg...
 
hmm...ne ich denke zukünftig setzt Apple auf AMD. Apple hat bei kleinen Geräten immer das problem dass das Motherboard zu klein ist für 3 chips. Intel Prozzi + ungenutzter GMA chip + notwendiger 3D Beschleuniger.... bei dem jetzigen kleinsten gerät sind sie ja u.a. deswegen auf einen älteren prozzi zurück weil einfach kein platz war für 3 chips...sonst hätte apple da natürlich auch einen core i3 genommmen.
Naja und Zacate ist halt fertig sonst würden sie schon Llano einsetzen...Apple hat schon offiziell gesagt daß sie auf AMD schwenken...siehe einfach bei Mactechnews. Vor allem auch wegen den Lizenzstreitigkeiten zwischen intel und Nvidia.
Ist halt dann nur 1 Chip anstatt 3..macht Sinn bei kleinen Geräten...zumal durch Llano noch nichtmal Leistungseinbrüche im vergleich zu einer 330iger sind...eher im Gegenteil.
Aber in so einem kleinen 11,6" Gerät denke ich erstmal kommt Zacate die 18 Watt version...also das denke ich ziemlich sicher. Und der Chip hat einfach als Vorteil, daß er auch Leistung hat.
Die geräteklassen Subnotebook oder auch Netbook...wird zukünftig nichtmehr nur noch zum surfen geeignet sein mit diesen neuen Chips sondern auch mehr leisten können.

Bezüglich Apple und den diversen Problemen mit intel und Nvidia und Platznot:
http://www.macnews.de/news/20127/macbook-pro-13-zoll-und-ein-alter-prozessor/

Denke Apple hat nicht nur einen "sinnvollen" Grund zu AMD zu wechseln....
 
Zuletzt bearbeitet:
Booby schrieb:
Ein Bobcat wäre für wahr sehr passend, zumal Apple in letzter Zeit vermehrt Gespräche mit AMD geführt hat. Also es wäre zwar eine Überraschung aber keine gewaltige! Und den Code an AMD anzupassen, wäre nicht die Welt ;)

Die Codeanpassung wäre wohl lächerlich einfach. Das schaffen OSX86 Fans ja sogar im Keller zuhause ;) Ich würde auch sehr auf Bobcat hoffen, aber wenn der Release so bald sein soll wie vermutet, wird das zeitlich noch nicht passen, befürchte ich.

Foruma schrieb:
Wenn das iPad mit seiner minimalen Ausstattung schon 500 Euros kostet, dann liegt das "Netbook" bestimmt bei 700 bis 1000 Euro..

Logik ist wohl nicht deine Stärke. Von Samsung gibts auch günstige Netbooks und das Galaxy Pad wird ziemlich teuer, also auch kostspieliger als ein iPad.

Atom CPUs wird Apple wohl nicht verbauen, da diese zu langsam sind und das extrem flüssige Arbeiten nicht ermöglichen, das Apple in jedem Fall bieten will. NV GPUs werden wohl vorerst nicht mehr verbaut, so wie das Verhältnis der Konzerne sich entwickelt hat. Ob Sandy Bridge im ULV Sektor genug GPU Leistung bringen wird, das steht noch in den Sternen.
Möglich wäre auch noch ein Netbook, das auf iOS basiert und die CPU somit auch auf einer ARM Architektur aufsetzen könnte. Aber das glaube ich auch selbst nicht *gg*
Wäre wohl zu aufwändig wegen der Bedienung und an eine volle Tastatur mit Touchscreen glaube ich auch nicht so wirklich...
 
Apple zu AMD wird frühestens ein Thema mit Fusion im nächsten Jahr - bis dato hat AMD ja auch keine Combi-Lösungen in Petto ;)

Das bedeutet gleichlautend, dass ein neues Macbook Air entweder:

-Core i3/i5 CPU mit Intel IGP ohne extragrafikchip oder
-Core 2 Duo mit nvidia 320m (wie im macbook 13")
-ARM A4 wie im iPhone4/iPad und keine x86 Architektur

haben wird.


Keine optimale Lösungen finde ich
 
War ja nur eine frage der Zeit bis apple ein "netbook" rausbring.... wenn sie jetzt nochn 7 zoll tablet rausbirngen haben die echt alles von 1,5 zolll bis 27 zoll (30 wenn man das Display mitrechnet) abgedeckt... wär also ein logischer schritt wenn sie als nächstes so ein dingens ankündigen und dann im neuen jahr ein kleineres Ipad...
 
Nein, nicht 11.6"! Also zumindest "Nein, nicht nur 11,6"!"

Liebäugle ja schon so lange mit einem MBA, nur ist die Hardware halt schon hoffnungslos veraltet, und bis spätestens Ende Jänner wird hoffentlich klar sein, ob, und falls ja, wann ein neues MBA rauskommt.
Dass das aber wieder einen Bildschirm mit 13,3" oder ähnlich hat, ist für mich aber eine Bedingung. 11,6" als Erweiterung der Palette, bitte gerne, aber für mich bitte ein "normales", gell? ;)
 
Wenn 13,3" kannst du doch auch ein normales MacBook nehmen.
Das ist auch nicht größer, sondern nur vorn dicker. Richtung Bildschirm-
schanier ist das MBA auch nicht mehr dünner als andere Notebooks.
Oder gleich ein schönes Thinkpad X201 mit Core i5-520UM, UMTS,
vielen Anschlüssen, Tablet-Mode und 8h Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Sehe ich ähnlich, in der Geschäftswelt wird viel mit IBM/Lenovo oder Dell gearbeitet, wo's schmutzig wird oder rau zugeht mit Panasonic TB. Da hat ein MBA oder MBP nichts verloren.
Das stimmt in vielen Fällen, da Windows einfach von vornherein auf diese Umgebung (Netzwerkbasiert) hin konzipiert wurde. Allerdings, wenn ich ein Unternehmen aufbauen würde, kämen nur sehr wenige Firmen in die engere Auswahl. Das wären gerademal Apple, Dell, IBM, Sony. HP hat sich leider vielfach disqualifziert.
Das sind leider die einzigen Firmen, die wirklich solide Produkte herstellen, die nicht unter normalen Umständen überhitzen oder anderwertig den Geist aufgeben. Und wenn sie's tun, dann ist der Support brauchbar.

Was MB Air betrifft: Ich besitze selbst eines. Und das ist das MIT ABSTAND brauchbarste Gerät, dass ich jemals in der Hand hatte, sowohl Usability als auch Maintainability (kein Sony/HP/Dell Rechner geht so leicht zum Öffnen und/oder auseinandernehmen wie ein Apple). Nichtmal alte HP oder IBMs kommen da ran. Das Unibody-Design gibt dem Air mehr Stabilität als somanches 3cm dicke HP-Gerät. Ein 11,6" "Netbook" von Apple halte ich für wahrscheinlich, da der Trend einfach dahin geht. Und selbst der dämlichste User hat gecheckt, dass ein iPad oder ein XL-Android-Smartphone/Android-Slate kein vollwertiger Rechner ist.

@Weltenspinner: Der Unterschied zwischen MBP und MBA wird vorallem Angreifen deutlich und wenn man das Ding durch die Gegend schleppt. Außerdem ist der Wertverlust des MBA vermutlich geringer...

@Voronwe: Die HW des alten MBA ist bei weitem nicht veraltet! Ganz und garnicht! Moderne Hardware (GPU) ist schlicht ineffizient. Welche GPU willst Du denn einbauen? Vorallem, gibts eh schon eine GPU in der CPU. Wenn die zweite GPU dann nicht mindestens 3 mal so schnell ist wie die CPU-IGP, ist das iwo Energieverschwendung. Das ist auch der Grund warum Apple kein i5-MBA produziert. CPU-mäßig ist der gute alte C2D mehr als ausreichend für alles. Selbst der 1,86Ghz C2D virtualisiert mir Windows in der VirtualBox mehr als nur zufriedenstellend! Mein Tipp: Kauf Dir ein gebrauchtes MBA (meins hat mit 128GB SSD gradmal 950€ gekostet)! Du musst bei so einem Gerät leider immer einen Faktor mit einrechnen: Diebstahl oder (eigenverschuldeter) Defekt. Das tut bei 1500€ deutlich mehr weh als bei 950€. Außerdem sind die Eigenheiten und Schwächen des alten MBA bekannt und der Support ausgereift. Wenn Du aufs neue wartest hast Du erst ein Überraschungs-Ei. Wenn man sich -wie ich- den Mac aus Gründen der Zuverlässigkeit kauft, ist das fast schon ein NoGo

MfG, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich transportiere lieber ein 13" Macbook, oder Thinkpad X300 als
ein MacBook Air mit Kartenleser, UMTS-Stick, USB-HUB und DVD-Brenner.
Die paar Gramm machen nichts aus und wirklich größer sind sie auch nicht,
bieten aber Unmengen mehr fürs gleiche Geld. Wichtig für Mobilität sind
die Abmessungen und zwar alle drei Dimensionen, nicht nur eine.
Natürlich noch möglichst viele Funktionen ohne Zusatzgeräte und
lange Laufzeit.

Das Air macht in 11'6" wirklich mehr Sinn und dann zum Spaß und
Surfen unterwegs. Ich hoffe nur, Apple schafft es, ein UMTS-Modul
zu integrieren. Mobil surfen heißt nicht von HotSpot zu HotSpot laufen.

Apple und Maintainability? Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Seit einiger Zeit kann man nicht mal den Akku tauschen.
Zeige mir auch mal bitte, wie du Festplatte, RAM und PCIe-Karte
austauscht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner schrieb:
heißt nicht von HotSpot zu HotSpot laufen.

Apple und Maintainability? Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Seit einiger Zeit kann man nicht mal den Akku tauschen.
Zeige mir auch mal bitte, wie du Festplatte, RAM und PCIe-Karte
austauscht! :)

Soll das ein Trollversuch sein ? Bei allen Macbooks kannst du über die Bodenplatte ohne Garantieverlust RAM und HDD innerhalb von 5 Minuten austauschen.

Grüße TheShaft
 
Zurück
Oben